HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Heimkinosystem | |
|
Heimkinosystem+A -A |
|||
Autor |
| ||
Janniklas
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Jan 2012, 21:56 | ||
Hallo liebe Foren-Gemeinde, erstmal an alle ein frohes Neujahr und einen guten Rutsch!!! Und nun zu meinem Anliegen: Ich bin mir sicher, dass es in der Suchfunktion eine Antwort gibt, aber ich würde mich freuen, wenn mir jemand ganz individuell helfen könnte. Ich habe ein etwa 30m² großes Wohnzimmer mit nem Flatscreen an einer Wand. Genau entgegengesetzt auf der anderen Seite des Zimmers steht der Fernsehsessel etc. Ich will mir ein Heimkinosystem zulegen, welches bis zu 500€ kosten darf. Ich habe leider von dieser Materie überhaupt keine Ahnung:-( Meine Anforderungen an das System: - es sollte CD/DVD + MP3 etc unterstützen und somit einen DVD Player beinhalten - USB Anschluss ist nicht nötig, da ich eine Mediafestplatte besitze - Blue-Ray ist auch nicht wichtig - Radio sollte vorhanden sein - wenn möglich auch ein Kassettenrecorder - ich möchte alle Komponenten(Fernseher, Sat-Receiver, Medifestplatte, DVD-Recorder und VHS-Recorder)min. über optische Kaber verbinden(Ich denke dies ist ja mittlerweile Standart) - es sollte min. ein 5.1 System sein Was muss ich bei all dem beachten? Was könnt ihr mir empfehlen? Ich hoffe mir kann jemand helfen! Vielen dank schonmal Schönen Abend noch lg Jan |
|||
Archangelos
Inventar |
#2 erstellt: 03. Jan 2012, 00:54 | ||
Hi, also bei 30 qm reicht ein 500.- € Budget reicht kaum aus ! Allein für ein Lautsprecher Set solltest du mindestens 800.- € einsetzen ! Als Lautsprecher Set wäre folgendes als Beispiel : JAMO HCS 606 http://www.preissuch...amo-S-606-HCS-3.html dazu den Sub Jamo Sub 300 http://www.preissuch...er/Jamo-SUB-300.html Für den AVR reicht dann die 300 - 400.- € Preisklasse aus ! Folgende Geräte : YAMAHA RX-V 471 http://www.preissuch.../Yamaha-RX-V471.html YAMAHA RX-V 671 http://www.preissuch.../Yamaha-RX-V671.html PIONEER VSX 921 http://www.preissuch...Pioneer-VSX-921.html Onkyo TX NR 509 http://www.preissuch.../Onkyo-TX-NR509.html ONKYO TX NR 609 http://www.preissuch.../Onkyo-TX-NR609.html Schaue dir die Sachen mal an.... Du kannst mit allen Geräten dein EQUIPMENT anschliessen... Kassettenrecorder sind nicht in AVRs oder Kompaktsurround Geräten integriert das kannst du vergessen das wird NEU nicht mehr gebaut und gab es in Einzelgeräten bei AVRs Nie ! Deinen Videorecorder kannst du nicht DIGITAL sondern nur per ANALOGEN CHINCHKABEL anschliessen ! |
|||
|
|||
LeftyBruchsal
Inventar |
#3 erstellt: 03. Jan 2012, 08:37 | ||
Grundsätzlich schon korrekt Archangelos, aber es geht durchaus auch etwas günstiger (auch bei 30qm). Der TE muß ja die 30qm beschallen und nicht den ganzen Block. Siehe hier die üblichen Verdächtigen: http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=49489 Bei dem Budget wäre ein Yamaha RX-V371/471 mit Magnat Monitor Supreme oder Heco Vitas möglich. Hier sollte man dann mal bei Ebay nach B-Waren schauen. Z.B.: AVR: Yamaha RX-V471 ~240€ Front: Heco Vitas 700 ~ 2x99€ Center: Heco Vitas 101 ~ 60-70€ Rear: Heco Vitas 200/300 ~ 60-100€ das Paar Summa Summarum ungefähr 600€ + Kabel Subwoofer dann später mal nachkaufen (weil der kostet auch noch einiges) Alternativ: Front: Magnat Monitor Supreme 800/100 ~ 2x100€ (wenn als B-Ware im Angebot, teils sogar preiswerter) Center: Magnat Monitor Supreme 250 ~ 40€ Rear: Magnat Monitor Supreme 100/200 ~ 40-70€ das Paar Subwoofer käme dann später an Mivoc SW 1100-II oder ein Magnat Monitor Supreme Sub 201a/301a in Frage. Kosten ca. 100-150€. Sicherlich sind dies nicht die Überflieger-Boxen, aber für den Anfang etwas vernünftiges und ausreichend. Weit besser als die Kompaktsysteme und Brüllwürfel. Alternativ kannst du natürlich auch erstmal AVR + 2 Stand-LS vorne kaufen (hochwertigere) und dann nach und nach Center/Rears/Sub nachkaufen alle paar Monate. |
|||
Janniklas
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 07. Jan 2012, 22:04 | ||
Soooo erstmal vielen Dank für eure Antworten! Ich bin leider jetzt erst zum lesen gekommen... Ich denke ich werde das Budget aufstocken, aber nicht über 800... Gibt es die Möglichkeit, die Rear-LS wireless anzuspielen? Sprich Strom über Steckdose ja, aber kein Audiokabel... Kann ich mit den von euch empfohlenen Systemen auch normal "Musik" hören? Oder sind diese dafür weniger geeignet? Habe mal die vorgeschlagenen Komponenten durchgeguckt, echt schöne bzw ordentliche Sachen. Nur was mir aufgefallen ist, das JAMO HCS 606 zum Beispiel passt vom Design her garnicht in das Zimmer. Gibt es die Komponenten jeweils auch in unterschiedlichen Farbtönen? Schönen Abend noch LG Jan [Beitrag von Janniklas am 07. Jan 2012, 22:21 bearbeitet] |
|||
LeftyBruchsal
Inventar |
#5 erstellt: 07. Jan 2012, 22:31 | ||
Einfach mal bei Redcoon anfragen. Ich habe gehört das die die Sets auch mal mit anderem Receiver oder Farbe (wenn vorhanden und Preis des Produktes gleich) verkaufen.
Das ist der Sinn der Beratung. Soll heissen: Ja klar
Die Rear wireless ansteuern ... mir ist jetzt nichts bekannt, brauchte es aber auch nie. Generell mag ich funk nicht (egal bei was), lässt sich aber nicht immer vermeiden. |
|||
Janniklas
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 08. Jan 2012, 00:41 | ||
Ich habe das Problem, dass ich keine Möglichkeit habe die LS-Kabel nach hinten zu den Rear-Boxen zu bekommen, außer quer übern Boden oder über Funk... |
|||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 08. Jan 2012, 08:27 | ||
jbl control 2.4 g, kosten 169,-€ das Paar. |
|||
Janniklas
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 14. Jan 2012, 16:03 | ||
Hat sonst keiner ne Lösung? Gibt es vielleicht nicht so ein Funkmodul, welches man zwischenschalten kann? |
|||
Janniklas
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 24. Jan 2012, 15:12 | ||
hat keiner ne Idee, wie ich das Audio-Signal sonst noch kabellos durchs Zimmer schicken kann? Ich würde mir gerne mal langsam die empfohlenen Systeme oben kaufen, nur das Problem mit der Signalübertragung ist noch nicht gelöst. http://www.ebay.de/i...&hash=item3f1085fb1e Ich meine eine solche Lösung. Hat jemand eine Idee? [Beitrag von Janniklas am 24. Jan 2012, 15:23 bearbeitet] |
|||
LeftyBruchsal
Inventar |
#10 erstellt: 24. Jan 2012, 17:03 | ||
Mir ist keine einfache Lösung bekannt (und wenn wäre sie bestimmt nicht im Budget). Du mußt bedenke das über das Lautsprecherkabel nicht einfach nur Audiosignale wie bei einem Cinch-Kabel geschickt werden sondern elektrische Signale (der AVR verstärkt ja das Signal und schickt es je nach Lautstärke mit unterschiedlicher Stärke durch das Kabel zum passiven Lautsprecher) welche weit stärker sind. Willst du dieses Signal nun per Funk übertragen muß der Funk-Sender als Cinch-Signale bekommen und der Funk-Empfänger dann diese Verstärken und an die Lautsprecher schicken. Alternativ dann eben Aktive Lautsprecher die das Signal selber verstärken, aber wie bekommt man das Signal als Cinch raus aus dem AVR (geht das ? Ich weiß es nicht). In beiden Fällen wäre dies recht teuer. Es gibt sowohl Audio-Funkübertragungen per Cinch ohne Verstärker als auch mit Verstärker, aber soweit ich weiß sind die recht teuer und meist die Qualität ... bescheiden. Das beste ist das Kabel hinter der Bodenleiste zu verlegen oder mit kleinen Kabalkanälen (sowas z.B. http://www.ebay.de/i...5838706451645507264) Egal wo ... Kabel sind Funkübertragungen in Qualität und Quantität immer überlegen (aber oft eben unpraktisch ... man stelle sich ein Handy mit Kabel vor *g*). |
|||
Janniklas
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 25. Jan 2012, 14:07 | ||
Genau solch eine Antwort habe ich gesucht:-) Vielen Dank! Ich habe nicht gewusst, dass das Signal in den Lautsprecherkabeln so komplex ist. (Hab mir sowas allerdings schon gedacht) Dann hat sich das wohl erledigt mit der Funkübertragung. Aber jetzt kann es endlich weiter gehen!! Muss ich beim Verlegen der LS-Kabel auch darauf achten, keine Stromkabel zu kreuzen oder sonstiges? Kann ich sie in den ganz normalen Leerrohren der Steckdosenverkabelung verlegen? Im Car-Hifi-Bereich darf man ja zum Beispiel kein Chinchkabel neben einem Stromkabel verlegen, weil es auch bei noch so guter Abschirmung zu Störungen kommt. |
|||
LeftyBruchsal
Inventar |
#12 erstellt: 25. Jan 2012, 16:59 | ||
Da das Signal hier stärker ist als ein Cinch-Signal denke ich das eine Störung hier geringfügiger ausfallen sollte. Mein LS-Kabel ist zumindest teilweise neben Stromkabeln verlegt und ich habe noch keine Störungen entdeckt. Wenn man auf Nummer sicher gehen will separat verlegen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welches heimkinosystem ? memet_86 am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 2 Beiträge |
Heimkinosystem (AV Receiver + Boxen) bis 1500? für 30m² el*animal79 am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2012 – 61 Beiträge |
Welches Heimkinosystem? Vollkommen_Ahnungsloser am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 10 Beiträge |
Heimkinosystem bis 1500 Euro KraziKraut am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 10 Beiträge |
heimkinosystem aber welches ? SilentGod am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 12 Beiträge |
Neues Heimkinosystem - aber welches ? Mucki77 am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 29 Beiträge |
5.1 Heimkinosystem Empfehlung meteorxy7 am 08.04.2021 – Letzte Antwort am 09.04.2021 – 15 Beiträge |
Welches Heimkinosystem? fber89 am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 15.03.2013 – 6 Beiträge |
Welches heimkinosystem ist ideal/beste pio_fan21 am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 98 Beiträge |
Heimkinosystem für 25m2, Plasma+PS3 < 500? Mr_Fugo am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.605