HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung AVR und Rear Speakers | |
|
Kaufberatung AVR und Rear Speakers+A -A |
||
Autor |
| |
sunmiguel
Neuling |
00:14
![]() |
#1
erstellt: 17. Dez 2011, |
Hallo, ich möchte mit ein paar Dynaudio Audience 5, die bei mir schon bestimmt 15 Jahre im Keller standen endlich eine Anlage zusammenstellen. Ich habe mich entschieden, einen AV Receiver zu kaufen und noch zwei hintere Lautsprecher dazu zu stellen, da die Dynaudio alleine mir nicht nicht räumlich genug klingen. Die Zielsetzung ist, dass ich für 300-500 Euro einen schönen räumlichen Klang bekomme, d.h. zwischen 200 und 400 Euro für den Receiver und dann je nachdem 100-200 Euro für die beiden Boxen. Als Receiver steht zur Wahl: Onkyo TX SR 507 Yamaha RX-V471 Onkyo TX-NR609 Denon AVR 1912 Die beiden Letzten reizen mich wegen der Netzwerkfähigkeit, obwohl ich einen netzwerkfähigen DVD Player von Samsung besitze, finde ich vor allem die AirPlay Möglichkeit beim Denon interessant. Meine Frage wäre, ob sich der fast 200 Euro Aufpreis für die Receiver lohnt und welche Eure Favoriten wären. Zu den Boxen ist meine Frage, ob es wichtig ist dass die klanglich zu meinen Dynaudio passen, und wie ich das herausfinde. Wie gesagt, ich brauche ja nur etwas Fülle von hinten, vom Bass her reicht es mir. Und dann natürlich - je kleiner desto besser. Bin auf Antworten gespannt... Viele Grüsse, Michael P.S. mein Wohnzimmer hat ca. 35 qm mit einer Deckenhöhe von 2,30m bis 2,70 (schräg) |
||
sunmiguel
Neuling |
00:49
![]() |
#2
erstellt: 17. Dez 2011, |
P.S.P.S. ...bin gerade noch auf ein echtes Schmuckstück gestossen, da das Design nicht soo unwichtig ist. Den Marantz NR1402, hat auch durchweg gute Bewertungen bekommen, vor allem der grosse netwerkfähige Bruder, obwohl ich mir den wohl nicht leisten kann. |
||
|
||
trxhool
Inventar |
00:52
![]() |
#3
erstellt: 17. Dez 2011, |
Was du vor hast wird nicht "räumlich" klingen, sondern "sche...." !!! Gruss TRXHooL |
||
sunmiguel
Neuling |
02:09
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2011, |
...soll schiesse klingen?? ich dachte, das wäre das klassische Quasiquadrophonie Set-up, oder habe ich da etwas falsch verstanden? |
||
trxhool
Inventar |
11:24
![]() |
#5
erstellt: 17. Dez 2011, |
Mahlzeit Quasiquadrophonie ist technisch etwas anderes als einfach nur vier Lautsprecher an einen AVR zu hängen. "Überkreuz ausgeführte Gegenkopplung zur Verbesserung der Räumlichkeit. Die im Stereopanorama am weitesten außen liegenden Signale werden am lautesten verstärkt (ein nur rechts vorhandenes Signal wird links abgezogen und wandert somit über den rechten Lautsprecher hinaus (L-R führt zu einer um 180° phasengedrehten Teilabbildung des rechten Signals). Ist ein Signal auf beiden Kanälen gleichlaut, erfährt es die geringste Verstärkung (L-R kompensiert sich teilweise). Da so auch der meist gleichphasig aufgezeichete Bass abgeschwächt wird, während der Hochmitteltonbereich durch die Differenzsignale deutlicher hervortritt, beinhaltet eine gute Basisverbreiterungsschaltung eine Aktivweiche für zweibandigen Betrieb und hebt die Bässe unterhalb etwa 150 Hz um einige dB entsprechend der gewählten Basisverbreiterung an." Da du aber deine recht guten Frontlautsprecher nur mit einem zu schwachen AVR und billigen Rear-Lautsprechern aufpimpen möchtest, sag ich dir jetzt schon, das es sich sehr bescheiden anhören wird. Wenn du dieses System bei der Musikwiedergabe einsetzen möchtest, solltes die vier Lautsprecher die selben sein, damit sich ein homogenes Klangbild ergibt, und der AVR sollte kräftiger sein. Gruss TRXHooL |
||
sunmiguel
Neuling |
17:41
![]() |
#6
erstellt: 17. Dez 2011, |
Ich verstehe, und wenn ich mir einen Dynaudio Center und zwei rear Lautsprecher besorge z.B. ![]() was für einen AVR bräuchte ich dann? Oder sollte ich besser zwei Dynaudio Rear und dann an einen normalen Stereo Verstärker anschliessen, nach dem quasiquadrophonieprinzip? Gruss, Michael |
||
std67
Inventar |
19:45
![]() |
#7
erstellt: 17. Dez 2011, |
Hi also irgendwo liegt da bei dir der Hund begraben. Vielleicht die Raumakkustk? Meine beiden AR Helios F15, die qualitatibv weit unter deinen Dynaudio liegen, die können soooo räumlich................ Ich wollte letztens nem Kumpel vorführen wie gut die Christina Aguilera - Back to basics kling und habe wieder mal vergessen das die Scheibe in Stereo startet Wir haben 10-15 Min gebraucht bis wir das nach einem zufälligen Blick auf das Display des AVR merkten Habe dann auf Mehrkanal geschaltet..................................und nach kurzem stutzen schnell wieder zurück. Die PCM Spur klingt nämlich wesentlich besser als die komprimierte DD-Spur. und an Räumlichkeit vermisst man da wie gesagt auch nix |
||
sunmiguel
Neuling |
19:14
![]() |
#8
erstellt: 19. Dez 2011, |
Also nachdem ich mich die letzten Tage in verschiedenen Foren weltweit über Dynaudio informiert habe, sieht es so aus als ob der Hund tatsächlich in meinem Verstärker begraben liegt. Hatte jahrelang einen Musical Fidelity A-100 dran, ohne Vorverstärker und momentan leihweise einen Yamaha RX-V357. Wahrscheinlich werde ich dann auch keinen AVR sondern einen normalen Stereoverstärker nehmen und dann vielleicht noch einen Subwoofer dazustellen. Kann mir jemand einen Tipp geben, ob das dann so richtig ist und welche Verstärker bzw. Subwoofer zu empfehlen ist? Gruss Michael |
||
sunmiguel
Neuling |
19:15
![]() |
#9
erstellt: 19. Dez 2011, |
bzw. ich werde am besten nochmal im Stereoforum einen neuen Beitrag erstellen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Surround Lautsprecher mit Wireless Rear Speakers dr_s_dus am 07.07.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 3 Beiträge |
Kaufberatung AVR Earnest666 am 17.12.2011 – Letzte Antwort am 24.12.2011 – 18 Beiträge |
Sourroundsystem unvollständig, Kaufberatung Rear und AVR emery777 am 26.11.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 3 Beiträge |
Surround-Kaufberatung - Anfänger (vorrallem rear und AVR) melowman am 29.10.2013 – Letzte Antwort am 31.10.2013 – 9 Beiträge |
Kaufberatung AVR -Z3RO-X- am 27.02.2016 – Letzte Antwort am 27.02.2016 – 6 Beiträge |
AVR Kaufberatung -Fenrir- am 12.08.2015 – Letzte Antwort am 12.08.2015 – 7 Beiträge |
AVR Kaufberatung derschock am 05.05.2012 – Letzte Antwort am 05.05.2012 – 3 Beiträge |
Kaufberatung AVR bikefanatic am 04.09.2013 – Letzte Antwort am 04.09.2013 – 9 Beiträge |
Kaufberatung AVR emre1987 am 22.08.2016 – Letzte Antwort am 16.07.2020 – 10 Beiträge |
Kaufberatung AVR Denon segelfreund am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.248
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.920