HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » 2.1 und 5.1 mit den selben Frontlautsprecher... | |
|
2.1 und 5.1 mit den selben Frontlautsprechern+A -A |
|||
Autor |
| ||
sita-gupta
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Nov 2011, 10:09 | ||
Guten Morgen zusammen, nachdem mein leben nun durch den Erwerb meiner ersten richtigen Lautsprecher (den canton chrono 509dc) um einiges reicher geworden ist, spiele ich nun mit dem Gedanken, mir zusätzlich ein kleines Heimkino einzurichten. Immernoch kompletter Neuling, habe ich nun keine Ahnung, ob es die Möglichkeit gibt, mit einem 5.1 Verstärker auch stereo zu hören, so ganz einfach durch das Drücken eines Knöpfchens ;-)? Ich habe einen alten Technics Verstärker, mit dem ich sehr zufrieden bin ( was vielleicht aber auch daran liegt, dass ich bis jetzt noch keinen anderen gehört habe). Nach hinten hin habe ich leider keinen Platz. Würde man für diesen Fall Dipole empfehlen? als center, denke ich, werde ich wieder einen canton aus der chrono serie nehmen und den subwoofer habe ich schon ( in form eines sub 10 von canton) ich danke jetzt schonmal recht herzlich und wünsche einen schönen Feiertag |
|||
Eminenz
Inventar |
#2 erstellt: 01. Nov 2011, 10:12 | ||
Das ist kein Problem.
Bilder helfen hier. Wenn die Couch aber direkt an der Wand steht, wären BIpole besser. (z.B. monitor audio brfx) |
|||
|
|||
DerTao
Inventar |
#3 erstellt: 01. Nov 2011, 10:13 | ||
Das Knöpfchen für Stereo gibt es Du solltest auf jeden Fall in deiner Serie der Lautsprecher bleiben, sonst wird das unhomogen! Ob ein Surroundreceiver besser klingt als dein Techniks ist eine andere Geschichte und das kann man auch sicher nicht allgemein beantworten |
|||
sita-gupta
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 01. Nov 2011, 10:24 | ||
Vielen Dank. nun, das werden wir ja sehen (ob der 5.1. apparat besser klingt als das stereo-dings) probieren geht über studieren. Kann man denn momentan eine art Empfehlung für den Reciver aussprechen ( so zwischen 300-600 und maximal 700 euro ? ), den ich mir mal anschauen sollte? ich mal mal ein Zimmerbild vielen Dank, schonmal |
|||
Eminenz
Inventar |
#5 erstellt: 01. Nov 2011, 10:27 | ||
Was brauchst du an Ausstattung? WEnns ein ganz aktuelles Gerät sein soll, dann wäre wohl der Denon 1912 mein Favorit. Ansonsten gibts da noch Yamaha 671/771 Onkyo 609 Pioneer 921 Ansonsten leg etwas drauf für Marantz 6005 Denon 2311 Onkyo 808 Yamaha 1067 Bzw, je weiter du zurückgehst, desto hochwertiger dann die Geräte. Marantz 7002/8002 Denon 3310, 3808A Yamaha 1800/1900, 3800/3900 Onkyo 876, 906, 1007, 1008 |
|||
DerTao
Inventar |
#6 erstellt: 01. Nov 2011, 10:29 | ||
Oder du achtest darauf, bei deinem neuen Surroundreceiver ordentliche Preouts zu haben, dann kannst du im Zweifel den Techniks sogar als Endstufe für die Front weiternutzen |
|||
sita-gupta
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 01. Nov 2011, 10:38 | ||
sita-gupta
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 01. Nov 2011, 11:10 | ||
als ich die tausendmilionen Anschlüsse hinten an den Dingern gesehen habe, hab ich erstmal gelacht. Ich glaube, ich muss mich da erstmal sehr gut informieren ;-) |
|||
Eminenz
Inventar |
#9 erstellt: 01. Nov 2011, 11:12 | ||
Na, der Denon 1912 sieht doch übersichtlich aus. |
|||
sita-gupta
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 01. Nov 2011, 11:20 | ||
stimmt aber der denon avr 2311 nicht ;-) hattest Du die alle im Kopf? Hast du beruflich mit Hifi zu tun? einen schönen Tag euch allen |
|||
DerTao
Inventar |
#11 erstellt: 01. Nov 2011, 11:20 | ||
die meisten Anschlüsse wirst du nicht brauchen da ist halt alles drauf, was sein könnte und dann auch meist noch mehrfach. Mit Bedienungsanleitung geht das locker |
|||
Eminenz
Inventar |
#12 erstellt: 01. Nov 2011, 11:22 | ||
Die Geräte ja, die genaue Anzahl der Anschlüsse aber nicht
Nein, sonst müsste ich das auch hier im Forum kennzeichnen. (siehe DerTao) |
|||
sita-gupta
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 01. Nov 2011, 11:36 | ||
Wenn ich diese ganzen dinge lese, habe ich das gefühl, dass die Zeit mich überrollt. Verrückt, was sich technisch alles tut, und was man könnte, wenn man wollte. Ich hab mir jetzt sämmtliche reciver angeschaut und es wird wohl der denon avr 1912 werden. ( nur so am rande, ist der 1612 nicht das selbe in grün nur mit 5.1?) Der Markt bezüglich Di/Bipolen ist ja nicht so gigantisch riesig. Wären auf dieser Seite bereits Empfehlungen da? Vielen Dank (p.s.: " sita-gupta schrieb: hattest Du die alle im Kopf? Die Geräte ja, die genaue Anzahl der Anschlüsse aber nicht Hast du beruflich mit Hifi zu tun? Nein, sonst müsste ich das auch hier im Forum kennzeichnen. (siehe DerTao) " Ist ja verrückt ;-) ) |
|||
Eminenz
Inventar |
#14 erstellt: 01. Nov 2011, 11:39 | ||
Nein, das ist (in diesem konkreten Fall) ein Vergleich wie Polo vs. Golf.
Bipolare Lautsprecher sind noch rarer, als Dipole. Du kannst dir HIER mal etwas Wissen aneignen, was die Aufstellung und Lautsprechertypen angeht. |
|||
DerTao
Inventar |
#15 erstellt: 01. Nov 2011, 12:11 | ||
Meine Meinung zum Theam Dipole: im Tonstudio gibt es die nicht, aber dort wird das was ich zu Hause höre gemischt, also sollte ich da eher näher an dem bleiben wie es hergestellt wird, dann werde ich eher das erleben, was der Tontechniker im Sinn hatte. Es gibt aber auch Dipole die man zu Direktstrahlern umschalten kann, da hat man dann alle Möglichkeiten offen. Allerding kenne ich bei der Chrono Serie keine Dipole |
|||
sita-gupta
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 12. Nov 2011, 13:09 | ||
so, da bin ich wieder. Mittlerweile habe ich den 1912 in meinem besitz und bin nun am überlegen wegen der Beschallung von hinten. So weit ich das verstanden habe kommen bei meinem raum nur 2 Möglichkeiten in Frage. Einmal Bipole und einmal ein Line array hinter dem Sofa. Habt ihr irgendwelche Vorschläge/Anregungen von Produkten, die ich mal ins Auge nehmen sollte? Vielen lieben Dank schonmal. Einen schönen Samstag wünsche ich |
|||
sita-gupta
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 13. Nov 2011, 14:33 | ||
hallo, hallo |
|||
Eminenz
Inventar |
#18 erstellt: 13. Nov 2011, 15:59 | ||
Glückwunsch zum 1912. Monitor Audio und Wharfedale haben Bipole im Angebot. Fürs Line-Array reichen kleinere Würfel oder ein Selbstbauprojekt. |
|||
DerTao
Inventar |
#19 erstellt: 14. Nov 2011, 14:45 | ||
Bitte beschreibe genauer, was du unter Line Array verstehst. Falls du das gleiche meinst, wie ich, schau dir die twentyfive an. |
|||
Eminenz
Inventar |
#20 erstellt: 14. Nov 2011, 16:57 | ||
HIER runterschrollen, da steht was zum Line-Array. |
|||
sita-gupta
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 04. Dez 2011, 08:57 | ||
guten Morgen, zusammen! genau daher hab ich meine infos ist ne klasse seite. Selber bauen traue ich mich nicht. http://www.ebay.de/i...9dfd2#ht_1609wt_1037 das hier ist vollkommener schmökes oder? http://forum.poisonn...D=602&goto=1144#1144 wäre sowas nicht schlau? ich check die Verkabelung allerdings nicht. komme ich trotzdem mit 2 Lausprecheranschlüssen am Verstärker hin? ( ich mein, das bild kann ich lesen aber funktioniert das wirklich so?) |
|||
sita-gupta
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 05. Dez 2011, 08:50 | ||
bzw. sollte ich die lautsprecher hinten auch vom selben fabrikanten nehmen? die selbe serie sogar? oder ist das wurscht? |
|||
sita-gupta
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 05. Dez 2011, 20:10 | ||
hilfe hilfe |
|||
Eminenz
Inventar |
#24 erstellt: 05. Dez 2011, 20:17 | ||
So ein Line-Array wie das von fusion aus dem zweiten Link hatte ich ja oben erwähnt. Probiers aus. |
|||
sita-gupta
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 11. Dez 2011, 15:05 | ||
sehr kurzfristig, sorry http://www.ebay.de/i...92d58#ht_1000wt_1270 das geht schätzungsweise günstig aus. reichen die sateliten aus? vielen dank! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
suche meine erste 5.1 Anlage und wohin mit den Frontlautsprechern GOPL am 31.01.2014 – Letzte Antwort am 11.02.2014 – 19 Beiträge |
2.1 System oder 5.1 ratzec am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 19.04.2010 – 4 Beiträge |
Low Budget 2.1/5.1 Dennis4711 am 19.08.2020 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 4 Beiträge |
5.1 mit Zone b und 2.1 (Wohnzimmer 5.1+ Wintergarten 2.1) #Jambo# am 10.06.2020 – Letzte Antwort am 11.06.2020 – 2 Beiträge |
Kaufberatung 2.1/5.1 System jaenno379 am 17.02.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 14 Beiträge |
Loewe Heimkino erweitern mit Frontlautsprechern rs882 am 06.09.2014 – Letzte Antwort am 07.09.2014 – 33 Beiträge |
Soundbar, 2.1 oder 5.1? VoTas am 15.08.2016 – Letzte Antwort am 09.09.2016 – 44 Beiträge |
von 2.1 auf 5.1 staff am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 13 Beiträge |
2.1 oder 5.1 (mit Raumskizze) MyersGer am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 17.05.2013 – 6 Beiträge |
5.1 oder 2.1 Heimkino? Toto1980 am 25.04.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2015 – 48 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.685