Kaufberatung Heimkino Subwoofer + evtl. AVR

+A -A
Autor
Beitrag
Baya86
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Sep 2011, 21:04
Hallo liebes HiFi-Forum!
War schon lange nicht mehr hier, aber jetzt bin ich mal auf die Hilfe der Profis angewiesen....!

Folgende Situation:

Angehender audiophiler, der vom Teufel Theater 1 weg ist und sich mal ein Paar Klipsch RF-62 und zwei Nubert Nubox 481 zum Probehören bestellt hat....
Letztendlich hängen geblieben bei den Klipsch LS.
Durch Zufall und einen sehr guten Preis,
zwei weitere Klipsch RF-82 ergattert...
Problem: Teufel M120 C- Center ging unter,
also wieder zugeschlagen und noch ne Klipsch RC-62 II Center Box gekauft.

Soviel zum Werdegang....

Momentane Situation: Teufel System steht in ebay und ich bin auf der Suche nach

a) einem guten Subwoofer
(ansprechen würden mich der Klipsch RW-12D oder der Klipsch SW-112 - wobei mir die Unterschiede beider Modelle nicht ganz klar sind...?)
b) neuer AVR?
Benutze momentan noch einen Onkyo 606, befürchte aber fast, dass dieser etwas schwach auf der Brust ist um diese vier ausgewachsenen Standsäulen + Center mit genügend Saft zu versorgen!?
Deutlicher Unterschied zwischen Stereo und 5-Channel Stereo.
Die Fronts laufen im Bi-Amped Betrieb.

Bitte um Beratung!

Vielen Dank,

mfg Baya
Baya86
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 28. Sep 2011, 13:48
Ist denn hier keiner mehr im Forum
AMGPOWER
Inventar
#3 erstellt: 28. Sep 2011, 13:53
was ist denn dein budget für sub und avr?
Baya86
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Sep 2011, 17:41
Also vorrangig ist der Sub.
Ich denke so bei 600,- ist die Schmerzgrenze.
Bin mom. am Klipsch SW-112 dran, weil der RW-12D nur noch selten verfügbar ist.
AMGPOWER
Inventar
#5 erstellt: 28. Sep 2011, 19:39
alternativ zum klipsch wäre auch der: 991
-TMR-
Stammgast
#6 erstellt: 28. Sep 2011, 19:43
Oder vielleicht einer von XTZ? Guck mal auf mindaudio.de
Baya86
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Sep 2011, 20:42
Naja wollt wenigstens bei Klipsch bleiben

Muss ja ein wenig zusammenpassen
-TMR-
Stammgast
#8 erstellt: 28. Sep 2011, 20:49
Sorry, aber im Bassbereich gibt es keine Probleme wenn man zwei verschieden Firmen kombiniert. Es sei denn du willst unbedingt das optisch alles zusammen passt;)
Baya86
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Sep 2011, 07:37
Ja, das weiß ich schon.
Ich hätte halt gerne den Klipsch RW-12D gehabt, aber den findet man fast nicht mehr für einen vernünftigen Preis.
Ich würde jetzt den SW112 neu für 520€ bekommen.
Nur liest man halt sehr wenig über den Woofer...

Ich würde allein wegen der Optik, halt gern bei Klipsch bleiben, aber der SW112 passt eigtl. auch nicht so ganz in das Gefüge...

Kennt jemand den SW-112 und kann ein paar Worte sagen darüber, evtl. sogar im Vergleich zum RW-12D?


[Beitrag von Baya86 am 29. Sep 2011, 07:37 bearbeitet]
-TMR-
Stammgast
#10 erstellt: 29. Sep 2011, 15:09
Guck dir den mal an, kostet nur 430 uns ist sein Geld echt werde:
http://www.mindaudio..._virtuemart&Itemid=1

oder den, kostet mit fast 700€ zwar mehr, ist aber eindeutig besser als der Klipsch:
http://www.mindaudio..._virtuemart&Itemid=1

guck sie dir erstmal in ruhe an bevor du sie vielleicht schon von Anfang an ablehnst, nur weil du die Firma nicht magst;)
Lt.Dan
Stammgast
#11 erstellt: 29. Sep 2011, 16:09
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 29. Sep 2011, 16:45
Hi

Ich hab den SW112 noch nicht gehört, aber er bietet ebenfalls ein 12" Chassis, sieht besser verarbeitet aus und einen ins Gehäuse integrierten BR-Kanal.
Das ist mMn gegenüber dem relativ kleinen Plastikrohr beim RW12d schon mal ein Vorteil, zu mal es hier schon öfters zu Problemchen gekommen ist.
Von den technischen Daten (die sind eh wie überall mit Vorsicht zu geniessen) gibt es jetzt auch nicht all zu große Unterschiede zwischen den Beiden.
Wenn also der Aufpreis für den SW112 nicht all zu hoch ist, warum nicht, ich kann mir nicht vorstellen das er schlechter als der RW12d ist, im Gegenteil.

Für was soll der Sub eigentlich eingesetzt werden, hauptsächlich Film, beides oder mehr Musik, Alternativen gibt es natürlich immer, insbesondere mit DIY!

Saludos
Glenn
Baya86
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 29. Sep 2011, 22:03
Also über diese XTZ Woofer hab ich mich auch schon eingelesen, kann mich aber a) mit dem Design nicht anfreunden und b) sollte es eben ein Klipsch sein, damit er auch zum System passt. Hab heute mal mit Werner Enge telefoniert und ihn nach dem Unterschied zw. RW-12D und SW-112 gefragt und auch nach den Eigenschaften des SW-112.
Er wusste ja nicht was ich damit anstellen will oder was ich für Vorlieben habe und hat den SW-112 als extrem pegelfesten, schnellen und knackig, dumpf wirkenden Sub erklärt. Der RW-12D soll etwas weiter runter gehen und mehr für's Heimkino geeignet sein.
Mir ist aber ein trockener, knackiger Bass-Punch lieber, deswegen ist heute die Entscheidung schon gefallen.

SW-112 für 520,-€ (nicht beim Enge)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung AVR + evtl Subwoofer und Centre
Nembra am 11.08.2011  –  Letzte Antwort am 18.08.2011  –  31 Beiträge
Kaufberatung AVR/Subwoofer
Paschoy am 05.10.2013  –  Letzte Antwort am 11.10.2013  –  15 Beiträge
Kaufberatung Heimkino Subwoofer Einsteigerklasse
Kuma_Senpai am 07.05.2020  –  Letzte Antwort am 12.05.2020  –  14 Beiträge
Kaufberatung AVR für Heimkino
yti am 21.04.2015  –  Letzte Antwort am 23.04.2015  –  14 Beiträge
Kaufberatung Heimkino Lautsprecher + AVR
Chrisb7 am 03.07.2019  –  Letzte Antwort am 04.07.2019  –  11 Beiträge
AVR Kaufberatung 5.1 Heimkino
gully1990 am 12.11.2020  –  Letzte Antwort am 13.11.2020  –  6 Beiträge
Kaufberatung AVR Heimkino
KDTRCH am 02.07.2021  –  Letzte Antwort am 02.07.2021  –  5 Beiträge
Evtl. Kaufberatung zum neuen AVR
udsche am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  2 Beiträge
Kaufberatung AVR 5.1 für Heimkino
riphraph am 27.12.2016  –  Letzte Antwort am 28.12.2016  –  3 Beiträge
Kaufberatung AVR
Shizukesa am 22.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.09.2012  –  47 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.493

Hersteller in diesem Thread Widget schließen