Subwoofer für 20m² Wohnzimmer

+A -A
Autor
Beitrag
Svenley
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Aug 2011, 17:36
Hallo Hifi Freunde

ich habe mir vor kurzem die Heimkinoanlage Samsung HT-C555 zugelegt (jap, ich wusste das der Sub nichts bringt) und bräuchte jetzt mal Beratung für einen guten aktiven Subwoofer.
Die Verkabelung regel ich schon (der Sub von Samsung ist ja passiv), ich brauche nur ein paar Empfehlungen da ich nicht einfach wild drauf los kaufen will da ich mir die Subs ja nicht anhören kann und kein Fehlkauf machen möchte.

Mein Wohnzimmer ist ca. 20m² (mit Dachschrägen auf beiden Seiten) groß und ich suche einen passenden Sub mit ordentlich Druck, also keinen der einfach nur reinhämmert sondern einen schönen dynamischen und vorallem tiefen Bass erzeugt.
Frontfire wäre mir am liebsten.

Budget liegt bei ca. 200€

Schreibt mir einfach Eure Empfehlungen auf und wenns geht auch eigene Erfahrungen je nachdem.


Vielen Dank im vorraus.

Gruß
Sven


[Beitrag von Svenley am 26. Aug 2011, 18:46 bearbeitet]
AMGPOWER
Inventar
#2 erstellt: 26. Aug 2011, 20:13
für 200€ kriegst du sowieso nicht extrem tiefen bass. guck dir mal die subs von mivoc an.
happy001
Inventar
#3 erstellt: 26. Aug 2011, 22:08
Heco Victa Sub, kann ich empfehlen. Sonst solltest noch schauen was der Gebrauchtmarkt so gibt.
TheVoiceHH
Neuling
#4 erstellt: 26. Aug 2011, 23:03
also einen Sub der unetren preisklasse den ich bereits gehört habe und mir auch holenw erde ist der Magnat Monitor Supreme Sub 301A... hier würd ich sagen ist Preis 7 leistung mehr als ok!

Wenn du kannst hör den mal irgendwo probe ;-)
Svenley
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Aug 2011, 23:47
Mit Probehörn wird wohl nicht funktionieren
Zumal auch die Lautsprecher und Subs in Läden wie Media Markt oder Saturn eh nie richtig funktionieren.
To4d
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 27. Aug 2011, 12:47
Huhu, stehe momentan vor selben "problem" und hab auch schon ein wenig rumgeschaut.

Klar, in der Preisklasse wirst du kein high-end Gerät erwarten können aber ich denke dessen bist du dir bewusst.

Kenne mich selber nicht so aus, kann nur wiedergeben was ich aufgeschnappt habe.

Hier mal ein paar in der 200€ Klasse:

XTZ-99 w8
http://www.xtz.se/uk/subwoofers/99w8.16
- Soll wohl in der Preisklasse mit das beste sein wenn man auch viel Musik hört. Präzise, trocken und schnell. Wenn du aber großteils nur Filme schaust denke ich eher nicht sooo toll (Lass mich gern belehren ;D)

Heco Victa 251A
http://www.amazon.de...75173&pf_rd_i=301128
- Kann ich nichts zu sagen, habe ich mich nicht weiter schlau gemacht da ich für mich schon weiß welchen ich wohl kaufen werde.
Da Heco aber oft gelobt wird denke ich wird auch dieser nicht schlecht sein.

Mivoc SW 1100 A-II
http://www.amazon.de...id=1314441370&sr=8-1
-Scheinbar echt gut für das Heimkino, jedenfalls nichts negatives gefunden. Für Musik allerdings wohl nicht so toll da schwammig. Zudem habe ich schon von einigen gelesen, die Probleme mit Luftgeräuschen haben. Scheint aber nicht alle zu betreffen.

Mivoc SW 1000 A
http://www.amazon.de...id=1314441370&sr=8-4
-Diesen habe ich momentan. Nunja.. für 99 Euro wohl ganz ok aber auch nicht das gelbe vom Ei Ich jedenfalls würde ihn mir nicht nochmal kaufen wollen. Er schaffts, dass alles im Wohnzimmer wackelt und rummst aber das wars auch schon. Wenn die Vitrine mehr krach macht als der Sub ist das nicht so doll. Und der schönste isses auch nicht
Zudem Downfire.

Magnat Monitor Supreme 301A
http://www.amazon.de...75173&pf_rd_i=301128
-Mein momentaner Fav. Soll wohl ein sehr gutes P/L vehältnis haben. Auch hier, optimal zum Musikhören wohl nicht aber besser als die Mivocs. Zum Filmbetrieb wohl gut. Ich jedenfalls werde ihn mir, sobald das nötige Kleingeld vorhanden, bestellen.

Canton AS 85.2
http://www.amazon.de...75173&pf_rd_i=301128
-Wohl ähnlich wie beim XTZ

Stöber einfach mal ein wenig im Forum rum, ein paar Suchbegriffe hast du ja nun. Mehr wirst du in der Preisklasse auch nicht finden außer du schaust dich evtl mal auf dem Gebrauchtmarkt um.

Hoffe konnte ein wenig helfen. Solltest du dich für einen entscheiden bitte ich mitzuteilen welcher es nun geworden ist

Mfg To4d
Svenley
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Aug 2011, 18:44
Hi

danke fürs raussuchen

Der Magnat Monitor Supreme 301A sieht ziemlich interessant aus, die untere Grenzfrequenz soll bei 16Hz liegen wenn die Angaben stimmen.

Was mich auch interessieren würde wie groß der Membran Hub ist denn je größer der Hub desto mehr Druck und desto besserern Bass

Und der Durchschnitt des Membrans soll 30cm sein wenn ich das unter "Subwoofer-treiber" verstehen soll oder?

Zum Downfire werde ich wohl ehr nicht tentieren da ich keine große Lust auf Nachbarschaftsstreit unter mir hab
To4d
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 28. Aug 2011, 11:48
Huhu,

jup, ist schon richtig

Hier nochmal von der Magnat-Seite:

Prinzip Aktiver Bassreflex Subwoofer, ´Frontfire´
Bestückung 1 x 12" woofer
Abmessungen (BxHxT) 335 x 440 x 395 mm
Besonderheiten
Lautstärke und Übergangsfrequenz regelbar

Hochpegel-- Eingang

Hochpegel-Ausgang

Niederpegel-Eingang

Standby-Schaltung

Netzspannung wählbar 115/230 V

Stabiles und resonanzarmes MDF-Gehäuse

Hochwertige Holzdekore, kontrast-schwarz abgesetzte Schallwand

Abnehmbare Stoffbespannung

Front-Fire-Prinzip

High-Power-Langhubwoofer

Strömungsoptimiertes Reflexrohr

Resonanzdämpfende Gummifüße

Mfg To4d
Svenley
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Aug 2011, 09:11
Was mir grad aufgefallen ist, der Sub hat zwar einen 30cm großen Membran aber gerade mal 100W Sinus?

Das ist eigentlich recht wenig.
Ob man da einen guten Bass zu hören kriegt ist fragwürdig...


[Beitrag von Svenley am 30. Aug 2011, 09:11 bearbeitet]
twinmaster
Stammgast
#10 erstellt: 30. Aug 2011, 09:38
Nimm den hier......für 200 Euronen wirste wohl kaum was bässeres finden.....

http://kleinanzeigen...anton-as-40/36037589
happy001
Inventar
#11 erstellt: 30. Aug 2011, 09:43
In einem bestimmten Bereich könnte man guten Bass hören aber das Problem bei 100 Watt sind die Leistungsreserven. Da kommt er ganz schnell in seinen Grenzbebereich wo er unsauber wird oder nur anschlägt. Dazu noch eine ungünstige Position bei der Aufstellung und beim Untergrund und der bewegt sich nur im Grenzbereich.
Svenley
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 30. Aug 2011, 10:06
Naja ich höre meistens laute Musik und da sollte der schon was hergeben und nicht an seine Grenzen Stoßen.

Der Bass soll ja trotz lauter nicht einfach nur reindröhnen sondern schön sauber und dynamisch bleiben.


[Beitrag von Svenley am 30. Aug 2011, 10:15 bearbeitet]
happy001
Inventar
#13 erstellt: 30. Aug 2011, 10:13
Dein Anliegen ist klar nur muss das dann auch zum Rahmen deines Budget passen und der Raum sein übriges dazu tun.
Svenley
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 30. Aug 2011, 10:15
Ist mir schon klar aber für 20m² müsste der ja nicht soooviel bringen.

Also so einen für 1000€ ist für so einen Raum übertrieben


Der Mivoc SW 1100 A-II ist mir auch ins Auge gefallen der hat zwar 20Watt (Sinus) mehr drauf aber soll für Musik nicht so geeignet sein.

Am besten wär ja wenn sich einer hier melden würde der den Sub bei sich stehen hat und seine Erfahrung teilt


Falls es einen gibt der Top ist und Preisleistungsmäßig i.O. würde ich auch noch ca. 100€ draufzahlen da es ja was für länger sein soll.

Abgesehen davon würde gebraucht mir auch nichts aussmachen Hauptsache er funtioniert


[Beitrag von Svenley am 30. Aug 2011, 10:18 bearbeitet]
happy001
Inventar
#15 erstellt: 30. Aug 2011, 10:25
Erfahrungen zu einem Subwoofer bringen nur bedingt was denn das eigentliche Problem ist dein Raum. Die Aufstellung, die Raumakustik, das Prinzip (Down/Frontfire), der Untergrund plus deine Ansprüche geben da eine Antwort.

Mit einfach in den Laden gehen und sich ein 30er Membran zu holen ist es auch nicht getan genau das kann je nach Raumlänge für Probleme sorgen.
Svenley
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 30. Aug 2011, 10:43
Naja ich hab ja geschrieben 20m² mit 2 Dachschrägen.
Die Wände sind nicht aus Stein sondern so ner Art Regips (Mein Vermieter wollte ein auf schlau machen und hat mir irgend so'n komisches Material genannt aber imprinzip Regips, nichts weiter).

Vor der Wand (eine der 2 Dreieckigen Wände) wo der hin soll befindet sich ebenfalls Regips und dahinter eine Steinwand (Verbindung zum nächsten Gebäude).
Beim Boden bin ich mir nicht sicher aber beton dürfte es nicht sein da es kein Neubau ist deswegen tendiere ich ja ehr zu Frontfire damit nicht später mein Nachbar unter mir bei mir klingelt


[Beitrag von Svenley am 30. Aug 2011, 10:48 bearbeitet]
happy001
Inventar
#17 erstellt: 30. Aug 2011, 10:55
Frontfire wäre unter Umständen die bessere Möglichkeit, welchen Belag hast denn auf dem Estrich, der reine Beton wird es ja nicht sein.
Svenley
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 30. Aug 2011, 11:00
Issn Laminatboden.

Hab hier noch eben eine Zeichnung gekritzelt (keine Kritik bitte ) wie das alles bei mir steht.

Das ist jetzt die Wand wo der hin soll (da wo der Pfeil ist)
Die Dachschrägen sind etwas unterschiedlich groß also links größer als rechts deswegen würde der Sub links besser aussehen.

Rechts und Links die beiden Säulenlautsprecher und inne mitte der TV und Centerlautsprecher.Unbenannt

Am anderen Ende des Raumes beim 2. Dreieck halt die Couch und die anderen beiden Säulenlautsprecher.


[Beitrag von Svenley am 30. Aug 2011, 11:06 bearbeitet]
happy001
Inventar
#19 erstellt: 30. Aug 2011, 11:06
Der Klassiker bei der Aufstellung.
Hier hast mal ein paar wissenswerte Infos zur Thematik.

Auf Laminat würde ich eher einen Frontfire nehmen es sei denn du stehst auf "es hat so schön gekribbelt an meine Füsse"
Svenley
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 30. Aug 2011, 11:15
Deswegen hab ich ja gesagt ehr Front als Down.

Aber Down hat halt den Vorteil das sich der Bass auch um 360° verteilt was bei Front nicht so ist und ich will ja eigentlich das der Bass überall egal wo ich stehe gleichmäßig zu hören ist.
Habe derzeit ja den Front von Samsung aber den höre ich nur mit gutem Bass wenn ich auf der anderen Seite in der Tür stehe und auf der Couch einfach nur ein wirklich grässliches donnern und das ist sh*t sozusagen.

Und sowas will ich nicht mehr haben.
Hauptsache dieser grässliche Bass verschwindet und ich kann von dort aus schönen Bass zu hören kriegen.

Auf der Seite habe ich mich auch schon etwas umgeschaut aber empfehlungen liefert die mir nicht

Es gibt viele Subs die die Nennwerte haben die empfohlen sind aber sich nicht danach anhören weißu

Mich würde mal interessieren wie arg das nach unten schallt mit einem Downfire.


[Beitrag von Svenley am 30. Aug 2011, 11:19 bearbeitet]
audiojck
Inventar
#21 erstellt: 30. Aug 2011, 11:49
Subwoofer strahlen (fast) alle kugelförmig ab, auch Frontfire, zumindest die "normalen" Baukonzepte.Da musst du dir keine Gedanken machen. Downfire hämmert nur eben ziemlich direkt auf den Boden, bei Laminat wohl eher ungünstig.
Probleme machen eher die Raummoden, egal welchen Sub du dir kaufst, es wird immer Unterschiede im Klang geben, je nachdem wo du dich aufhältst.
Svenley
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 30. Aug 2011, 12:00
Naja "überall" muss es nicht unbedingt sein aber wenn ich z.b. in der mitte des Raumes stehe, höre ich sogut wie garnichts vom richtigen Bass außer wenn ich lauter mache dasselbe wie auf der Couch, das grässliche "einfach nur reindonnern" da der standard Sub schnell an seine Grenzen stößt (Typisch Samsung, Hauptsache schick aussehen aber Hardwaremäßig Schrott, und dafür verlangen die noch 500€, ihr solltet mal sehen wie schlicht das Menü ist und wie viel bzw "wie wenig" Funktionen vorhanden sind...).

Zu Downfire werd ich wohl definitiv nicht wechseln

Aber ich bräuchte trotzdem noch ein paar Sub Empfehlungen.
Am besten wie gesagt mit gutem Druck dahinter dann hört sich das alles viel besser an und die muss man nicht unbedingt voll aufdrehen so dasse an ihre Grenzen stoßen.
audiojck
Inventar
#23 erstellt: 30. Aug 2011, 14:16
Das Problem, dass du in der Mitte des Raumes nichts hörst wird bei gleicher Aufstellung wahrscheinlich nicht verschwinden, weniger dröhnig wohl schon, aber Raummoden kannst du nicht durch einen anderen Sub bekämpfen. Ein bisschen an der Ausrichtung spielen kann hier wunder wirken, schau mal unter Raumakustik nach der richtigen Ausrichtung. Kannst ja mit dem Samsung schonmal probieren und dann bei Bedarf immer noch aufrüsten.
Ich würde mich dann entweder auch einmal gebraucht umschauen oder vielleicht sogar Selbstbau in Betracht ziehen, lohnt bei Lautsprechern häufig deutlich.
Svenley
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 30. Aug 2011, 14:33
Ich hab schon ein wenig probiert und den hier und da mal hingestellt aber wirklich effektiv wars nicht.

Wenn ich den ganz links in die Ecke stelle wirds ein wenig besser aber halt nicht da wo ich ihn haben will mal abgesehen davon ist der Sub so oder so Müll also aufrüsten werd ich den definitiv

An Selbstbau habsch auch schonmal gedacht aber wenn ich das Material zusammenzähle wirds ziemlich teuer
audiojck
Inventar
#25 erstellt: 30. Aug 2011, 15:11
http://www.lautsprechershop.de/hifi/sub_axx12_en.htm

Den kannst du probieren, habe davon jetzt vor kurzem 2 aus dem Forum gekauft, aber noch nicht gehört, komme erst Ende September wieder in meine Wohnung.
Wenn du die Teile gebraucht kaufst, kommst du mit dem Preis gut hin und hast einen super Sub (ich habe die schon beim Vorbesitzer gehört).
Einen Bausatz habe ich jetzt sogar liegen, da ich die fertigen bekommen habe. Aber wenn erst ab Oktober verfügbar.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Empfehlung Subwoofer für 20m²
EStarOne am 06.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  2 Beiträge
Subwoofer für 20m²
rechtehanddesteufels am 02.01.2021  –  Letzte Antwort am 22.02.2021  –  23 Beiträge
Boxen 5.1 Wohnzimmer 20m² 250?
/Marci/ am 30.09.2012  –  Letzte Antwort am 30.09.2012  –  5 Beiträge
5.1 System für 20m² Wohnzimmer (bis 500?)
ck1983 am 02.07.2008  –  Letzte Antwort am 04.07.2008  –  13 Beiträge
Günstiges Einsteigerset für 20m²
rockyy am 23.09.2012  –  Letzte Antwort am 25.09.2012  –  3 Beiträge
5.1 fürs 20m² Wohnzimmer - 800? Budget
tom5453 am 05.01.2020  –  Letzte Antwort am 27.01.2021  –  75 Beiträge
Anlage für Schlafzimmer ~20m²
m4r!o am 10.05.2005  –  Letzte Antwort am 10.05.2005  –  4 Beiträge
Keines Heimkino für 20m²
Jimmy203 am 04.03.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2008  –  8 Beiträge
Beschallung für 20m² gesucht
axim am 29.09.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2009  –  10 Beiträge
Wireless Surroundsystem für 20m²
taucher2000 am 19.11.2016  –  Letzte Antwort am 25.11.2016  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.485

Hersteller in diesem Thread Widget schließen