HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Surround Verstärker (gebraucht) für 5.1 | |
|
Surround Verstärker (gebraucht) für 5.1+A -A |
||
Autor |
| |
matthias206
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Mai 2011, 22:05 | |
Hallo, da ich mich überhaupt nicht auskenne - möchte ich fragen nach welchen gebrauchten Geräten ich mich umsehen könnte. (falls ich dumme Fragen stelle nehmt es mir nicht übel) Ich möchte meinen Fernseher (Samsung LE32C530) und meinen Mediaplayer (Asus OPlay)anschließen.Beide haben optische Ausgänge und der Mediaplayer hat auch Audio Cinchausgänge (aber ich denke damit funktioniert kein 5.1 ???) Es sollten noch Cinch Audio Eingänge vorhanden sein um z.B. meine alte PS2 anzuschließen. Falls ein Gerät mit 2 optischen Eingänge zu teuer wird - schließe ich den Fernseher auch nur Stereo an. Als Lautsprecher hätte ich im Moment: Canton AS22 Sub Canton LE102 Front Elac CM60 Center könnte noch umsonst 2x ältere Canton GL-210 bekommen Rear? Das Ganze muß sich aber preislich im Rahmen halten! (weiß noch nicht was ich gewillt bin auszugeben - aber neue Boxen werden es in nächster Zeit nicht) |
||
Archangelos
Inventar |
#2 erstellt: 19. Mai 2011, 07:19 | |
Hi matthias206, hier mal ein paar Gebrauchte die empfehlenswert wären, was vernünftiges gebrauchtes kostet aber auch sein Geld : Sony QS Baureihen : Sony-STR-DB780 http://cgi.ebay.de/S...&hash=item3a65ec5e3e Sony-STR-DB840-QS http://cgi.ebay.de/S...&hash=item20b9440166 SONY-STR-DB780QS http://cgi.ebay.de/S...&hash=item2563ce9bba SONY-STR-DB780QS http://cgi.ebay.de/S...&hash=item3367df99a6 Die Geräte haben 3 Optische und Einen Koaxialen Digital Eingang und auch einen Optischen Ausgang ! Yamaha AVRs Yamaha RX-V 596 http://cgi.ebay.de/Y...&hash=item48406e9eb4 Yamaha RX-V 730 http://cgi.ebay.de/Y...&hash=item1e638ea1f7 Yamaha RX-V 630 http://cgi.ebay.de/Y...&hash=item3367df6c56 Yamaha RX-V 559 http://cgi.ebay.de/Y...&hash=item27bb198cb0 YAMAHA-RX-V-540 http://cgi.ebay.de/Y...&hash=item27baf41cc4 Guck dir mal die Sachen an...wenn dir HDMI nicht so wichtig ist kannst diese AVRs nehmen ! Vor allem die Sony QS Receiver haben eine sehr hohe Materialqualität und Klanglich sind die Geräte auch sehr gut ! [Beitrag von Archangelos am 19. Mai 2011, 07:30 bearbeitet] |
||
|
||
Tank-Like
Inventar |
#3 erstellt: 19. Mai 2011, 07:47 | |
heftig, dass der yamaha rx-v540 noch so teuer ist. andererseits: meine schwester hat einen rx-v 440 rds und die haptik und der klang des kleinen sind wirklich nicht schlecht. da können sich die aktuellen modelle in der preisklasse ne scheibe von abschneiden! |
||
Archangelos
Inventar |
#4 erstellt: 19. Mai 2011, 08:14 | |
Hi Matthias, was ich hinsichtlich den Lautsprechern noch anmerken wollte, ist das du es Einheitlich aufbauen solltest ! Auf ein Canton System solltest du es aufbauen ! Der Canton AS 22 ist schon ein vernünftiges Gerät : Die LE 102 auch ! Du solltest das System mit folgendem erweitern und auswechseln : Canton GLE402 http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=402140 Canton GLE 420 http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=942836 Dazu den Center 405er Center oder den 455er http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=402132 http://gt.preissuchm....asp?produkt=1082292 |
||
matthias206
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Mai 2011, 11:24 | |
Danke für die Antworten. Ich bin mittlerweile gewillt ca. 250€ für den Receiver auszugeben. @Archangelos Welchen Vorteil hätte ich denn mit HDMI - nur weniger Kabelsalat? Das wäre mir egal. Die Geräte haben alle Anschlüsse die ich brauche,auch normale Stereo Cinch Eingänge und einen Subwoofer Ausgang? Alle Geräte können den AC3 Mehrkanalton des Mediaplayers ausgeben? Zum Verkabeln brauche ich dann eigentlich nur noch 2 optische Audiokabel - welche wären denn preislich im Rahmen und zu empfehlen? Die Canton Center speaker habe ich mir auch schon angesehen,aber ich habe nur <16cm in der Höhe Platz. Ich habe gelesen das die Sony Geräte für Stereo Musik etwas besser geeignet sind? Welcher Unterschied besteht denn zwischen den Modellen Sony STR-DB840 und Sony STR-DB780 und was bedeutet bei den Geräten das QS im Namen (Gehäuse silber)? [Beitrag von matthias206 am 19. Mai 2011, 12:42 bearbeitet] |
||
Archangelos
Inventar |
#6 erstellt: 19. Mai 2011, 15:16 | |
Hi Matthias, die Unterschiede beim 840er und dem 780er sind folgende Rückseitenbilder : Sony STR DB 840 QS Sony STR DB 780 QS Also der 840er hat folgende Vorteile kurz angeführt : Er hat Pre Outs für sämtliche Kanäle Dann hat er eine A / B Schaltung das bedeutet das du in einem enderem Raum noch zusätzlich 2 Lautsprecher anschliessen kannst ! Dann hat er sehr umfangreiche Equalizereinstellmöglichkeiten ! Diese Punkte fehlen dem 780er ! Der hat wiederum Prologic 2 Decoder um Analoge Tonformate besser zu decodieren als der TYP 1 und auch einen Optischen Digitaleingang vorn ! Du hast genügend Anschlüsse parat auch bei den weiter unten angeführten Geräten ! Wenn du bis zu 250 ausgeben willst kannst dann wären auch diese Modelle der 790er und der 795er eine gute Wahl : http://cgi.ebay.de/S...&hash=item564418718d http://cgi.ebay.de/S...&hash=item564434d641 http://cgi.ebay.de/S...&hash=item4840812624 http://cgi.ebay.de/S...&hash=item48407a37ac Guck dir die Geräte mal an ! Ja du hättest weniger KABELSALAT das ist richtig ! QS stand bei SONY für QUALITY SERIES / STANDARD ! Diese Serie war in Europa existent und es waren die kleineren Modelle der ES Serie Elevated Standard ! Heutzutage gibt es nur die ES Serie man hat sich diese Aufteilung aufgespart ! Für 250.- € bekommst du aber auch aktuelle Modelle von Yamaha / Onkyo / Pioneer / Denon ! [Beitrag von Archangelos am 19. Mai 2011, 15:38 bearbeitet] |
||
matthias206
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 19. Mai 2011, 15:37 | |
Also würde für mich im Prinzip ein Sony STR-DB 780 reichen und ich hätte ein hochwertiges Gerät? Ich möchte kein zweites Lautsprecherpaar anschließen und mir reicht ein Subwooferausgang.Die umfangreichen Equalizer Einstellmöglichkeiten kann man doch sicher ohne einmessen auch nicht wirklich einstellen. Welches Yamaha Gerät wäre denn auch ausreichend? zum Audioanschluß brauche ich dann ein Toslink Audiokabel so etwas Kabel oder? Sorry aber ich kenn mich halt nicht so richtig aus. Vielen Dank Archangelos |
||
dawn
Inventar |
#8 erstellt: 19. Mai 2011, 16:21 | |
Für 250,- Euro bekommst Du schon ein guten, aktuellen, jungen Gebrauchten oder neuen Ausläufer, und dazu würde ich Dir auch raten. Ich wüßte wirklich überhaupt keinen Grund, hier auf mehrere Jahre alte Geräte, zudem noch ohne HDMI, zurückzugreifen. Wenn wirklich nur 100,- Euro Budget da wären, wäre das vielleicht noch ne akzeptable Lösung. Wenn Du Glück hast, bekommst Du sogar den hier für 250,- Euro: http://cgi.ebay.de/Y...rantie-/140549343338 Hier könntest Du auch 250,- Euro vorschlagen: http://cgi.ebay.de/Yamaha-RX-V765-Receiver-NEU-/270750351034 Vorher vielleicht noch abklären, ob der Lieferumfang vollständig ist. Original-Verpackung mit Original-Schaumstoffdämpfung würde ist auch bevorzugen bei Post-Versand, damit er heil überkommt. Hier könntest Du ebenfalls 250,- Euro vorschlagen, wäre sogar neu und vom Händler: http://cgi.ebay.de/Y...r-HDMI-/230621040250 |
||
matthias206
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 19. Mai 2011, 18:56 | |
Und welchen Vorteil hat ein Gerät mit HDMI - klingt es besser oder hat es andere Vorteile außer der Verkabelung,hat es andere Decoder? [Beitrag von matthias206 am 19. Mai 2011, 21:48 bearbeitet] |
||
Archangelos
Inventar |
#10 erstellt: 20. Mai 2011, 10:07 | |
Hi Matthias, bei einem aktuellen Gerät hast du die Vorteile der HDMI Schnittstellen und aller aktuellen Decoder ! Standardmässig hast du natürlich alle Analogen und Optischen oder Koaxialen Anschlüsse ! Um 250.- € rum bekommst du von Yamaha den RX-V 467 z.b oder den Pioneer VSX 520 etwa um 220.- € ! Beide Geräte erfüllen deine Wünsche und sie auf dem aktuellesten Stand der Technik ! Pioneer VSX 520 : http://gt.preissuchm....asp?produkt=1217713 Beim Pioneer hast du 3 Digitale Toneingänge 2x Optisch und 1x Koaxial und Analoge und 3 HDMI Eingänge ! Yamaha RX-V 467 : Der Yamaha hat 4 Digitale Schnittstellen 2 x Optisch und 2x Koaxial und Analoge und 4 HDMI Eingänge ! http://gt.preissuchm....asp?produkt=1280691 Bei beiden Geräen ist auch eine Einmessung vorhanden ! Daher hast du dann ein Aktuelles Gerät und bist auf dem Stand der Technik ! Der Sony QS 780er AVR der ehemals UVP bei 499.- € in etwa lag vor 6 Jahren ist ein sehr interessantes Gerät weil es einfach von der Haptik und Verarbeitung ein anderer Level ist ! Metallfront etc...12,5 kg Gewicht ! http://cgi.ebay.de/S...&hash=item19c57648e6 Also die ersten beiden Angebote sind echt interessant ! Wenn dir solch ein Gerät ausreicht dann nimm es ! Der 790er wäre auch interessant : http://cgi.ebay.de/S...&hash=item2c5cc8856c HDMI ist dann von Vorteil wenn deine Quellgeräte diesen Anschluss haben ! Wenn du daher noch keine hast sondern erst in Zukunft planst welche zu kaufen ist es zumindest aufgrund der Zukunfstaussicht ratsam ein Gerät mit HDMI Schnittstellen zu kaufen ! Denn an einem solchen hast du wie du beim Pioneer oder Yamaha siehst auch alle anderen Schnittstellen vorhanden ! Analog / Optisch / Koaxial etc... Wenn es für dich nicht RELEVANT ist, dann reicht auch der 780er oder der 790er ! [Beitrag von Archangelos am 20. Mai 2011, 10:12 bearbeitet] |
||
matthias206
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 20. Mai 2011, 11:16 | |
Danke für die super Beratung - ich hatte mich gestern Nacht schon für den 780er entschieden - der reicht mir! Danke für die Bestätigung. |
||
dawn
Inventar |
#12 erstellt: 20. Mai 2011, 11:44 | |
Mir im Prinzip unverständlich, warum man sich jetzt noch für 159,- Euro einen 9 Jahre alten gebrauchten Einsteiger-AVR anschafft, der schon von 7 Jahren für 250,- Euro als Ausläufer abverkauft wurde. Weil er 12,5 kg wiegt? Für nur wenig mehr Geld hättest Du ein mindestens genauso gutes, aktuelles Gerät bekommen. |
||
matthias206
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 20. Mai 2011, 12:13 | |
@dawn Ich habe einen Kabelanschluß ohne einen externen Ferhseh-Receiver und ich habe nur ein Gerät das per HDMI am Fernseher angeschlossen ist.(der Asus OPlay Mediaplayer) Es wird kein Gerät dazukommen. Der Surround Receiver muß also den Fernsehton dekodieren können und muß die AC3 Tonspuren des Mediaplayers abspielen können. Und das geht doch oder? |
||
Archangelos
Inventar |
#14 erstellt: 20. Mai 2011, 12:39 | |
Hi Matthias, ja dafür reicht es vollkommen ! Viel Spass dann mit dem Gerät ! |
||
dawn
Inventar |
#15 erstellt: 20. Mai 2011, 14:00 | |
Klar reicht der erstmal, jedenfalls, sofern Du kein Lip Sync - Problem bekommst (siehe z.B. http://www.hifi-forum.de/viewthread-98-13531.html ) Vom Preis-/Leistungsverhältnis aus meiner Sicht dennoch kein guter Kauf. Und in zwei Jahren stehst Du wieder da und willst nen neuen. |
||
Coffey77
Inventar |
#16 erstellt: 20. Mai 2011, 14:30 | |
Dem muss ich zustimmen. Dabei wurden Faktoren wie zB die Garantie noch nicht mal berücksichtigt |
||
matthias206
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 20. Mai 2011, 14:58 | |
Im SM meines Samsung LCD kann ich die Audioverzögerung in ms einstellen. Den AV habe ich gebraucht von einem Händler mit 1 Jahr Garantie gekauft. [Beitrag von matthias206 am 20. Mai 2011, 14:59 bearbeitet] |
||
Coffey77
Inventar |
#18 erstellt: 20. Mai 2011, 15:02 | |
Trotzdem ist es, bereinigt man den Preis von Garantie und Ausstattung, nicht unbedingt ein Sonderangebot |
||
matthias206
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 20. Mai 2011, 15:11 | |
In 3-4 Jahren hole ich mir dann wieder ein ehemals teures Gerät zu einem günstigen Preis und dann passt das auch wieder. Es gibt doch genügend "Verrückte" die alle 2 Jahre die neueste und beste Technik kaufen. So mache ich das auf dem Computersektor schon lange und ich habe immer mehr als ausreichende Technik nur dort ist das alles noch schnelllebiger. und für die alten sachen bekommt man auch immer noch ein paar euro [Beitrag von matthias206 am 20. Mai 2011, 15:21 bearbeitet] |
||
dawn
Inventar |
#20 erstellt: 20. Mai 2011, 16:05 | |
Dagegen würde ich auch nie was sagen, ganz im Gegenteil, das macht ja durchaus Sinn, habe ich auch schon oft gemacht. Und für 250,- Euro hättest Du auch nen 2-3 Jahre altes Spitzenteil bekommen, dass vor kurzem noch für 500,- bis 600,- Euro im Regal stand. Und damit wärest Du für die nächsten Jahre bzgl. AV-Receiver sorgenfrei gewesen.
Meinem Verständnis nach geht das aber nur, wenn man den Ton durch den Fernseher zum AV-Receiver schleift, und dann gibt der optische Ausgang bei Signalen, die vorher extern hereingekommen sind, also z.B. durch BR-/Media-Player, nur noch 2.0 aus (siehe S. 8 der Samsung Bedienungsanleitung). Ist also Käse. |
||
matthias206
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 20. Mai 2011, 20:24 | |
@dawn Mit dem Samsung LCD hast du recht. Aber dann müßte doch auch im Moment ein Audio Delay da sein, wenn ich das Bild vom Mediaplayer über HDMI einspeise,den Ton direkt am Fernseher anhöre und zusätzlich vom Mediaplayer über Audio Cinch auf meinen Verstärker gehe und gleichzeitig beide Audioquellen anhöre habe ich keinen Hall oder ähnliches. Liege ich da falsch? Ich habe gerade mal einiges über den OPlay nachgelesen und habe gefunden das es keinen Delay gibt bei HDMI und Audio über optisch - nur bei Audio/Video über HDMI. [Beitrag von matthias206 am 20. Mai 2011, 20:44 bearbeitet] |
||
matthias206
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 25. Mai 2011, 21:57 | |
So ich habe zum Testen alles angeschlossen und habe kein Audio Delay. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 Verstärker gebraucht Schooli am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 11 Beiträge |
Suche Verstärker 5.1 200 ? gebraucht. gr1ngo am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 4 Beiträge |
5.1 Verstärker für bis 150? gebraucht? DimensionX am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 08.12.2007 – 3 Beiträge |
Guter Surround (5.1)Verstärker suche ich . hacki1993 am 09.03.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 2 Beiträge |
Verstärker gebraucht für ca. 150? misterybox am 08.02.2013 – Letzte Antwort am 15.02.2013 – 4 Beiträge |
Neuer AVR- Verstärker für 5.1 Surround Eagle1882 am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 14 Beiträge |
Günstiger 5.1 Verstärker für Surround gesucht P.Diddy am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 10 Beiträge |
Verstärker 5.1 bis 500 Euro gebraucht Ralph_P am 28.03.2012 – Letzte Antwort am 29.03.2012 – 4 Beiträge |
Ersatz für 5.1 Verstärker LeiterderAnstalt am 25.09.2012 – Letzte Antwort am 26.09.2012 – 7 Beiträge |
Verstärker für 5.1 Einsteigerset hungryforthepower am 21.08.2011 – Letzte Antwort am 21.08.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.303