Surround system bis 2000 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
apriliafan
Neuling
#1 erstellt: 16. Apr 2011, 19:06
Hallo,


Ich suche ein ordentliches Surround system um meinem Nachbar, der Schlagzeug spielt, zu zeigen wer der Boss ist

Es sollte natuerlich auch gut aussehen, also bin ich auf die Lautsprecher von Canton aufmerksam geworden, die Movie CD serie 1500. Sind die zu empfehlen?(preis/leistung).
Und dann noch einen Harman Cardon Receiver. Da ich nicht gerade erfahren bin, wuerde ich mir gerne ein paar Meinungen einholen, ich bin mir sicher das mein Vorschlag Top ist.
Mein Vater selber hat immer Yamaha, Harman Kardon und Canton vertraut, zur Recht denke ich.

Ich nutze hauptsaechlich mein Surround system fuer Filme und PS3 Spiele. Nun habe ich vor, ueber die PS3 und einem neuen komplett system in den vollen Genuss von Blu Ray zu kommen, oder lohnt sich da ein komplett Blu Ray system da mehr?

Bin echt verwirrt, da es soviele Moeglichkeiten gibt und ich selber nicht weis was gut fuer mich ist.

Das Surround System muss einfach ein super Klang haben wenn ich eine Granate im Spiel werfe und es ordentlich knallt, SAUBER knallt. Zurzeit besitze ein 3 Jahre altes Sony system DV was mir nicht mehr genuegt. Das System sollte aber auch ein USB Anschluss haben, Wifi gerne (muss aber nicht) und HDMI.

Mfg Hugo
Rhabarberohr
Inventar
#2 erstellt: 16. Apr 2011, 19:19
Glückwunsch zu dieser Entscheidung !!!

... ich kann zwar nichts zu Deinen erfragten Komponenten sagen (habe selbst Heco Celan/Denon/Sony),
aber ich freue mich hier mal keine Anfrage zu lesen wie "Suche TOP Surroundanlage für max 300 Euronen"

Für 2k€ lässt sich schon was ordentliches zaubern -

viel Spass dabei

GlennFresh
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 16. Apr 2011, 19:24
Hi


apriliafan schrieb:

Ich suche ein ordentliches Surround system um meinem Nachbar, der Schlagzeug spielt, zu zeigen wer der Boss ist


Der wird angesichts deiner Komponenten und Lsp. Auswahl allerdings nur ein müdes Lächeln übrig haben, da bin ich mir sicher.
Wenn Du ein Schlagzeug naturgetreu und in Originallautstärke wiedergeben willst, musst Du ganz andere Kaliber bei Dir auffahren.


apriliafan schrieb:

Es sollte natuerlich auch gut aussehen, also bin ich auf die Lautsprecher von Canton aufmerksam geworden, die Movie CD serie 1500. Sind die zu empfehlen?(preis/leistung).


Diese Entscheidung wäre dem Design aber ganz sicher nicht dem Klang geschuldet, das PLV der Canton halte ich schlicht für sehr bescheiden.


apriliafan schrieb:

Und dann noch einen Harman Cardon Receiver. Da ich nicht gerade erfahren bin, wuerde ich mir gerne ein paar Meinungen einholen, ich bin mir sicher das mein Vorschlag Top ist.
Mein Vater selber hat immer Yamaha, Harman Kardon und Canton vertraut, zur Recht denke ich.


Wenn der HK nicht verbugt ist, mag er okay sein, andere Hersteller haben aber IMHO heut zu Tage die Nase vorne.
Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Alternativen was Yamaha, HK, Canton und Co. betrifft.
Und was dem einen Recht ist, ist dem anderen billig, also eine Pauschalaussage gibt es hier nicht.


apriliafan schrieb:

Ich nutze hauptsaechlich mein Surround system fuer Filme und PS3 Spiele. Nun habe ich vor, ueber die PS3 und einem neuen komplett system in den vollen Genuss von Blu Ray zu kommen, oder lohnt sich da ein komplett Blu Ray system da mehr?


Mit einem solchen Stangen/Brüllwürfelsystem wirst Du keinen Unterschied zwischen DD und HD Ton warnehmen können.
Willst Du also in den vollen Genuss der neuen Tonformate auf BD kommen, musst Du deutlich tiefer in die Tasche greifen.


apriliafan schrieb:

Das Surround System muss einfach ein super Klang haben wenn ich eine Granate im Spiel werfe und es ordentlich knallt, SAUBER knallt.


Das wird mit dem Canton CD System mMn nicht möglich sein, aber die Ansprüche und Geschmäcker sind da recht unterschiedlich.
Der Raum (Akustik), die Aufstellung und die Hörgewohnheiten spielen auch eine nicht unerhebliche Rolle bei der Auswahl der Komponenten.

Saludos
Glenn
apriliafan
Neuling
#4 erstellt: 17. Apr 2011, 15:21
Hi,

Danke erstmal fuer eure Antworten

Glenn Fresh

Nein ist nicht fuer das Schlagzeug gedacht, ich meinte nur das mein Nachbar Schlagzeug spielt und ich deswegen ein gutes Surround System brauche damit ich "zurueckschlagen" kann wenn er meint Nachts laut zu sein.

Ich habe mir jetzt viele Meinungen eingeholt...Teufel, Yamaha, etc jedoch konnte mir keine ein Setup zusammen legen.


Ich weis auch nicht, ob ich mir einfach ein Blu Ray Komplett system holen soll wie hier ( http://de.harmankard...tail-de/bds-800.html )

Oder einen Verstaerker, Boxen separat kaufen und dann die PS3 zum abspielen von Blu Ray zu nutzen.

Wie sollte man sien Budget dann verlegen, 60% Boxen 40% Verstaerker & Co etc.

Bekannte haben hier Bang & Olufsen Lautsprecher, die sind klein haben einen unglaublichen Sound, und das ohne Subwoofer, leider auch unglaublich teuer.


Ich habe mal ein Vorschlag hier, blind nach Tests orientiert, Kritik gerne willkommen


Receicer
http://www.preissuch...Yamaha-RX-V1065.html

Lautsprecher system

http://www.preissuch...Movie-CD-2000-2.html
Oder das 1500, da die auch Optisch gut aussehen.

Oder halt Lautsprecher und Subwoofer optional kaufen, nur welche bis 1500 Euro.


Ich danke im Voraus
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 17. Apr 2011, 15:43

apriliafan schrieb:

Nein ist nicht fuer das Schlagzeug gedacht, ich meinte nur das mein Nachbar Schlagzeug spielt und ich deswegen ein gutes Surround System brauche damit ich "zurueckschlagen" kann wenn er meint Nachts laut zu sein.


Schon klar, aber mit dem genannten Setup wirst Du nicht zurückschlagen können und deshalb wird er nur müde über dein Vorhaben lächeln können.
Wenn Du also kontern möchtest und ihm zeigen willst wo der Hammer hängt, musst Du wie schon von mir geschrieben ganz andere Kaliber auffahren.

Wie sehen eigentlich Deine Hörgewohnheiten aus, z.B. Musik, Film, Spiele usw. in Prozent?


apriliafan schrieb:

Receicer
http://www.preissuch...Yamaha-RX-V1065.html


Netter AVR, aber die Lsp. machen die Musik, hier sollte somit am meisten investiert werden.
Im übrigen braucht das Canton CD200 keinen Yamaha 1067, der 667 reicht vollkommen aus.


apriliafan schrieb:

Lautsprecher system

http://www.preissuch...Movie-CD-2000-2.html
Oder das 1500, da die auch Optisch gut aussehen.

Oder halt Lautsprecher und Subwoofer optional kaufen, nur welche bis 1500 Euro.


Letztere Idee macht mehr Sinn, aber da Du wohl mehr Wert auf Design zu legen scheinst, wird es schwer etwas gutes zu empfehlen.
Außerdem fehlen wichtige Infos, wie Raumgröße, Aufstellung und Hörgewohnheiten daher macht es wenig Sinn etwas vorzuschlagen.

Saludos
Glenn
apriliafan
Neuling
#6 erstellt: 17. Apr 2011, 16:36
Ok,


Aufstellung waere 5.1, sprich 2 vorne mit Center und dann 2 Satelliten hinten. Der Raum betraegt 5x 3,5 Meter. Also 40% Musik, 30% Spiele und der Rest halt Film.

Weis jetzt nicht was ich bei Hoergewohnheit verstehen soll.

Nach ein paar Stunden mehr lesen, danke google, wird es wohl definitiv ein Verstaerker. Mein Vater hat vor 10 Jahren damals in Yamaha Verstaerker investiert sowie Subwoofer, und die haben bis heute ein Klang.

Ich habe mich quasi fuer ein Yamaha Verstaerker entschieden, rx v 2065 ODER 2067. (lohnt sich das neuere Model mehr, preislich gesehen ? ).

Wie du bereits erwaehnt hast, es lohnt sich in den Verstaerker zu investieren... das ist mir erst jetzt klar gewesen nachdem ich gelesen habe das der selbst die Videoqualitaet verbesseren kann.

Im Moment sehe, ich das 2000 Euro knapp werden also muss ich nach Prioritaet kaufen und den Rest danach.

Also wie sieht es mit dem RX V 2065/67 aus?

Ueber die Lautsprecher werde ich mir noch meine Gedanken machen, da wird Design wohl eine Nebenrolle spielen muessen!

Wie wichtig ist das 3D feature? Hab da was vom 3D surround gehoert. Im Moment habe ich noch kein 3D TV, kommt aber noch.

Bekomme ich fuer 1000 Euro einen gescheiten Subwoofer mit 2 Lautsprecher die dem Receiver gerecht werden, wenn ja welche sind zu empfehlen? Center und Sateliten Lautsprecher kommen dann spaeter.
knallfix
Stammgast
#7 erstellt: 17. Apr 2011, 20:31
Da du ja schon nach SatSub Systemen geschaut hast, hier wäre noch was feines.

http://www.kef.com/de/surroundsound/kht/3000 ab ~ 1200€
Oder, günstiger mit schwächerem Subwoofer:
http://www.kef.com/de/surroundsound/kht/3005k2 ab ~ 900€

Hier zb. diverse Sets mit einem Yamaha AVR, leider keine aktuellen Modelle aber mit denen kann man wirklich gut reden. Steht nicht nur so da
http://www.hifi-schluderbacher.de/shop/de/Dolby-Surround/Yamaha


[Beitrag von knallfix am 17. Apr 2011, 20:31 bearbeitet]
Tank-Like
Inventar
#8 erstellt: 18. Apr 2011, 08:25
Also von 2000€ Budget 1000+€ in den AVR zu stecken ist frei heraus gesagt Schwachsinn.
Für 1000€-Lautsprecher reichen auch 300€-Verstärker locker aus. Normalerweise sagt man, dass man vom Budget zwischen 20 und 33% in die Elektronik stecken sollte. Der Rest ist in den Lautsprechern am besten investiert.

Wenn du es richtig krachen lassen willst, solltest du dich mal bei Klipsch umhören. Die gefallen zwar nicht jedem, der Wirkungsgrad ist aber hervorragend.
Allgemein solltest du dir auch bei dem Budget mal ein paar unterschiedliche Hersteller und Lautsprecher anhören, um einen Eindruck der verschiedenen Klang-Charakter zu bekommen.

Für 1500€ (also zum Beispiel ein Yamaha RX-V 767 für etwa 480€) bekommt man schon richtig gutklingende Lautsprecher, die auch ordentlich Attacke machen können!

Solltest du allerdings unbedingt mehr als 1000€ für den AVR ausgeben wollen, würde ich dir das Jamo C405-Set für 444€ (inkl. oder plus Versand, je nach Verhandlungsgeschick) und einen potenten Subwoofer (Klipsch RW10d, XTZ 99 W10.16 für je etwa 350€ oder RW12d bzw. W12.16 für etwa 450€) ans Herz legen.
Das sollte für 800 bzw. 900€ schon richtig gut gehen!
towa87
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Apr 2011, 14:23
würde auch nicht so viel in den avr reinstecken... mit dem yamaha 767 wärst du glaub ich wirklich gut bedient...
und auf keinen fall kompakte lautsprecher...
vorallem wenn du musik hörst brauchst du volumen
FloSchi82
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 18. Apr 2011, 22:47

Tank-Like schrieb:
Also von 2000€ Budget 1000+€ in den AVR zu stecken ist frei heraus gesagt Schwachsinn.


Das sehe ich genauso. Schau dich mal bei Pioneer um. Die haben gute AVR mit einer vielfältigen Austattung für günstiges Geld. Für die Lautsprecher kannst du dich mal bei B&W umsehen. Ich habe das 685theatre und bin absolut zufrieden damit.

Gruß,
Anpera
Inventar
#11 erstellt: 19. Apr 2011, 16:17
Tank-Like, towa87 und FloSchi82 - lest ihr überhaupt, was der TE schreibt?!

Wenn 2000,- Budget fest wären, gebe ich euch recht. Ein 767 oder Vergleichbares und dann 1500,- in LS wäre eine gute Aufteilung.
Aber wenn der TE schreibt
Im Moment sehe, ich das 2000 Euro knapp werden also muss ich nach Prioritaet kaufen und den Rest danach.

Also wie sieht es mit dem RX V 2065/67 aus?
Bekomme ich fuer 1000 Euro einen gescheiten Subwoofer mit 2 Lautsprecher die dem Receiver gerecht werden, wenn ja welche sind zu empfehlen? Center und Sateliten Lautsprecher kommen dann spaeter.
dann sollte man davon ausgehen, dass er einer "Step-by-Step"Lösung nicht abgeneigt ist!

@ TE: Die angesprochenen Videoverbesserungen würde ich gar nicht zur Kaufentscheidung machen - das macht ein guter Fernseher und/oder BR-Player besser!
Step-by-Step ist ein sehr guter Ansatz, mit dem sich eine sehr hochwertige Anlage realisieren lässt!

Die aktuellen Yamaha-AVRs (also xx67) sind mMn Referenz, da sie über eine sehr gute Ausstattung verfügen. Was aber nicht heißt, dass die Modelle von Marantz, Onkyo, Denon und Pioneer schlecht sind!
Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile...
Letztendlich musst du die Austattungsmerkmale der einzelnen AVRs (Pio LX73, Denon 3311 (glaube ich), Onkyo 3008, Marantz SR6005) miteinander vergleichen und entscheiden, welcher AVR am besten zu dir passt. Klangliche Unterschiede kannst du dabei vernachlässigen - es ist eine Streitfrage ob diese überhaupt existieren.

Was mMn für den Yamaha spricht: Die DSP-Programme, mit der sich Filme ganz anders anhören - aber auch das gefällt nicht jedem.

Zu den LS: Einem AVR der 1000,- Klasse werden mMn gerecht...
...Focal Chorus
...Klipsch RF63/83/RF7 (nicht die II-Serie, die ist neu und mMn noch zu teuer)
...Canton Karat (oder sogar Vento, aber die sind, glaube ich, zu teuer)
...Nubert nuLine
Elac, B&W, MonitorAudio, Quadral, Revox, KEF und wie sie alle heißen, haben aber auch LS in diesem Preisbereich im Angebot.

Es gibt sehr viele Hersteller, die gute LS anbieten. Am besten du fährst mal zu einem Händler in deiner Nähe (und wenns nur MediaMarkt oder Saturn ist - zum Probehören taugen auch diese Läden!) und hörst dir LS in deinem Preisbereich an!

Bei einem AVR dieser Preisklasse würde ich aber erst die Rears (sprich: Kompakt-LS) kaufen und diese später durch Stand-LS in der Front ersetzen.
So lassen sich die 1000,- auch sinnvoll einsetzen - Beim Stückpreis für 500,- für einen Stand-LS sind wir wieder beim "überteuertem AVR" (meine Meinung, andere werdens anders sehen!).

Hoffe ich konnte dir auch etwas helfen.

Gruß


[Beitrag von Anpera am 19. Apr 2011, 18:49 bearbeitet]
knallfix
Stammgast
#12 erstellt: 19. Apr 2011, 17:37
Die Sache mit dem überteuerten AVR in Relation zu den Lautsprechern ...
Die 30% Elektronik und Rest in die Lautsprecher Geschichte mag ja bei Stereo gut und vernünftig sein und aber bei einem AVR siehts imo schon wieder ganz anders aus.
1000€ Boxen an einem 300€ AVR sind kein Spaß.
Der Stereoverstäker verteilt die Musik auf 2 Kanäle und gut ist.
Ein AVR soll womöglich noch mein Bild verbessern, sich mit dem Ipod steuern lassen, Netzwerkfähig sein, meine Kaffeemaschine steuern und das Bier kalt stellen (in 2 Jahren dann) usw usf.
Außer einem lauen Lüftchen wird der 300€ AVR den 1000€ LS nicht viel entlocken.

Knall
Anpera
Inventar
#13 erstellt: 19. Apr 2011, 18:45
Du sprichst mir aus der Seele. In meinem letzten Post hatte ich dich nur versehentlich mit aufgeführt - ich hoffe ich kann dich noch rauseditieren!
Sorry hierfür!
Coffey77
Inventar
#14 erstellt: 19. Apr 2011, 18:50

knallfix schrieb:
Außer einem lauen Lüftchen wird der 300€ AVR den 1000€ LS nicht viel entlocken.


Wir reden hier aber von Strassenpreisen, und da genügt ein AVR zwischen 300 und 400 Euro locker, sowohl leistungs- als auch ausstattungsmässig betrachtet
Anpera
Inventar
#15 erstellt: 19. Apr 2011, 19:05
was mMn auch ein bisschen auf die LS ankommt. Bei höherem Wirkungsgrad wahrscheinlich, aber eine Jamo S606 klingt etwas "angestrengt", wenn da ein RX-V365 auf 5 Kanälen Leistung geben muss...
Coffey77
Inventar
#16 erstellt: 19. Apr 2011, 20:08
DAS ist ja auch kein 300-Euro-AVR;)
Anpera
Inventar
#17 erstellt: 19. Apr 2011, 21:06
waren aber mal 220,- oder so - aber reissen die 80,- da wirklich so viel?

Obwohl...wenn ich überlege dass man für 300,- schon nen onkyo 608 bekommt... hast du wohl recht
towa87
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 19. Apr 2011, 21:29
ja war mal zählt ja hier gar nich xD
für 300 euro bekommst ja teilweise manchmal schon nen denon 1911 und der soll nich reichen um 1000 € ls zu befeuern... also tut mir leid aber das ist blödsinn...
ach ja und vonwegen wir lesen nicht was der te schreibt...
was ich lese ist das er mit nem 1000€ canton movies befeuern will und das ist doch denke ich mit kanonen auf spatzen geschossen...
und wenn er unbedingt säulen will dann lohnt es sich doch auch vllt ein wenig geld zu sparen...
klar ist es schön nen 1000 euro avr zu kaufen aber ich glaub nicht das ihm bewusst ist das er dann 3000 euro in ls investieren sollte...
Tank-Like
Inventar
#19 erstellt: 19. Apr 2011, 22:28

towa87 schrieb:
ja war mal zählt ja hier gar nich xD
für 300 euro bekommst ja teilweise manchmal schon nen denon 1911 und der soll nich reichen um 1000 € ls zu befeuern... also tut mir leid aber das ist blödsinn...
ach ja und vonwegen wir lesen nicht was der te schreibt...
was ich lese ist das er mit nem 1000€ canton movies befeuern will und das ist doch denke ich mit kanonen auf spatzen geschossen...
und wenn er unbedingt säulen will dann lohnt es sich doch auch vllt ein wenig geld zu sparen...
klar ist es schön nen 1000 euro avr zu kaufen aber ich glaub nicht das ihm bewusst ist das er dann 3000 euro in ls investieren sollte...

Eben, darauf wollt ich auch hinaus. Das Geld ist nunmal bei Lautsprechern besser aufgehoben als bei der Elektronik.

Ich bau mir gerade ein Elac 60.2er-Set auf und hab mir dazu einen Onkyo 508 gekauft - aber nur, weil der gerade günstig war und ich später noch genug Möglichkeiten haben werde, den adäquat unter zu bringen.
Mir käm nie der Gedanke, damit entgültig das Elac-Set zu befeuern (das dann ohne Sub schon bei 1400€ liegen wird). Da wird sich Minimum ein RX-V 767 dran austoben dürfen, vielleicht auch Onkyo 80x oder ein RX-V1067 bzw. sein Nachfolger.

Ich hab nix gegen potentere AVRs. Aber Säulenlautsprecher oder extrem günstige Einsteigerlautsprecher und ein Bolide passen einfach nicht zusammen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Surround-System + Stereo bis ca. 2000 Euro
hegelbockphl am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  9 Beiträge
Kleines Surround System bis 2000?
chrislo am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  2 Beiträge
Kaufberatung Surround System bis 2000
d022962 am 28.12.2020  –  Letzte Antwort am 28.12.2020  –  2 Beiträge
5.0 System bis 2000 Euro
Mcd723 am 02.02.2015  –  Letzte Antwort am 09.02.2015  –  105 Beiträge
Heimkino bis 2000 Euro
Babusch am 04.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  10 Beiträge
Surround-Kaufberatung bis 2000?
jogr28 am 02.12.2013  –  Letzte Antwort am 06.12.2013  –  17 Beiträge
heimkino/surround-system 5.1 1000-2000 euro
Stiffe am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2010  –  5 Beiträge
Kaufberatung: Heimkino bis 2000 Euro
cyrus_own am 01.05.2016  –  Letzte Antwort am 05.09.2016  –  67 Beiträge
5.1 Surround System 1500-2000 ?
pennywise83 am 09.02.2010  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  13 Beiträge
5.1 Kaufberatung bis 2000 Euro!
The_Reaper's_Image am 19.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.958

Hersteller in diesem Thread Widget schließen