HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Lüfterloser HDMI Receiver | |
|
Lüfterloser HDMI Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
_dentaku_
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Mrz 2011, 19:07 | |
Mein alter AV-Receiver (Philips FR-996) muss endlich ersetzt werden: wenn ich Blu-Rays schaue (Ton separat an den AV-Receiver) kommt der Ton früher als das Bild, d.h. der Ton ist nicht mehr Lippensynchron. Da sowas ziemlich übel ist, ist endlich die Zeit angebrochen einen HDMI Receiver anzuschaffen. Tja, ich werde wohl in jedem Fall ein wesentlich besseres Gerät kaufen können als mein alter Philips. Er sollte natürlich mehrere HDMI Eingänge haben, und was am wichtigsten ist: er darf keinen Lüfter haben! Wenn es einen gäbe incl. Blu-Ray Player, wäre das noch besser - muss aber nicht. |
||
Anpera
Inventar |
#2 erstellt: 29. Mrz 2011, 19:13 | |
Der einzige AVR mit BR-Player der mir auf die Schnelle einfällt: Denon Cara - Kostenpunkt ca. 2000 Euro. Wie hoch ist dein Budget, wie viele HDMI-Eingänge brauchst du, welche LS sollen betrieben werden und was wünschst du dir sonst noch an Ausstattung (Netzwerk, Bluetooth, DSPs, bestimmte Optik, ...) Gruß |
||
|
||
_dentaku_
Stammgast |
#3 erstellt: 29. Mrz 2011, 19:37 | |
Also 2000 nur für einen Receiver ist mir fast zu teuer. Der Cara ist wirklich toll - hat aber einen Lüfter! Mein billiger Blu-Ray Player tut noch (Philips, lahmarschig, aber sonst ok), kann also meine Investition aufteilen bezüglich Blu-Ray. Für einen Receiver alleine würde ich bis zu 1000,- ausgeben (für einen wirklich guten - ohne Lüfter!). Ich brauche derzeit mindestens 2 HDMI Eingänge (SAT-Receiver, Blu-Ray) - ein bischen Reserve wäre schon gut, also 3 oder mehr. Was heisst "LS"? Zusätzliche feature brauche ich nicht. Optik nicht soo wichtig, sollte aber schwarz sein und nicht so viele Tasten, Anschlüsse vorne haben (unter einer Abdeckung/Klappe wäre egal). Und man sollte halt die Audio Streams Lippensynchron machen können zum Bild. Ich wundere mich, dass es nicht mehr Blu-Ray-Receiver gibt. Viele Blu-Ray Player haben ja schliesslich auch Anschlüsse für 5.1 Systeme. Da fehlt ja nur noch HDMI EIngänge und Radio. Mein Anforderungen: * Lüfterlos * Mind. 3 HDMI EIngänge * Audio Rückkanal Was ich bisher gefunden habe: * Denon AVR 1611 5.1 (250,-) * Sony STR-DN1010 (oder Derivate) (450,-) [Beitrag von _dentaku_ am 29. Mrz 2011, 20:22 bearbeitet] |
||
coolrunning
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 29. Mrz 2011, 20:33 | |
Mit LS sind Lautsprecher gemeint. Für ca. 1000,- bekommst du einen Denon AVR-2311 der genug Anschlüsse für dich hat, aber für etwas mehr (1399,-) bekommst du einen AVR-3311 der dann auch die Knöpfe unter einer Klappe hat. Aber evtl. ist der AVR-3311 ja auch schon um die 1000,- zu bekommen weil die genannten Preise sind die UVP des Herstellers. |
||
knallfix
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Mrz 2011, 21:01 | |
Es gibt schon mehr Bluray Receiver. Von Denon und Marantz gibt es auch noch Bluray Receiver wesentlich günstiger als den Cara. Nur leider beides 2.1 Receiver und ohne HDMI Eingänge. Denon RBD-X1000 und den Marantz Melody Movie M-ER803, beide um die 1000€. Harman Kardon hat auch 2 im Programm, einmal 2.1 und einen 5.1 - beide ebenfalls ohne HDMI Eingänge. Samsung, LG und Co haben in ihren tollen ... Komplettsystemen auch welche, auch mit HDMI Eingängen. Aber nichts geht über einzelne Bausteine Knall |
||
_dentaku_
Stammgast |
#6 erstellt: 29. Mrz 2011, 21:27 | |
Okay, ich bin inzwischen (nach zahlreichen Infoblättern) zum Schluss gekommen, dass es ein reinrassiger AV-Receiver werden soll. Der Denon AVR 3311 gefällt mir schon sehr gut, wobei der AVR 1611 aber meinen Anforderungen ebenso genügt und wesentlich günstiger ist. Aber kann ich daran auch problemlos ein 5.1 LS anschliessen? Oder erkennt eine Blu-Ray den 7.1 Receiver und gibt dann 7.1 Ton aus und mir fehlen dann 2 Lautsprecher??? [Beitrag von _dentaku_ am 29. Mrz 2011, 22:04 bearbeitet] |
||
LingLang
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 30. Mrz 2011, 07:42 | |
Du kannst daran problemlos so ziemlich alle denkbaren Lautsprecherkonfigurationen anschließen, somit natürlich auch ein 5.1 Set. Aber mal was anderes: Ich würde dir dringendst raten, die dir gestellten Fragen zu beantworten. Sofern du tatsächlich zwischen dem 3311 und dem 1611 schwankst, ist das in etwa so, als ob du zwischen der Anschaffung eines Nissan Micras und einer Mercedes E-Klasse schwankst. Ja, beides sind Autos und natürlich kannst du mit beiden jeden Tag zur Arbeit fahren. Wirklich vergleichbar macht sie das aber nicht. Zudem gibt es noch massig andere Modelle auf dem Markt, auch von anderen Herstellern. Ich habe, gerade im Hinblick auf deinen früheren AVR, ein wenig die Befürchtung, dass du dir einen völlig überdimensionierten AVR kaufen wirst. |
||
tss
Inventar |
#8 erstellt: 30. Mrz 2011, 09:15 | |
@te werd dir erstmal über dein budget im klaren. im anderen thread suchst du auch einen lüfterlosen avr und möchtest für die angestrebten 1000€ einen br-player, neue lautsprecher und den avr. |
||
Anpera
Inventar |
#9 erstellt: 30. Mrz 2011, 15:17 | |
bzgl. der Lüfter im AVR: Ich betreibe einen TX NR 1007 von Onkyo, der 2 Lüfter verbaut hat. Ich habe die aber noch NIE gehört! Ich würde mich also nicht so stark auf die Lüfterlose kühlung beim AVR fixieren. AVR bis 1000: Marantz SR 5005 Onkyo TX NR 808 (evtl. schon 1008) Pioneer VSX 2020 Denon 2311 Yamaha RX-V 1067/2067 (mein persönlicher Favorit, da DSPs und top Ausstattung) Gruß |
||
_dentaku_
Stammgast |
#10 erstellt: 31. Mrz 2011, 07:05 | |
N ja, man schwankt halt immer zwischen dem "notwendigen" und dem "zukunftssicheren". Auf der einen Seite möchte man wenig Geld ausgeben, auf der anderen Seite möchte man wenigstens interessante features die man nicht unbedingt benötigt, aber wenn man schon Geld ausgibt ... Also nach wie vor kommt mir kein Gerät mit Lüfter in's Wohnzimmer. Ich habe leidvolle Erfahrung mit meinem letzten SAT-Receiver, den man zuerst auch nicht höhrte und nach einem Jahr wurde es immer schlimmer. Nein, danke: Lüfter haben in Hifi-Geräten nichts verloren. Es ist schon schlimm genug, dass es kaum Computer ohne Lüfter gibt. Was mir an den Denons gefällt: schwarz, nicht überladen mit Knöpfen und Anschlussen und laut diverser Testberichte mit guter Tonqualität. Eigentlich genügt mir der 1611, aber es wäre halt "schön", wenn das Gerät noch USB (für MP3) und Ethernet (Streaming, Internet-Radio, Firmware-Update, etc.) hätte. Da wäre ich schon midestens beim 1911. Da ich einen ziemlich teuren LED-TV habe, sind mir die Video-features egal, da ich HDMI-Bild unverändert an den TV schicken möchte. Letztenendes muss ich mich an meine Hauptanforderungen halten: Lüfterlos, HDMI, Lipsynch. Das wichtigste ist die einfach Bedienung, d.h. wenn meine Frau Radio höhren will, einfach nur den Receiver einschalten. Ich habe gelesen, dass die Denons auch im Standby HDMI durchschleifen. Daran habe ich noch gar nicht gedacht und das wäre auch wichtig für mich. Heisst das, wir können TV über SAT schauen und der Receiver kann im StandBy bleiben und Bild und Ton werden vom SAT-Receiver über den AV-Receiver an den TV geleitet? Weiss jemand, ob das auch beim 1611 geht? Dann dürfte dies unser neuer AV-Receiver werden. |
||
tss
Inventar |
#11 erstellt: 31. Mrz 2011, 07:13 | |
hast du mal in deinen anderen technischen geräten nach einer lipsync-funktion ausschau gehalten? |
||
_dentaku_
Stammgast |
#12 erstellt: 31. Mrz 2011, 18:01 | |
Ne, haben die nicht. Sowohl SAT-Receiver und Blu-Ray Player laufen ja auch einwandfrei am TV. Nur eben der zusätzlich Sound-Umweg vom Blu-Ray Player per Audio-Kabel zum AV-Receiver lässt das ganze halt aus der Bahn kommen. |
||
_dentaku_
Stammgast |
#13 erstellt: 31. Mrz 2011, 19:01 | |
Ich schwanke nun zwischen Denon AVR 1911 oder Pioneer VSX-1025. Beim Denon gefällt mir das feature, das er im Standby Ton+Bild durchschleift und man auch TV schauen kann, ohne den Receiver einzuschalten. Oder geht das bei vielen anderen Receiver auch, z.B. beim Pioneer? Beim Pioneer gefallen mir die vielen zusätzlichen features wie Netzwerk, Internet Radio, GUI. Welchen würdet Ihr warum bevorzugen? Meine Pro/Contra Liste: Denon: + Ton+HDMI im Standby durchschleifen + Auto Lipsync (höhrt sich gut an!) + Auto Surround (kein manuelles umschalten auf surround und stereo) - 450 W Stromverbrauch Pioneer: + 245 W Stromverbrauch + Netzwerk, Internet Radio - Probleme mit Netzwerk + Blu-Ray Trotz der zahlreicheren features des Pioneer, tendiere ich zum Denon. [Beitrag von _dentaku_ am 31. Mrz 2011, 22:56 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV Receiver 5.1 (HDMI, TON & BILD ) Comrade01 am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 9 Beiträge |
AV-Receiver mit HDMI-Ton gesucht bobhund am 12.07.2014 – Letzte Antwort am 21.07.2014 – 12 Beiträge |
AV Receiver und HDMI Version. Mestapholes am 20.11.2020 – Letzte Antwort am 20.11.2020 – 2 Beiträge |
AV Receiver mir Ton über HDMI wertzuiop123 am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: günstiger 5.1 AV Receiver HDMI Matt10k am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 12.06.2010 – 12 Beiträge |
AV-Receiver max 350? HDMI mit Ton bikeaholics am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AV-Receiver als "HDMI-Sorglospaket" Ice1 am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 4 Beiträge |
AV-Receiver HDMI: was beachten? Andre2 am 29.05.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 18 Beiträge |
Kaufberatung AV-Receiver (HDMI/Atmos) Lol_Oberrofl am 23.06.2021 – Letzte Antwort am 24.06.2021 – 9 Beiträge |
Kaufberatung AV Receiver RIMarcel am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 02.07.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.199