HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Was für einen transducer emfehlt ihr? | |
|
Was für einen transducer emfehlt ihr?+A -A |
||
Autor |
| |
Poison_Nuke
Inventar |
18:10
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2005, |
Hio, Der Luftschall meiner Subwoofer rüttelt einen schon teilweise gut durch, aber ich würde halt doch ganz gerne noch den "gewissen Kick" erfahren. Meine Anlage könnt ihr meinem Profil entnehmen. Was eigent sich da jetzt für ein Transducer/Bassshaker dazu, und wie und wo bringt man die Dinger überhaupt an? Preiklasse will ich mich noch nicht festlegen. Aber grob gesagt, sollte es so in etwa Mittelklasse sein. Einfach nur, das man sich den Masseur sparen kann ![]() Hoffe hier kennt sich überhaupt jemd damit aus, weil mit der Suche habe ich bisher noch keinen Thread gefunden zu dem Thema. |
||
Master_J
Inventar |
18:15
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2005, |
Guck' mal hier: ![]() Die "Konkurrenz" hat einen eigenen Bereich dafür: ![]() Gruss Jochen |
||
|
||
Poison_Nuke
Inventar |
18:30
![]() |
#3
erstellt: 06. Jan 2005, |
Wie jetzt...so klein sind die Teile? Ich hatte schon so mit 20-40kg Atzen gerechnet...aber doch ned sowas winziges. Weil eigentlich habe ich mir so vorgstellt, dass so ein Shaker dann von 0-40Hz arbeitet und nicht erst AB 40Hz....hmmmm Kann man die auch selber bauen ![]() |
||
Master_J
Inventar |
18:35
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2005, |
Sind halt die Consumer-Teile. Unter 40 Hz kommst Du mit dem Hantelscheiben-Tuning. Ansonsten bleibt Dir der echte Buttkicker 2 nicht "erspart": ![]() ![]() Gruss Jochen |
||
Poison_Nuke
Inventar |
18:44
![]() |
#5
erstellt: 06. Jan 2005, |
naja, der liegt mit seinen 300€ auch gut in meinem Budget. Aber trotzdem sieht der mir ein bissle winzig aus...und nur 5kg...hm...vielleicht habe ich wohl nur einen falsche Voreinstellung ![]() Naja, wenn das Gehalt stimmt, nehme ich vielleicht 2 Stück vom Buttkicker2 ![]() Oder gibt es noch Shaker, die noch mehr Bums machen als der? Weil irgendwie hatte ich mir mal so zusammengeträumt das ich unter meinen Parkettboden ein kleines Array aus Shakern schraube, um somit den gesamten Raum zu erschüttern. Wird aber wohl nur ein Traum bleiben. ![]() [Beitrag von Poison_Nuke am 06. Jan 2005, 18:46 bearbeitet] |
||
Master_J
Inventar |
18:47
![]() |
#6
erstellt: 06. Jan 2005, |
Wie kommst Du auf 300 Euro? Endstufe nicht vergessen. Der Buttkicker 2 ist das grösste, was man kriegen kann. Laut einschlägigen Berichten reicht der (einer) ewig. Podestbau (für die Sitzgelegenheiten) ist angesagt. Musst Du mal bei Beisammen stöbern. Gruss Jochen |
||
Poison_Nuke
Inventar |
19:02
![]() |
#7
erstellt: 06. Jan 2005, |
Naja, das wird den doch nicht interessieren, ob da so ein sauteurer Buttkicker Amp dranhängt, oder ein anderer Leistungsfähiger Amp (gibt ja noch PA Endstufen ;)) Naja, dann werd ich mir mal in der nächsten Zeit ein stabiles Podest für meine 2Sitz Couch basteln und dann ein oder vielleicht doch 2 von den Buttkickern2 kaufen ![]() |
||
BTS-Privatkinos
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:11
![]() |
#8
erstellt: 07. Mrz 2005, |
Hallo Poison-Nuke, je nach Bauweise Deines Fußbodens kannst Du mit dem Buttkicker recht gut den ganzen Fußboden Deines Zimmers "shaken". Das funktioniert aber nur, wenn dieser auch schwingfähig gebaut ist. Holzfußboden mit Balken drunter wäre zum Beispiel nicht schlecht. Das ist ja auch die typisch amerikanische Bauweise. Ansonsten einfach ein entsprechendes Podest bauen. Für ein stabiles Podest mit vier Sitzplätzen (ca. 600kg) langt locker ein einzelner Buttkicker. Das Ding hat Bums... ![]() Wenn Du dann wirklich noch mehr willst, bekommst Du einen zweiten BK mit an den ersten Amp. Der ist extra entsprechend ausgelegt (2100 Watt an 2 Ohm). Spätestens dann ist der BK-Amp ein Schnäppchen. Ich würde Dir aber auch bei einem einzelnen Amp immer den BK-Amp empfehlen, es sei denn, Du hast schon einen starken Amp, der nen Versuch wert wäre. Warum? Es gibt viele sehr gute Gründe. Wir haben zu Anfang mit einem guten PA-Amp für den BK gearbeitet. Das hatte aber so seine Tücken. Hier die Probleme: 1. Der Amp sollte 1000 Watt an 4 Ohm locker und dauerhaft bringen. 2. Er sollte bis deutlich unter 10hz spielen ohne nennenswerten Pegelabfall, denn der BK arbeitet schon ab 5hz!! Das kann kaum ein normaler Amp, da diese Frequenzen für Subs und Lautsprecher absolut schädlich sind. Mit dem BK sind sie aber der größte Spaß. Es braucht also einen Amp, der diesen Frequenzbereich beherrscht, wenn man nicht die Hälfte verpassen will. 3. Das macht die Auswahl schon ganz schön klein. Ich kenne keinen Amp, der in Frage kommt, und dabei auch noch so preiswert ist wie der originale BK-Amp. 4. PA-Amps, und andere kommen schon gar nicht in Frage, haben fast immer laute Lüfter. Der BK-Amp ist lüfterlos. 5. Eingangspegel. Wer schonmal versucht hat, nen PA-Amp ins Heimkino zu integrieren, weiß was ich meine. Oft reichen die Ausgangspegel der Heimkinogerätschaften nicht aus, um die PA-Technik ordentlich anzusteuern. Da lauern ne Menge Problemchen in der Praxis. 6. Der BK-Amp kann auch 2 BKs antreiben, und jeder einzelne bekommt die gleiche Power wie in einer Einzel-Istallation. 7. Dazu ist noch ein Tiefpaß integriert, der mit den meisten Heimkinogerätschaften nötig ist, um die höheren Bässe schneller auszublenden. Alles in allem kann ich nur jedem raten, das Komplettpaket mit Amp zu wählen. Man erspart sich ne Menge Probleme, und teurer ist es auch nicht. Nur wenn ein Amp vorhanden ist, würde ich empfehlen, eventuell damit zuerst zu experimentieren. Meist dürfte das eh enttäuschen. Macht es also lieber gleich richtig. Grüße Dirk |
||
MasterBeamer
Ist häufiger hier |
09:32
![]() |
#9
erstellt: 16. Mrz 2005, |
Hallo an alle Buttkicker Liebhaber, ich kann Euch nur raten den Buttkicker in den USA zu bestellen. Ich selber habe dies getan und mir das Buttkicker LFE Kit von USA nach China (wo ich lebe) senden lassen. ![]() Bei dem jetzigen Dollarkurs habe ich inkl. Porto für die 25Kg nur ca 500 Euro gezahlt. Buttkicker LFE Kit bekommt ihr für 440$ USD nur googlen dann finden man Händler die auch ins Ausland liefern! Mein Porto hat 160$ USD gekostet! ![]() Also dann viel Erfolg! Gruß der MasterBeamer PS: Warte aber noch auf meinen Lieferung soll bis zu 14 Tagen dauern, 10 Tage sind nun rum! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Transducer Ashawc am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 24.10.2006 – 6 Beiträge |
Welches Lautsprecherkabel für Onkyo 607 & Jamo S 606 HCS 3 mauiii am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 12 Beiträge |
Was für einen Verstärker ??? Steve_F. am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 14.08.2005 – 18 Beiträge |
was haltet ihr davon ? bockwurst am 13.09.2003 – Letzte Antwort am 14.09.2003 – 4 Beiträge |
Was würdet ihr machen ? Moster am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 09.09.2005 – 3 Beiträge |
Was haltet ihr davon?? Stoppl am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 4 Beiträge |
Was für eine Surround Anlage empfehlt ihr? Heimkinonils am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 7 Beiträge |
Was haltet ihr hiervon ??? hyde am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 2 Beiträge |
Was empfehlt ihr? SigiNEP am 24.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 7 Beiträge |
was würdet ihr nehmen ? Surroundmaster am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.297 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedOliver_Kaiser
- Gesamtzahl an Themen1.560.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.744.667