Neuen Receiver als zweit gerät!

+A -A
Autor
Beitrag
casper1981
Stammgast
#1 erstellt: 24. Apr 2011, 04:11
Hallo,

ich suche gerade einen zweit receiver habe mir da folgende angeschaut:

Yamaha RX V 367

Denon 1311

Boxen die daran betrieben werden sollen hab ich schon und sind 1 Center (von Canton GLE 455) 2 Regalboxen (von Canton GLE 420) 2 Standlautsprecher (von Canton Ergo 90 DC)

(Buget ist leider nicht all zu hoch somit fallen Onkyo 508, Denon 1611, oder der gleichen leider raus!)

jetzt meine Frage welcher ist denn jetzt für mich zu empfehlen bin mir da nicht wirklich sicher, der Denon zur zeit sehr günstig, der Yamaha etwas teuerer dafür sehr gute Austattung und etwas schamlere bauweise.

Was ich jetzt am wichtigsten finde zu wissen welcher dieser beiden AV am besten mit meinem boxen klingt, alles andere wie austattung ist zweitranging!

wäre nett wenn ihr mir ein paar tipps und/oder einschätzungen dafür geben könntet

(Buget ist 200€)

lg casper
casper1981
Stammgast
#2 erstellt: 26. Apr 2011, 13:45
ich push das mal kurz, hoffe das vielleicht heute mir jemand helfen will

Edit:

da mir keiner geantwortet hat, habe ich mir viele andere Themen dazu durchgelesen und dort wurde sehr oft der Onkyo 508 als die bessere alternative ins spiel gebracht, habe ihn jetzt für 205€ gebraucht in sehr guten zustand gefunden :), passt somit in mein Buget, und von der grösse her ist er deutlich kleiner als ich dachte, werde ihn mir wohl bestellen ^^


[Beitrag von casper1981 am 26. Apr 2011, 14:53 bearbeitet]
casper1981
Stammgast
#3 erstellt: 30. Apr 2011, 18:28
Ein erneuter versuch Antworten zu bekommen

So nach langen überlegen, konnte ich mich doch noch nicht durchringen den Onkyo zu bestellen!

Da der Receiver fürs Schlafzimmer sein soll und somit wäre ein etwas nicht so ganz wuchtige Bauweise passender, aber hab soweit keine wirklich bessere veriate gefunden, da die meisten Slim Receiver sowieso meistens für die Tonne sind!

Aber wie der zufall so will hab dann doch noch einen gefunden der passen könnte nur eben deutlich über meinem Buget liegt, nun ist die frage ist es das wert?

es handelt sich hierbei um den Marantz NR 1501.

Also jetzt meine frage was würdert ihr empfehlen den Marantz NR 1501, oder den Onkyo 508?

Und bitte Antwortet, brauche wirklich hilfe, kann dies selbst nicht einschätzen da ich noch nie einen Marantz hatte, und auch kein Geschäft in meiner nähe habe das Marantz im sortiment hat, somit brauche hier wirklich die einschätzung und erfahrung von euch!
Coffey77
Inventar
#4 erstellt: 01. Mai 2011, 10:26
Na, dann werde ich mich halt erbarmen;)

Allerdings kann niemand abschätzen, wie dir das gefallen wird - es hat wahrscheinlich nur niemanden wirklich gereizt, das zum zweihundermillionsten Mal zu schreiben:D

Dazu kommt natürlich, dass du Canton Riesenboxen mit schmächtigen AV-Receivern verheiraten willst, was natürlich auf Unverständnis stossen wird.

Da meine schriftstellerische Ader heut wieder mal stark ausgeprägt ist, vertiefen wir die Sache noch etwas:

Warum muss der AVR dezent sein?

Wäre ein gebrauchter, aber deutlich hochwertigerer AVR eine Alternative? Ich persönlich würde den Ergo 90 keinen rachitischen Verstärker servieren, Zweitanlage hin oder her;)
casper1981
Stammgast
#5 erstellt: 09. Mai 2011, 20:32
@Coffey danke erst mal für deine Antwort


So und jetzt zu deinen fragen, Der AV soll so klein sein da ich eben nicht wirklich viel platzt habe im schlafzimmer, und die Grossen Canton sollen nicht als, Maßstab herhalten, da sie schon etwas mitgenommen sind, und ich davon ausgehe das sie nicht mehr all zu lange am leben bleiben werden, aber da ich sie halt nunmal noch habe, habe ich sie mit aufgezählt!


Zur Frage ansich, kann mir schon vorstellen das so einiges doppel und dreichfach erfragt wird, aber da ich nunmal keinen vergleich, oder Erfahrungs Test finden konnte, der mir geholfen hätte, dachte ich, ich frag halt mal, was aber auch nicht wirklich auf gegenliebe gestossen ist


Um den Thema noch ein Ende zu geben habe mir, wider besseren wissens (:D ) den Onkyo 508 bestellt und bin damit voll zu frieden!

Somit danke für deine Mühen, wollte einfach nicht mehr länger warten, dachte auch nicht das hier noch jemand antwortet
Coffey77
Inventar
#6 erstellt: 09. Mai 2011, 20:45
Na, damit hast du zumindest einen besseren gekauft, als die, die oben zur Wahl gestellt wurden:)
casper1981
Stammgast
#7 erstellt: 09. Mai 2011, 23:34

Coffey77 schrieb:
Na, damit hast du zumindest einen besseren gekauft, als die, die oben zur Wahl gestellt wurden:)


Gut, dann passt es ja


[Beitrag von casper1981 am 09. Mai 2011, 23:46 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Zweit-BD-Player?
micki70 am 09.06.2012  –  Letzte Antwort am 13.06.2012  –  5 Beiträge
Surround-Kaufberatung für Zweit-TV
xdok am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 28.08.2014  –  5 Beiträge
Beratung für neuen Receiver
FlowRecords am 08.06.2019  –  Letzte Antwort am 08.06.2019  –  2 Beiträge
Welchen neuen AV Receiver?
lmntrix am 14.05.2019  –  Letzte Antwort am 28.05.2019  –  14 Beiträge
Suche neuen A/V Receiver
Raggi1 am 04.01.2014  –  Letzte Antwort am 06.01.2014  –  19 Beiträge
Suche neuen Receiver.
pillepalle17 am 02.01.2014  –  Letzte Antwort am 02.01.2014  –  2 Beiträge
Kaufberatung für neuen Receiver
#MajorPain am 26.11.2019  –  Letzte Antwort am 27.11.2019  –  12 Beiträge
Suche neuen Receiver
Burn2410 am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  9 Beiträge
Suche neuen AV Receiver
mariod1985 am 06.03.2012  –  Letzte Antwort am 11.03.2012  –  17 Beiträge
Suche neuen AV Receiver
Lactobacillus am 19.01.2022  –  Letzte Antwort am 20.01.2022  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.081
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.809

Hersteller in diesem Thread Widget schließen