Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Suche Anlage für TV und Musik! 300 - 350 €

+A -A
Autor
Beitrag
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Jul 2011, 20:56
Hallo an alle.
Ich bin ganz neu in diesem Segment und brauche daher eure Hilfe. Ich wollte mit etwas für meinen Fernseher kaufen( will aber auch Musik drüber hören via Laptop etc.). Nur ich weiß nicht was ich da nehmen soll. Eine Kompaktanlage? Oder doch einen Receiver/Verstärker (wenn ja was wäre zu empfehlen)+ ein Lautsprecherpaar (was da gut ist weiß ich auch nicht)? Oder vielleicht ein Soundsystem (von z.B. Teufel etc.)?
Mein Budget beläuft sich auf 300 - 350 € vielleicht auch 400 €, jedoch eher 300 - 350.
Ich würde mich über ein paar Antworten und Tipps freuen
MfG Prinzpaddy
Nice_Try
Stammgast
#2 erstellt: 14. Jul 2011, 11:03
Also bis 350 € wirst du nur auf Kompaktsysteme mit Brüllwürfeln und BluRay/DVD Player zurückgreifen können. Wenn du doch 400 € berappen könntest, wäre evtl ne LS+AVR Kombi im LowBudgetbereich drin.

Ein Beispiel:

Asonori Classic

Pioneer VSX 420
oder
Yamaha RX V367

Mit Kabeln würdest du dann bei ~ 400€ landen. Das Asonori verfügt über ein integriertes Subwoofersystem. Wenn es lieber Kompaktlautsprecher+Subwoofer werden sollen wäre vielleicht noch das Infinity Primus HCS interessant.

Du wirst höchstwahrscheinlich mehr Freude mit dem Klang der genannten Systemen haben, als mit dem eines solchen Komplettsystems. Zudem ist die Verstärker+LS Variante auch deutlich zukunftssicherer, weil leichter zu erweitern oder Einzelkomponenten austauschbar.
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Jul 2011, 12:04
Dann sag ich schonmal danke.
Ich hatte vergessen zu sagen, dass ich zunächst aber nur an ein Stereosystem gedacht hatte und später evtl. auf Surround umsteigen.
Das heißt ich bräuchte einen Receiver/Verstärker und 2 Lautsprecher. Mehr doch eigentlich nicht oder?


[Beitrag von Prinzpaddy am 14. Jul 2011, 12:07 bearbeitet]
Nice_Try
Stammgast
#4 erstellt: 14. Jul 2011, 12:28
Stimmt.

Dann solltest du vielleicht einfach mal probehören gehen. Theoretisch wäre bei deinem Budget ein System aus 5 Kompakte+ Subwoofer sinnvoller als Standls. Die Frage ist ob du zunächst auch nur 2 Kompaktlautsprecher ohne Sub verkaftest. Den wirste in dem Budget nämlich erstmal nicht unterbringen können.
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Jul 2011, 12:57
eigentlich sollte das so auch ohne Sub gehen.
Meine Vorstellungen waren jetzt 2 Regallautsprecher.
Jedoch weiß ich nicht, was man da nehmen soll. Vielleicht kennst du ja ein paar gute und halt nicht alzuteuere.
Und dann brauch ich halt noch nen AVR.
Nice_Try
Stammgast
#6 erstellt: 14. Jul 2011, 19:01

Prinzpaddy schrieb:
eigentlich sollte das so auch ohne Sub gehen.
Meine Vorstellungen waren jetzt 2 Regallautsprecher.
Jedoch weiß ich nicht, was man da nehmen soll. Vielleicht kennst du ja ein paar gute und halt nicht alzuteuere.
Und dann brauch ich halt noch nen AVR.


Mit dem Receiver solltest du dann eher nicht über 200€ rechnen, da sonst zu wenig für die LS übrig bleibt. Somit ergäben sich noch 150-200€ für das Paar.

Hier ein paar Möglichkeiten die dur dir anhören solltest:

Heco Victa 300 ~100€/Paar

Heco Metas XT 301 ~176€/Paar

Canton GLE 420 ~ 176€/Paar alternativ Canton GLE 430 (etwas teurer)

Magnat Quantum 553 ~175 €/Paar

Jamo S 604 ~180€/Paar


Davon müsstest du wenigstens den ein oder anderen probehören können. Hör auch sonst alles was da ist und in der ungefähren Preisspanne, schadet nie.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 14. Jul 2011, 19:07
Wenn du dir einen gebrauchten AVR/ Verstärker holst, hast du noch über 250€ für Lautsprecher übrig.

Wäre das eventuell eine Überlegung wert?
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 14. Jul 2011, 19:11
Wo kann ich das am besten probehören? Saturn, Media Markt usw.?
Gibt es irgendwelche "guten" Receiver in der Preiskategorie? Oder ist es da egal?
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Jul 2011, 19:14
natürlich wäre das eine Möglichkeit. Wenn ich einen guten und preiswerten gebrauchten finde, würde ich nicht gleich nein sagen. Jedoch weiß ich nicht wo ich bei einem Gebrauchten achten muss und wo ich gute finde.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 14. Jul 2011, 19:17
Bei ebay findest du viele gute Sachen.

Sind zwar teilweise etwas älter, aber sehr gut verarbeitet und klingen neutral.

Habe schon mehrere Elektonikartikel über ebay gekauft.

Nur gute Erfahrungen.

Musst halt auf die Artikelbeschreibung achten, ob etwas kaputt ist.
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 14. Jul 2011, 19:19
okay ja dann werde ich mich da mal ein wenig umschauen
und halt mal sehen, ob ich irgendwo probehören kann
-MCS-
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 14. Jul 2011, 19:21
Muss es denn ein AVR sein? Würde, wenn du sowieso nur Stereo willst, zu einem Verstärker plädieren.
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 14. Jul 2011, 19:25
Ich muss ehrlich gestehen ich kenn mich da nicht mit aus.
Wenn du sagst Verstärker reicht oder ist sogar besser, dann würde ich auch einen Verstärker nehmen. Ich bin halt komplett neu in diesem Segment und hab keine ahnung.
Daher weiß ich auch nicht, was für Verstärker gut sind und welchen ich nehmen sollte.
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 14. Jul 2011, 19:30
was kann man eigentlich zu diesen kleinen Laursprechern sagen?
http://www.mediadeal...z%20%28PAAR%29{2961}

und Pioneer ist doch eigentlich auch ein recht guter Hersteller oder?
http://www.mediadeal...rz%20%28PAAR%29{177}
-MCS-
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 14. Jul 2011, 19:31
Also bei einem AVR kann man 5 Lautsprecher anschließen, was jedoch nur bei Dolby Surround Sinn macht.

Bei Verstärkern kann man 2 Lautsprecher für Stereo anschließen. Ich persönlich finde für solch einen Zweck einen Verstärker besser.

Dieser ist ein guter Verstärker,

Dieser noch besser, noch genauer.


Ich weiß nicht, wie dein Hörgeschmack ist. Hörst du auf "linearen" Einstellungen? Drehst du Mehr Höhen/ Bässe rein?

Pioneer Geräte sind bei neutraler/ "Source Direct" Einstellung leicht höhenbetont abgestimmt.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 14. Jul 2011, 19:33
Pioneer baut (mMn) zwar gute Verstärker und CD Player, jedoch sind Pioneer Lautsprecher (sorry) Schrott!

Würde von Lautsprechern der FA Pioneer abraten. Wie Nice_Try schon geschrieben hat, die Heco Victa 300 sind nicht teuer und klingen für ihren Preis schon ziemlich gut. Wäre auch mein Tip.

Canton baut auch gute Lautsprecher.
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 14. Jul 2011, 19:36
So an den Einstellungen werde ich glaub ich nicht so viel ändern. Aber Bass sollte er dann schon ein bisschen haben.
So aktuelle/Disco/Techno Musik sollte doch schon gut klingen, auch ohne Subwoofer.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 14. Jul 2011, 19:39
Dann würde ich dir zu Standlautsprechern raten:

Diese (125€/Stück) oder diese (140€/Stück) solltest du dir mal überlegen, zu kaufen.
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 14. Jul 2011, 19:40
Ich hatte irgendwo mal gelesen, das Canton ein recht guter Hersteller sein soll. Aber was sagst du denn zu den Lautsprecher? http://www.mediadeal...z%20%28PAAR%29{2961}

Okay ja da sieht man das ich davon keine ahnung habe

irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die Heco Victa 300 so oder so ähnlich sein wie die Magnat Monitor Supreme 200?
Ansonsten wären die Heco natürlich super und für den Preis.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 14. Jul 2011, 19:42
Bloß nicht die HK-Lautsprecher! Die sind für den Heimkinogebrauch bestimmt!

Ja, die Victa 300 sind ganz gut. Jedoch, wenn du auch einen tiefen Bass willst, brauchst du Standlautsprecher oder einen Subwoofer. Würde Standlautsprecher nehmen. Oben habe ich dir 2 empfohlen
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 14. Jul 2011, 19:46
Okay gut dann fallen die ja raus.
Mh ja nur bei Standlautsprechern weiß ich nicht, wie ich die gut im Raum positionieren soll, da durch die Möbel doch recht viel der Ecken und Wände wegfällt. Dann denke ich wären Regallautsprecher besser, die könnte ich auf die Schränken stellen.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 14. Jul 2011, 19:47
Standlautsprecher sollten so etwa 80 cm Seiten- und Rückabstand haben. Ist das gegeben?

Du bräuchtest, wenn du Tiefgang möchtest, einen Sub kaufen.
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 14. Jul 2011, 19:49
Puhh das mit den 80 cm sieht glaub ich schlecht aus, deshalb würde ich dann glaub ich doch Regallautsprecher nehmen.
Und was wäre ein preiswerter "guter" Subwoofer?
-MCS-
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 14. Jul 2011, 19:50

-MCS- schrieb:
Also bei einem AVR kann man 5 Lautsprecher anschließen, was jedoch nur bei Dolby Surround Sinn macht.

Bei Verstärkern kann man 2 Lautsprecher für Stereo anschließen. Ich persönlich finde für solch einen Zweck einen Verstärker besser.

Dieser ist ein guter Verstärker,

Dieser noch besser, noch genauer.


Ich weiß nicht, wie dein Hörgeschmack ist. Hörst du auf "linearen" Einstellungen? Drehst du Mehr Höhen/ Bässe rein?

Pioneer Geräte sind bei neutraler/ "Source Direct" Einstellung leicht höhenbetont abgestimmt.



Ich würde auf einen von diesen bieten. Beim ersten würd ich bis 80 gehen, beim zweiten bis 150.

Hast du ein ebay Konto?

Du solltest erst in den letzten 15 Sekunden bieten.
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 14. Jul 2011, 19:51
Ja ein ebay konto ist vorhanden, jedoch wollte ich das jetzt nicht so überstürzen, erst in den nächsten wochen.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 14. Jul 2011, 19:54
Aha, ok. Sind aber wirklich gute Angebote.


Das wäre eventuell ein guter Woofer für den Preis. Würde unbedingt zu einem gebrauchten Sub greifen, wegen des Preises.


Lautsprecher kannst du die Victa 300 oder Magnat nehmen.
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 14. Jul 2011, 19:57
Okay
dann müsste ich gucken, wo ich so einen noch unterbringe.
Und sonst kann ich mir ja erstmal AVR/Verstärker + Lautsprecher kaufen und dann sehen ob es mir so gefällt und wenn nicht, dann kann ich ja noch einen Sub dazukaufen.
Aber ich muss schonmal Danke sagen für die Hilfe
-MCS-
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 14. Jul 2011, 19:59
Klar, kein Problem.

Du wirst also nicht auf den Pioneer bieten?
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 14. Jul 2011, 20:00
Ich glaube nicht, ich muss noch dazu sagen ich bin erst 16 und muss da erstmal meine Eltern komplett von überzeugen
Aber bin auf einem guten Weg
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 14. Jul 2011, 20:56
aber eine Frage hätte ich noch.
Muss ich beim Receiver/Verstärker drauf achten ob der einen Anschluss für den Sub hat? Oder wo wird der angeschlossen?
-MCS-
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 14. Jul 2011, 21:03

Prinzpaddy schrieb:
aber eine Frage hätte ich noch.
Muss ich beim Receiver/Verstärker drauf achten ob der einen Anschluss für den Sub hat? Oder wo wird der angeschlossen?



Einen Anschluss für den Sub haben die älteren in der Hinsicht nicht.

Jedoch hat jeder Verstärker einen Ausgang für ein Zweites Lautsprecherpaar. Viele Aktivwoofer haben solch einen Lautsprecherkabelanschluss. Man muss also auf den Anschluss am Sub achten.

Mein vorgeschlagener Sub hat solche Anschlüsse.
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 14. Jul 2011, 21:05
Achsoo okay
wenn man sich einen neuen Verstärker kaufen würde, hätte der sicher einen Anschluss für einen Sub?
Werde nach dem Urlaub erstmal meine Augen bei Ebay aufhalten.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 14. Jul 2011, 21:06
Bei einem neuen Verstärker musst du das Budget aber deutlich überschreiten, um die Qualität des Pioneers zu erreichen.

Pre Outs, also Anschlüsse direkt für Aktivsub, haben die in der Regel. Sieh dich mal bei Denon um
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 14. Jul 2011, 21:11
Okay ja ich hoffe ich finde dann einen guten gebrauchten bei ebay
kann ich mich sonst nochmal melden wenn ich dann suche und kaufen will?
Und dann hab ich noch eine Frage, muss ich irgendwie auf die Leistung also Ausgabeleistung achten?


[Beitrag von Prinzpaddy am 14. Jul 2011, 21:17 bearbeitet]
-MCS-
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 14. Jul 2011, 21:20
Ja, klar. Bin jeden Tag im Forum unterwegs und aktiv.

Vor allem jetzt, da ich Probleme mit der Wartung meines Plattenspielers habe und die 115 investierten Euros für die Katz waren, wenn ich ihn nicht warten/ reparieren kann. Ein wenig sparen, dann hätte ich mir mir 220€+ einen neuen Dual kaufen können... naja.


Zu "ich bin erst 16": Ich bin auch nicht viel älter, bin 17

Main HiFi Wissen hat, vor Allem durch das wachsende Interesse, deutlich zugenommen.
Das v.a. durch Foren, die ich besucht habe, vor allem das HiFi Forum, in dem wir uns gerade befinden.

Auf der Webseite von NUBERT, einem Lautsprecherhersteller, kann man sich "Technik Satt" bestellen, ist kostenlos und ohne Versandkosten.
Da steht neben den subjektiven Berichten der eigenen Lautsprecher einiges an objektivem HiFi Wissen, wodurch ich noch mal was an Wissen zugelegt habe. Kann ich dir nur empfehlen, bestell es dir, wenn du ein Wenig dazulernen möchtest. Schaden tut es auf jeden Fall nicht.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 14. Jul 2011, 21:21
Ausgangsleistung sagt nicht unbedingt viel aus.

60W sollten jedenfalls, wenn der Verstärker kein totaler Reinfall ist, pro Kanal deutlich ausreichen.

Mein Verstärker hat 120 Watt pro Kanal und ich traue mich nie, über 1 Viertel der Lautstärke auf dem Regler zu gehen, da der da schon "mörderisch" ist.
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 14. Jul 2011, 21:23
Achsoo okay vielen dank und vielen dank für den Tipp
Ich werde mich dann nochmal bei dir melden.
Nice_Try
Stammgast
#38 erstellt: 14. Jul 2011, 21:55
Hab angenommen du wolltest später noch auf 5.1 aufrüsten.
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 14. Jul 2011, 22:12
das weiß ich ja noch nicht
ich glaube aber stereo reicht
muss ich nochmal ein oder zwei nächte drüber schlafen
vielleicht hol ich mir doch einen receiver mal sehen
-MCS-
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 14. Jul 2011, 22:21
Kommt halt auf die Person drauf an.

Ich brauche kein 5.1, mir reicht Stereo vollkommen.

Kommst du bei Gelegenheit nach Aalen oder Schwäbisch Gemünd oder in die Nähe? Dort gibt es je ein Nubert Hörstudio, da kannst du Kino und Stereo ausprobieren, als 5.1, 2.1, 2.0, 7.1, 7.2, ...
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 14. Jul 2011, 22:26
Ich glaube bei mir reicht auch stereo.
Ne das ist ganz schlecht
Wohne in der Nähe des Dümmers also zwischen Osnabrück und Bremen
-MCS-
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 14. Jul 2011, 22:27
Wohin gehts in Urlaub?
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 14. Jul 2011, 22:28
Fehmarn
-MCS-
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 14. Jul 2011, 22:30
Nice!

Wollte ich auch mal hin, war noch nie in Norddeutschland.




5.1 macht eigentlich auch erst bei großen Räumen Sinn.
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 14. Jul 2011, 22:31
achsoo
Ab wann ist für dich ein Raum groß?
-MCS-
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 14. Jul 2011, 22:34
Ab 40qm, würde ich sagen, da ich finde, dass man bei kleinen Räumen einfach keinen Platz für 5.1 hat.

5.1 macht für mich auch nur mit Standlautsprechern als Front Sinn.

Nun ja, bin sowieso kein großer 5.1 Fan.


Wenn du keinen Fernseher mit optical out hast, kannst du sowieso kein 5.1 empfangen, wenn ich mich nicht täusche.


[Beitrag von -MCS- am 14. Jul 2011, 22:43 bearbeitet]
Prinzpaddy
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 14. Jul 2011, 22:35
achsoo ja ne bei wird das glaub ich nicht passen
raumgröße ist 25 qm aber ich hätte so ja schon probleme 2 standlautsprecher unterzubringen
dann wirds wohl auf ein stereosystem hinauslaufen
-MCS-
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 14. Jul 2011, 22:38
Das Problem mit dem Platz kenne ich...

Das Zimmer, wo meine Canton Standlautsprecher stehen, ist auch nicht viel größer, etwa 30qm.
Und da habe ich schon Probleme mit der Aufstellung...

Aus Elterngründen müssen die Lautsprecher umziehen, in einen 20qm Zimmer, das durch Schrank etwa 15qm hat... Da werde ich noch mehr Probleme haben.
AMGPOWER
Inventar
#49 erstellt: 14. Jul 2011, 22:39

-MCS- schrieb:
Ab 30/ 40qm, würde ich sagen, da ich finde, dass man bei kleinen Räumen einfach keinen Platz für 5.1 hat.

5.1 macht für mich auch nur mit Standlautsprechern als Front Sinn.

Nun ja, bin sowieso kein großer 5.1 Fan.


Wenn du keinen Fernseher mit optical out hast, kannst du sowieso kein 5.1 empfangen, wenn ich mich nicht täusche.


na jetzt übertreibt mal nicht jungs. ich glaub ihr habt noch nie einen raum gesehen der 40qm hat. 20qm reichen auch dicke für 5.1

hängt immer vom schnitt des raumes, und der zusammen stellung der möbel ab
-MCS-
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 14. Jul 2011, 22:42

AMGPOWER schrieb:


na jetzt übertreibt mal nicht jungs. ich glaub ihr habt noch nie einen raum gesehen der 40qm hat. 20qm reichen auch dicke für 5.1


Mein Onkel hat ein 60 qm Wohnzimmer, welches schon eher geeignet wäre.
Hatte mal ein 5.1 Brüllwürfelsystem bei mir. So etwas wäre für 5.1 geeignet.

Ich würde in meinen Räumen kein 5.1 betreiben.
AMGPOWER
Inventar
#51 erstellt: 14. Jul 2011, 22:43
dann dürften sich wie schon gesagt zu 90% der leute kein 5.1 holen. da der durchschnitt um die 20qm hier hat.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kompaktanlage für 300-350?.
Bohemien am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  3 Beiträge
Suche 5.1 Anlage ca. 350?
schurikkkk am 02.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  18 Beiträge
Subwoofer 200-300?(350)
Seguroski am 16.04.2011  –  Letzte Antwort am 16.04.2011  –  4 Beiträge
Suche Anlage für PS3+TV bis 350 ?, ca 16qm
Braddel am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 17.03.2010  –  41 Beiträge
A/V Receiver 300-350 Euro
Tracid86 am 24.08.2020  –  Letzte Antwort am 24.08.2020  –  3 Beiträge
Ersatz für Pioneer VSX-915 gesucht - Budget ca. 300-350 ?
John_Rico am 20.02.2017  –  Letzte Antwort am 08.05.2017  –  5 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Anlage bis 350?
kfi-tiger am 25.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  9 Beiträge
Suche Surround-Anlage ca. 300 ? - Musik & Film
Kosie am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  9 Beiträge
Anlage für TV und Musik
rippuli am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 13.11.2008  –  3 Beiträge
Lausprecher-Set 5.1 für ca. 300-350?
iceman. am 07.10.2014  –  Letzte Antwort am 09.10.2014  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.889