Was für einen BlueRayPlayer kaufen?

+A -A
Autor
Beitrag
Raeman
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Nov 2011, 20:30
Hallo,

betreibe an einem http://www.redcoon.de/B222454-Toshiba-40XV733G_LCD-TV TOSHIBA 40'' LCD-Fernseher
folgende 5.0 Anlage http://www.redcoon.d..._7-Kanal-AV-Receiver


Nun suche ich noch einen BLUE RAY PLAYER.
Möchte natürlich keine 150€ ausgeben...

Was für einen kann ich da nehmen?
Auf was muss ich achten?

Oder kann ich JEDEN nehmen der BlueRay abspielt und HDMI hat?


danke!
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 09. Nov 2011, 20:31

Raeman schrieb:

Oder kann ich JEDEN nehmen der BlueRay abspielt und HDMI hat?


Technisch gesehen ja
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 09. Nov 2011, 20:34
wenns um die reine wiedergabe von blu-ray geht gibts kaum/keine unterschiede was die wiedergabequalität betrifft...

wenn du allerdings viele dvds dein eigen nennst und die auf 1080p skaliert werden müssen dann unterscheiden sich blu-ray player schon enorm.
allerdings ist das bei 40" weniger wichtig...
Raeman
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Nov 2011, 20:37
Also ich habe von der ganzen Technik ehrlich gesagt ,,wenig'' Ahnung.
Schaue ab und zu mal nen ,,normalen'' BlueRay DVD Film,
das wars... (fast immer originale!)

Also kann man da nichts ,,falsch'' machen oder sollte man doch auf was spezielles achten?
laidt
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Nov 2011, 20:37

Raeman schrieb:

Möchte natürlich keine 150€ ausgeben...







Du hast einen relativ teuren TV und einen teuren 5.0er

Warum dann ausgerechnet am Player geizen ???

Immerhin kann Dein Equipment bzw. Deine vorhandenen Ausgabegeräte ja nur das AUSgeben was es REINbekommt ...^^

Also sollte auch der Input gut sein !

Ich würde Dir n Samsung Player empfehlen !
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 09. Nov 2011, 20:41

Raeman schrieb:


Also kann man da nichts ,,falsch'' machen oder sollte man doch auf was spezielles achten?


von der reinen wiedergabe einer blu-ray her gesehen nicht.
optisch und haptisch gesehen gibts natürlich auch mitunter große unterschiede.
die firmwarepolitik einiger konzerne lässt auch zu wünschen übrig. es kann gerade bei aktuellsten blu-rays immer vorkommen das der player den aufgrund des film-menüs nicht abspielen kann (weil er das menü nicht laden kann). da muss dann neue firmware her. viele der markenhersteller scheinen den kundenservice aber eher stiefmütterlich zu behandeln.
Spreeaudio
Stammgast
#7 erstellt: 09. Nov 2011, 20:43
die Frage bei der Güte der BD-Player ist auch der Einsatz als Multiplayer und ob der Player die Audio-Wandlung durchführen soll.
Hier ist ja aktuell State-of-the-Art der Cambridge Audio 751BD oder der oppo 93Nuforce-Edition, die liegen mit 1300EUR aber preislich fernab von dem Budged.

bildlich und klanglich sind die aktuellen Player von Panasonic sehr gut und liegen durchaus im Budged.Würde ich persönlich einenm Samsung bei gleichem Preis den Vorzug geben.
Raeman
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Nov 2011, 20:50
Hallo,

habe mir die Anlage (5.0) erst gekauft,
daher will ich nicht nochmal 300€ für einen BlueRay Plaer ausgeben.

Ich sage es mal so:
150€ Unterschied merkt man bei einer 5.0 Anlage mehr wie bei einem DVD Player,

daher die Frage, was kann man denn ,,empfehlen'' ohne direkt bei 500€ zu sein?

Ich zahle keine 500€€ das ist fakt (auch wenn hier die Qualität besser wäre) also ich sage mal DVD Player bis 200€ (gebraucht dann für 100€) wären okayalles darüber werde ich nicht zahlen,

ich hatte bisher einen DVD Olaer für 40€ und war zufrieden, daher wird der ,,Unterschied'' zu 400€ en Preis (ZUMINDEST FÜR MICH) nicht rechtfertigen :-)

danke!
Eminenz
Inventar
#9 erstellt: 09. Nov 2011, 20:52
Wenn du mit der Plastik-Optik leben kannst, reicht auch ein 150.- Player vollkommen aus, lass dir da nichts einreden.
laidt
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Nov 2011, 20:55
Na... für 200€ bekommste aber schon n guten Panasonic ...

Meiner hat mit Boxen auch nur 350€ gekostet und ich bin rundum (lol) zufrieden .

Meiner ohne Boxen kostet ca. 150 .
Daher mein Vorschlag .

Aber bei 200 würde ich auch zu Pana greifen .

schau mal hier :

klick

Ps.: Meiner ist Metall ...

Pps.: Der link ist NICHT meiner - nur ein Vorschlag !


[Beitrag von laidt am 09. Nov 2011, 20:56 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#11 erstellt: 09. Nov 2011, 20:56
Ich hab nen Pio LX 52 gebraucht gekauft (auch bissel teurer) aber der ist einwandfrei.

Bissel Kompromiss bei Haptik und Optik, dann sollte da locker was drin sein für die 150.-.
Raeman
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 09. Nov 2011, 21:28
Also der Samsung BD-D5100 würde mir preislich (sowie optisch) zusagen,
wäre auch vom Preis mit 90€ noch in Ordnung sage ich mal...

mein Receiver (welcher nachher vllt.direkt unter oder auf dem DVD player steht) ist auch schwarz,daher sollte das passen.

Wichtig ist mir auch,dass ein Film via USB abspielbar wäre, aber das ist wie ich sehe kein Problem?


Ansonst noch wer andere DVD Player die qualitiv hochwertig sind und in dem preissegment passen?
-Puma77-
Inventar
#13 erstellt: 09. Nov 2011, 21:46
Ich könnte da den Pioneer BDP 51 empfehlen. Wirklich ein top Gerät
Raeman
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 10. Nov 2011, 09:16
Was haltet ihr von dem Player LG BD-550?

Gibts bei uns gerade im elektromarkt - Angebot
DVD Player + 10 Blue Ray DVD's für 99€.

Was meint ihr? Wie ist der Player?
Danke!!!
Schlumpfbert
Inventar
#15 erstellt: 10. Nov 2011, 10:17
Ist vielleicht noch zu früh für mich, aber geht es in dem Thread um DVD oder Blu-ray?
laidt
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 10. Nov 2011, 11:47
Mindestens Samsung ...^^

Der LG sieht auch schon aus wie 50€ ....

Wie macht sich das den bitte neben Deiner Anlage ?

Schau mal hier :

klick


[Beitrag von laidt am 10. Nov 2011, 11:49 bearbeitet]
Unreal_Wauzi
Stammgast
#17 erstellt: 10. Nov 2011, 17:33
bei deinem budget würde ich mir definitiv was ordentliches anschaffen...

http://geizhals.at/deutschland/616225

damit wirst du auch länger deinen spaß haben, blu-rays und dvds zaubert das teil defintiv feiner auf deinen screen als die "günstigen" samsung und sony player... einen wlan-adapter hat das teil auch schon integriert, somit steht dem streamen von material jeglicher art von deinem pc zum tv auch nix mehr im weg... du hast vorne und hinten usb schnittstellen... du kannst ne sd.card vorne einschieben... einen tollen und wirklich brauchbaren videoEQ, das hat kein player in dieser preisklasse(!)

der panasonic bdt-310 is einfach preis/leistungsmäßig ein kleiner kracher... gib dir nen ruck und gut is ;-)
Raeman
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 10. Nov 2011, 19:01
Servus,

alsoc 170€ sind mir nun echt zu viel, möchte wirklich nicht mehr wie 100€ ausgeben,sorry...

Das geht dann weiter mit Kabeln und und und und wieder sind 250€ weg :-)

Vielleicht finde ich ihn irgendwo für 130€ oder so,dann kann man sichs überlegen aber 170 sind schon ein haufen zeug...
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 10. Nov 2011, 19:04
wie gesagt, für die reine blu-ray wiedergabe kannste jeden player nehmen. such dir halt den schönsten im preisbereich aus. damit wirste schon zufrieden sein. wenn du einen von toshiba nimmst kannste vermutlich auch tv und blu-ray player mit einer fernbedienung bedienen.
Raeman
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 10. Nov 2011, 19:23
Danke,
wiegesagt 150€ MAXIMAL (gebraucht oder neu)...
daher frage ich mich obs eben wirklich nur aufs optische ankommt in der Priesklasse,
bzw.ob er Unterschied von einem 40€ zu einem 120€ Player eben zu vernachlässigen ist.

Wiegesagt will halt schon einen gescheiten Ton (aber eben nicht für 250€) :-)

USB sollte er haben und das wars... gleiche Fernbedienung brauch ich auch nicht :-)

Panasonic / Samsung soll ja,wie ich hier lese wohl ,,die besten'' produzieren,(die ich mir auch leistne kannbzw.will)
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 10. Nov 2011, 19:28
den ton beeinflusst der blu-ray player bei deinem setup garnicht...

alle infos sind mittlerweile hier zu finden. aussuchen und kaufen musst du.
Schlumpfbert
Inventar
#22 erstellt: 10. Nov 2011, 19:34
Wieso nicht einfach den Panasonic 110/111 anstatt den 310?
Der passt doch ins Budget? Unterschied ist ja, dass er nur einen HDMI Out und kein eingebautes WLAN hat, was aber ja offenbar beides nicht gefordert wird, sofern ich es nicht überlesen habe.
Raeman
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 10. Nov 2011, 20:23
Weil ich den 110/11 nicht kenne,bzw,.er hier nochnicht gepostet wurde,
werde ihn mir mal anschauen

Wlan brauch ich nich, wiegesgat Stecker rein, DVD rein,fertig...

alles andere ist mir zu kompliziert (könnte mich zwar reinlesen etc. ppp) aber mehr brauch ich einfach nicht,danke!
Raeman
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 10. Nov 2011, 20:25

Schlumpfbert schrieb:
Wieso nicht einfach den Panasonic 110/111 anstatt den 310?
Der passt doch ins Budget? Unterschied ist ja, dass er nur einen HDMI Out und kein eingebautes WLAN hat, was aber ja offenbar beides nicht gefordert wird, sofern ich es nicht überlesen habe.


http://geizhals.at/deutschland/617608 zb ist gemeint???

und was ist der unterschied zwischen 110 und 111?
110 ist shwwarz der andere silber,ist das der einzigste unterschied?

Würde mir preislich passen.


[Beitrag von Raeman am 10. Nov 2011, 20:28 bearbeitet]
Schlumpfbert
Inventar
#25 erstellt: 10. Nov 2011, 20:29
Eben jener.
Macht ein sehr gutes Bild für sein Geld, skaliert auch DVD schön hoch.
Unterschied zwischen 110 und 111 ist nur die Farbe, schwarz oder silber.
Raeman
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 10. Nov 2011, 20:40
Okay, das sieht ja gut aus,zumindest passt mir der Preis auch und in schwarz sollte er auch zum Player passen...

Wie schauts denn aus mit CD's abspielen bzw. generell ,,Musik via USB.Stick' (wäre mir wichtig)??
Funktioniert das problemlos über den Player oder eher weniger?

danke!
Grüße!


[Beitrag von Raeman am 10. Nov 2011, 20:42 bearbeitet]
Unreal_Wauzi
Stammgast
#27 erstellt: 11. Nov 2011, 04:46
mp3 kannst du von cd/dvd/blu-ray beim pana 110 abspielen, ohne probleme - ebenso per usb-stick oder externer festplatte...

blu-ray/dvd/cd rein, mp3 vom usb stick und en ordentliches upscaling von dvd's <--- das bekommste auch zu nem ganz kleinen preis ---> Sony BDP-S185

http://geizhals.at/deutschland/678034
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung BlueRayPlayer
Scoogel am 29.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  4 Beiträge
BluerayPlayer gesucht !
Amplid am 14.03.2012  –  Letzte Antwort am 16.03.2012  –  5 Beiträge
Bluerayplayer für Sonos Beam
Koschibaer am 16.06.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2021  –  32 Beiträge
Surround-Kaufberatung/ Bluerayplayer+5.1_an_AVR_Für 900?
sChill3r am 15.03.2015  –  Letzte Antwort am 16.03.2015  –  15 Beiträge
Suche guten günstigen BlueRayplayer!
Meeresgeist am 03.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  4 Beiträge
suche Bluerayplayer ohne Smartfunktionen
columbo1979a am 13.04.2016  –  Letzte Antwort am 15.04.2016  –  6 Beiträge
Boxen und 3d Bluerayplayer(2.1 Soundsystem mit 3d BluerayPlayer)
XRomeoX am 01.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.02.2012  –  8 Beiträge
Bluerayplayer + Soundsystem gesucht!
ScHnibL0r am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  5 Beiträge
Ultra HD Bluerayplayer für Samsung UE55RU7099UXZG
guldan am 30.11.2019  –  Letzte Antwort am 03.12.2019  –  4 Beiträge
Bluerayplayer der MKV,s kann
uwebri am 07.05.2012  –  Letzte Antwort am 10.05.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.928

Hersteller in diesem Thread Widget schließen