HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Verstärker zu B&W DM 600 S3er Set | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Verstärker zu B&W DM 600 S3er Set+A -A |
||
Autor |
| |
wega.zw
Inventar |
#51 erstellt: 16. Jan 2005, 13:17 | |
Das stimmt..... Den Receiver mit einer weiteren Stereo-/Mehrkanalendstufe zu ergänzen ist ratsam. Ist aber auch teuer. Mann kann z.B. auch eine Rotel 1075 Mehrkanalendstufe einsetzen. Aber man muß auch bedenken, daß die Vorstufe (der A/V Receiver) auch zur Endstufe passt. |
||
Lord_Daffy
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 16. Jan 2005, 13:41 | |
Hi, also ich habe diesen Thread auch mit grossem Interesse verfolgt, da ich gerade in einer sehr ähnlichen Situation bin Also ich habe im Moment diese Kombination: 4x DM 601 S3 1x LCR60 S3 Als Sub habe ich nen alten aus einem Komplettset, der aber eh immer ausgeschaltet ist (bin nicht so der grosse Bass Fan) und als Receiver habe ich seit etwa 18 Monaten den Yamaha 740. Bin eigentlich ganz zufrieden würde mir jetzt aber gerne einen besseren Receiver zulegen Ich dachte da im Moment an folgende: Onkyo 702 Yamaha 2500 eventuell Denon 2805 Nun habe ich allerdings schon in verschiedenen Foren gelesen dass B&W und Yamaha eigentlich nicht die beste Kombination ist. War zwar zufrieden aber vielleicht geht ja noch mehr Im Moment habe ich den Onkyo ganz oben auf der Liste. Vorallem was ich so in den Tests gelesen habe scheint der ja im Moment unschlagbar in seiner Klasse zu sein. (AreaDVD,DVD Vision) Den Onkyo kann ich glücklicherweise auch bei meinem Händler mit den B&W's probe hören, was ich auch machen werde.Leider hat der kein Yamaha zum vergleichen. Was meint Ihr, werde ich mit dem Onkyo glücklich? so far Daffy |
||
|
||
The_FlowerKing
Stammgast |
#53 erstellt: 17. Jan 2005, 18:41 | |
so habe ich damals auch angefangen! 4x DM601 S2 (damals gabs ja keine S3) und dazu kam nen dicker Jamo D6, der heute noch steht. B&W hab ich hinten noch immer und wird auch immer da bleiben. nur vorne bin ich mit kompakten nicht mehr so sehr zufrieden, obwohl ich inzwischen auf die BS204.2 von Elac umgestiegen bin. die übertreffen die 601er nochmals recht deutlich und bald mit ner separaten stereo-vorstufe wirds dann richtig geil hoffentlich! also ich rate dir ebenfalls zu 4fach 601ern. kleiner tip zum schluss: bei ebay wirst du deine bestimmt noch sehr gut los! bin mein frontpaar 601er jedenfalls mit satten 120€ gewinn weggekommen - fand ich klasse ps: als verstärker ist marantz (hab ich selbst) ok! ich sage nur ok, weil die trennfrequenz bei mir nen problem ist (mit elac jetzt weniger). ich weiß nicht wie neue marantz das handhaben, also dort auf jeden fall informieren!! muss mind. ne auswahl von unter 100hz geben!! des weiteren ist marantz bei stereo zwar gut aber neutral, weshalb dir die höhen nach ner zeit (glaubs mir einfach) doch ein wenig auf den geist gehen können. die s2 und s3 liegen sehr nah beieinander, daher behaupte ich das einfach mal. somit würde ein arcam 200 z.b. sehr super passen - wäre mein favorit jedenfalls |
||
axellerator
Ist häufiger hier |
#54 erstellt: 17. Jan 2005, 18:51 | |
Also meine momentane Tendenz sieht so aus: 1) Marantz SR7500 oder SR5500 (der emotionale Favorit) 2) Denon AVR-2805 (der rationale Favorit) 3) Pioneer VSX-2014i (eigentlich nur wegen iLink) 4) Onkyo TX-SR702E oder TX-SR602E Wobei mir ein absolter Dorn im Auge nach wie vor die Analog/Digital-Wandlung von SACD und DVD-Audio ist, und da bietet leider derzeit nur der Pioneer Abhilfe mit iLink... Dumm nur dass entsprechende Player mit iLink so teuer sind dass man davon ausgehen kann dass die Wandler besser sein werden als die im Receiver... *grummel* Und bei der Preisklasse bin ich auch noch unschlüssig... es widerstrebt mir einen Receiver zu kaufen der (Listenpreis) mehr kosten soll als 4(!) von den Lautsprechern... :-/ Leider fange ich auch wieder an zu zweifeln ob man für den Preis der 601er nicht doch was "besseres" bekommt... |
||
Lord_Daffy
Ist häufiger hier |
#55 erstellt: 17. Jan 2005, 19:28 | |
Hi, wird Dir zwar wahrscheinlich nicht viel helfen aber ich habe den Kauf meiner 601 noch keine Minute bereut |
||
anon123
Inventar |
#56 erstellt: 17. Jan 2005, 20:41 | |
Hallo axellerator, vielleicht hilft's weiter: Auch ich hatte den Kauf meiner 601 nie bereut und war 2 Jahre lang äußerst zufrieden. Und der Verstärker, an dem ich sie betrieb, kostete mehr das doppelt so viel wie ein Paar 601. Naja, und dann kam die 1NT. Ich denke, daß Deine Liste schon ganz OK ist, auch wenn ich nicht alle Geräte kenne. In diesem Preisrahmen kämen vielleicht noch der Cambridge 540, die NADs 743 und 753 und ggf. der Arcam 200 in Frage. Wenn der Player ein besserer ist (also vielleicht keiner für EUR 200), dann sollten seine Wandler für Mehrkanalmusik doch auch OK sein. Ich persönlich würde mich aber beim Musikhören eher auf's reine Stereo und einen reinen CD-Player konzentrieren. Aber das hängt von den eigenen Präferenzen ab. Beste Grüße. |
||
Lord_Daffy
Ist häufiger hier |
#57 erstellt: 20. Jan 2005, 18:35 | |
Ich glaube ich drücke den Thread mal wieder etwas nach oben |
||
Logan79
Stammgast |
#58 erstellt: 20. Jan 2005, 18:53 | |
Naaaa pfui, schäm dich -> sowas macht man nicht |
||
jlofreak
Neuling |
#59 erstellt: 19. Feb 2005, 15:38 | |
Hallo Beschleuniger, habe bzgl der 603er von BuW die gleichen Erfahrungen gemacht wie Du. Hatte ein Pärchen zu Hause und war von der Performance im Bass-Bereich nur enttäuscht. Habe bis dato Regallautsprecher (MB Quart QLS 530) auf Ständern als Fronts im Einsatz. Mit den 603ern hoffte ich auf meinen Sub verzichten zu können. Da führt mit den 603ern allerdings kein Weg hin. Ohne Sub hören sich sehr, sehr dünn an. Mein Fazit ist daher: Lieber relativ günstige Regallautsprecher mit 'nem guten Sub kombinieren, dann funktioniert's auch günstig mit dem Bass. Keine Frage, im Mittelton- und Höhenbereich ist die 603er nicht von schlechten Eltern, daher freue ich mich schon aufs Probehören der kleinen 601er mit 'nem ordentlichen Subwoofer. Gibt's Meinungen zum ASW 600 von BuW? Viele Grüße!!! Noch kurz meine Eckdaten: Receiver Marantz 5500, DVD Cambridge Azur 540D, Front: MB Quart QLS 530, Center QLS 330, Rear QLS 230, Subwoofer QLS 1000 (Bei Kauf-Interesse an den LS bitte Info an mich!), Raum ca. 20 qm |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W-Set --> Welcher Receiver? jjray am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 10 Beiträge |
B&W 600 IchiIchi am 08.03.2020 – Letzte Antwort am 11.03.2020 – 27 Beiträge |
Welche Atmos LS zum B&W DM 600 System MexGT am 06.05.2020 – Letzte Antwort am 07.05.2020 – 10 Beiträge |
Passender Subwoofer zu B&W Dm 302 Henrik22 am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 2 Beiträge |
Was haltet ihr von diesem B&W Set DaMaggus am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 7 Beiträge |
B&W DM 604 S2 oder S3?? No.1 am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 4 Beiträge |
B&W DM 603 S2 Quali alex.phil am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 5 Beiträge |
Verstärker zu B&W CM9 Lavarunner am 09.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 2 Beiträge |
Subwoofer für B&W DM300er Set lawhead am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 2 Beiträge |
Neuer Sub für mein B&W-Set (ca. 600 Euro) icebeer87 am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.070