Harman 630+1005, Dynaudio Audience 122+Audio Physic Yara

+A -A
Autor
Beitrag
genelec05
Neuling
#1 erstellt: 15. Jan 2005, 21:48
Hallo ihr,

ich eröffne ein neues Thema für die Erfahrungsberichte bei der Suche nach meinen neuen Wunschkomponenten, da der alte Titel "Dynaudio 122 an Panasonic sa-xr-70 in München" nicht mehr wirklich passt. Aber vielleicht ist dennoch das ein oder andere interessante Ergebnis dort zu lesen:

[url]www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=2&sort=lpost&forum_id=35&thread=4796[/url]

Zwei sehr wichtige Vergleiche habe ich diese Woche machen können. Zum einen habe ich den Harman Kardon AVR 630 mit dem Harman Kardon DPR 1005 an den Dynaudio Audience 122 hören können und zum anderen die Dynaudio mit der Audio Physic Yara verglichen.

Die Verstärkerfrage:
Ich hatte Probleme entscheidende Unterschiede zwischen dem analogen und dem digitalen Verstärker an den Lautsprechern zu hören. Ich mochte den Klang von beiden, hatte lediglich den Eindruck, das der DPR 1005 die Bühne etwas klarer strukturieren konnte. Das gefiel mir gerade bei den Audience 122 etwas besser.
Ich kann also durchaus den digitalen Harman empfehlen.

Aufgefallen ist mir bei dem Test, dass die Audience 122 Kontrabässe nicht sehr präzise, fein darstellen konnte. Mir fehlte Holz in den Instrumenten. Vielleicht lag es am Raum, vielleicht an meiner Tagesform. Dennoch wollte ich dem Eindruck mit einem Vergleich zu den Yara auf den Grund gehen.

Die Lautsprecherfrage:
Ein paar Tage später in einem anderen Geschäft konnte ich die beiden Lautsprecher direkt vergleichen. Mit mir im Raum war ein weiterer Kunde, dessen Beschreibung so präzise auf meine Beobachtung passte, dass ich ihn hier zitieren möchte: Beim Umschalten von den Audience 122 auf die Yara hört es sich an, als würde man einen Vorhang aufziehen!
In der Tat, die Yara klang viel freier, offener, spritziger, baute eine detailliertere Bühne und konnte die Kontrabässe nicht unbedingt mit mehr Wucht aber dafür mit feineren Informationen auflösen.
Ich war begeistert. Der Klang löste sich von dem Lautsprecher. Das fand ich sehr beeindruckend. Man hörte nicht den Lautsprecher spielen, sondern die Musiker.

Vielleicht ist das aber auch ein Effekt, den man nur im direkten Vergleich wahrnimmt und nur, so lange man sich noch nicht auf den Klang der Lautsprecher eingehört hat. Das kann ich leider als Laie nicht beurteilen.

Grüße,
g


[Beitrag von genelec05 am 15. Jan 2005, 21:52 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dynaudio Focus 140 vs. Audience 122/72SE
Schniggo am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.08.2008  –  2 Beiträge
Aufbau Surround-Sys. mit Dynaudio Audience 122
Fnartz am 28.01.2014  –  Letzte Antwort am 28.01.2014  –  5 Beiträge
Dynaudio Contour mit Audience Mischen?
Amokles am 22.05.2003  –  Letzte Antwort am 23.05.2003  –  2 Beiträge
Canton Karat vs. Dynaudio Audience
Orbitalsun am 19.07.2007  –  Letzte Antwort am 20.07.2007  –  11 Beiträge
Elac CC U5 als Ergänzung für Dynaudio Audience 122
HausLauch am 03.09.2019  –  Letzte Antwort am 04.09.2019  –  3 Beiträge
Dynaudio 122 an Panasonic sa-xr-70 in München
genelec05 am 05.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  2 Beiträge
Welches Dynaudio Audience Stereo-/Surroundset?
magnet am 10.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  2 Beiträge
Neuer AVR? Dynaudio Audience; für 40qm
Maximillion am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.02.2012  –  6 Beiträge
Erweiterung Audio Physic "Spark"
jug02 am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  8 Beiträge
Dynaudio Audience 42 - A/V-Receiver + Subwoofer
Philipp0907 am 13.05.2011  –  Letzte Antwort am 11.06.2011  –  39 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.337

Hersteller in diesem Thread Widget schließen