Funk Wiedergabesteuerung der Musik - sowas wie Ipad?

+A -A
Autor
Beitrag
green_pi
Stammgast
#1 erstellt: 17. Sep 2011, 16:51
Zurzeit spiele ich mit der Überlegung meine Anlage bzw. die Wiedergabe über diese für mich zu revolutionieren.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es Geräte, wie ich mir diese vorstelle, gibt....deshalb frage ich hier nun mal nach. Wenn es sowas etwas geben sollte, dann hat das hier bestimmt auch nicht nur einer

Also erst einmal zu meiner derzeitigen Musik-Anlage:

Als Front dienen mir zwei Canton LE 190.
Diese werden bei Filmen von einem Canton AS 40 SC unterstützt.
Als Back Lautsprecher nutze ich zwei B&W 686.

Diese Lautsprecher werden von einem Denon AVR 1907 angetrieben, welcher bisher digital vom PC oder alternativ meinem Denon DVD 1740 mit Informationen versorgt wird.

Nun mein Vorhaben:

Ich würde gerne meine Musik und Filme auf einer seperablen Festplatte haben, meinetwegen auch ein kleiner Multimedia PC oder so.
Von diesem würde ich gerne per Funk die Musik oder Filme auswählen können. Dabei stelle ich mir etwas vor, wie das Ipad, was ich per Touchscreen steuern kann und mit dem ich dann auf meine gesamte Bibliothek zugreifen kann.
Die Musik und Filme sollten übersichtlich geordnet dargestellt werden. Vermutlich gibt es dafür aber spezielle Programme oder?

Ist so etwas realisierbar und was würde so ein Spaß dann kosten?

Über Vorschläge, Hilfe oder auch Kritiken wär ich sehr dankbar!

erddees
Inventar
#2 erstellt: 17. Sep 2011, 18:11
Erforderlich ist ein AVR mit WLAN, mindestens LAN-Anbindung für einen WLAN-AP. Der (AVR) kann von Hause aus auf separate Netzwerk-FP oder USB-gebundene FP zugreifen. Das funktioniert allerdings nicht via Touchscreen sondern durch cursorgeführte Menüs am AVR selbst.
Vom Eipätt aus geht das nur von dessen eigenen Speicher. Sollte das Apfelteil tatsächlich in der Lage sein so auf fremde Rechner zuzugreifen, wie du dir das vorstellst, dann wohl nur auf Apple-Rechner. Die PC-Welt wird da (wie immer) außen vor sein, wobei ich mir (Achtung Konjunktiv!) vorstellen könnte , dass es eine Emulation gibt, die das gestattet. Die müsste man dann aber totsicher bei Apple teuer kaufen.
green_pi
Stammgast
#3 erstellt: 18. Sep 2011, 11:31
Hmm oke dann müsste ich also direkt einen neuen AVR kaufen...ist ja blöde. Hatte gehofft, dass dies durch einen einfachen Adapter oder so möglich wäre.

Das mit dem iPad war auch nur nen Vorschlag, wie das optisch aussehen und funktionieren sollte. Was es da letzendlich an Geräten gibt, weiß ich ja leider nicht. deshalb auch die frage
Easton-Bln
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Sep 2011, 13:22
hmm also ich denke das wäre einfach möglich, z.B. mit einem Mediplayer wie Popcorn-Hour A210 (http://www.popcorn-hour.de/a-210/uebersicht.html). Dazu dann dein iPad oder ein WLAN-Fähiges Android-Tablet. Dazu gibt es dann APPs zur Fernsteuerung der PH-A210, denn diese kann ja auf allmögliche Medien (Festplatte/Netzwerkfreigabe) zugreifen :-)

http://www.uselesslo...with-android-iphone/
http://itunes.apple....ote/id387637499?mt=8
fatty01
Inventar
#5 erstellt: 18. Sep 2011, 13:26
Bin auch nicht soooo fit in dem Bereich. Aber es gibt doch Tools wie "VNC" womit man seinen PC bzw nen MediaServer/Festplatte Fernsteuern kann?!
green_pi
Stammgast
#6 erstellt: 18. Sep 2011, 13:38

Easton-Bln schrieb:
hmm also ich denke das wäre einfach möglich, z.B. mit einem Mediplayer wie Popcorn-Hour A210 (http://www.popcorn-hour.de/a-210/uebersicht.html). Dazu dann dein iPad oder ein WLAN-Fähiges Android-Tablet. Dazu gibt es dann APPs zur Fernsteuerung der PH-A210, denn diese kann ja auf allmögliche Medien (Festplatte/Netzwerkfreigabe) zugreifen :-)

http://www.uselesslo...with-android-iphone/
http://itunes.apple....ote/id387637499?mt=8



Ahh ich glaube, dass geht so ziehmlich in die Richtung, wie ich mir das vorstelle. Habe das Gerät noch nicht genau verstanden und weiß nicht was es jetzt genau kann aber das lese ich mir dann nochmal genauer durch.

Das heißt, im Prinzip könnte ich dann mit jedem Wlan fähigen Gerät auf die gesamte Musik zugreifen und diese über meinen AVR normal abspielen lassen?


fatty01 schrieb:
Bin auch nicht soooo fit in dem Bereich. Aber es gibt doch Tools wie "VNC" womit man seinen PC bzw nen MediaServer/Festplatte Fernsteuern kann?!


hmm aber damit kann ich ja einfach nur von woanders mit praktisch rein hacken und den PC fernsteuern...hmm auch ne Möglichkeit aber irgendwie ist es dann gedoppelt weil ich ja dann auch einfach meinen PC lassen könnte und die Musik ganz normal abspielen kann
Easton-Bln
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Sep 2011, 13:46

green_pi schrieb:

Easton-Bln schrieb:
hmm also ich denke das wäre einfach möglich, z.B. mit einem Mediplayer wie Popcorn-Hour A210 (http://www.popcorn-hour.de/a-210/uebersicht.html). Dazu dann dein iPad oder ein WLAN-Fähiges Android-Tablet. Dazu gibt es dann APPs zur Fernsteuerung der PH-A210, denn diese kann ja auf allmögliche Medien (Festplatte/Netzwerkfreigabe) zugreifen :-)

http://www.uselesslo...with-android-iphone/
http://itunes.apple....ote/id387637499?mt=8



Ahh ich glaube, dass geht so ziehmlich in die Richtung, wie ich mir das vorstelle. Habe das Gerät noch nicht genau verstanden und weiß nicht was es jetzt genau kann aber das lese ich mir dann nochmal genauer durch.

Das heißt, im Prinzip könnte ich dann mit jedem Wlan fähigen Gerät auf die gesamte Musik zugreifen und diese über meinen AVR normal abspielen lassen?



Was ist denn für dich ein WLAN-fähiges Gerät?
Weil das kommt immer auf das WLAN-Gerät drauf an und die Protokolle die es unterstützt. Wenn dein WLAN-Gerät auf eine SMB-Netzwerkfreigabe zugreifen kann, sollte das funktionieren
green_pi
Stammgast
#8 erstellt: 18. Sep 2011, 13:49
Bislang habe ich keins
Ich frage ja nach, damit ich weiß, was ich mir kaufen müsste und wie ich die Funktionen, die ich mir vorstelle realisieren kann.
Easton-Bln
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Sep 2011, 16:55
hmm vielleicht solltest du noch mal kurz erläutern was genau du haben möchtest :-)

Bin mir unsicher ob ich dich richtig verstanden habe...

Möchtest du ohne TV, dafür mit Handy/Tablet, deine "Musik-Anlage" bedienen?

oder möchtest du mit einem Handy/MP3-Player auf deine Musik per WLAN zugreifen und von dort auf deinem Handy/MP3-Player hören?

oder beides ?
green_pi
Stammgast
#10 erstellt: 18. Sep 2011, 23:31

Easton-Bln schrieb:


Möchtest du ohne TV, dafür mit Handy/Tablet, deine "Musik-Anlage" bedienen?


genau...zusätzlich möchte ich nicht meinen PC anschalten müssen um die Musik abzuspielen, sondern diese gesondert gespeichert haben und eben auf diesen Speicher dann per Funk zugreifen können.
also vlt so in richtung laptop nur mit bildschirm da wo ich ihn gerade haben will..
jedenfalls irgendwie so vom Prinzip her.


Easton-Bln schrieb:

oder möchtest du mit einem Handy/MP3-Player auf deine Musik per WLAN zugreifen und von dort auf deinem Handy/MP3-Player hören?

oder beides ? ;)

nene eher die erste variante
Easton-Bln
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 19. Sep 2011, 19:04
Also dann sollte es mit dem der Popcorn Hour a210 + USB-Festplatte funktionieren. Die Steuerungs-Apps gibts für Android und Apple. Die PH-a210 wird ins Netzwerk eingebunden und ist im Grunde wie ein kleiner Daten-Server. Du kannst dort Daten übers Netzwerk/WLAN auf die Festplatte kopieren und auch abrufen, gleichzeitig ist es auch ein Media-Player, sprich sie kann Audio & Video-Daten abspielen und ist dabei relativ Format-Offen. Es gibt auch noch andere Media-Player, die Popcorn ist die erste die mir einfiel, Die c-200 sieht relativ smart aus und ist vor allem Lüfterlos und es gibt vom Hersteller direkte Apps. Ich persönlich habe noch mein altes WDTV von Western Digital mit zwei USB-Platten. Habe dort eine Custom-Firmware draufgespielt und mir dann eine einfache Steuerungsoberfläche per PHP gebaut...

Denke aber die Popcorn ist aktueller und einfacher. Du müßtest dir nur mal die Steuerungs-App und die Unterstützen Formate anschauen und gucken ob dir das zusagt.

http://www.popcorn-hour.de/a-210/uebersicht.html


[Beitrag von Easton-Bln am 19. Sep 2011, 20:54 bearbeitet]
green_pi
Stammgast
#12 erstellt: 19. Sep 2011, 19:59
Also so wie ich das Gerät verstehe, ist es genau das was ich suche. Mir ist nur noch nicht wirklich klar geworden, wie ich das Gerät steuern kann?
Geht das auch per Handy oder Tablet? Das stand soviel ich gesehen habe nicht dabei...

aber sehr interessantes Gerät! Vielen Dank
Easton-Bln
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 19. Sep 2011, 20:46
Also du kannst es anscheinend per Tablet und iphoine steuern, gibt natürlich auch eine normale Fernbedienung mit Oberfläche für den TV

Theoretisch müßte es auch über einen Webbrowser steuern lassen können.

Webbrowser:
http://www.uselesslo...with-android-iphone/

Apple:
http://itunes.apple....ote/id387637499?mt=8

Android:
http://www.networkedmediatank.com/showthread.php?tid=19205
http://www.networkedmediatank.com/showthread.php?tid=51143

Wenn es z.B. um reine Musik geht, wie in der Küche
http://www.sonos.com/shop/products/connect
Sonos stellt coole Produkte her und sind alle per Tablet/Smartphone steuerbar und man kann sogar direkt davon auch streamen


[Beitrag von Easton-Bln am 19. Sep 2011, 20:57 bearbeitet]
green_pi
Stammgast
#14 erstellt: 19. Sep 2011, 21:02
Ok ich bin leicht überfordert muss ich zugeben...

bei den Sonos müssen aber alle produkte die Signale der Sonos empfangen und dann wiedergeben können oder?

Also nichts desto trotz steh ich noch etwas auf dem schlauch und kann mir schlecht vorstellen, wie das funktioniert.
Ich schließe meinetwegen mehrere Festplatten mit Musik an die Sonos an und kann diese dann per Tablet von jedem Raum aus steuern und überall wo ein Gerät steht, was die Signale empfangen kann, kann ich diese dann getrennt wiedergeben. Ist das richtig?
Leidet denn die Soundqualität dann nicht da drunter?

Sorry wenn ich mich so doof anstelle
Easton-Bln
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 19. Sep 2011, 21:25
hmm ja das ist im Grunde so richtig Du brauchst natürlich ein Netzwerk, entweder per Kabel oder WLAN, brauchst also einen WLAN-Router/Acesspoint

Da die Daten per WLAN digital übertragen werden, gibt es keine Qualitätseinbuße bei der Übertragung.

Wenn du dir einen Mediaplayer wie einen DVD-Player vorstellst, dann bedienst du den ja mit Fernbedienung und Fernseher und bevor du dir einen Film anschaust, siehst du ja auch ein Menü vom DVD-Player. Stell dir vor dein iPhone/iPad wäre deine TV-Menü vom Player und gleichzeitig deine Fernbedienung in einem

Du sparst dir den Fernseher also Menü-Oberfläche.
green_pi
Stammgast
#16 erstellt: 19. Sep 2011, 21:30
Ok

dann müsste ich mir also erst einen entsprechenden AVR zulegen. Mein jetziger kann das sehr sicher nicht

Aber die Festplatten schließe ich dann schon alle an diesen Mediaplayer an oder? Das wäre also das einzige, was in dieser Kombi noch per Kabel in Verbindung steht.

Wo ist denn der Unterschied zwischen den Sonos und Popcorn? Oder funktionieren die gleich und haben diesselben Aufgaben?
Preislich sind die ja auch recht identisch.
evw
Inventar
#17 erstellt: 19. Sep 2011, 22:01
Hallo,

ich werfe noch mal eine Alternative in die Runde: Apple-TV. Der kleine Kasten wird über HDMI an den Receiver angeschlossen und überträgt Audio verlustlos und Video bis 720p per WLAN von einem PC oder Mac, auf dem Itunes läuft. Das ganze ist komplett vom Ipad aus fernsteuerbar, mit Blättern durchs Archiv und Anzeige von Plattencovern oder Filmplakaten (falls eingepflegt). Als Quelle dient ein irgendwo in der Wohnung geparkter PC oder ein Mini-Mac als Medienserver. Funktioniert ohne großen Installationsaufwand, man muss sich nur auf Itunes als Medien-Verwaltungsprogramm einlassen.
Easton-Bln
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 19. Sep 2011, 22:25

green_pi schrieb:
Ok

dann müsste ich mir also erst einen entsprechenden AVR zulegen. Mein jetziger kann das sehr sicher nicht

Aber die Festplatten schließe ich dann schon alle an diesen Mediaplayer an oder? Das wäre also das einzige, was in dieser Kombi noch per Kabel in Verbindung steht.

Wo ist denn der Unterschied zwischen den Sonos und Popcorn? Oder funktionieren die gleich und haben diesselben Aufgaben?
Preislich sind die ja auch recht identisch.


Eigentlich brauchst du da keinen neuen AVR
Da z.B. die popcorn hour einen digital Ausgang besitzt oder auch das Audio-Signal über HDMI weitergeben kann. Digital Eingang sollte eigentlich jeder AVR besitzen

Sonos ist rein für Musik zuständig, Popcorn Hour kanne fast alle Medien, also auch Videos (z.B. auf einem TV) wiedergeben

Sonos ist sicherlich einfacher zu konfigurieren und einfacher von der Bedienung her. Aber der Sonos ist auch mehr ein Client. Die Popcorn Hour ist mehr ein Server (inkl. Client).

Also mein Netzwerk sieht z.B. so aus. Habe eine Fritz!Box mit WLAN und einen Switch im TV-Rack, dort habe ich einen Media Player mit USB-Platte, alles per Kabel verbunden.

Mit meinem Smartphone kann ich meinen Media-Player fernsteuern per WLAN.

In der Küche habe ich nur einen kleinen Client, wie die Sonos 90. Mit der Sonos kann ich auf die Freigabe vom Mediaplayer im WOhnzimmer zugreifen, per einfacher Netzwerkfreigabe. Ich kann sowohl den Mediaplayer als auch die Sonos per Smartphone fernsteuern (mit 2 Apps). Brauche daher keinen Bildschirm beim Mediaplayer, wenn ich Musikhören will. Beim Filme schauen brauch ich den TV wieder
green_pi
Stammgast
#19 erstellt: 20. Sep 2011, 00:02

Easton-Bln schrieb:


In der Küche habe ich nur einen kleinen Client, wie die Sonos 90. Mit der Sonos kann ich auf die Freigabe vom Mediaplayer im WOhnzimmer zugreifen, per einfacher Netzwerkfreigabe. Ich kann sowohl den Mediaplayer als auch die Sonos per Smartphone fernsteuern (mit 2 Apps). Brauche daher keinen Bildschirm beim Mediaplayer, wenn ich Musikhören will. Beim Filme schauen brauch ich den TV wieder ;)



Ahh oke und der Media-Player verwaltet bei dir dann die gesamte Musik und die Sonos rufen diese von diesem ab und geben die an das entsprechende Gerät in der Küche ab...korrekt?

Klingt im Prinzip genauso, wie ich es mir vorstelle

Vielen Dank! Hast mir sehr weitergeholfen!
Easton-Bln
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 20. Sep 2011, 22:07
Japp

Es gibt noch viele andere solcher Media-Player(Server) muß man einfach mal nach googlen, besonders wegen der Möglichkeit der Fernsteuerung.

z.B.: http://www.xtreamer.de/ fällt mir eben noch ein
green_pi
Stammgast
#21 erstellt: 21. Sep 2011, 14:54
OK

ich werde mich mal beraten lassen...

haben die im mediamarkt oder saturn da wohl ne ahnung von oder gibt es auch kleine Händler, die sich da deutlich besser mit auskennen?

Wüsste nicht wo ich danach suchen soll...
Easton-Bln
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 22. Sep 2011, 00:30
Schwer zu beantworten, ich würde vielleicht mehr im Internet nach googlen und mir dort Testberichte zu den Geräten durchlesen.

Ich würde ja vielleicht eher einen Computerfachhandel empfehlen. Saturn / Mediamarkt... hmm vermutlich sind die überfragt, aber Fragen kostet nichts


[Beitrag von Easton-Bln am 22. Sep 2011, 00:31 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Funk Boxen ???
choal_chamber am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 12.12.2005  –  4 Beiträge
Musikanlage über iPad bedienen - Wie und welche?
Universalmensch1 am 20.11.2017  –  Letzte Antwort am 21.11.2017  –  8 Beiträge
Rearlautsprecher via Funk anbinden
Schmarsi am 08.05.2017  –  Letzte Antwort am 08.05.2017  –  2 Beiträge
Funk-Surround Anlage
Krolock am 01.09.2005  –  Letzte Antwort am 05.09.2005  –  12 Beiträge
5.1 aber per Funk
Kali84 am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 19.12.2011  –  2 Beiträge
welches heimkino mit funk?
hifi-fifi am 10.05.2009  –  Letzte Antwort am 12.05.2009  –  10 Beiträge
Wireless/Funk Dolby System?
Mackey am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  2 Beiträge
Erstes Heimkino / Multizone / Funk
n3 am 20.11.2016  –  Letzte Antwort am 23.11.2016  –  11 Beiträge
NAS, IPAD, AVR und Blueray
webjogi73 am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  17 Beiträge
surroundkopfhörer ohne funk/ decoder
cha0s am 21.08.2005  –  Letzte Antwort am 22.08.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.017

Hersteller in diesem Thread Widget schließen