Was muss ein A/V-Receiver können. AirPlay dank AppleTV überflüssig?

+A -A
Autor
Beitrag
Bovwea
Neuling
#1 erstellt: 22. Nov 2011, 18:48
Hallo liebe HIFI-Forum Mitglieder,

ich möchte mir demnächst neue Hardware zu legen. Qualitativ so hochwertig, dass ich hier jetzt aussagen zum Bodenbelag mache, wird die Anlage nicht. Bei den folgenden komponenten bin ich mir fast sicher

  • TV (Samsung UE55D8090)
  • Lautsprecher (Theater® 500 "5.1-Set Cinema")


Auch wenn ich den Beitrag "How-to / Tipps für die Erstellung von Kaufberatungsthemen" gelesen habe... Ich bin total neu auf dem Gebiet und leider etwas überfordert.

Hier ein paar Fakten (wie von Half-Borg gewünscht )
Vorübergehend 25 qm², zukünftig dann aber doch wieder 40-50. wobei der TV Bereich (Surround) mit Sicherheit kleiner ausfallen wird. Die Anlage wird zu 80 Prozent zum Musik hören genutzt. Keine bestimmte Musikrichtung. Wenn ich allein bin auch gerne mal etwas lauter. So viel zu den Lautsprechern

Ich brauche hilfe bei der wahl eines A/V-Receiver.

Als Quelle dient iTunes, iPhone, iPad und genau hier fängt mein Problem an. Brauche ich einen z.b. Pioneer oder Denon mit AirPlay, wenn ich ein Apple TV besizte? Ich kann die Musik doch auch auf das Apple TV streamen und von dort mit optischem Kabel an den Receiver. Generell könnte das Apple TV alle Netzwerkfunktionen übernehmen (Streamen von Last.fm, iTunes, AirPlay, ...).
Wenn aber jemand die z.B. die Erfahrung gemacht hat, dass es einfach wesentlich komfortabler ist die Funktion direkt im A/V-Receiver zu haben, würde ich natürlich auch etwas mehr ausgeben. Nutzt man die Apps von Pioneer tatsächlich oder ist es nur eine nette spielerei?
Warum sollte ein A/V-Receiver 3D unterstützen? Auch hier wäre es doch möglich z.B. den Blu-Ray direkt am TV anzuschließen und den Ton wieder über ein optisches Kabel laufen zu lassen, oder seh ich das falsch? Sind solche Funktionen sinnvoll oder einfach nur Geld mache? Tut es auch ein A/V-Receiver aus der vor(vor) Serie?

Mehrere Zonen (z.b. Wohnbereich + Bad) wäre schön, ist aber kein muss.

Bevor es jetzt zu unübersichtlich wird und ich mich verrenne (zu spät), hör ich hier mal auf. Gerne Antworte ich aber auf offene Fragen, also falls ihr noch was wissen müsst

Vielen Vielen Dank
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Nov 2011, 22:23
Moin,

Theater® 500 "5.1-Set Cinema


das ist gelinde gesagt ziemlicher Billig-"Schrott",aber fürs Geld viel Membranfläche.


Die Anlage wird zu 80 Prozent zum Musik hören genutzt

Dann erst recht kein Teufel.


Als Quelle dient iTunes, iPhone, iPad und genau hier fängt mein Problem an. Brauche ich einen z.b. Pioneer oder Denon mit AirPlay, wenn ich ein Apple TV besizte? Ich kann die Musik doch auch auf das Apple TV streamen und von dort mit optischem Kabel an den Receiver. Generell könnte das Apple TV alle Netzwerkfunktionen übernehmen (Streamen von Last.fm, iTunes, AirPlay, ...).
Wenn aber jemand die z.B. die Erfahrung gemacht hat, dass es einfach wesentlich komfortabler ist die Funktion direkt im A/V-Receiver zu haben, würde ich natürlich auch etwas mehr ausgeben. Nutzt man die Apps von Pioneer tatsächlich oder ist es nur eine nette spielerei?


korrekt, ich habe zwar keine Apple Produkte, aber du brauchst den Apple Kram nicht wenn du schon einen Apple TV hast, ist sogar noch komfortabler.


Warum sollte ein A/V-Receiver 3D unterstützen? Auch hier wäre es doch möglich z.B. den Blu-Ray direkt am TV anzuschließen und den Ton wieder über ein optisches Kabel laufen zu lassen, oder seh ich das falsch? Sind solche Funktionen sinnvoll oder einfach nur Geld mache? Tut es auch ein A/V-Receiver aus der vor(vor) Serie?


Vorsicht! Über Toslink (optisch) werden maximal die Tonformate DD und DTS übertragen, die neuen hochauflösenden DTS Master HD und DD HD (Blu Ray) werden nicht übertragen.
Oder du setzt einen Blu Ray Player mit 2 HDMI Ausgängen (Panasonic) ein, dann kannst du das 3D Bild an den TV und den Ton an den AVR leiten. Der AVR braucht dann kein 3D.


Mehrere Zonen (z.b. Wohnbereich + Bad) wäre schön, ist aber kein muss.

Bei Pioneer nicht gut gelöst, bei zB Yamaha, zumindest bei den grossen AVR besser gelöst - extra Fernbedienung.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 22. Nov 2011, 22:25 bearbeitet]
Bovwea
Neuling
#3 erstellt: 22. Nov 2011, 23:56
Danke erstmal für die schnelle Antwort

wow, jetzt bin ich echt baff.
In all den Zeitschriften die ich zu diesem Thema bisher gelesen hab (ok, es war jetzt noch nicht sooo viele, bin ja neu), hieß es das Teufel system wär klangtechnisch bei weitem das beste was es für dieses Geld zu kaufen gibt!?

Ist das deine Meinung, oder hast du irgendwo andere Testergebnisse gelesen? Kennst du alternativen? Auch Preislich, die Lautsprecher sollten wirklich nicht mehr kosten.

Der Grund, warum ich mich überhaupt für ein System mit Standlautsprechern entschieden hab ist, dass ich mir nicht vorstellen kann, das aus "kleinen (Regal)lautsprechern das gleiche kommt. Ist das ein Denkfehler? Ist das überholt?
der zweite Grund, es sieht schick aus

80% Musik, hab ich auch nochmal überdacht (Sorry). Unter der Woche schau ich abends einen Film, also kaum Musik. Am WE dann eher umgekehrt. Musik den ganzen Tag und Abends dann wieder Film.

Ok, also kein Toslink. Auch wenn ich jetzt keinen Blu-Ray Player anschließen möchte, soll die Anlage doch "Zukunftssicher" bzw. ausbaubar sein.
nuggen
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 23. Nov 2011, 00:21
Lass dich nicht einschüchtern...

Kommt sowieso gleich der Kommentar dass Teufel die Magazine schmiert dass diese Teufel hochwerten.. Is klaaar, und die Amis haben die World Trade Center gesprengt um einen Krieg führen zu können;)

Im Ernst:

Teufel ist wirklich was Musik angeht nicht an oberste Stelle anzusiedeln, da gibts bessere..

Im Bereich Film sind sie m.E gut bis sehr gut.

Das Theater 500 ist allerdings auch für Musik hervorragend geeignet.
Möchte "Central_Scrutinizer" nun einfach mal unterstellen, dass er dieses System noch nicht gehört hat. Mag nicht das Beste vom Besten sein, aber "Billig-"Schrott" isses definitv nicht.

Kannst dir aber auch mal Jamo S608 anschauen oder die GLE Reihe von Canton.

Wichtig ist, viel probehören! Dann selbst ein Urteil bilden.

Gruß


[Beitrag von nuggen am 23. Nov 2011, 00:27 bearbeitet]
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 23. Nov 2011, 01:52
nuggen:

Lass dich nicht einschüchtern...


das ist schlicht Polemik. Niemand wird eingeschüchtert, habe versucht ausführlich zu beraten. Das "Schrott" habe ich ganz bewusst in "" gesetzt.


Kommt sowieso gleich der Kommentar dass Teufel die Magazine schmiert dass diese Teufel hochwerten.. Is klaaar, und die Amis haben die World Trade Center gesprengt um einen Krieg führen zu können


wieder absolut unsachlich. Wer noch an die "Testsieger" Zeitschriften glaubt hat in den meisten Fällen noch nicht genug eigene Erfahrung gesammelt. Unterstelle ich jetzt auch mal frech wie du:

Möchte "Central_Scrutinizer" nun einfach mal unterstellen, dass er dieses System noch nicht gehört hat. Mag nicht das Beste vom Besten sein, aber "Billig-"Schrott" isses definitv nicht.


Giraffe:

In all den Zeitschriften die ich zu diesem Thema bisher gelesen hab (ok, es war jetzt noch nicht sooo viele, bin ja neu), hieß es das Teufel system wär klangtechnisch bei weitem das beste was es für dieses Geld zu kaufen gibt!?

Ist das deine Meinung, oder hast du irgendwo andere Testergebnisse gelesen? Kennst du alternativen? Auch Preislich, die Lautsprecher sollten wirklich nicht mehr kosten.

Das ist der grösste Fehler naiv an "Testsieger" zu glauben, vertraue nur deinem eigenen Ohr und nur im Vergleich zu anderen LS.
Also nicht von Schwurbel Zeitschriften und "World Trade Center" Nonsense
"einschüchtern"
lassen.

Wenn du von einem Concept Magnum jetzt auf das Theater 500 umsteigst wirst du sicher begeistert sein. Das grösste Manko an den Teufel 500 ist, das billigste China Chassis verbaut werden, Frequenzweichen und Gehäuse sind anständig aufgebaut. Eine ebenso grosse Schwachstelle ist der Center des 500er Sets (nur ein 170 mm Tief/Mitteltöner). Er kann tonal und pegelmässig nicht ansatzweise mit den Stand-Lautsprecher T 500 mithalten. Der Center ist der "wichtigste" LS in einem 5.1 Set da er voller Effektkanal ist und zusätzlich die Sprachausgabe leisten muss.

Ein GLE Set.
GLE 490 500€
GLE 405 130€
GLE 430 240€
JBL ES250P 270€

Summe:1140€
wäre deutlich wertiger aufgebaut, der Center tonal besser und pegelfester, besserem und flexiblerem Subwoofer (Funkansteuerung)
insgesamt ein homogener und besser klingendes System und sogar noch günstiger!
Von zB Magnat könnte man ein ähnliches System zusammenstellen. Aber letztlich muss dein Ohr entscheiden. Und wenn für dich das Teufel 500 am besten klingt dann ist es das richtige für dich.


Nachtrag:

Da du ja Hifi Zeitschrift affin bist, lies doch mal den Audio Test der Teufel T 500 genau durch und versuch zwischen den Zeilen zu lesen. Die Teufel wird als „Spassbox“ die Konkurrenten von Canton, Magnat, Monitor Audio als highfideler bezeichnet. Die grösste Schwäche der T500 ist der Mitteltonbereich, wie der gemessene Frequenzverlauf auch zeigt:
„Mittensenke und deutlicher Einbruch außerhalb der Achse im Bereich der Übernahmefrequenz zum Hochtöner, sehr niedriger Klirr.“ Das hört man auch.
Die Teufel ist dann auch Letzter im Test geworden. Aber nochmal das eigene Ohr entscheidet letztlich.

Mein Fazit: viel Membranfläche, viel Bass, sonst nix dahinter. Klassischer Blender, mit 699 € Listenpreis viel zu teuer.

Das Theater® 500 "5.1-Set Cinema" ist ja wohl neu im Teufel Programm, warte noch ein bisschen, dann werden dutzende von „China Kracher“ Containern für unter 1000€ verramscht.

Ein richtig verschärftes Set wäre auch:

Klipsch:
RF-82 650€
RC-52 250€
RB-51 200€
JBL ES 250 SUB 270€
Summe:1370€


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 23. Nov 2011, 12:35 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer AV Receiver, mit Airplay oder AppleTV?
luso22 am 24.07.2013  –  Letzte Antwort am 24.07.2013  –  7 Beiträge
7.1 A/V Receiver
LillC am 09.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.05.2010  –  77 Beiträge
A/V Receiver Kaufberatung
hifi_new am 07.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  8 Beiträge
Welchen A/V-Receiver (auch für Stereo) mit Airplay?
volumeknob am 05.08.2013  –  Letzte Antwort am 12.08.2013  –  11 Beiträge
A/V receiver bis 400?
franky_hb am 11.02.2016  –  Letzte Antwort am 12.02.2016  –  5 Beiträge
A/V-Receiver größe?
Maxe62 am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.02.2009  –  12 Beiträge
7.1-A/V-Receiver
Pelzwurst am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2011  –  2 Beiträge
Neuer A/V Receiver?
jackb am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  2 Beiträge
A/V Receiver Beratung
cyberdaemon am 07.07.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2009  –  27 Beiträge
A/V-Receiver Kaufberatung
janar am 13.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2012  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.333

Hersteller in diesem Thread Widget schließen