Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Subwoofer gesucht passend zu Elac FS 68.2, 23qm, € 3-400

+A -A
Autor
Beitrag
roho_22
Stammgast
#51 erstellt: 28. Jul 2011, 18:37

voivodx schrieb:

Man sollte vielleicht mal die Frage klären, ob es sinnvoll wäre ein teureren(und hochwertigeren?)Sub zu kaufen.


Ja, möchte mir nun doch nicht den Mivoc nehmen.
Als neuen Preisrahmen hätt ich so an die 300-400 gedacht - da müsste sich ja schon was machen lassen?

Gruß
voivodx
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 28. Jul 2011, 18:39
Einzelner oder 2 Subs?
roho_22
Stammgast
#53 erstellt: 28. Jul 2011, 18:41
Einer wird wohl fürs erste reichen.
voivodx
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 28. Jul 2011, 18:45
Mir reichte bisher auch ein Sub.
Ist aber alles Geschmacksache.
2 sollen klangliche Vorteile haben.
Ich würde meinen (AS 85 SC)nicht uneingeschränkt weiterempfehlen, weil der jetzt nicht so tief runterreicht.
roho_22
Stammgast
#55 erstellt: 28. Jul 2011, 18:49
Welche Marken würdet Ihr mir nahe legen, passend zu den Elac.
Habe auch einen gebrauchten Focal sw 700 gesehen, passt der dazu? Gebraucht würde er 370,- kosten.
Coffey77
Inventar
#56 erstellt: 28. Jul 2011, 21:44

roho_22 schrieb:
Ja, möchte mir nun doch nicht den Mivoc nehmen.
Als neuen Preisrahmen hätt ich so an die 300-400 gedacht - da müsste sich ja schon was machen lassen?

Gruß


Hab ich dir schon in Post No. 5 vorgeschlagen - manchmal ist es schon verwunderlich, welche Wege so ein Thread einschlägt und worüber alles diskutiert wird...
roho_22
Stammgast
#57 erstellt: 28. Jul 2011, 21:49
Ja, Du hast geschrieben, ich solle einen mit Filterung nehmen.
Der von Dir vorgeschlagene XTZ hat das aber nicht.

Was gibt es sonst noch für Alternativen?
oli-t
Inventar
#58 erstellt: 28. Jul 2011, 22:13
Hallo,
das Thema Filterung ist für dich eigentlich uninteressant. Schliesst du den Sub über pre-out am Denon an, behalten die Elac`s das gesamte Frequenzspektrum und sollten sie auch.

Auch beim ´"Durchschleifen" über die Highlevel Eingänge findet keine und sollte keine Filterung stattfinden. Die Filterung bzw. Beschneidung der Frequenzen unterhalb 80 Hz macht nur bei kleinen Frontboxen Sinn, nicht bei deinen.

Also kommt für dich durchaus der XTZ (Vorschlag Coffee)in Betracht. Alternativ wäre da noch der Heco Metas Sub 251 xt zu nennen. Mit Klipsch habe ich persönlich nicht so gute Erfahrungen. Selbst der RW 10d dürfte jedoch bereits über deinem budget liegen. So auch der Canton AS 125 SC, jeweils Neuware.

Im Preislimit dürfte noch der JBL ES 250 liegen. Er spielt aber auch nicht so tief, eher für Film geeignet, dann aber auch sehr kraftvoll ab 40 Hz aufwärts.


[Beitrag von oli-t am 28. Jul 2011, 22:14 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#59 erstellt: 29. Jul 2011, 06:47

roho_22 schrieb:
Ja, Du hast geschrieben, ich solle einen mit Filterung nehmen.
Der von Dir vorgeschlagene XTZ hat das aber nicht.

Was gibt es sonst noch für Alternativen?


Die Filterung wäre für mich die perfekte Lösung, ohne wird das natürlich auch funktionieren. M.E. ist ein Stereoverstärker mit Woofer eh immer eine Kompromisslösung

@oli:

Uninteressant bestimmt nicht, weil du ohne Filterung nicht so auf den Klang Einfluss nehmen kannst wie mit:)
roho_22
Stammgast
#60 erstellt: 29. Jul 2011, 11:23
Also heißt Filterung, dass der LS die Frequenzen zB unterhalb von 80 Hz gar nicht spielt?


Wie spielt der XTZ 99 W10.16, ist der auch für Musik geeignet, geht der tief runter oder sollte ich die rund hundert Euro mehr in den W12.16 investieren?

Der Heco Metas Sub 251 xt gefällt mir auch. Wie ist der im Vergleich zu den XTZ´s? Spielt der tiefer?

Canton kommt eher nicht in Frage, da habe ich LS gehört, die haben mir nicht gefallen. Allerdings weiss ich natürlich nicht, wie es mit den Subwoofern bei denen aussieht.

Und der JBL hätte eine Ansteuerung per Funkmodul. Und eine 400 Watt Endstufe. Ich meine, wenn die ein Funkmodul einbauen, dann werden sie wahrscheinlich woanders einsparen, und das könnte sich dann möglicherweise im Klang auswirken.

Naja, ich tendiere zum XTZ, aber das wird halt dann teuer, weil die verlangen nicht wenig für die Lieferung nach Österreich.
voivodx
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 29. Jul 2011, 11:27

Also heißt Filterung, dass der LS die Frequenzen zB unterhalb von 80 Hz gar nicht spielt?


Richtig.
Damit soll vermieden werden, dass sich Frequenzen überlagern und gegenseitig auslöschen.
Und deine LS kommen ja nicht so tief wie ein Sub.
So ein Anschluss ist prinzipiell praktisch und damit läßt sich einfach und sauber trennen, aber die meisten Subs kommen auch ohne aus.
Dafür gibt es dann den Regler am Sub für die Trennfrequenz.

Der Filteranschluss des Canton AS 125 hätte dir eh nix gebracht da nur für Aktivlautsprecher, bzw. seperate Endstufe geeignet.


[Beitrag von voivodx am 29. Jul 2011, 11:29 bearbeitet]
voivodx
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 29. Jul 2011, 11:35

Allerdings weiss ich natürlich nicht, wie es mit den Subwoofern bei denen aussieht.



Canton Subs haben den Ruf besonders musikalisch zu sein.
Ich bin mit meinem(AS 85) zufrieden, aber für manche spielt der nicht tief genug.
Einen Heco Metas Sub(30A) hätte ich mir auch beinahe mal gekauft.
War mir dann aber viel zu groß.
Die Heco Subs sollen ja auch ziemlich gut sein.
Ich vermute aber dass die vielleicht ein bisschen unpräzise und schwammig spielen könnten.
Also vielleicht für Musik weniger geeignet.
roho_22
Stammgast
#63 erstellt: 29. Jul 2011, 11:41
Wenns hilfreich ist hier der Übertragungsbereich der Elac:
38 ··· 25.000 Hz

@voivodx
Wie kommst Du zu der Annahme, dass der Heco Sub nicht so für Musik geeignet wäre?
voivodx
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 29. Jul 2011, 11:50
Ääähm, habe ich nur das ein oder andere Mal gelesen.

Die Angaben zu deinen Lautsprechern sind jetzt nicht so wichtig.
Ich würde empfehlen darauf zu achten, dass der Sub(egal welcher Marke)
eine Anschlussmöglichkeit für Cinch also den Pre Out von deinem Denon hat.
Damit kann man den Sub leichter am Verstärker anschließen.
Wäre jetzt auch nicht sooo wichtig, aber einfacher und gibt weniger Kabelsalat.
Ob der XTZ 99 W10.16 sowas bietet weiß ich leider nicht.
roho_22
Stammgast
#65 erstellt: 29. Jul 2011, 11:58
Naja der XTZ 10.16 hat Line In-Eingänge, sollte man also via Pre Out anschließen können.

Wenn ich den Verstärker dann mal ausschalte, schalte sich dann auch der Subwoofer automatisch aus?
voivodx
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 29. Jul 2011, 12:05
Also mein Canton hat einen Regler mit dem man einstellen kann, ob der Sub sich nach einer gewissen Zeit selber abschaltet.


[Beitrag von voivodx am 29. Jul 2011, 12:06 bearbeitet]
.:GlenGrant:.
Stammgast
#67 erstellt: 29. Jul 2011, 12:13
Und selbst wenn der Sub nicht ausschaltet, kann man einfach eine Master/Slave Steckdosenleiste nutzen.
oli-t
Inventar
#68 erstellt: 29. Jul 2011, 12:37
Ich besitze den Heco Celan 38, 30 und Metas 30A (älteres Modell). Alle sind auch bei Musik sehr gut und keinesfalls "schwammig". Das ist aber auch nur meine Meinung.

Den JBL ES 250 hatte ich auch mal. Er spielte mir nicht tief genug, aber sonst enorm druckvoll. Für Heimkino besser geeignet als für Musik. Es gibt ihn auch ohne Funkansteuerung.
Deshalb ist die Funkmethode eher ein "Schmankerl". Gespart wurde deshalb an nichts.

Ich bin von den Heco`s begeistert, kenne den XTZ nicht. So viele werden sich bei der sehr guten Beurteilung der XTZ Woofer wohl nicht irren.
Coffey77
Inventar
#69 erstellt: 29. Jul 2011, 13:00

roho_22 schrieb:
Naja, ich tendiere zum XTZ, aber das wird halt dann teuer, weil die verlangen nicht wenig für die Lieferung nach Österreich.


Wieviel denn?

Ob 10 oder 12 Zoll hängt davon ab, wie tief es denn sein soll. Der Unterschied von ca 100 Euro ist m.E. OK für den grösseren

Weitere amtliche Woofer wären Klipsch RW-12d und Canton AS 125, oder halt die kleineren Brüder.
roho_22
Stammgast
#70 erstellt: 29. Jul 2011, 13:14
Danke für Eure Antworten!


Coffey77 schrieb:


Wieviel denn?

Ob 10 oder 12 Zoll hängt davon ab, wie tief es denn sein soll. Der Unterschied von ca 100 Euro ist m.E. OK für den grösseren



42 Euro. Wenn ich das mit Amazon vergleiche, ist das ganz schön happig.

OK, wenn dann schon der größere.

@oli-t
Würde denn der Metas Sub auch gut zu meinem System passen?


[Beitrag von roho_22 am 29. Jul 2011, 13:22 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#71 erstellt: 29. Jul 2011, 13:40
Sorry, aber 42 Euro für ein Paket von schätzungsweise 35 kg ist nicht viel. Amazon als Referenz kannst du da nicht hernehmen

Dazu kommt ja noch, dass der Woofer in einer Klasse spielt, wo der UVP schon ca doppelt so hoch ist wie der Preis des XTZ
voivodx
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 29. Jul 2011, 16:11

Würde denn der Metas Sub auch gut zu meinem System passen?


Ja, sollte passen.
Ich kenne die Subs von Heco nur vom Hörensagen.
Kann also gut sein das die hervorragend für Musik geeignet sind. Die meisten sind mit ihren Hecos jedenfalls sehr zufrieden.
Du kannst ja den Metas-Sub mal ausprobieren und bei Nichtgefallen vielleicht wieder zurückgeben.
roho_22
Stammgast
#73 erstellt: 29. Jul 2011, 16:46
@coffey77

Naja, mag sein, dass die € 42 gerechtfertigt sind.
Hast Du selbst einen von XTZ?

@voivodx
Ja, das ist der Vorteil von Amazon. Die nehmen den ohne Murren wieder zurück. Deshalb werde ich es auch in Erwägung ziehen.
Muss aber dazusagen, der XTZ reizt mich schon sehr.
oli-t
Inventar
#74 erstellt: 29. Jul 2011, 16:58
Zusammenfassend:
Der TE sollte sich entweder für einen XTZ oder für einen Heco Sub entscheiden.

Schlecht ist der Canton AS 125 sicher auch nicht, aber er spielt wohl nicht ganz so tief wie jedenfalls die Heco Woofer. Letzteres entnehme ich dem direkten Vergleich mit dem Vorgänger des AS 125, und zwar dem AS 50, welchen ich bis vor kurzem besaß.

Einen Klipsch Woofer, und zwar den RW 10d hatte ich auch mal, aber nur für kurze Zeit. Der Klang gefiel mir persönlich überhaupt nicht.

Pech für den TE: im Biete Bereich gab es bis letzte Woche noch einen gebrauchten Heco Celan Sub 38 für nur 350,--. Angebot von Windsinger.
oli-t
Inventar
#75 erstellt: 29. Jul 2011, 17:03
ps.:
einen gebrauchten Canton AS 125 gibt es derzeit bei ebay. Aber der Verkäufer hat wohl keine 100% positive Bewertungen.
Coffey77
Inventar
#76 erstellt: 29. Jul 2011, 17:20

roho_22 schrieb:
@coffey77
Hast Du selbst einen von XTZ?


Nein, Canton und Klipsch
roho_22
Stammgast
#77 erstellt: 30. Jul 2011, 13:46

oli-t schrieb:
Zusammenfassend:
Der TE sollte sich entweder für einen XTZ oder für einen Heco Sub entscheiden.


Ja, so ist es.


oli-t schrieb:


Pech für den TE: im Biete Bereich gab es bis letzte Woche noch einen gebrauchten Heco Celan Sub 38 für nur 350,--. Angebot von Windsinger.


Schade, das hab ich leider nicht mitbekommen. Aber vielleicht kommt ja wieder was passendes.

Werde wohl mit der Anschaffung noch ein wenig warten. Macht es eigentlich Sinn sich einen Woofer vorab anzuhören? Bei einem Fachhändler oder in Elektromärkte?

Weil was mache ich, wenn dann der Bestellte nicht passen sollte. Zurückschicken auf meine Kosten, macht da für mich keinen Sinn. Aber mit dem Risiko werde ich mich wohl anfreunden müssen.

Wie lange gewähren den XTZ oder Heco Garantie auf ihre Subwoofer. Ist das wie mit den LS? Bei Heco sind es glaub ich 5 Jahre.

Aufstellungstechnisch werde ich ihn wohl unter dem Schreibtisch platzieren, wie mir oli-t geraten hat. Da ist er nicht im Weg.

Kann allerdings im Moment gar nicht einschätzen, was meine Nachbarn davon halten werden. Bis jetzt hat sich noch niemand über meine Musik aufgeregt, habe aber auch noch keine Party gefeiert.

Grüße
voivodx
Hat sich gelöscht
#78 erstellt: 30. Jul 2011, 14:16

Da ist er nicht im Weg.



Du solltest ihn da aufstellen, wo er richtig steht, also dass es nicht dröhnt.
Raumecken sind i.d.R. zu vermeiden.
Und eine wandnahe Aufstellung verstärkt den Bass.

Kleine Anekdote am Rande:
Vor ca. einem Jahr habe ich mal jemandem geraten, er könne seinen Sub beliebig im Raum
positionieren, da tiefe Frequezen eh nicht geortet werden können.
Da hat mich ein Modi erstmal abgewatscht, wie ich darauf kommen würde, das Forum mit so einem Quatsch vollzuspammen.

Und jetzt ratet mal, was in der BDA meines Canton, den ich mir wenig später gekauft hattte, drinsteht:

"Canton Subwoofer können beliebig im Raum positioniert werden. Ideal ist jedoch ein Platz zwischen den Front Lautsprechern..."

Wer hat also Recht?
Natürlich der Moderator!
So pauschal kann man das beim besten Willen nicht sagen, wo man den Sub am besten aufstellt.
Ist von Raum zu Raum verschieden.
Das kriegt man nur durch Messen oder Rumprobieren raus.
ton-feile
Inventar
#79 erstellt: 30. Jul 2011, 14:21
Hi,

Eine recht gute Methode ist, den Sub auf den Hörplatz zu stellen und dann im Raum eine Stelle zu suchen, an dem der Klang gut/dröhnarm ist.

Dann den Sub dort aufstellen und fein-abstimmen.

Gruß
Rainer
roho_22
Stammgast
#80 erstellt: 30. Jul 2011, 14:52

ton-feile schrieb:
Hi,

Eine recht gute Methode ist, den Sub auf den Hörplatz zu stellen und dann im Raum eine Stelle zu suchen, an dem der Klang gut/dröhnarm ist.

Dann den Sub dort aufstellen und fein-abstimmen.


Ok, danke für den Tipp!

@voivodx

Das kriegt man nur durch Messen oder Rumprobieren raus.

Gut, aber dann weiss ich ja nicht wie lange das Cinch-Kabel sein soll?
oli-t
Inventar
#81 erstellt: 30. Jul 2011, 15:24
Mit einem 10 m Kabel sollte man schon viele Möglichkeiten haben. Günstig zu erwerben bei amazon. Und zur Not kann man das Kabel ja per Adapter verlängern. M.E. sollte es aber nicht viel länger werden, womöglich führt das zu Signalverlusten. Vielleicht kennt sich jemand mit der max Länge besser aus.
Coffey77
Inventar
#82 erstellt: 30. Jul 2011, 15:54
Nochmal zur Garantie: beim Aktivwoofer musst du trennen:

die meisten geben nur 2 Jahre auf die Elektronik
voivodx
Hat sich gelöscht
#83 erstellt: 30. Jul 2011, 17:41
Kürzlich hatte ich mir ein 5m Cinch Kabel für 3 € im Blödia Markt gekauft.
Jetzt habe ich mal die von ton-feile empfohlene Methode ausprobiert.
Den Sub hatte ich die ganze Zeit zwischen meinen Front LS stehen.
An dieser Position ist der Bass sehr laut(nicht direkt dröhnend, aber vielleicht liegt das ja auch daran, das der AS 85 nicht so tief reicht).
In den Raumecken ist der Bass auch sehr laut(eher schon dröhnend).

Jetzt habe ich den Sub mal links neben den linken FrontLS gestellt. Da steht er schon fast in der Raumecke.
Mal hören, ob es jetzt besser klingt.
oli-t
Inventar
#84 erstellt: 30. Jul 2011, 17:51
Die Methode von ton-feile, die ich auch schon im Post 32 erwähnt habe, funktioniert eigentlich nur optimal, wenn der Raum noch nicht möbliert ist und man den Raum noch einrichten will. Selbst dann muss man wohl Prioritäten setzen. Anderenfalls werden sich Kompromisse nicht vermeiden lassen. Denn, häufig wird man seine couch oder andere Möbel nicht wahlweise an beliebigen anderen Orten im Raum stellen können, nur weil eben dort der Sub gut klingt.
roho_22
Stammgast
#85 erstellt: 31. Jul 2011, 15:47
Was ich noch schreiben wollte:

Gespielt wird so ca 60 % Musik u 40 % Film/Konsole.

Was haltet Ihr vom MA Subwoofer-Konfigurator?
Coffey77
Inventar
#86 erstellt: 31. Jul 2011, 17:48
Ich würde etwas davon halten, dass du endlich einen kaufst;)

Der Thread hat jetzt über 80 Beiträge...
AMGPOWER
Inventar
#87 erstellt: 31. Jul 2011, 17:51
ja und durchblicken tu ich auch nicht mehr
Coffey77
Inventar
#88 erstellt: 31. Jul 2011, 17:56
Letztlich kann man alles so lang totquatschen, bis auch der TS den letzten Faden verloren hat;)
roho_22
Stammgast
#89 erstellt: 31. Jul 2011, 21:49
Na gut, ich wollte halt nur möglichst viele Infos einholen, um keinen Fehlkauf zu machen.

Also es wird der XTZ 12.16 werden, das steht jetzt mal fest.

Danke für Eure Hilfe!

Schöne Grüße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Elac FS 58.2 oder 68.2
FoxBox am 19.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.08.2013  –  3 Beiträge
Bass unterschied zwischen Elac FS 67.2 und FS 68.2
Craik94 am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 17.07.2012  –  18 Beiträge
Center gesucht (passend zu JMLab + Elac)
Zombie025 am 24.05.2011  –  Letzte Antwort am 25.05.2011  –  4 Beiträge
Subwoofer gesucht, Budget 400?
mY*anX am 02.07.2014  –  Letzte Antwort am 05.07.2014  –  11 Beiträge
ELAC FS 127
d2lei am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 05.06.2009  –  4 Beiträge
Neuer Subwoofer Gesucht 400?
Look|at|me am 02.12.2012  –  Letzte Antwort am 09.12.2012  –  10 Beiträge
Subwoofer bis 400? gesucht
Dome588 am 16.03.2014  –  Letzte Antwort am 21.03.2014  –  13 Beiträge
Kleiner Subwoofer passend zu Canton GLE gesucht
BeamerWilly am 16.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.03.2010  –  2 Beiträge
Subwoofer passend zu Canton GLE 420.2 gesucht.
Trodat84 am 27.04.2013  –  Letzte Antwort am 27.04.2013  –  8 Beiträge
Subwoofer passend zu XTZ 99.25 gesucht
hummel95 am 14.11.2016  –  Letzte Antwort am 25.11.2016  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.391

Hersteller in diesem Thread Widget schließen