HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » AVR + 5.1 vs AVR + 2.0 und späterer Aufrüstung | |
|
AVR + 5.1 vs AVR + 2.0 und späterer Aufrüstung+A -A |
||
Autor |
| |
donicc
Neuling |
#1 erstellt: 06. Sep 2011, 16:41 | |
Hallo in die Runde, ich bin neu hier und freue mich, ein so kompetentes Forum gefunden zu haben. In den letzten Tagen habe ich hier viele nützliche Informationen gefunden und dabei festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist, was vernünftiges für' Wohnzimmer zu kaufen! Zur Sache: Ich hatte vor, mit einem Budget +- 900€ einen guten AVR und dazu (natürlich auch gute) 5.1 Boxen zu kaufen. Verwenden möchte ich das ganze zu 50% zum Musik hören und zu 50% für Filme/PS3/TV. Ich habe schnell gemerkt, dass für diesen Preis keine Lautsprecher zum Musikhören drin sein können. Deshalb habe ich mir nun überlegt, einen vernünftigen (7.1?) AVR zuzulegen und dazu Stereoboxen, die man später um Subwoofer, Center und Rears erweitern kann. Angeschlossen werden soll (im Moment) eine PS3 und ein T-Home Mediareceiver. Folgende Geräte habe ich mal in den Blick genommen: - Onkyo TX-NR609 (ca. 450€) - 2x Nubox 481 (ca. 500€) Der Receiver sollte zukunftsfähig sein, also möglichst viele Anschlussmöglichkeiten bieten. Ein USB-Eingang wäre gut um Festplatten, iPod etc. direkt anschließen zu können. Die Wichtigkeit der Netzwerkfähigkeit kann ich im Moment nicht einschätzen, da ja die PS3 z.B. auch streamen kann! Internetradio ist eher unwichtig! Die Boxen sollten auf jeden Fall vernünftigen Musikklang bieten. Dabei bleibe ich aber mit den Ansprüchen auf dem Boden! Einfach was ordentliches! Außerdem muss natürlich gewährleistet sein, dass ich die Linie nach und nach aufstocken kann und in drei Jahren noch passende Erweiterungsboxen finde. Aber das ist ja bei Nubert beispielsweise kein Problem, oder? Ich bin gerne für andere Vorschläge und/oder Tipps offen! Schon mal Danke und Grüße Dominic [Beitrag von donicc am 06. Sep 2011, 16:43 bearbeitet] |
||
Coffey77
Inventar |
#2 erstellt: 07. Sep 2011, 12:44 | |
Ob man von irgendeinem Hersteller in drei Jahren noch nachkaufen kann, ist schwer zu sagen. Die besten Chancen hast du wahrscheinlich bei nubert oder zB Cantons GLE-Serie, da die über viele Jahre hindurch optisch praktisch unverändert ist. Klanglich halten sich die Unterschiede auch in Grenzen Als klassische Alternative werfe ich wieder mal die alte Heco Metas-Serie in den Ring (Metas 700), hier würde ich den Center gleich mitkaufen Rearspeaker und Woofer sind leichter zu kombinieren |
||
|
||
donicc
Neuling |
#3 erstellt: 07. Sep 2011, 16:49 | |
Danke für die Tipps! Ich habe heute noch dieses Angebot gefunden und finde es auf den ersten Blick auch nicht schlecht. Kommt natürlich nicht an Nubert o.ä. ran, aber damit müsste man doch auch ganz ordentlich Musik hören können, oder? Kommt das System grundsätzlich ohne Subwoofer aus oder sollte man einen hinzukaufen? |
||
Coffey77
Inventar |
#4 erstellt: 07. Sep 2011, 17:20 | |
Hm, müsste ich meinen Kaffeesatzlesekurs erst wieder auffrischen...:D |
||
fatty01
Inventar |
#5 erstellt: 07. Sep 2011, 18:04 | |
Ich klinke mich hier gerade mal ein weil mal wieder die Metas empfolhen werden. Auch ich habe ein Auge auf die geworfen. Was ist denn eigtl der Unterschied zwischen den Metas 700 und den 701?? |
||
donicc
Neuling |
#6 erstellt: 07. Sep 2011, 18:29 | |
...da ich mich mit der Materie (noch) nicht so gut auskenne, wollte ich wissen, ob es Systeme gibt, die grundsätzlich (absichtlich!) ohne Subwofer angedacht sind oder ob der hier eher aus Preisgründen weggelassen wurde. Natürlich kann ich ohne hören! Und natürlich hängts von mehrern Dingen ab, ob es ohne gut klingt (Geschmack, Musikrichtung, ...). War mehr als als allgemeine Frage gedacht! FRAGE (! ): Kann man davoon ausgehen, dass man bei guten Standlautsprechern eher keinen Subwoofer braucht und bei kleineren (Satelliten) eigentlich immer einen? ...du darfst also deinen Kaffeesatz gerne leertrinken! |
||
Coffey77
Inventar |
#7 erstellt: 08. Sep 2011, 07:42 | |
Lies deinen Beitrag von oben nochmal durch und du wirst feststellen, dass etwas fehlt;) Ein Link oder sonst etwas, womit man was anfangen kann... Aus klanglichen und technischen Gründen bin ich im übrigen der Meinung, dass so gut wie immer ein Woofer verwendet werden sollte @fatty01: es ist eher nur die Optik überarbeitet worden, klanglich sollte man keinen grossartigen Unterschied haben |
||
DM81
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 08. Sep 2011, 09:47 | |
Hi donicc, ich trage mich mit dem selben Gedanken und bin ebenfalls beim 609 hängen geblieben. Das einzig negative was ich zum AVR bisher hörte ist, dass er im Standby, bei aktivierter CEC Durchschleifung (damit sich verbundene Geräte anschalten) eine zu hohe Stromaufnahme hätte. Grüße! |
||
donicc
Neuling |
#9 erstellt: 08. Sep 2011, 11:24 | |
Da hast du aber verdammt recht - sorry, der Link fehlt! Also darfst du weiter im Kaffeesatz lesen! Ich meinte dieses Angebot, welches ich mir mittlerweile auch bestellt habe: http://www.redcoon.d...iver#customerreviews Der Preis scheint mir unschlagbar günstig zu sein und alle Test-/Erfahrungsberichte, sowohl zu den Boxen als auch zum Receiver, waren überzeugend! Bitte im Vergebung! |
||
donicc
Neuling |
#10 erstellt: 08. Sep 2011, 11:26 | |
Das habe ich auch gelesen, und es stört mich sogar ziemlich. Da ich mittlerweise den Denon 1912 bestellt habe ist das Problem für mich erledigt, aber der Stomverbrauch sollte heutzutage wirklich nicht mehr in dieser Höhe liegen (im Standby). Ansosnten halte ich das Gerät aber auch für sehr brauchbar! |
||
Coffey77
Inventar |
#11 erstellt: 08. Sep 2011, 13:44 | |
Hätt mir jetzt auch beide Hände abgehackt, wenn es kein Jamo-Set gewesen wäre;) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufrüstung 2.0 -> 5.1 chris_coffee am 16.03.2011 – Letzte Antwort am 24.03.2011 – 42 Beiträge |
Aufrüstung 2.0 auf 5.1 DanB9304 am 22.11.2020 – Letzte Antwort am 22.11.2020 – 2 Beiträge |
Kaufberatung 2.0 später Aufrüstung 5.1 lixor1 am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 20.05.2011 – 22 Beiträge |
Aufrüstung Sub und AVR freestyler20 am 18.11.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 12 Beiträge |
AVR für 4k Aufrüstung Zardoz77 am 25.05.2017 – Letzte Antwort am 31.05.2017 – 10 Beiträge |
Aufrüstung von Stereo 2.0 auf 5.1 Surround JensBran am 22.05.2012 – Letzte Antwort am 23.05.2012 – 6 Beiträge |
AVR + 2.0 später 5.1 Kennen_P. am 06.09.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 35 Beiträge |
2.0 & AVR, später 5.1 Hirse90 am 14.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 5 Beiträge |
AVR für Stereo 2.0 rockopa60 am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 3 Beiträge |
Aufrüstung (AVR oder Lautsprecher?) f3 am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.228