Onkyo 808 ersetzen durch Yamaha 2067: Deutlicher Klangewinn?

+A -A
Autor
Beitrag
lordfalcon
Inventar
#1 erstellt: 20. Apr 2011, 23:08
Ich komme einfach nicht dazu die beidne Geräte bei mir zu hause probezuhören, daher die Frage an die Erfahrenen unter Euch.

Mir stellt sich - nur aus klanglicher Sicht (Video, Stromverbrauch etc. sind mir total egal!)- die Frage, ob mich der Yamaha klanglich einen Sprung nach vorn bringen würde!

Insbesondere soll der Bass im Filmbetrieb trocken und satt sein. Das ist mir lieber als tiefe, aber schwammige Bässe!

Und besonders die Stereoleistung steht ebenso besonders im Fokus.

Was sagt ihr - lohnt sich das upgraden?
Anpera
Inventar
#2 erstellt: 20. Apr 2011, 23:23
Ich denke nicht, dass sich der Klang (wenn überhaupt) großartig verändern wird - wenn, dann liegt das wahrscheinlich sogar an der anderen (nicht unbedingt besseren...) Einmessung der LS durch den AVR.

Wenn du im PureDirect-Modus Musik hörst, wird sich der Klang mMn noch weniger ändern...

Ein Unterschied ist Hörbar, wenn der AVR ersetzt werden soll, weil er Leistung bereitstellen soll/muss, die er nicht bringt. DANN lohnt sich ein Upgrade, dann hört man auch einen Unterschied. Aber wenn der 808 nicht an seine Leistungsgrenze stößt...

Gruß
Coffey77
Inventar
#3 erstellt: 21. Apr 2011, 07:47

lordfalcon schrieb:
Insbesondere soll der Bass im Filmbetrieb trocken und satt sein. Das ist mir lieber als tiefe, aber schwammige Bässe!


Verstärker haben daran den geringsten Anteil
Anpera
Inventar
#4 erstellt: 21. Apr 2011, 08:10


Verstärker haben daran den geringsten Anteil
Das ist auch richtig.

@TE: Wenn dir der Bass deines Subs nicht gefällt, solltest du den Sub tauschen, bevor du 1000Euro in einen AVR investierst.
Oder, wenns wegen Raummoden o.Ä. nicht passt, einen zweiten Sub dazu kaufen (den selben, den du schon hast!).

Gruß
lordfalcon
Inventar
#5 erstellt: 21. Apr 2011, 09:05
versteht mich nicht falsch aber so richtig glauben kann ich euch nicht.

Vor dem Onkyo hatte ich einen Harman AVR 460 betrieben, der im Stereobetrieb dem Onkyo klanglich meilenweit überlegen war: breiteres, strukturierteres Bühnenbild und eine viel feinere Auflösung waren sogar von Laien zu hören.
Tank-Like
Inventar
#6 erstellt: 21. Apr 2011, 09:24
Mag ja sein, aber was soll das mit dem Subwoofer zu tun haben?
Der AVR gibt das LFE-Signal (im Normalfall nochmal durch nen Tiefpass gejagt) über den Sub-Out an den aktiven Subwoofer.
Sowohl Verstärkung als auch Wiedergabe übernimmt also allein der Subwoofer. Da hat der AVR nicht viel mit zu tun...
Anpera
Inventar
#7 erstellt: 21. Apr 2011, 09:39
Wenn du schon eine Frage auf die Antwort hast - warum fragst du dann ;-)
Du kannst dir den RX-V2067 auch einfach bestellen und zu Hause selbst probehören :-)


Mag ja sein, aber was soll das mit dem Subwoofer zu tun haben?
Der AVR gibt das LFE-Signal (im Normalfall nochmal durch nen Tiefpass gejagt) über den Sub-Out an den aktiven Subwoofer.
Sowohl Verstärkung als auch Wiedergabe übernimmt also allein der Subwoofer. Da hat der AVR nicht viel mit zu tun...
Das stimmt. Aber wenn der TE explizit von der Musikwiedergabe (Zitat: ...der im STEREOBETRIEB...) spricht, gehe ich davon aus, dass im PureDirect gehört wurde/wird. Daher schweigt der Sub, der LFE-Kanal ebenso und der Bass wird allein durch die Front-LS wiedergegeben.

Allerdings verstehe ich den TE nicht...
Einerseits schreibt er

Insbesondere soll der Bass im Filmbetrieb trocken und satt sein. Das ist mir lieber als tiefe, aber schwammige Bässe!
, andererseits stört dann die Stereo-Wiedergabe (der beschriebene Unterschied vom Wechsel von HK auf Onkyo sagt absolut nichts über den Bass aus...).


[Beitrag von Anpera am 21. Apr 2011, 09:44 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#8 erstellt: 21. Apr 2011, 09:39

lordfalcon schrieb:
Vor dem Onkyo hatte ich einen Harman AVR 460 betrieben, der im Stereobetrieb dem Onkyo klanglich meilenweit überlegen war: breiteres, strukturierteres Bühnenbild und eine viel feinere Auflösung waren sogar von Laien zu hören.


Dann musst du das ausprobieren, oder wie sollte man deinen Klanggeschmack vorhersagen können?
blabupp123
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 21. Apr 2011, 17:18
Hallo!
Wenn die Stereo-Wiedergabe bei Dir Priorität hat, wäre imho ein separater Stereo-Verstärker die beste Lösung.
Es mag auf den ersten Blick umständlich erscheinen, dann kommt noch der Gedanke an die "zusätzliche Kiste", die Platz finden muß, aber unterm Strich lohnt es sich wirklich und kostet nicht viel mehr, als ein neuer Receiver minus Erlös aus dem alten.
lordfalcon
Inventar
#10 erstellt: 12. Mai 2011, 11:11
Herrlich!

Ich habe nun die Möglichkeit einen Direktvergleich zwischen dem Onkyo 808 und dem Yamaha 2067 durchzuführen.

Da ich an diesem Wochenende dienstlich in München bin, muss ich damit leider bis zum nächsten Wochenende noch warten, aber vorab hier schon mal ein erster Eindruck:

Rein optisch gefällt mir der Onkyo wesentlich besser, dass hellere Silber wirkt zudem deutlich stärker als das dunkle Titan des Yamaha.

Aber was die "inneren Werte" - damit ist der Klang gemeint - betrifft klafft in meinen Augen eine deutliche Lücke zwischen den beiden Geräten (Stereo!).

Der Onkyo wirkt deutlich detailärmer, eine wesentlich engere Bühne und die Ortbarkeit der Klänge/Instrumente ist schlichtweg falsch:
Ich habe mir mal zu Demozwecken eine Trommelcombo (die mal bei Seed mitgemacht haben) angetestet und beim Yamaha war mit geschlossenen Augen ganz klar auszumachen, wo welches Schlagzug/Pauke steht. Beim Onkyo kam alles ungetrennt...

Fazit ersteindruck:
Ich bin ein Onkyo Fan, ich liebe das Design und liebe die einfache Bedienung, aber in Sachen Stereo zieht der Yamaha ohne mit der Wimper zu zucken deutlich vorbei.

Kurze Frage:
Ist es richtig, dass der Yamaha nur per on screen Menu eingestellt werden kann?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX NR 808 durch 818 ersetzen ?
dimar111 am 08.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2012  –  3 Beiträge
Yamaha 2010 oder 2067?
Tottenham am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 19.02.2012  –  4 Beiträge
Rotel 1056 vs. Yamaha 2067
raphasser am 11.07.2014  –  Letzte Antwort am 11.07.2014  –  2 Beiträge
onkyo 905 oder 808
loritas am 23.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.07.2010  –  2 Beiträge
onkyo tx nr 808
chris1488 am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  5 Beiträge
Onkyo TX-NR 807/808
Chenglee am 20.08.2010  –  Letzte Antwort am 22.08.2010  –  5 Beiträge
Boxen für yammi 2067
one am 23.09.2011  –  Letzte Antwort am 24.09.2011  –  11 Beiträge
Denon 3311 oder Onkyo 808
Floeee am 07.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  3 Beiträge
Kaufempfehlung - Onkyo 808 vs Onkyo 1007
ThorOughbred am 16.10.2010  –  Letzte Antwort am 18.10.2010  –  14 Beiträge
Onkyo 708 vs Onkyo 808 Klangunterschied?
ramasch am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.02.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.226 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAppleLemon
  • Gesamtzahl an Themen1.559.988
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.740.609

Hersteller in diesem Thread Widget schließen