Standlautsprecher mit gutem Tiefgang +Externe Endstufe Gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Chris1982m
Stammgast
#1 erstellt: 23. Dez 2011, 16:07
Hallo erstmal

Da ich hier ihn einem Altbau wohne und es jetzt schon ein paar mal hatte das die Nachbarn gegen die Wand Hämmern während ich Filme schaue habe ich ein bisschen nachgedacht.

Ich hab überlegt mir ein 5.0 System aufzubauen da Standlautsprecher ja nie so Tief gehen wie ein Aktivsub.

Ich hoffe wenn ich diese gut Entkoppel das dies Nachbar Freundlicher ist.

Also ich habe den AVR Yamaha RX-V 1067 und da ich trozdem nicht auf eine gute Wiedergabe des LFE Bereich verzichten möchte dachte ich daran eine Stero Endstufe über die PreOut´s mit einzubinden für die Frontlautsprecher diese sollten dadurch doch wehsentlich mehr Kraft erhalten oder?

Als Lautsprecher dachte ich an die Heco Metas 700 habe diese einen guten Tiefgang habe dort nicht so wirklich was zu gefunden im Netz?

Und was für Hersteller von guten Endstufen gibt es da kenne ich mich überhaupt nicht aus kenne wohl Rotel sonst wüsste ich keine Hersteller?

Bei den Lautsprechern hatte ich mir ausserdem noch die NuBox681 und die Focal Chorus 726V angeschaut welche wäre wohl die besten für mein vorhaben?

Wäre für Hilfe für mein vorhaben dankbar.

Nachtrag habe nochmal geschaut die Jamo S608 wären vielleicht auch ganz gute Favoriten mit dem 25cm Basstreiber.

Aber am meisten bräuchte ich echt Hilfe bei ner 2 Kanal
Endstufe ausser Rotel ist mir dort echt nichts bekannt welche Hersteller gibt es dort noch?


Gruss


[Beitrag von Chris1982m am 23. Dez 2011, 20:18 bearbeitet]
Chris1982m
Stammgast
#2 erstellt: 25. Dez 2011, 15:25
Hat keiner nen Tip für mich für Hersteller von Endstufen ausser Rotel?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 25. Dez 2011, 15:44
Muss sich die Endstufe automatisch einschalten z.B. über eine Triggersteuerung oder wenn ein Signal anliegt?

Ach ja, für die Nachbarn ist es doch egal, ob der Bums von einem Subwoofer oder basspotenten Lsp. kommt, wie willst Du das entkoppeln?
Bei einem Subwoofer hast Du wenigsten die Möglichkeit die Lautstärke bzw. Intensität separat zu regeln, das geht bei den meisten Lsp. nicht.
Möglich wäre das allerdings relativ einfach mit einem Nubert ATM, was man übrigens durchaus auch für andere Lsp. Modelle einsetzen kann.

Ob das aber letztendlich den von Dir erhofften Effekt bringt, ohne das Deine klanglichen Vorstellungen darunter leiden, kann ich nicht sagen.
Hier würde nur ein unmittelbarer Vergleich in deinen eigenen 4 Wänden für Aufklärung sorgen, die Nachbarn solltest Du gleich mit einbeziehen.

Saludos
Glenn
Chris1982m
Stammgast
#4 erstellt: 25. Dez 2011, 16:07
Nein die Endstufe braucht sich nicht Automatisch einschalten ich muss jetzt auch immer hinlaufen um den Aktiv Sub einzuschalten das macht mir nix.

Nunja ich habe hier wie oben erwähnt nen Altbau Sprich Holzfußboden und Oberwohnung die Nachbarn sind aber nicht unter mir sonder neben mit unter mir sind meine Eltern und die stört das nicht so.

Der Gedanke war halt ein Standlautsprecher geht nicht so weit runter wie ein reiner Sub bzw geht nicht ganz so Druckvoll zu Werke.

Mein zweiter Gedanke war schon ein anderer Sub Sprich XTZ oder Nubert wo man nach unten hin mittels Subsonic/Highpassfilter bei 30Hz begrenzen kann.

Aber mal zur eigenlichen Frage zurück bringt ne seperate Endstufe für die Frontlautsprecher überhaupt etwas?


[Beitrag von Chris1982m am 25. Dez 2011, 16:11 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Dez 2011, 16:29

Chris1982m schrieb:

Nein die Endstufe braucht sich nicht Automatisch einschalten ich muss jetzt auch immer hinlaufen um den Aktiv Sub einzuschalten das macht mir nix.


Das spart viel Geld und man muss nicht zwingend eine Hifi-Endstufe kaufen wo man den Aufpreis für Design und Namen bezahlen muss.


Chris1982m schrieb:

Der Gedanke war halt ein Standlautsprecher geht nicht so weit runter wie ein reiner Sub bzw geht nicht ganz so Druckvoll zu Werke.


Na ja, nehmen wir einfach mal das Beispiel Nubert NuBox 681, die geht mit ATM mindestens soweit runter wie der jetzige Teufel Sub.
Bzgl. Druck und Pegel dürfte die 681 mit der entsprechenden Endstufe dem Subwoofer sogar überlegen sein, Stichwort Membranfläche!
Vom Boden entkoppeln kann man einen Subwoofer genauso wie ein Standlsp., daher hat keines der beiden Konzepte dadurch einen Vorteil.


Chris1982m schrieb:

Mein zweiter Gedanke war schon ein anderer Sub Sprich XTZ oder Nubert wo man nach unten hin mittels Subsonic/Highpassfilter bei 30Hz begrenzen kann.


Beim Teufel spielt sich mit Sicherheit nicht mehr viel unter 30Hz ab, was soll das also bringen?


Chris1982m schrieb:

Aber mal zur eigenlichen Frage zurück bringt ne seperate Endstufe für die Frontlautsprecher überhaupt etwas?


Wenn Du leise hörst mMn nichts, der Vorteil wäre halt, Du könntest für die Frontlsp. ein Effektgerät wie z.B. das ATM von Nubert einbinden.
Das geht bei einem AVR nur mit Einschränkungen, daher wäre es halt wichtig zu Wissen, für welche Variante Du dich letztendlich entscheidest.

Saludos
Glenn
Chris1982m
Stammgast
#6 erstellt: 25. Dez 2011, 16:54
Also mal vorweg ich habe meine Subwoofer momentan auf ner Beton Gehwegplatte 50x50 stehen die ich einfach Schwarz lackiert habe.

Der Sub steht mit Spikes auf der Platte und unter der Platte habe ich Entkoppler ich wüsste nicht was man von daher noch besser machen könnte.

Zu meinen überlegungen so wie du es sagst macht es durchaus sinn am liebsten würde ich ehrlich gesagt auch nicht auf den Subwoofer verzichten der bringt numal erst das gewisse Kinogefühl.

Ich habe nur versucht mir was zu überlegen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 25. Dez 2011, 18:27
Viel mehr als Du gemacht hast, kann man mMn kaum tun, allerdings habe ich mit solchem Zubehör zum entkoppeln keine wirkliche Erfahrung.
Bei mir hat es bisher immer das bei den Boxen mitgelieferte Standardzubehör getan, vielleicht können diesbzgl. andere User besser helfen.
Mit dem Tausch auf grosse Standlsp. wirst Du kaum einen Vorteil bekommen, sofern Du nicht völlig auf den (Tief)Bass verzichten möchtest.
Allerdings würdest Du was den Stereoklang bei Musik betrifft einen deutlichen Schritt nach vorne machen, bei Surround sieht das mMn anders aus.
Aber in das vorhande System integrieren lassen sich solche Standlsp. nur schwer, die Harmonie leidet enorm, also für Surround ein Nachteil.

Saludos
Glenn
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Regellautsprecher mit EXTREMEN Tiefgang gesucht !!!
Die_Hard am 20.01.2006  –  Letzte Antwort am 21.01.2006  –  5 Beiträge
Standlautsprecher mit Tiefgang (zB Nuline 264)
/SYK/ am 12.11.2022  –  Letzte Antwort am 12.11.2022  –  2 Beiträge
Standlautsprecher gesucht :)
Yannick93 am 14.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  6 Beiträge
heimkino mit standlautsprecher gesucht
laola78 am 09.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  3 Beiträge
AVR gesucht mit gutem Stereoklang
popoleer am 14.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  24 Beiträge
Gesucht: AVR mit gutem Kopfhörerausgang
mike202 am 09.03.2015  –  Letzte Antwort am 10.03.2015  –  8 Beiträge
Externe soundkarte ohne pc gesucht
Frodo16 am 08.08.2012  –  Letzte Antwort am 11.08.2012  –  5 Beiträge
Standlautsprecher + AVR gesucht
impression83 am 03.01.2013  –  Letzte Antwort am 04.01.2013  –  11 Beiträge
Standlautsprecher gesucht ! hilfe !
MG-Hambuechen am 04.05.2014  –  Letzte Antwort am 04.05.2014  –  2 Beiträge
Neue Front Standlautsprecher gesucht!
der-adler am 11.12.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.158

Hersteller in diesem Thread Widget schließen