5.1 System soll Stereo-Anlage ersetzen

+A -A
Autor
Beitrag
ccchhriisss
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Nov 2011, 15:47
Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem einen neuen 3D-Fernseher angeschafft und überlege mir nun ein 5.1 System zu kaufen.
Im moment habe ich den Fernseher über meine doch in die Jahre gekommene Stereo-Anlage angeschlossen. Jedoch würde ich Blu-Rays gerne mit einem 5.1 Sound anschauen.
Diese Stereo-Anlage besteht aus folgenden Komponenten:

Verstärker: RX-396RDS
http://www.yamaha-hi...ountry=DE&idprod=321

Lautspecher: NS-G40MkII
http://www.yamaha-hi...ountry=DE&idprod=489

Als Zuspieler benutze ich eine Ps3.

Ich möchte weiterhin auch Musik in der gleichen Qualität (ich weiß, es sind doch sehr einfache Komponenten) hören können; der Fokus liegt jedoch eindeutig auf Filmwiedergabe (20 Musik/80 Film). Die Zimmergröße beträgt zur Zeit knapp 20 m²

Jetzt meine Frage: Wieviel muss ich für AV-Receiver und Boxen einplanen? Hat vielleicht jemand einen Vorschlag über eine konkrete Konstelation? Ich dachte evtl. an den Onkyo Nr-509 und dazu das Teufel Theater 80. Ist das eine gute Kombi oder eher Mist?

Ich bin über jede Antwort und jeden Ratschlag erfreut!

Schönen Tag noch!
Haiopai
Inventar
#2 erstellt: 18. Nov 2011, 16:15
Moin chris , in so einem Fall würde ich nach dem Motto "never change a running System " vorgehen .

Die NS-G40 MKII sind zwar preiswerte aber gute Lautsprecher ,die Sats vom Theater 80 zu toppen , dafür reicht es locker .

Von daher ein Geld sparender Vorschlag von mir , besorg dir über Ebay ein Paar Yamaha NS-G30 , das sind die Regallautsprecher dieser Serie , Kostenpunkt selten über 70 € das Paar .

Hier mal ein Beispiel :

NS-G30 (link)

Als Center kannst du gebraucht nach den Modellen NS-CG65 /75 /100 suchen , hier mal ein Beispiel für den 65

NS-CG 65 (link)

Preis sollte nicht über 50 € gehen und das ist genau wie bei den Regalmodellen schon eher hoch gegriffen , meist wird es weniger .

Den Subwoofer kannst du im Prinzip frei wählen , er muß nicht vom gleichen Hersteller sein , aber wenn du viel Bumms für vergleichbar wenig Geld haben willst , bietet sich der YST 300 gebraucht an .

Hier mal zu sehen (link)

Auch die Nachfolger YST 320 würden passen , beide Modelle bringen guten Tiefgang und Pegel bei Filmen , sind aber für die Musikwiedergabe nicht die optimale Lösung.

Der Onkyo den du dir ausgesucht hast , der dürfte mit diesen Lautsprechern keine Probleme haben , Wirkungsgrade sind okay , Impedanzverhalten unkritisch , da klappt dann auch ein relativ kleines Modell problemlos .

Gruß Haiopai
ccchhriisss
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Nov 2011, 14:42
Hi Haiopai,

erstmal riesen Dank für die schnelle und kompetente Antwort!
Werde dann mal bei ebay nach den Lautsprechern Auschau halten. Ist denn eine Homogenität zwischen Boxen und AV-R auch wichtig. Also sollte ich statt dem Onkyo lieber einen Yamaha nehmen, oder ist das nicht so wichtig? Und weißt Du viel. zufällig wieviel ich so für den SW einplanen müsste?

Schönes Wochenende, Chris
Haiopai
Inventar
#4 erstellt: 19. Nov 2011, 15:13
Hi Chris , keine Ursache , nein eine markengebundene Homogenität gibt es nur bei Heimkino Lautsprecher Sets(Ausnahme Subwoofer) , AV Receiver sind durchweg universelle Geräte , da brauchst du in keiner Weise darauf achten ob sie vom gleichen Hersteller wie die Lautsprecher sind .

Die Yamaha Subs bewegen sich meist zwischen 120 und 200 € gebraucht , Alternativ in der gleichen Gebrauch Preisklasse wird auch noch der Canton AS 25 sehr häufig angeboten .

Neu wäre als Alternative aber auch der hier interessant .

Boston Acoustics HPS 10 (link)

Kein absolutes Tiefbass Monster , kann man für den Preis auch nicht erwarten ,aber der Hersteller ist im Heimkino Bereich bekannt gut , wenn auch relativ unbekannt in Deutschland.
Die Werte die das Teil abliefert befinden sich im ehrlichen Rahmen , untere Grenfrquenz 35 Hz(-3db) ist bei den relativ kompakten Abmessungen völlig okay .

Die Yamahas gehen eine Spur tiefer und können auch ein wenig lauter , sind dann aber eben gebraucht .

Gruß Haiopai
ccchhriisss
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Nov 2011, 14:54
Hey Haiopai,

nochmals vielen Dank für die schnelle und informative Antwort! Eine Frage hätte ich da noch. Ich kenn mich mit der Lebensdauer von Lautsprechern nicht so gut aus. Kann man im Allgemeinen sagen, dass sie bei guter Pflege schon länger halten? Oder sind viele Verschleißteile verbaut? Die Lautsprecher die ich gebraucht finde sind ja schon so um die 7 bis 10 Jahre alt. Und kann man den technischen Zustand der Lautsprecher auch als Laie relativ leicht "erhören"? Oder ist das ne Ja-Nein Sache. Entweder sie gehen oder sie gehen nicht?
War jetzt leider doch mehr als eine Frage
Einen schönen Sonntag noch!
Haiopai
Inventar
#6 erstellt: 20. Nov 2011, 15:28
Moin Chris , jepp kann man definitiv so sagen .

In dem Zeitraum von dem du sprichst gibt es normal nur die selteneren Fälle von Verschleiß der Sicken der Bässe , wenn die aus Schaumstoff und nicht aus Gummi sind .

Ich selbst benutze Lautsprecher die gut 20 Jahre alt sind und außer ab und an den Gummisicken der Basschassis eine Kur mit einem Gummipflegemittel zu verpassen , mach ich da nix dran .Wenn hier eine starke Verhärtung eintritt , dann kann man das auch hören ,vor allem bei Zimmerlautstärke wird der Bass deutlich reduziert .

Derzeit hab ich zum Beispiel gerade von einem Kunden eine Rank Arena Anlage bekommen von 1973 , die Lautsprecher (3 Wege mit zwei Tiefmitteltönern ) wurden immer mit Abdeckung betrieben und spielen heute noch absolut einwandfrei und das nach 38 Jahren .
Der Blumentopf den die Frau des Hauses permanent auf den Lautsprechern platziert hatte , der hat den Lautsprechern noch am meisten geschadet .

Gruß Haiopai
Archangelos
Inventar
#7 erstellt: 20. Nov 2011, 16:40
Hi,

also als Subs kannst du zum Beispiel auch jene nehmen Neu :

MIVOC SUBS

http://www.preissuch...HWARZ-SUBWOOFER.html

http://www.preissuch...r/Mivoc-Hype-10.html

Magnat Betasub 20A

http://www.preissuch...nat-Betasub-20A.html

Als AVR solltest du bei Yamaha ab dem RX-V 471

http://www.preissuch.../Yamaha-RX-V471.html

oder Pioneer VSX 521

http://www.preissuch...Pioneer-VSX-521.html

oder ONKYO TX NR 509

http://www.preissuch.../Onkyo-TX-NR509.html

Die ERGÄNZUNGS LS wie die anderen schon aufgelistet haben sind passend !

Für die Lautsprechersicken kannst du wie fürs AUTO SILIKON Spray oder nen Silikonöl nehmen !

http://www.elv.de/So...608/refid_GoogleBase

http://www.conrad.de...aoxawCFcQXzQodrXsopw

Das sprühst du auf nem weichen Tuch und ziehst es über die Sicken der beiden Hauptlautsprecher ! Das lässt die Sicken geschmeidig bleiben, dadurch altern Sie wesentlich langsamer !

ccchhriisss
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 21. Nov 2011, 15:54
Nochmal vielen Dank für die tollen Tipps!
Dann werde ich mich jetzt mal bei Ebay umschauen. Oder gibt es noch andere Seiten im I-Net die zu empfehlen wären?

Grüße Chris
ccchhriisss
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Nov 2011, 15:00
Hallo zusammen.

Habe Gestern den Center ersteiger und nur 5,50€ bezahlt
Denke mal das war ein richtiges Schnäppchen.

Dank eurer Tipps bekomm ich so gut hörbaren Sound für wenig Geld. Danke nochmal für eure Hilfe!

Hätte leider noch eine Frage. Gibt es einen großen Unterschied zwischen Den Ns G30 und den NS G30MKIV oder kann ich auch diese benutzen?

Grüße Ccchhriisss


[Beitrag von ccchhriisss am 22. Nov 2011, 15:11 bearbeitet]
Haiopai
Inventar
#10 erstellt: 22. Nov 2011, 15:16
Gratuliere , manchmal hat es wirklich Vorteile , wenn man Sachen von einem Hersteller betreibt , der merkwürdiger Weise bei Lautsprechern keinen Ruf wie die reinen Lautsprecherhersteller hat .

Und das obwohl Yamaha Lautsprecher schon seit Jahrzehnten und auch durchaus konkurrenzfähig im Studio und PA Bereich baut und vertreibt .

Dazu kommt,das die Serie mit der du da hantierst in der Hauptsache aus deutscher Fertigung stammt und zusammen mit deutschen Herstellern auch entwickelt wurde .

Auf die Art kann man sehr günstig zu guten Lautsprechern gemessen am Preis kommen .

Zumindest zum Teil war es hier wohl I.Q. mit denen Yamaha da kooperiert hat , ist sehr gut am größten Modell der Serie zu erkennen .

Hier mal zu sehen(link)

Die NS-G150 wäre auch für dich später mal eine Geschichte , wenn du dich im Frontbereich bei der Stereo Wiedergabe verbessern willst , ohne gleich wieder alles austauschen zu müssen .
Bei den Teilen kommen Vifa Chassis aus Dänemark zum Einsatz , wie man sie eben aus I.Q. Modellen der gleichen Zeit kennt , nur das die teils nen ganzen Happen teurer sind .

Gruß Haiopai
ccchhriisss
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Dez 2011, 15:37
Hallo zusammen,

nun hab ich mir den Yamaha RX-V471 beim CyberMondey bei Amazon günstig erstehen können. Pack ihn gerade aus und lese in der Bedienungsanleitung, dass ich nur Lautsprecher mit mindestens 6 Ohm anschließen kann. Meine yamaha NS G40 MKII haben jedoch 4 Ohm, wenn ich das richtig verstanden habe? Kann ich die denn trotzdem anschließen, oder geht mir dann irgendwas kaputt?
Würde mich sehr über eine Antwort freuen!
Schönen Samstag noch!
ccchhriisss
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 07. Dez 2011, 14:02
Hallo,

hat denn keiner eine Idee? Habs einfach mal angeschlossen und es funknioniert auch alles soweit. Hab aber trotzdem ein bisschen Bammel, dass ich mir etwas kaputt mache. Würde mich freuen, wenn mir jemand der ein wenig Ahnung hat weiterhelfen könnte.

Schönen Tag noch, Ccchhriisss
EqX
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 07. Dez 2011, 14:45
es geht nichts kaputt, braucht keine Sorgen zu machen
ccchhriisss
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 07. Dez 2011, 14:53
Danke, das beruhigt mich!

Nur so aus interesse; warum steht dann in der Bedienungsanleitung, dass man nur Boxen mit min. 6 Ohm anschließen darf?

Liebe Grüße, Chris
EqX
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 07. Dez 2011, 15:11
Bei AVR kannst du einstellen, ob mit 8 Ohm oder mit 6 Ohm. Mit 6 Ohm-Einstellung kannst auch LS mit 4 Ohm nutzen laut Bedienungsanleitung. Aber ich habe in einem Yamaha-Thread gelesen, dass die 6 Ohm-Einstellung eigentlich nur eine Leistungsbegrenzer ist, d.h der AVR hat nicht volle Leistung zur Verfügung. Wenn du die volle Leistung des AVR haben willst, kannst ruhig die 8 Ohm-Einstellung lassen. Der AVR hat sowieso eine Sicherung, und so richtig kaputt glaube ich kann man auch nicht machen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereo und 5.1 ersetzen
stochi am 09.12.2018  –  Letzte Antwort am 10.12.2018  –  2 Beiträge
Stereo Anlage gegen AVR ersetzen?
tuep am 15.03.2013  –  Letzte Antwort am 18.03.2013  –  3 Beiträge
5.1 System ersetzen
Silver-Devil am 14.08.2014  –  Letzte Antwort am 14.08.2014  –  2 Beiträge
Altes 5.1 System ersetzen!?
*Catfish* am 18.12.2016  –  Letzte Antwort am 23.12.2016  –  5 Beiträge
Boxen bei 5.1 Anlage ersetzen?
Masterpiece244 am 17.03.2011  –  Letzte Antwort am 18.03.2011  –  5 Beiträge
5.1 Brüllwürfel ersetzen
T!tr0 am 30.12.2015  –  Letzte Antwort am 14.01.2016  –  32 Beiträge
Kaufberatung Surround-/Stereo-Anlage
Olli43 am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 19.06.2006  –  4 Beiträge
Bose Anlage ersetzen!
heikkisorsa am 22.11.2014  –  Letzte Antwort am 22.11.2014  –  4 Beiträge
STANDLAUTSPRECHER ERSETZEN 5.1
Holgerle137 am 01.06.2020  –  Letzte Antwort am 15.06.2020  –  33 Beiträge
Stereo & Surround Anlage gesucht
Viertelwissender am 04.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.01.2014  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.335