Verstärker und Boxen für Hausneubau Wohnzimmer

+A -A
Autor
Beitrag
florian.kraus
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Okt 2011, 11:13
Hallo Leute,

ich hoffe, dass ich in diesem Forum hier richtig bin und mir jemand helfen kann.

Wir wollen im kommenden Jahr bauen und natürlich soll wieder ein 5.1 System verbaut werden.

AKTUELL:
Derzeit habe ich ein 16m² Schlafzimmer, wo ich Fernseh schaue. Vorhanden ist dort ein Pioneer Receiver VSX 415 mit einem Canton 5.1 System.

NEUBAU:
Wir bauen ein Einfamilienhaus mit einem Wohn- Esszimmer von 38m². Der reine Wohnbereich ist recht klein gehalten mit 4x4m. Ich habe meinen Fernseh - Receiver bisher immer per optischem Kabel an die Anlage angeschlossen und nie ohne Anlage fern gesehen.

Jetzt im Neubau soll es genau so laufen. An den Verstärker sollen dran:
- Blu Ray Player (optisches Kabel)
- Sky+ Receiver (optisches Kabel) bisher wurde immer gewechselt, da nur ein Anschluss zur Verfügung steht.
- Nintendo WII
- Ein Chinch Blankokabel für Anschluss von Laptop
- Ein Chinch Blankokabel für Anschluss von IPOD

Welchen Verstärker empfehlt Ihr?

Gibt es eigentlich die Möglichkeit, die hinteren Lautsprecher per Funk oder so laufen zu lassen, sodass man keine Kabel nach hinten legen muss?

Welche Boxen empfehlt Ihr?

Mein Budget ist natürlich nicht gerade die Wucht.
Da wir neu bauen ist das immer so eine Sache.

Es sollte natürlich nicht das billigste sein, aber es sollte schon einigermaßen gut sein. Ein gutes Mittelstück ist denk ich gefragt.

EDIT:
Schön wäre es auch, wenn die Anschlüsse der Boxen nicht über die Franzenkabel laufen, sondern vielleicht über Klinker, falls es das gibt.

Freue mich auf Eure Antworten.

MfG Florian


[Beitrag von florian.kraus am 11. Okt 2011, 11:18 bearbeitet]
AMGPOWER
Inventar
#2 erstellt: 11. Okt 2011, 15:18
über funk kannste vergessen, hat nix mit hifi zu tun eher mit rauschen. was ist denn dein budget für die ls und avr?
florian.kraus
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Okt 2011, 15:23
OK, das ist schon mal hilfreich.
Also Kabelverlegen.

Naja Budget sollte auf keinen Fall über 1.000,00 EUR liegen.
Dann aber am liebsten mit Standboxen.

Ich weiß auch nicht, ob ich beispielsweise mein Canton Set behalten kann. Es ist ja ein 5.1 Set, Canton Movie 60 CX 5.1. Ist aber schon das eine oder andere Jahr alt. Ca. 5 um genau zu sein.

Das würde mein Budget natürlich entsprechend senken.
kölsche_jung
Moderator
#4 erstellt: 11. Okt 2011, 15:33

florian.kraus schrieb:
...
Wir bauen ein Einfamilienhaus
...
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, die hinteren Lautsprecher per Funk oder so laufen zu lassen, sodass man keine Kabel nach hinten legen muss?
...

Hi Florian,

wenn ihr ohnehin baut, ist es überhaupt kein Problem ein paar Leerrohre für Lautsprecherkabel im Estrich zu verlegen
dürfte keine nennenswerten Mehrkosten verursachen ...

Grüße und viel "Spaß" beim bauen ...

Klaus
florian.kraus
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Okt 2011, 15:34
Im Estrich denk ich eher nicht wegen Fußbodenheizung, oder?
kölsche_jung
Moderator
#6 erstellt: 11. Okt 2011, 15:38
was glaubst du wo sämtliche Elektroverkabelung liegt?

Fußbodenheizungen haben eine Vorlauftemperatur von 35 Grad ... das sollten Kabel aushalten

Klaus
florian.kraus
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Okt 2011, 15:41
Ich dachte imer die E-Leitungen liegen in der Wand...

Wir bauen ja Massiv, aber auch mit Liapor Fertigwänden. Dann fragen wir mal, wie es da mit Leerrohren zusätzlich aussieht.
AMGPOWER
Inventar
#8 erstellt: 11. Okt 2011, 16:01
so jetzt wieder zum thema hifi, guck dir mal das set an : ls plus avr: jamo denon plus den sub: mivoc
florian.kraus
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Okt 2011, 17:22
Das klingt schon mal nicht schlecht.

Aber für meine nächste Frage werde ich geohrfeigt, das weiß ich

Ich habe meine ANlage jetzt seit 7 oder gar acht Jahren.
Für was benötige ich einen HDMI EIngang am ACR?

Der ist doch eigentlich nur für BIld und Ton auf den Fernseher, oder?
AMGPOWER
Inventar
#10 erstellt: 11. Okt 2011, 17:51
ja genau, du benutzt den avr als schalt ton und bild zentrale für alles.
florian.kraus
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Okt 2011, 19:18
Hmm....

Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ich quasi den SKY+ Receiver, die PS3, die WII und den BluRay an den Eingang des ACR anschließe und diesen einmalig mit OUT an den Fernseher?

Heißt ja im Umkehrschluss, dass ich gar kein TV mit mehreren HDMI Anschlüssen benötige, oder?
AMGPOWER
Inventar
#12 erstellt: 11. Okt 2011, 19:52
richtig!

und das ding heißt AVR nicht ARC
florian.kraus
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 11. Okt 2011, 20:06
Ups. Ich schreib vom Handy aus. Da seh ich nicht was oben geschrieben wurde.

Wie ist es mit Yamaha? Als Set gibt es ja das YHT 396? Ist zwar keine Standbox aber naja.
AMGPOWER
Inventar
#14 erstellt: 11. Okt 2011, 21:34
wie kommst du jetzt auf das yami set? eher nicht so was wahre.
florian.kraus
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 11. Okt 2011, 21:49
wurde in einem anderen threat angeboten
florian.kraus
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 12. Okt 2011, 08:34
So, jetzt sitze ich mal wieder am PC.

Nachdem Du ein Set empfohlen hast, dachte ich, ich schau auch mal in anderen Threats hier rein und da stand was von dem AVR drin.

Das Set hab ich bei denen auf der HP gesehen, weil es ja heißt, dass man möglichst bei AVR und LS gleiche Hersteller nehmen soll.

Wie ist es denn, wenn ich nur einen neuen AVR kaufe (z.B. den Denon). Reicht da mein Canton Set aus für den Klang?
AMGPOWER
Inventar
#17 erstellt: 12. Okt 2011, 14:06
nein, dein canton set ist eher klanglich solala, dann würde ich es lieber so lassen wie es ist.
florian.kraus
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 12. Okt 2011, 14:37
OK, also ich denke, dass ich mit dem Denon auf jeden Fall einen guten Griff machen werde, bei allem, was ich bisher gelesen habe.

Vor allem die Vorteile, die dieser AVR mit sich bringt durch die technischen Möglichkeiten, wie Netzwerktechnik, etc...

Bei dem 5.0 System aus Deinem vorgeschlagenen Set scheint ja bereits ein "kleiner" Bass vorhanden zu sein in den Boxen selbst.

Das scheint aber vermutlich nicht auszureichen, oder?
AMGPOWER
Inventar
#19 erstellt: 12. Okt 2011, 14:56
musst du mal ausprobieren. also einen richtigen sub können die definitiv nicht ersetzen, aber für den anfang könnte es reichen.
florian.kraus
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 12. Okt 2011, 15:07
Vielen Dank.

Habe eben mal auf der Denon Homepage nachgelesen, aber aus dem Ding werd ich net so ganz schlau.

Kann ich damit per Netzwerkkabel (im Haus liegen diese überall dann) auf meine Festplatten im Büro zugreifen und Filme und Musik darüber laufen lassen?
AMGPOWER
Inventar
#21 erstellt: 12. Okt 2011, 15:16
lies dir das mal durch: area
griesenglonz
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 12. Okt 2011, 15:18
Hallo Florian,

ich hab mir ja kürzlich die Heco Metas XT 501 geholt und mein "Klangraum" ist ähnlich groß wie Deiner. Für meinen Geschmack ist da wirklich genügend Tiefgang drin (hatte in dem selben Raum schon zwei Subwoofer vorher). Jedenfalls war ich von der Kulisse bei "Tron: Legacy" gestern sehr fasziniert.

Ich habe mich gegen das Jamo-Set und für die Metas entschieden, weil seitliche Basstreiber eher aufstellungskritisch sind.

Im Hinblick auf Hausbau und Budget könntest Du ja vielleicht die Rears von Deinem Canton-Set vorerst weiter verwenden. Ich habe bei mir gerade Mini-Würfel von Sony dran und bin damit ganz zufrieden. Wenn Du den Metas-Center noch dazu nimmst, wird's im Budget halt schon eng (Lautsprecher ca. 700€). Nen AVR unter 400€ würde ich persönlich nicht nehmen.

Aber sowas ginge ja vielleicht noch:

Denon 1911 (400€)
Heco Metas XT 501 + Center (700€)
Hinten die Canton-Rears

Viele Grüße
Achim
florian.kraus
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 12. Okt 2011, 15:38
Vielen vielen Dank, AMG

Der Bericht war sehr hilfreich.
Arbeitest Du in dem Gewerbe, oder warum kennst Du Dich so gut aus?


[Beitrag von florian.kraus am 12. Okt 2011, 15:40 bearbeitet]
AMGPOWER
Inventar
#24 erstellt: 12. Okt 2011, 16:56
danke für die blumen.

nein ich arbeite nicht in dem gewerbe, aber beschäftige mich gerne in meiner freizeit unter anderem mit dem thema. und das beste daran ist, was einen immer weiter motiviert sind zufriedene user denen ich weiter helfen konnte.
florian.kraus
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 13. Okt 2011, 12:06
Ja, das konntest Du auf jeden Fall fürs erste.
florian.kraus
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 13. Okt 2011, 21:09
Noch ne blöde Frage. Sind die Standboxen front oder rear???
AMGPOWER
Inventar
#27 erstellt: 13. Okt 2011, 21:13
front
florian.kraus
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 13. Okt 2011, 21:42
OK. Nochmals Danke.
Wenn ich jetzt die beiden Sachen preislich vergleiche sind 799,00 verdammt günstig. Ist ja eigentlich beides mit 500 Tacken angegeben.
AMGPOWER
Inventar
#29 erstellt: 13. Okt 2011, 21:43
so siehts aus, im moment das angebot überhaupt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 im Wohnzimmer Verstärker ? Boxen ?
blattella am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 17.08.2004  –  6 Beiträge
Boxen + Verstärker
SordChian am 27.10.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  19 Beiträge
Suche Verstärker für Bose Boxen
xc70 am 12.03.2007  –  Letzte Antwort am 13.03.2007  –  4 Beiträge
Verstärker für meine Boxen gesucht??
Pythonkreuz am 20.05.2014  –  Letzte Antwort am 20.05.2014  –  2 Beiträge
Kaufberatung zu Boxen + Verstärker
hossaholla am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  4 Beiträge
Kaufberatung: Verstärker für Boxen
Cepheid am 06.09.2017  –  Letzte Antwort am 08.09.2017  –  4 Beiträge
Boxen für 5.1 verstärker
Katalista am 27.07.2007  –  Letzte Antwort am 28.07.2007  –  10 Beiträge
Boxen und Verstärker
skyphab am 26.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  6 Beiträge
Verstärker + Boxen für < 200? ?
Tarion86 am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 13.12.2008  –  8 Beiträge
Verstärker + Boxen
hennegpunkt am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.06.2008  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedZenec3715
  • Gesamtzahl an Themen1.552.008
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.402

Hersteller in diesem Thread Widget schließen