Blue Ray Player mit Mediafunktion bis 200€

+A -A
Autor
Beitrag
desperados44
Stammgast
#1 erstellt: 18. Mai 2011, 14:14
Hallo zusammen,

habe inzwischen einige Megabeiträge zu einzelnen BD Players gelesen aber es sind immer noch einige Fragen die nicht so ganz eindeutig beantwortet/behandelt wurden.

Wie in der überschrift genannt suche ich einen BD Player bis etwa 200€.

Was mir wichtig wäre:

1. 3D BlueRay
2. Upscaling auf 1080p
3. Digitalausgang optisch oder coax (vorzugsweise coax)
4. Abspielen von .vob Files über USB Festplatte (DVD Ordnerstruktur)
5. Coveranzeige der Files (wäre sehr schön aber kein muss)
6. Wäre schön wenn es noch eine Option hätte übers Internet auf Onlinevideotheken (Maxdome, etc.) zuzugreifen


Durch eigene Recherchen sind folgende Geräte aufgefallen:
Samsung BD-D5500, BD-D6500
LG BD670, BX580 (etwas älter)
Panasonic DMP-BDT111
Sony BDP-S480

Leider sind die Punkte 4,5,6 immer sehr schwammig bis gar nicht beschrieben. Vor Allem der Punkt 4 (vob abspielen) wäre sehr wichtig.

Hoffe auf ein paar Tips von euch.

Gruß
desperados44
desperados44
Stammgast
#2 erstellt: 19. Mai 2011, 07:30
Hat keiner eine Info für mich?

Im Grunde wäre mir nur wichtig zu wissen ob einer dieser Player .vob Files abspielen kann und zu den Abspieldateien auch Cover anzeigt?? Wenn nicht dann wäre ich auch über Alternativen dankbar.
Coffey77
Inventar
#3 erstellt: 19. Mai 2011, 08:31

desperados44 schrieb:
Hat keiner eine Info für mich?


Ich denke, es liegt daran, dass die Punkte 4/5/6 auch wirklich kein Player kann. vob habe ich auch nirgends zum Laufen gebracht, angeblich kann das Umbenennen der Dateiendung was bringen - hab ich dann aber nie probiert

Und bei Punkt 5+6 wüsste ich auch keinen Player, der das drauf hat

Ich würde zum Sony tendieren - schon aufgrund der Bedienung, aber auch da gibt es dann wieder unzählige Gründe, die angeblich dagegen sprechen...
Nemesis200SX
Inventar
#4 erstellt: 19. Mai 2011, 09:16
ich war auch auf der suche nach einem blu ray plaer der gleichzeitig noch andere formate per usb abspielen kann.

gescheitert ist das ganze dann daran, dass ich kein gerät gefunden habe, welches datein über 4gb lesen hat können. die konnten alle nur fat32 formatierte sticks oder festplatten verarbeiten. somit fiel das alles flach und ich hab mir den wd hd live media player gekauft.

ich weiß nicht wie groß deine vob files sind aber bei mehr als 4gb (also hd material) wirst du es vergessen können
Coffey77
Inventar
#5 erstellt: 19. Mai 2011, 12:18
Samsung, LG lesen NTFS-formatierte Platten, bei den neuen von Sony und Panasonic bin ich mir nicht sicher
desperados44
Stammgast
#6 erstellt: 19. Mai 2011, 12:21
Hmm... ok danke erstmal. Dachte, dass es mittlerweile keine Probleme bzw. keine so großen mit dem Abspielen gibt.

Die .vob Files sind ca. 1-1,4GB groß. Alles SD Material, kein HD.

Weiss nicht ob hier Links gepostet werden dürfen, aber bin auf diesen hier gestoßen der soweit gefällt:
http://www.amazon.de...95131031&tag=mdhd-21

Kennt einer das Gerät? Empfehlenswert?

Soll (nach Aussage aus einem anderen Forum) auch Cover unterstützen. Ein Maxdome Zugang soll für Samsung Intenet@Tv auch möglich sein...

Bleibt halt noch die Frage über die .vob Unterstützung???
tomsenq
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Mai 2011, 10:21
@desperados
Dein link funktioniet nicht. schreib doch einfach das Modell hin.
desperados44
Stammgast
#8 erstellt: 25. Mai 2011, 10:22
Hi, sorry für den Link. War 'ne Aktion von Amazon die wohl abgelaufen ist.

Es handelt sich um den Samsung BD-D5500 den ich mir auch inzwischen (in Rahmen dieser Aktion) gekauft habe.


Falls es jemanden interessiert ein kurzer Bericht:

Der Player macht bisher einen guten Eindruck. Die BD's spielt er sehr gut ab. Die DVD's werden auch sehr gut hochskaliert. Finde auch, dass die Soundwiedergabe irgendwie dynamischer ist als über den alten DVD Player. Obwohl das eigentlich nicht sein kann da ich die Daten bei beiden Player unverarbeitet per Toslink an den Receiver sende???

Verbindung über LAN/WLAN auf Fritzbox zu meinem Rechner und in Internet ging fix und ohne Probleme. Es wurde zuerst online ein Update gemacht. Dannach war die Maxdome App verfügbar.

Der Player hat 2 USB Anschlüsse, jeweils einen vorne und hinten. An beiden habe ich folgendes ausprobiert und es ging ohne Probleme:
3,5" 1TB HDD in NTFS + extern Netzstecker
2,5" 500GB HDD in NTFS mit nur einem USB Kabel
8GB USB Stick in FAT und in NTFS

Das Einlesen der "großen" NTFS Platte beim Einschalten ging sehr schnell (ca. 5 Sek.)obwohl die nahezu voll ist.

Cover werden leider nicht angezeigt. Bilder sind als "folder.jpg" abgelegt.

Abgespielt wurde alles was ich zum Testen da hatte. MKV's in 720p, 1080p ruckelfrei. DIVX, AVI und (für mich am wichtigsten) VOB Files. Der Schaltet auch selber um auf das nächste VOB File.
Leider dauert die Umschaltung bzw. das Laden des VOB Files ca. 1-2 Sek.

Was mich etwas stört sind die fehlenden Kapitelsprünge bei den MKV's. Zumindest habe ich es nicht geschaft den Player das beizubringen??? Nervt sehr wenn man irgendwo in der Mitte ansetzen möchte und das Ganze dann "nur" vorspulen kann.

Noch 'ne Info zum Schluss. Der Player hat keinen Lüfter und wird etwas warm. Es sollte ganz oben im Rack liegen.
Dafür ist er aber auch sehr leise. Laufwerksgeräusche konnte ich ausser am Anfang beim Laden nicht wahrnehmen.

Fazit
Pro:
Bildqualität
Soundqualität
Problemlose Netzwerkverbindung
Maxdome App :-)
Spielt sehr viele Formate ab
MKV's ohne Ruckler
Leise

Contra:
Keine Coveranzeige
Kurze Pausen beim Wechsel der einzelnen VOB Files
Keine Kapitelsprünge bei den MKV's
Wärmeentwicklung, daher keine freie Positionswahl

Mal schauen ob mir noch was wesentliches einfällt. Werde den Player noch ein paar Tage testen. Wahrscheinlich werde ich ihn aber behalten, da ich nicht glaube bessere Alternativen zu finden.

Falls doch bin ich über Vorschläge dankbar
Tank-Like
Inventar
#9 erstellt: 26. Mai 2011, 06:36
Weils hier gerade her passt:
Mein Philips BDP 5100 kann die Kapitelsprünge in typischen MKVs (720p; 1,05GB). Außerdem gibts die Möglichkeit (beim Samsung aber bestimmt auch), zu einer bestimmten Zeit zu springen. Spart man sich das spulen etwas...
Lautstärke und Wärmeentwicklung ist analog zu deinem Samsung.
desperados44
Stammgast
#10 erstellt: 26. Mai 2011, 12:41
Hi,
danke für den Hinweis mit dem Zeitsprung.
Ich weiss gar nicht ob das bei meinem Samsung möglich ist, zumindest habe ich keinen Hinweis in der Bedienungsanleitung gefunden. Die Tasten auf der FB haben Kap.Sprünge und Schnellspulen. Wie wird so eine Zeitanwahl realisiert? Übers Menü oder ein direkter Tastendruck?

Vlt. bin ich auch nur zu unfähig das zu finden Die Option wäre aber sehr gut und würde die fehlende Kapitelsprünge etwas abmildern.
Tank-Like
Inventar
#11 erstellt: 26. Mai 2011, 12:49
Beim Philips ist das so ein Pop-Up-Menü. Das erscheint, wenn ich (glaub ich) rechts-oberhalb des Steuerkreuzes auf der FB eine Taste bediene. Da kann ich dann Sprache, Kapitel usw. einstellen. Und eine der Auswahlmöglichkeiten ist halt dieses Springen zu einer bestimmten Position.
desperados44
Stammgast
#12 erstellt: 26. Mai 2011, 13:33
Ok danke, werde es nachher zu Hause mal ausprobieren
desperados44
Stammgast
#13 erstellt: 27. Mai 2011, 09:05
Ok, habs gestern ausprobiert und es funktioniert

Jetzt finde ich die fehlenden Kapitelsprünge nicht mehr schlimm, da die Zeit sehr schnell und bequem direkt angesprungen werden kann.

Danke nochmal für den Tip


Jetzt fehlt mir nur noch die Coveranzeige
Tank-Like
Inventar
#14 erstellt: 27. Mai 2011, 11:30
Sorry, aber die hat mein BDP auch nicht (wobei ich es mit einzeln hinterlegten Bildern nicht probiert hab, sondern nur bei in die MP3 eingebetteten...)
aldaron
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 27. Mai 2011, 12:38
Hallo!

Ich hab' leider den Thread erst nachdem ich einen tatsächlich recht ähnlichen Thread eröffnet habe (allerdings ursprünglich im falschen Forum (Bluray und HD-Player) - Schande über mich!! ) gefunden; siehe: http://www.hifi-foru..._id=35&thread=45607&
Im Großen und Ganzen suche ich also nach einem Gerät das desperados44s Anforderungen entspricht, jedoch neben dem gewöhnlichen Bluray- und DVD-Einsatz nicht über externe USB-Platte, sondern über Netzwerk (Samba-Share o.ä.) mit Videomaterial versorgt wird.

Der bereits erwähnte Samsung BD-D5500 scheint ja schon einmal ein heißer Tipp zu sein. Hat jemand von euch Erfahrungen mit seinen Netzwerkfähigkeiten? Wäre dieser Player auch für meinen Anwendungsfall zu gebrauchen?

Mit besten Grüßen,
aldaron
desperados44
Stammgast
#16 erstellt: 27. Mai 2011, 12:50
Also Netzwerk habe ich noch nicht richtig getestet, da ich wie gesagt alles über ext.HDD abspiele.

Der Player hat aber direkt meine XBOX360 Konfiguration vom PC bzw. Win.Meidaplayer erkannt (habe damals den Win.Meidaplayer XBOX konfiguriert um von da auf die XBOX zu streamen) und ich habe testweise mal die Musik und Videos abgespielt die ich damals freigegeben habe. Es ging alles ohne Probleme. Richtig benutze ich es nicht, da ich keine Lust habe zum Film schauen den PC laufen zu lassen.

Bezüglich der Covergeschichte:
Ich habe versucht in Ordner ein Bild mit folder.jpg zu benennen. Bei XBMC funktioniert das so sehr gut mit der Coveranzeige. Beim BD leider nicht. Evtl. gibt es andere Namen die man für ein Cover vergeben muss??

Gruß
desperados44
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Blue Ray Player
-Electro_hippo- am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2012  –  5 Beiträge
welcher Blue Ray-Player?
*Kjel* am 21.11.2011  –  Letzte Antwort am 21.11.2011  –  8 Beiträge
Blue Ray Player bis 80?
carlos2402 am 16.03.2013  –  Letzte Antwort am 16.03.2013  –  6 Beiträge
Blue Ray Player gesucht!
Manu15 am 18.07.2015  –  Letzte Antwort am 19.07.2015  –  13 Beiträge
Blue Ray Player
Schooli am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  9 Beiträge
blue ray player kaufberatung
fossixx am 23.11.2012  –  Letzte Antwort am 23.11.2012  –  3 Beiträge
Kaufberatung Blue Ray Player
PSXHunter am 17.07.2010  –  Letzte Antwort am 13.09.2010  –  11 Beiträge
suche blue ray player
beckham701 am 28.10.2012  –  Letzte Antwort am 28.10.2012  –  2 Beiträge
Welchen Blue-Ray Player?
MichaelSB82 am 01.12.2010  –  Letzte Antwort am 01.12.2010  –  5 Beiträge
Blue Ray Player gesucht
thonor am 04.09.2011  –  Letzte Antwort am 04.09.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.252 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedScannerecp
  • Gesamtzahl an Themen1.560.056
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.742.095

Hersteller in diesem Thread Widget schließen