Heimkinoanlage. was und wie?

+A -A
Autor
Beitrag
QKS2000
Neuling
#1 erstellt: 22. Dez 2011, 13:06
Hallo an alle!!!

Kaufberatugn? Yes!

So, es soll eine HeimKinoSystem für Schwiegervatter sein! Was soll's sein?

1. TV
2. A/V Receiver
3. Blu-ray
4. Lautsprechsystem 5.1

Was ist fix?

1. TV: Panasonic TX-P50VT30E
2. A/V Receiver: Entweder "Onkyo TX-NR609" oder "Denon AVR-1912"
3. Blu-ray: Keine Ahnung.... aber vielleicht "Panasonic DMP-BDT310"
4. Lautsprecher...: auch keine Ahnung. Etwas von Teufel oder Jamo? Bose 10 könnt's auch sein, nur zur teuer finde ich. Wenn's geht in der Preiskategorie bis € 1000,-

Für welche Zwecke soll es benutz werden: Hauptsächlich für TV und Film. Musik eher weniger :-(

Noch irgendeine Idee was man daran ändern könnte und warum?!?! oder sonst irgendwie weiterhelfen... besonders bei den Lautsprechern...!!!

DANKE

QKS
Lt.Dan
Stammgast
#2 erstellt: 22. Dez 2011, 13:17
Als Player reicht auch der Panasonic BDT110 (ausser du brauchst zwei HDMI-Ausgänge)

Zu den Lautsprechern musst du ein paar mehr Angaben machen wie Raumgröße, Standlautsprecher oder Regal-LS, oder gar Brüllwürfel. Wie soll das alles gestellt werden? LS direkt an der Wand oder frei stehend, Subwoofer???
Dann gibts hier Empfehlungen und danach darfst du dann probehören gehen.
QKS2000
Neuling
#3 erstellt: 22. Dez 2011, 13:26
Blu-Ray: ich denke, dass man mit 2 HDMI ausgängen besser bedient ist. Man kann dirket übers TV höhren ohne das der A/V Receiver an ist. Auf jeden flexibler, oder?

Und zu den LS: Raum ist ziemlich Gross, da Wohn-Ess-Küchen-Zimmer alles in einem!!!! Und er Fussboden ist auch noch gefliesst.... ja, ich weiss, schei..lecht für die Akkustik! Raumgrösse würde ich auf 50-60 m2 schätzen.
LS sollten 5.1 sein. Hinten kann Standlautsprecher sein oder auch für Wandbefestigung. Vorne Regal-LS. Brüllwürfel??? und Subwoofer muss ja auch dabei sein...!
hfte
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Dez 2011, 13:33

QKS2000 schrieb:
Man kann dirket übers TV höhren ohne das der A/V Receiver an ist. Auf jeden flexibler, oder?


Bei den aktuellen AV-Receivern ist es mittlerweile Standard, dass diese auch im Standby ein HDMI Signal durchschleifen können. Jedoch varieren die Stromverbräuche unter den verschiedenen Herstellern dabei sehr stark von <1 Watt bei Yamaha bis zu 30 Watt bei manchen Onkyo's.

Wichtig für dich ist zu entscheiden ob du Vorne Standlautsprecher haben willst oder nicht! Kriterien dafür wären unter anderem das Verhältnis Musik zu Filmgebrauch, ob Platz da ist und eventuell auch obs gut aussieht usw.
Niiggii
Stammgast
#5 erstellt: 22. Dez 2011, 13:35
Ich würde hinten keine Standlautsprecher aufstellen. Das zahlst du nur unnötig. Es reichen hinten ausreichenden Direktstrahler / Dipole da du die tiefen Frequenzen über den Subwoofer hast und die hinteren Kanäle keine "riesige" Aufgabe zu bewätigen habe. Wenn Stand-LS, dann würde ich diese vorne plazieren sofern es möglich ist! Dazu nen Sub und hinten kleinere Rears. Da hast du bei einem Budget von 1000 Euro sicher mehr davon!

mfg Niiggii
musv
Stammgast
#6 erstellt: 22. Dez 2011, 13:39
Standlautsprecher sind meiner Meinung nach dann sinnvoll, wenn du viel Musik hörst, um die gesamte Bandbreite der Musik ausschließlich über diese Lautsprecher auszugeben.

Bei Surroundanlagen, die "nur" im Filmbereich zum Einsatz kommen, würde ich eher zu kleineren Regalboxen mit Subwoofer raten. Sofern es nur laut, bombastisch und weniger audiophil zugehen soll, reicht auch ein Brüllwürfelset.
QKS2000
Neuling
#7 erstellt: 22. Dez 2011, 13:43
Wow!!
Schon so viel Info!

Also: hinten kleine Sateliten...!? Gut oder?! Vorne wegen Platzmangel (leider) auch.
Und wie gesagt: Hauptsächlich für FILM

Und eher Jamo / Teufel / Canton / Harman-Kardon?????

DANKE!
Niiggii
Stammgast
#8 erstellt: 22. Dez 2011, 13:46
Das muss nicht schlecht sein- für ein Heimkino eignen sich 5 identische Lautsprecher eigentlich am besten. Die meisten haben nur das Problem das sie den Center nicht gleich stellen können wie die Rechte / Linke Box da unter dem Fernsehen zu wenig Platz ist.

Aber 5 identische Boxen harmonieren meiner Meinung nach im Heimkino am besten wenn es denn fast nur für Film gebraucht wird
musv
Stammgast
#9 erstellt: 22. Dez 2011, 13:46

QKS2000 schrieb:
Und eher Jamo / Teufel / Canton / Harman-Kardon?????

Das hängt von Deinem persönlichen Geschmack ab. Um eine Hörprobe wirst du nicht herumkommen, wenn du sichergehen willst.
Nasty_Boy
Inventar
#10 erstellt: 22. Dez 2011, 14:30
Für reines Heimkino würd ich die auch zu 5 identischen LS raten, kombiniert mit 2 Subwoofern.

Aber nicht so kleine Brüllwürfel kaufen
QKS2000
Neuling
#11 erstellt: 22. Dez 2011, 14:35
warum denn 2 Subwoofer?!?!
hfte
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 22. Dez 2011, 15:32
1 Subwoofer --> Tiefe Frequenzen --> Große Wellenlängen --> Diese werden nur schwer absorbiert und auch bei verwinkelten Wänden/Schränken nicht diffus sondern Grob im Einfalls = Ausfallswinkel reflektiert! --> Es bilden sich stehende Wellen im Raum --> An den Knotepunkten hörst du nix!

allg. Es ist in der Regel der Fall das es Bereiche gibt wo man bestimmte schmale Frequenzbänder nicht hören kann, da sie sich an dieser Stelle auslöschen!

Bei 2 Suboofern kann man bei richtiger Aufstellung ein annähernd diffuses Schallfeld erzeugen, wo an jeder Hörposition im Raum der ganze Frequenzbereich, den der Subwoofer abdeckt annähernd gleich laut ist!


[Beitrag von hfte am 22. Dez 2011, 15:34 bearbeitet]
QKS2000
Neuling
#13 erstellt: 22. Dez 2011, 17:10
Gut gut.... und eine Alternative zum Blu-Ray player??? [Panasonic DMP-BDT310] Kostenpunkt bis € 200,-

Ich dachte ja an Flexibilität und 2 HDMI Ausgänge. Aber hab' jetzt erfahren, dass der A/V Receiver auch auf Standby sein kann um das Signal weiterzuleiten... wie geht das denn??? Bleibt der Fernsehen dann (z.B.) auf HDMI 1 oder so eingestellt??? Muss dann nur noch am TV lauter machen, oder??
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkinoanlage
losgotto am 06.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2009  –  38 Beiträge
Heimkinoanlage
CarstenSo. am 29.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  2 Beiträge
Heimkinoanlage
HHE am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  5 Beiträge
Heimkinoanlage
Borsig am 07.10.2008  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  5 Beiträge
Heimkinoanlage
logitech19 am 05.04.2010  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  22 Beiträge
Heimkinoanlage?
Meisterproper am 14.10.2006  –  Letzte Antwort am 24.10.2006  –  37 Beiträge
Heimkinoanlage
schmju5n am 16.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.03.2008  –  6 Beiträge
Heimkinoanlage
Severok am 19.12.2007  –  Letzte Antwort am 19.12.2007  –  19 Beiträge
Heimkinoanlage
tobi_ am 13.06.2005  –  Letzte Antwort am 08.07.2005  –  22 Beiträge
Heimkinoanlage
Titan1981 am 03.11.2006  –  Letzte Antwort am 08.11.2006  –  29 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.860

Hersteller in diesem Thread Widget schließen