Bild & Ton getrennt steuern, gibt's sowas?

+A -A
Autor
Beitrag
kaefert
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jan 2012, 21:13
Hallo Liebes Forum!

Ich hab mir im Dezember meine erste "richtige" Surround-Anlage gekauft (siehe http://www.hifi-foru...d=932&postID=36#36), hatte davor nur ein für Computer gedachtes 6.1 Surround-Komplett-System von Creative. Das ausschlaggebende für mich war eigentlich, dass ich endlich eine richtige Steuerzentrale haben wollte, und nicht mehr ständig alles durch Umstecken bzw. am Fernseher den Input auswählen steuern wollte.

Aber ich bin leider etwas enttäuscht von den Steuerzentrale-Qualitäten meines Samsung HW D-700. (siehe ebenfalls http://www.hifi-foru...ad=932&postID=36#36)

Kompakt zusammengefasst: Eigentlich hätte ich mir erwartet dass ich Bild & Ton getrennt auswählen kann, und eigentlich auch dass ich für die 2 HDMI-Ausgänge auch unterschiedliche Bilder auswählen könnte. Letzteres hat mir aber schon der User Passat hier http://www.hifi-foru...d=17368&postID=13#13 gesagt dass leider nicht geht. Auch hätt ich gerne einen Receiver gehabt der sich nicht durch diese unnötigen HDMI-Commands die von allen möglichen Geräten gesendet werden verwirren und beeinflussen lässt, bzw. der sich dieses Verhaten ein&aus-schalten lässt.

Also falls jemand sowas kennt, würde mich gerne belehren lassen!
kaefert
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 03. Jan 2012, 11:13
gut, also so wie ich das sehe müsste ich zur Realisierung meiner Wünsche das HDMI am Reciever vergessen, und stattdessen fürs Bildsignal alle HDMI Kabel in eine HDMI-Matrix wie z.b. http://geizhals.at/eu/524555 stecken, und zusätzlich für'n Sound S/PDIF Toslink Kabeln von jedem Gerät das eine Signalquelle darstellt zum Reciever führen.

Dann könnt ich über die HDMI-Matrix das Bild steuern, und der Reciever merkt auch gar nix mehr von diesen nerfigen HDMI-Kommandos und steuert nur mehr den Ton.

Die Frage ist dann aber noch: Wie viel schlechter ist das Sound-Signal das über solche S/PDIF Toslink Kabeln geht, als das über HDMI-Kabel laufende? Hab mal wo gelesen dass HDMI höhere Bitraten hat als S/PDIF, stimmt das, ist das relevant? Gehen über diese optischen Verbindungen auch Surround-Signale alla 5.1. oder 7.1. von DTS und Dolby True-HD usw.?


[Beitrag von kaefert am 03. Jan 2012, 11:14 bearbeitet]
LeftyBruchsal
Inventar
#3 erstellt: 03. Jan 2012, 11:45
True HD geht nur über HDMI.
Sonst müsste alles gleich bleiben (glaube ich, würde meien Hand dafür nicht ins Feuer halten).

Den HDMI-Handshake kann man nicht ausschalten, es gibt nur Geräte die dies schneller können (hier sind aber vor allem die Endgeräte die sich verbinden gefragt, der AVR sollte dies nur durchleiten).

Das du mit dem AVR nicht zufrieden bist kann ich mir denken, nicht ohne Grund werden unter anderem hier -->
http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=49489
eigentlich immer Yamaha/Denon/Pioneer/Onkyo empfohlen.

Der Gedanke einer HDMI-Matrix in einem AVR ist mir auch schon einmal gekommen, scheitert technisch aber anscheinend am Interesse der Hersteller.
Ich fände es auch toll wenn man auf dem 2. HDMI-Ausgang ein anderes Signal ausgeben könnte.
Ich denke aber das zuwenige Käufer den Mehrpreis einer solchen Lösung bereit wären zu zahlen.

Den von dir genannte HDMI-Matrix habe ich selber eine Zeit lang eingesetzt und funktioniert generell, auch wenn die billigen Matrixe immer eine recht lange Umschaltzeit haben.
kaefert
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Jan 2012, 12:17

LeftyBruchsal schrieb:
True HD geht nur über HDMI.

Hmmm, Mist. Naja eine andere Variante wäre eine größere HDMI-Matrix zu suchen, die 3 Outputs hat, und einen davon zum Receiver legen. Aber davon hab ich bis jetzt nur unglaublich teure gefunden.
EDIT: z.B. hier: http://www.octavainc.com/HDMI%20matrix%20switch%204x4.html


LeftyBruchsal schrieb:
Das du mit dem AVR nicht zufrieden bist kann ich mir denken, nicht ohne Grund werden unter anderem hier -->
http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=49489
eigentlich immer Yamaha/Denon/Pioneer/Onkyo empfohlen.

Naja. Das Problem was ich mit den "Standard" Geräten habe, ist das die alle mit normalen Transistor-Endstufen ausgerüstet sind, und ich doch sehr von der Technik der digitalen Endstufen überzeugt bin. Ich weis dass diese Begeisterung für digitale Endstufen hier (und auch bei den Herstellern und Händlern) kaum jemand mit mir teilt, bis jetzt konnte mir aber keiner erklären wieso digitale Endstufen nicht besser sein sollten. (Ist es nicht besser das reine Signal, und nicht die Lautsprechercharakteristik zu hören?)


LeftyBruchsal schrieb:
Den von dir genannte HDMI-Matrix habe ich selber eine Zeit lang eingesetzt und funktioniert generell, auch wenn die billigen Matrixe immer eine recht lange Umschaltzeit haben.

Was verstehst du unter recht lange? Solange es unter 3 Sekunden bleibt ist's meiner Meinung nach akzeptabel. Ich möchte nur dieses automatische Umgeschalte nur weil sich irgendwo bei irgendeinem Gerät was tut nicht haben.

Hab aber mitlerweile eine andere HDMI-Matrix gefunden, wo ich die vielen S/PDIF Kabeln durch ein einziges von der Matrix zum Receiver ersetzen könnte:
http://www.amazon.de...ienung/dp/B003K77K6W


[Beitrag von kaefert am 03. Jan 2012, 12:26 bearbeitet]
LeftyBruchsal
Inventar
#5 erstellt: 03. Jan 2012, 12:39
Mit den Analogen/digitalen Transistor-Endstufen, da kann ich nicht mitreden.

Zumindest hast du ja ein paar Probleme genannt in dem genannten Thread welche ich nicht so nachvollziehen kann (habe einen Yamaha RX-V767).
Klar gibt es eine Lücke wenn ich den Fernseher ein-/ausschalte die nicht schön ist, aber keinesfalls 1-2 Sekunden. Das kann allerdings auch mit den Endgeräten zusammenhängen, vielleicht aber auch nur mit dem AVR.

Man muß allerdings auch beachten das wir uns hier im Einstiegssegment befinden, und die höherwertigen Geräte dies eventuell besser realisieren.

Unsere Welt ist leider nicht perfekt.

Ob dein Problem mit der von dir genannten Matrix in den Griff bekommst bin ich mir nicht ganz sicher.
Woher weiß die Matrix welches Audiosignal über S/PDIF und welches über HDMI raus gehen soll ?
Kann man das steuern ?

Zur Not halt mal testen ... und wenn es nichts ist zurückschicken.

Bei meinem Gerät waren die Umschaltzeiten schon an die 5 Sekunden (und das ist wohl recht normal im low-end Matrix Bereich).
Nebenbei waren dann auch alle Ausgänge schwarz während dieser Umschaltung.
kaefert
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Jan 2012, 12:49

LeftyBruchsal schrieb:
Ob dein Problem mit der von dir genannten Matrix in den Griff bekommst bin ich mir nicht ganz sicher.
Woher weiß die Matrix welches Audiosignal über S/PDIF und welches über HDMI raus gehen soll ?
Kann man das steuern ?.


Stimmt. Du hast recht, da würde dann erst recht wieder die Möglichkeit verloren gehen Bild und Ton getrennt zu steuern, es sieht nicht so aus als ob der Ton auf der Matrix getrennt ausgewählt werden könnte, der wird wahrscheinlich einfach immer das Tonsignal des für den Ausgang A gewählten Eingangs weiterschicken. Also entweder eine HDMI-Matrix die nen eigenen HDMI-Ausgang für den Receiver hat (also in meinem Fall mindestens 3 Ausgänge) oder von jedem Quellgerät ein eigenes S/PDIF-Kabel zum Receiver und auf TrueHD Audio verzichten...
kaefert
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Jan 2012, 22:25
Soooo. Nach reichlicher Überlegung, hier nun jetzt die Lösung für die ich mich nun entschieden habe.

Ich hab mir jetzt 2 HDMI-Matrizen bestellt (unterschiedliche mit unterschiedlichen Fernbedienungen), die ich wie in unten stehender Grafik verkabeln werde. Das einzige, dass ich damit nicht machen kann, ist auf dem TV die Western Digital HD-TV Live anzuzeigen und gleichzeitig auf dem Beamer den BluRay Player (oder umgekehrt). Aber das werd ich wohl sowieso eher selten brauchen. Und nachdem ich nachgelesen habe, dass das was PCs über HDMI rausschicken können eh nur eine Kopie des S/PDIFs Ausgangs ist, wird der PC an den Receiver mittels S/PDIF angehängt. PC1 & PC2 stehen übrigens nicht für 2 unterschiedliche PCs, sondern bloß für die HDMI&DVI Ausgänge, die mein Wohnzimmer-PC hat.

Mein HDMI-Matrix Setup

Bitte um Kommentare


[Beitrag von kaefert am 03. Jan 2012, 22:27 bearbeitet]
kaefert
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 12. Jan 2012, 15:28
sooo... habe jetzt meine hdmi matrizen geliefert bekommen, so ganz wie ich mir das vorgestellt hab funktioniert das leider nicht...

das hauptproblem ist, dass scheinbar jetzt wo beamer und tv auch mitreden direkt mit dem quellgerät, wollen die Quellgeräte nur mehr PCM 2-Kanal audio ausspucken, vermutlich sagt beamer und oder fernseher, dass sie nur das unterstüzten (auch irgendwie logisch, nachdem der beamer nur einen mini-lautsprecher, und der fernseher auch nicht wirklich tolle stereo boxen hat).

Bei der WD HD TV-Live Streaming Media Player kann ich "erzwingen" dass er die orginalen surround signale aus der quelldatei übers hdmi kabel schickt, allerdings kommt dabei dann nirgendwo ton raus.

Positiv überrascht bin ich hingegen dass der bluray player brav an alle signalhungrigen geräte schickt, und sich nicht daran stört über die matrix mit 3 empfängern gleichzeitig zu reden. Das einzige, es kommt wieder zu Nachdenkpausen wenn man geräte wegschaltet oder dazu schaltet, bzw. wenn man ein gerät kurz vorm Ende einer vorherigen Nachdenkpause dazuschaltet, dann wird dieses übersehen und bekommt kein Signal, dann muss man nochmal wegschalten und wieder hinschalten.

Also ich werd vermutlich hald jetzt auf S/PDIF Kabeln fürn Sound ausweichen, besser als PCM 2-Kanal isses sicher. Hald kein TrueHD Audio, aber was solls. Man kann nicht alles haben (zumindenst nicht für finanziell realistische Mittel). Und die meisten Audio-Signale kommen eh nicht in TrueHD.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 mit SPDIF - gibt's sowas?
LonelyPixel am 22.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.05.2009  –  11 Beiträge
Wo gibt's ELAC günstig??
Beosound3000 am 09.04.2006  –  Letzte Antwort am 09.04.2006  –  5 Beiträge
Receiver fuer Stereo, gibt's das?
globster am 20.08.2009  –  Letzte Antwort am 27.08.2009  –  14 Beiträge
Welche gibt's für Aktiv LS?
Cheater2 am 02.10.2014  –  Letzte Antwort am 02.10.2014  –  5 Beiträge
Computer, XBox, Beamer, Verstärker, Bluetooth? gibt's das?
RandleP am 29.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  7 Beiträge
Set mit Dipolen - gibt's Alternativen zu Teufel
cybergnom am 20.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  3 Beiträge
Gibt's kleine, flache Aktiv-LS f. Wandmontage?
Wiley am 24.05.2012  –  Letzte Antwort am 24.05.2012  –  3 Beiträge
Bild und Ton asynchron
Kemmnerle am 02.08.2009  –  Letzte Antwort am 02.08.2009  –  3 Beiträge
Heimkino: Taugt das? Was gibt's auf dem Markt?
Darkwing_duck am 28.08.2008  –  Letzte Antwort am 28.08.2008  –  3 Beiträge
Suche einen passenden AV Receiver aber es gibt's so viele
Bumer1992_ am 21.06.2020  –  Letzte Antwort am 21.06.2020  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.924

Hersteller in diesem Thread Widget schließen