Onkyo TX-SR309 oder Denon AVR 312

+A -A
Autor
Beitrag
runner612
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Sep 2011, 11:09
Hallo welchen der beiden soll ich nehmen?

http://www.areadvd.de/hardware/2011/onkyo_tx_sr309.shtml

http://www.denon.at/...rs&ProductId=AVR1312

werde hauptsächlich stereo hören, vielleicht schließe ich einmal ein 2.1 system an... aber 5.1 werde ich nicht verwenden, 3D werde ich auch nicht nutzen

tendiere eher zum denon da dieser schraubanschlüsse hat dafür auch 100€ teurer, der onkyo hat dafür eigene anschlüsse für stereo boxen und zusätzlich ginge noch ein 5.1 system bzw in meinen fall 2.1

das würde ich schon praktisch finden die stereo anschließen zum musik hören und ein 2.1 noch extra zum tvn anschließen zu können

Stereo Boxen sind Technics mit Input 70W und Music 35W, Inpedance 6Ohm

dankeeeeeeeeeeee
erddees
Inventar
#2 erstellt: 26. Sep 2011, 12:01

runner612 schrieb:
werde hauptsächlich stereo hören, vielleicht schließe ich einmal ein 2.1 system an... aber 5.1 werde ich nicht verwenden, 3D werde ich auch nicht nutzen
Dann bist du besser beraten, wenn du dir einen Stereoverstärker oder -receiver zulegst.

tendiere eher zum denon da dieser schraubanschlüsse hat dafür auch 100€ teurer,...
Zum ähnlichen Preis ein Stereoverstärker: Yamaha A-S300/500 oder Stereoreceiver: R-S300/500

... der onkyo hat dafür eigene anschlüsse für stereo boxen und zusätzlich ginge noch ein 5.1 system bzw in meinen fall 2.1
Das sind Anschlussklemmen für 2 x Front, 2 x Rear und 1 x Centre. Entweder Stereo (2.0/1)oder Mehrkanal (5.1), nicht Stereo (2 Kanäle) zusätzlich Mehrkanal (5 Kanäle).

das würde ich schon praktisch finden die stereo anschließen zum musik hören und ein 2.1 noch extra zum tvn anschließen zu können
Das geht nicht.
runner612
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Sep 2011, 08:52
anschl?sse onkyo

hi danke

für was sind dann die anschlüsse, das verstehe ich jetzt so, dass ich entweder stereo anhängen kann oder 2.1 beides geht nicht, aber wofür sind dann die anschlüsse
ich kann lt bild 7 boxen anschließen.
lgassner
Stammgast
#4 erstellt: 27. Sep 2011, 12:06
Im Gerät drin sind glaub nur 5 Endstufen, wovon sich "Front A" und "Front B" die Endstufe teilen. Der A/B Umschalter schaltet nur zwischen den Anschlussklemmen hin und her.


das würde ich schon praktisch finden die stereo anschließen zum musik hören und ein 2.1 noch extra zum tvn anschließen zu können

Wie jetzt genau? Du hast doch nur zwei Lautsprecher? Wieso brauchst du dann so viele Anschlussklemmen?

Ist aber auch egal, denn was du brauchst ist ein Stereo-Verstärker oder Stereo-Receiver. Der kann übrigens auch zwischen verschiedenen Eingangsquellen hin und her schalten, wenn es dir darum geht.

Klanglich kann so ein Billig-Receiver einem Stereo-Verstärker aus dem selben Preissegment nicht das Wasser reichen. Die Endstufen sind bei den billigen AV-Receivern üblicherweise arg unterdimensioniert. Lautstärke liefern sie zwar auch, aber sie bekommen z.B. die Bass-Membranen des Lautsprechers nicht gut in den Griff und liefern deswegen matschiges Bass-Gedröhne.

Echt, hol dir ein Stereo-Dingsda.


[Beitrag von lgassner am 27. Sep 2011, 12:12 bearbeitet]
runner612
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Sep 2011, 13:05
stimmt habe nur 2 LS, werde aber einmal ein 2.1 kaufen.

ich werde natürlich entweder musik hören oder tvn mit 2.1
und hierfür müsste das passen oder??


deiner meinung nach benötige ich einen stereo verstärker mit dem kann ich dann 2.1 und Stereo musikhören als 4LS und einen SB anschließen.

hdmi, brauche ich natürlich auch beim stereo

empfehlungen für "stereo-dingsda"
lgassner
Stammgast
#6 erstellt: 27. Sep 2011, 13:32
Also du beabsichtigst demnächst insgesamt 4 Lautsprecher und 1 Subwoofer zu besitzen?

Ok, jetzt verstehe ich deine Frage nach den Anschlüssen am AV-Receiver.

Naja, deine gewünschte Doppel-Lösung (ein Paar Stereo-Lautsprecher für Musik hören, ein separates 2.1 Set für Filme schauen) wäre mit einem AV-Receiver realisierbar, sofern er so wie der Onkyo eine A/B Schaltung hat (heisst bei anderen Herstellern "Zone 2").

Meine obige Warnung vor unterdimensionierten Endstufen bei AV-Receivern gilt aber weiterhin. Kommt jetzt drauf an welche Ansprüche du ans Musik hören stellst. Die beiden Technics-Lautsprecher die du schon hast sind vermutlich irgendwo bei einer alten Stereo-Anlage übrig geblieben. Von denen darfst du eh keine Klangwunder erwarten, ein Billig-Receiver tuts dafür wohl auch.

An welches zukünftige 2.1 Set dachtest du so? Du könntest nämlich hier auch ein aktives Lautsprecherset nehmen, dass du direkt (ohne AV-Receiver) an deinen Fernseher anschließen kannst. Dann könntest du für Musikhören zu einem (gebrauchten) Stereo-Verstärker greifen und hättest immerhin an dieser Stelle keine Kompromisse gemacht.


hdmi, brauche ich natürlich auch beim stereo

ähh, das bezweifle ich.

Im Gegenteil, wenn du einen AV-Receiver kaufst und dann versuchst, ein Stereo-Signal das über HDMI ankommt auf "Front B" auszugeben wirst du folgendes hören:

-- gar nichts --

Der Grund ist, dass die allermeisten AV-Receiver an "Front B" oder "Zone 2" nur Signale von analogen Eingängen ausgeben können. Ein simples Cinch-Stereokabel vom CD/DVD-Player zum AV-Receiver schafft jedoch Abhilfe.

... wozu brauchst du gleich noch mal HDMI?


[Beitrag von lgassner am 27. Sep 2011, 13:37 bearbeitet]
erddees
Inventar
#7 erstellt: 27. Sep 2011, 13:39

runner612 schrieb:
stimmt habe nur 2 LS, werde aber einmal ein 2.1 kaufen.

ich werde natürlich entweder musik hören oder tvn mit 2.1

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass du etwas durcheinander bringst.

Mit einem Stereogerät kann man ganz klassisch mit zwei Lautsprechern Stereo hören. Dafür benötigt man keinen SW, weil Stereo-LS in der Lage sind mehr (Stand-LS) oder weniger (Regal-LS) gut den Bass selber wiederzugeben. Das nennt man 2.0-Wiedergabe. Natürlich geht das auch mit unterstützung eines SW, dann hat das ein bisschen mehr Bumms (wenn man es denn mag). Das nennt man dann 2.1-Wiedergabe.
Deine Definition von 2.1-Wiedergabe beschränkt sich offensichtlich auf eine vermeintliche Mehrkanal-Wiedergabe. Vermeintlich deshalb, weil diese 2.1-Wiedergabe ein virtuelles Mehrkanal darstellt, soll heißen, der räumliche Eindruck von 5 Lautsprechern wird elektronisch über zwei Lautsprecher erzeugt. Dafür braucht man natürlich ein entsprechendes Gerät, das das auch kann. Ein reines Stereogerät kann das nicht! Das machen nur dafür vorgesehene Geräte oder eben ein AVR, der diese Funktion ebenso mitbringt. Allerdings ist das dann Perlen vor die Säuen werfen, denn ein AVR kann natürlich echten Mehrkanalklang über fünf (ggf. noch mehr) Lautsprecher wiedergeben.

und hierfür müsste das passen oder??
deiner meinung nach benötige ich einen stereo verstärker mit dem kann ich dann 2.1 und Stereo musikhören als 4LS und einen SB anschließen.
Nein, passt nicht und ist von dir völlig falsch gedeutet.

hdmi, brauche ich natürlich auch beim stereo
Genau das braucht man nicht. Es langt die analoge oder (wenn man will) die optische oder elektrische Digitalverbindung.

empfehlungen für "stereo-dingsda" :P
Siehe mein erster Post (wenn es denn tatsächlich reines Stereo sein soll).
runner612
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 27. Sep 2011, 14:23

lgassner schrieb:
Also du beabsichtigst demnächst insgesamt 4 Lautsprecher und 1 Subwoofer zu besitzen?

Ok, jetzt verstehe ich deine Frage nach den Anschlüssen am AV-Receiver.

Naja, deine gewünschte Doppel-Lösung (ein Paar Stereo-Lautsprecher für Musik hören, ein separates 2.1 Set für Filme schauen) wäre mit einem AV-Receiver realisierbar, sofern er so wie der Onkyo eine A/B Schaltung hat (heisst bei anderen Herstellern "Zone 2").

Die beiden Technics-Lautsprecher die du schon hast sind vermutlich irgendwo bei einer alten Stereo-Anlage übrig geblieben.
An welches zukünftige 2.1 Set dachtest du so? Du könntest nämlich hier auch ein aktives Lautsprecherset nehmen, dass du direkt (ohne AV-Receiver) an deinen Fernseher anschließen kannst. Dann könntest du für Musikhören zu einem (gebrauchten) Stereo-Verstärker greifen und hättest immerhin an dieser Stelle keine Kompromisse gemacht.


hdmi, brauche ich natürlich auch beim stereo

ähh, das bezweifle ich.

Im Gegenteil, wenn du einen AV-Receiver kaufst und dann versuchst, ein Stereo-Signal das über HDMI ankommt auf "Front B" auszugeben wirst du folgendes hören:

-- gar nichts --

Der Grund ist, dass die allermeisten AV-Receiver an "Front B" oder "Zone 2" nur Signale von analogen Eingängen ausgeben können. Ein simples Cinch-Stereokabel vom CD/DVD-Player zum AV-Receiver schafft jedoch Abhilfe.

... wozu brauchst du gleich noch mal HDMI? ;)


hi

ja perfekt wir reden vom selben, stimmt die technics sind noch da und zu schade zum wegwerfen. (no comments bitte )

2.1
da werde ich wohl diese canton nehmen
http://www.canton.de/de/hifi/cdserie/produkt/cd1020.htm
subwoofer weiß ich noch nicht....

das HDMI benötige ich um den dvd player an den AVR anzuschließen und vom AVR dann am TV


ICH MÖCHTE AM AVR MEINE STEREO BOXEN HÄNGEN UM MUSIK ZU HÖREN UND 2.1 zu hängen um beim tv ein gutes klangerlebnis zu erhalten
das muss mit dem ONKYO TX-SR309 funktionieren
runner612
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 27. Sep 2011, 15:29
onkyo anschl?sse@lgassner
jetzt habe ich mir noch den besseren angesehen den
Onkyo TX-NR509
dieser hat aber leider nicht die Zonen umschaltung A/B Umschaltung .....wäre aber nur geringfügig teurer.....


die umschaltung von stereo 2LS stereo auf 2.1 zum tvn finde ich aber sehr wichtig wird wohl der 309er....
lgassner
Stammgast
#10 erstellt: 27. Sep 2011, 15:39

runner612 schrieb:
ja perfekt wir reden vom selben, stimmt die technics sind noch da und zu schade zum wegwerfen. (no comments bitte )

Ich hatte zufällig vor ein paar Wochen die Gelegenheit, vermutlich sehr ähnliche (oder gar die gleichen) Technics-Lautsprecher an einem Onkyo TX-SR505 (Vorgängermodell zum aktuellen 509) zu hören. Die Basswiedergabe war sehr unpräzise und dröhnanfällig. Der Besitzer war sehr unzufrieden damit, spätestens nachdem er bei mir daheim an einem besseren System gehört hat wie der Bass eigentlich klingen sollte. Ich habe ihm zwei Schaumstoff-Stopfen geschnitzt und in die Bassreflexlöcher seiner Technics-LS gestopft. Dadurch wurde der hässliche Dröhnbass eingedämmt und die Box spielt den Bass nun etwas präziser, aber eben auch sehr bass-schwach.

Schuld waren übrigens nicht die Lautsprecher, denn probeweise haben wir andere (höherwertige) Lautsprecher angeschlossen und das ergab ein ähnliches Bild.


runner612 schrieb:
das HDMI benötige ich um den dvd player an den AVR anzuschließen und vom AVR dann am TV

Nein, brauchst du nicht. Ein simples Cinch-Stereokabel reicht, und das HDMI-Kabel kannst du direkt am TV anschließen.


runner612 schrieb:
ICH MÖCHTE AM AVR MEINE STEREO BOXEN HÄNGEN UM MUSIK ZU HÖREN UND 2.1 zu hängen um beim tv ein gutes klangerlebnis zu erhalten
das muss mit dem ONKYO TX-SR309 funktionieren

Es funktioniert, aber das ist auch schon alles. Der Klang an deinen Stereo-Boxen wird nicht gut sein.

(Der Klang bei deinem 2.1 Set am TV wird besser sein, sofern du die Basswiedergabe einem aktiven Subwoofer überlässt und nicht deinem AVR aufbürdest. Aber wie gesagt, da kannst auch gleich ein kleines aktives 2.1 Set kaufen.)
lgassner
Stammgast
#11 erstellt: 27. Sep 2011, 15:44

runner612 schrieb:
@lgassner
jetzt habe ich mir noch den besseren angesehen den
Onkyo TX-NR509
dieser hat aber leider nicht die Zonen umschaltung A/B Umschaltung .....wäre aber nur geringfügig teurer....

Das wundert mich, denn der Onkyo 505 (siehe voriges Posting) hatte definitiv eine A/B Umschaltung. Warum sollten sie diese beim Nachfolgemodell wegrationalisieren?

Ich habe die Spezifikationen der neuen Onkyo AVRs natürlich nicht im Kopf, aber du hast ja inzwischen verstanden wonach du suchen bzw. worauf du achten müsstest.
monohell
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Okt 2011, 19:47
stelle mir die frage auch

nur geht es mir um 5.1 und evtl auch später mit 3d BD wiedergabe der ps3 (wenn der tv past )

es kommen 2 geräte über hdmi dran

ps3 und
at7500 pvr mit enigma2 / titan (sat receiver)

eigentlich stehen bei mir auch die 3 zur auswahl habe auch schon mal dort nachgefragt aber eher was mehr sinn macht für mich 309/509
jackthebeast*
Inventar
#13 erstellt: 23. Okt 2011, 19:54
der 509 hat 2 zonen! hier die beschreibung von onkyo

http://www.at.onkyo.com/de/produkte/tx-nr509-35636.html
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR Onkyo tx-sr309 2.1?
Langhii am 13.02.2012  –  Letzte Antwort am 16.02.2012  –  43 Beiträge
Stereobetrieb bei Onkyo TX-SR309
Promillo04 am 12.09.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  9 Beiträge
Yamaha RX-V471 -ODER -Onkyo TX SR309 ?
Fox-2003 am 12.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  9 Beiträge
welche Lautsprecher für Onkyo TX-SR309
gixxa am 27.12.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  3 Beiträge
Onkyo SR309 oder Pioneer VSX521?
buddyspencer am 18.09.2011  –  Letzte Antwort am 18.09.2011  –  3 Beiträge
Nachfolger für mein Onkyo SR309
Memo1234 am 07.04.2013  –  Letzte Antwort am 07.04.2013  –  3 Beiträge
Onkyo TX-SR601E oder Denon AVR-1804
StefanTA99 am 29.12.2003  –  Letzte Antwort am 29.12.2003  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR502E oder Denon AVR-1705
benjoim am 09.08.2005  –  Letzte Antwort am 10.08.2005  –  11 Beiträge
Denon AVR 3803 oder Onkyo TX-SR505
ripples am 08.07.2007  –  Letzte Antwort am 09.07.2007  –  3 Beiträge
Onkyo TX-SR805 oder Denon AVR-3808
akrab am 03.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  28 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.368

Hersteller in diesem Thread Widget schließen