Teufel Decoderstatiom 5 alternative - 150 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
Fosht
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 26. Sep 2011, 02:30
Guten Morgen liebe Gemeinde,

seit einiger Zeit bin ich hier schon Mitglied und habe mich in anderen Bereichen des Boards bereits herumgetrieben. Zuletzt musste ich ein Selbststudium in Sachen TV absolvieren, da ein neuer anstand. Dabei war mir das Forum aufgrund der Vielzahl an Informationen und den diskussionsfreudigen Mitgliedern sehr behilflich. Darauf folgte ein zweiwöchiges DVB-C Receiver Vollzeit-Studium. Den habe ich mir zum TV gegönnt. Jedes mal habe ich versucht, das beste für mein Geld und für meine Anforderungen zu bekommen. Mühen habe ich nur wenige gescheut (hauptsächlich lesen und Finger wund tippen )

Nun aber möchte ich aufgrund des eher schlechten Sounds des TV-Geräts gerne externe Audio-Geräte verwenden. Bisher hatte ich kein Audio-System, es hat mich auch nie sonderlich interessiert. Aber ich werde aktuell von meinem TV genötigt. Da ich nun die meiste mir zur freien Verfügung zustehende Zeit aufgebraucht habe und ich ehrlicherweise nicht mehr die Energie besitze, mich in ein weiteres großes Feld einzuarbeiten, hoffe ich, dass mir hilfsbereite Mitglieder zustehen und nicht dazu zwingen, zunächst die Suchfunktion bis zum erliegen zu benutzen.

Meine Vorstellung:

ich will gerne ein Surround-Sound System das ich mit der Zeit ausbauen kann (erst mal den AV Receiver). Da ich in der Hinsicht noch jungfreulich (auch was meine Ohren angeht) bin, erwarte ich kein High-End völlig professionelles System für den Einstieg. Ich bin fürs erste schon zu frieden, wenn einfachstes Surround-Sound geht und das blecherne TV-Audio ersetzt.

Ich kenne mich mit dem Thema nicht aus, kenne aber einige Grundbegriffe. Ich war wegen des aktuellen Anliegens bereits beim MM und da wollte man mir eine BOSE-Anlage für knapp 3000 Euro andrehen. Das war mir dann doch seeeeeehr heftig. Geraten wurde mir aus dem Bekanntenkreis dann zu einer Teufel-Anlage. Auch hier ein wenig informiert und die Decoderstation 5 gekauft, um diese entweder mit Teufel Lautsprechern oder Alternativen zu verwenden. Dummerweise hätte ich mich vor dem Kauf dazu entschließen sollen, mich hier über die DS 5 und ihre Alternative zu informieren. Denn gut abgeschnitten hat die DS 5 hier ja nicht, vor allem weil für das Geld ein zukunftsfähigerer AV-Receiver zu haben ist und die DS 5 ihr Geld gemessen an ihrer Leistung gar nicht Wert sei.

Darum meine bitte an euch, mir einen AV-Receiver bis 150 Euro zu empfehlen. Es muss nicht zwangsläufig ein aktuelles Modell sein. Auch ein älteres Modell, dass ich vielleicht günstig gebraucht ersteigern könnte, würde mir schon helfen. Alle meine Geräte haben einen optischen Ausgang, daher ist HDMI für mich eher zweit/dritt-rangig. Wenn der Receiver die nächste 2-3 Jahre seinen dienst macht, ist es für mich schon OK. Muss also kein 500 Euro Gerät sein der die nächsten 10 Jahre hält. Fürs erste sollte ein einfaches reichen. Einsteiger Receiver soll es ja von Onkyo und Yamaha geben.

Ich hatte die Möglichkeit, eine Logitech z906 für 170 Euro zu bekommen, jedoch habe ich das Angebot abgesagt, da das Teil hier im Forum fast zerrissen wurde.

So, ich hoffe euch nicht zugetextet zu haben und hoffe auf einige hilfreiche Antworten.

Vielen Dank und Grüße... Fosht
Moe78
Inventar
#2 erstellt: 26. Sep 2011, 02:37
Hey,

was hast dir denn für einen TV und DVB-C-Receiver gegönnt?
Zum Sound:
Beantworte doch bitte erst mal die Standardfragen (siehe FAQs).
Willst du also anfangen mit AVR und Stereo-LS?
Fosht
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 26. Sep 2011, 02:55
Hallo Moe78,

vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mir soeben die FAQ-Seite durchgelesen und kann noch folgende Informationen geben:

1. Will ich ein Stereo- oder ein Mehrkanalsystem aufbauen?

Es soll ein Mehrkanalsystem sein. Ich habe es mir nun in den Kopf gesetzt. Stereo kenne ich. Vielleicht ist es auch mal für mich an der Zeit, den Ohren wenigstens etwas besseren Sound zu gönnen

Aber ja, fürs erste wie du schon sagtest, AVR mit Stereo-LS (mit angestrebtem Ausbau)

2. Wie viel Geld möchte/muss ich investieren?

Habe mir da für das "End-Produkt" noch kein Ziel gesetzt. Fürs erste soll ein AV-Receiver her der eben nicht mehr Kosten soll als die Decoderstation 5 von Teufel für 150 Euro. Wenn ich einen AV-Receiver ausgesucht habe, kann ich mich um passende Lautsprecher kümmern.

3. Wie „groß“ sollen die Lautsprecher sein (Standlautsprecher, Kompaktlautsprecher…)?

Das ist für mich kein Kriterium. Platz ist da. Können beide Varianten sein.

4. Woher weiß ich, ob ein Lautsprecher gut ist oder nicht?

Tja, darum bin ich ja hier


Meine Geräte:

TV: LG 47LV5500
DVB-Receiver: Opticum XC403P (wird demnächst ausgetauscht gegen eine Dreambox 500 HD)
Medienplayer: WD TV Live
Blu-Ray: Auswahl steht noch aus
Konsole: Xbox 360 und PS3

Musik in der Regel mittels PC, wenn nicht gerade über Sennheiser Kopfhörer.

Es stellt sich für mich in erster Linie die Frage, ob es dann ein AVR sein muss. Reicht denn beispiel für einen weniger Anspruchsvollen Laien wie mich denn nicht eine Decoderstation 5 mit passenden LS oder alternativ eine Logitech z906 für 170 Euro (Schnäppchen) aus? Oder ist es weniger zu empfehlen, da auch eine Laie mal Blut lecken kann und schon bald mehr erwartet?

Nochmals vielen Dank für deine Antwort.

Fosht
Fosht
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 26. Sep 2011, 03:03
Weitere Hinweise:

Raumgröße: etwa 25 qm wobei nur etwa 10-15 den TV Bereich genutzt werden.
Musik: wird auch gehört hauptsächlich Elektronik, gerne auch klassisches.

Fosht
Moe78
Inventar
#5 erstellt: 26. Sep 2011, 11:45
Hi,

es ist ja so: Auch wenn deine von dir angedachte Hörzone nur 15m² hat, der Raum ist 25m². Es kümmert die Schallwellen nicht, wo du eine imaginäre Grenze setzt

Eigentlich zäumst du grade das Pferd von hinten auf, denn zuerst solltest du dir LS aussuchen, erst dann den AVR.
Für einen vernünftigen Einstiegs-AVR musst du ca. 200€ rechnen, je nach gewünschter Ausstattung.

Nun würde ich dir den Standardspruch geben: Nimm eine CD, die du gut kennst, und geh in einige Läden zum Probehören. Denn so kann man deinen Hörgeschmack etwas eingrenzen.
Du solltest auch ein Budget für LS ansagen, zumindest ungefähr.

Ein Bluray-Player soll dann auch dazu?

Meine Meinung: Die Teufelstation und das Logitech sind nicht gut. Wer billig kauft, kauft zweimal...
Fosht
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 26. Sep 2011, 13:16
Hallo Moe78,

genau diesen Aufwand möchte ich eben vermeiden. Zum einen gibt es hier in meinem Umkreis keinen gut sortierten Hifi-Laden. Zum anderen muss ich besorgt sein, dass mir hauptsächlich LS vorgeführt werden, die einen zu hohen Preis haben... aufgrund meiner Unwissenheit und meines geringen Erfahrungsschatzes wird es jedem Käufer einfach fallen, mir etwas an sich gutes für wenig Geld dann doch auszureden. Darum auch meine Anfrage hier, in einem unabhängigen Forum. Ich möchte auf eure Erfahrung zurückgreifen.

Vielleicht hilft folgendes noch mal zu erwähnen: ich bin kein Hifi Profi, wie viele helfende Forenmitglieder. Und da zähle ich die uneingeschränkt dazu. Ihr habt einen für mich viel zu hohen Maßstab. Nicht jeder Hilfesuchenende setzt den selben Standard wie ihr. Es ist daher für mich nicht hilfreich den Spruch zu hören: wer billig kauft, der kauft zwei mal. Ich stimmte dir mit dem dann zu, wenn ich eine sehr hohe Qualität verlange und die Anlage min. 10 Jahren halten soll (zukunftssicher). Dann ist billig wohl tatsächlich mit schlecht gleichzusetzen.

Ich suche nichts für die Ewigkeit. In erster Linie möchte den schlechten Sound meines TV ablösen. Das reicht mir schon. Fürs erste muss es auch kein Surround sein. Stereo reicht (für den Anfang) absolut. Gerne auch langsam aufbauend.

Versteh mich bitte nicht falsch, ich will nicht sagen dass der von dir vorgeschlagene Ablauf nicht gut ist (kann ich ohnehin nicht objektiv bewerten). Es ist nur ein wenig für meine Situation überdimensioniert. Ich hatte gehofft, dass ihr schon einige Erfahrungswerte für Fälle wie mich habt

Aber ich bin nach wie vor sehr an Empfehlungen interessiert... ich würde mir wie gesagt auch einen gebrauchten über Ebay bestellen, wenn es etwas im Bereich 150 Euro gibt. Ich denke nicht, dass ein zwei Jahre alter guter Receiver für den Preis bei Ebay nur deswegen schlecht sein wird, weil es etwa kein HDMI hat (brauch ich nicht, interessiert mich auch nicht).

Ich hoffe du fühlst dich nicht auf den Schlips getreten, habe ich nämlich nicht beabsichtigt.

Fosht
Moe78
Inventar
#7 erstellt: 26. Sep 2011, 15:56
Gar nicht. Verstehe ich alles.
Nur wie sollen wir dir hier etwas empfehlen, wenn du kein Budget vorgibst? LS gibt es so viele, da weiß ich nicht, wo ich anfangen soll...

Um es mal günstig aber sehr gut und P/L-mäßig super zu versuchen:

Bei www.redcoon.de die HEco Metas 700/500/300 plus Center bestellen. Dazu dann einen gebrauchten AVR wie
den oder auch diesen, da ist bei beiden noch Verhandlungsspielraum. Der Denon ist stärker, der Yamaha neuer.

Alternativ rufst du bei redcoon an und lässt dir einen passenden AVR zu den Metas anbieten, sollte im Set etwas günstiger werden.
Fosht
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 26. Sep 2011, 19:24
Hallo Moe78,

danke für deine Antwort und die Beispiele.

Zuvor noch folgendes: ich war heute mal im Saturn um mir die Logitech Lautsprecher anzugucken. Ich muss sagen, der Besuch war sehr hilfreich. Denn jetzt kann ich guten Gewissens etwas ausschließen. Als gute PC Lautsprecher könnten sie etwa für BF 3 noch erhalten. Alles andere wäre eine Zumutung. Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie die ein vollwertiges System abgeben sollen.

Im selben Laden bin ich dann in den gesonderten Raum für AVR und LS gegangen. Ich habe selten einen so schlechten und verlassenen Verkaufsraum gesehen. Es war eine Zumutung. Nur eines von etwa 10 AVR war betriebsbereit. Angeschlossen waren Magnat LS (hatte fast das Ausmaß eines Regals). Ich habe einige Mitarbeiter um Hilfe und Beratung gebeten... keine Chance. Also wieder weg.

Anschließend bin ich in einen ausgewiesenen Hifi-Profi-Laden. Sehr minimalistisch, eher spartanisch. Im gesamten Verkaufsrauf fast nur LOEWE Artikel. Der hochnäsige Mitarbeiter hat mich und mein Vorhaben kühl belächelt und gemeint, ich solle meine Preisvorstellungen doch bitte überdenken. Also weiter gezogen. Smartphone + Google Maps bot mir keine weiteren Anlaufpunkte in näherer Umgebung an, sodass ich dann ernüchtert Heim gefahren bin.

Zu den Vorschlägen: die Receiver werde ich mir genauer angucken, wobei letztlich der günstigere gewinnen wird. Denn ich muss derzeit als Student doch ein wenig aufpassen.

Preisvorstellung:

AVR: max. 200 Euro (dafür kann es etwas älter/gebraucht sein)
LS: aufbauend, beginnend mit max 250 für Surround.

Ist das ein realistischer Kurs für den Anfang?

Fosht
Moe78
Inventar
#9 erstellt: 26. Sep 2011, 20:14
Schade, dass du solche Erfahrungen machen musstest. Woher kommst du denn?

Zu deinem Budget: Da würde der gebrauchte Denon fast reinpassen, die 30€ kannst du bestimmt noch runterhandeln. Der hätte halt den Vorteil, dass er mal viel mehr gekostet hat und genug Leistung mitbringt.
In der Richtung würde ich weiter schauen, denn gebraucht bekommst du natürlich hier mehr fürs Geld.

Die Heco Metas 300 (Kompaktlautsprecher) kosten 99€ das Stück. Die 500er brächten den Vorteil, dass du dir Ständer sparen könntest. Dann hast du erst mal ordentliches Stereo, das kannst du dann noch weiter ausbauen. Der passende Center kostet nur mehr 129€. Die Serie war mal erheblich teurer und ist sehr gut. Hatte die selbst lange Zeit.

Alternativ kannst du auch nach gebrauchten LS Ausschau halten, auf Ebay oder auch hier im Forum.

Hier gibt's grad die Nachfolger recht günstig gebraucht, da kannst bestimmt auch noch handeln, dann hättest du schon eine super Front.

Metas XT 301
Metas XT Center
Fosht
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 27. Sep 2011, 00:43
Ich habe mich mit den beiden Anbietern schon in Verbindung gesetzt. Mal schauen, was dabei raus kommt. Der Denon allerdings ist wirklich schon ein paar Jahre alt, oder?

Würde es aufgrund der unterschiedlichen Bauweisen (300 vs. 500) zu unterschiedlichen Klängen kommen? Dann würde ich nämlich schon zu den "besseren" greifen. Der Preis liegt auch im Rahmen des erwünschten. Ist damit auch ein unbeschwertes Musikvergnügen möglich.

Ich bin bei meiner Recherche auch auf ein Set gestoßen: Infinity INF Primus HCS
Sagt dir das zufällig etwas?

Wenn ich wüsste, auf welche Hersteller bei LS gesetzt werden könnte, dann könnte ich auch mal Auktionen bei Ebay beobachten. Aber es gibt soviele Hersteller und ich weiß einfach nicht, welche vornehmlich für eine gute Qualität stehen.

Nochmals vielen Dank.

Fosht
Moe78
Inventar
#11 erstellt: 27. Sep 2011, 12:54
Der Denon ist etwas älter, aber eben kräftig. DU hast ja geschrieben, dass das okay wäre.

Die 500er gehen halt etwas tiefer als die 300er, und du sparst dir Ständer, die auch nicht ganz billig sind, wenn sie was taugen sollen. P/L-mäßig gibt's momentan wenig was da mithalten kann, kannst du an den Neupreisen der XT-Serie sehen, so und noch etwas teurer war die alte Metas-Serie auch mal. Die 500 sind also schon eine dicke Empfehlung. Rein klanglich kannst du die auch ohne Unterschiede it der XT-Serie kombinieren später, solltest du die alte Metas-Serie nicht mehr nachkaufen können...

DIe Infinity sollen auch gut sein, können aber nicht mit den Metas mithalten. Sind aber auch kleiner.

Generell ist es halt schwierig, dir etwas zu empfehlen, wenn du nichts probegehört hast, denn dann kann ich deinen Geschack nicht einschätzen. Du kannst aber die Metas ohne Probleme zurückgeben, wenn sie dir nicht gefallen sollten. Für Musik sind die 500er oder 700er Metas schon sehr gut. Die sind angelehnt an die Topserie von Heco, die Celan, und haben viele Gleichteile. Klang ist fast so gut, der PReis der Hit momentan. Für 340€/500er bzw. 440€/700er und die 130€/Center bekommst du eigentlich nichts gleich hochwertiges derzeit.

WIeviel Platz hast du eigentlich zum Aufstellen? Zeig doch mal ein paar FOtos...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alternative zu Teufel Motiv 5?
monZOOM am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  3 Beiträge
Alternative zur Teufel Decoderstation 5
doxonik am 28.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  2 Beiträge
Alternative zum Teufel System 5 gesucht
mrneubauer am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  28 Beiträge
Alternative zu Teufel System 4 oder 5
Michi156 am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 19.08.2008  –  14 Beiträge
AVR alternative für Teufel LT 5
Karsten-SG am 19.10.2015  –  Letzte Antwort am 27.10.2015  –  11 Beiträge
Günstige AV Receiver Teufel Decoderstation 5 Alternative
BrunoHamani am 04.02.2021  –  Letzte Antwort am 05.02.2021  –  4 Beiträge
Teufel THX System 5
Koalafish am 14.05.2004  –  Letzte Antwort am 14.05.2004  –  4 Beiträge
AVR Alternative zur DecoderStation 5 ?
*Christoph1973 am 10.01.2018  –  Letzte Antwort am 11.01.2018  –  7 Beiträge
receiver für 150 euro ?
FU am 22.12.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2006  –  9 Beiträge
Teufel CE 20 FCR Alternative
AngerfistMD am 03.04.2020  –  Letzte Antwort am 05.04.2020  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.080
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.799