Kaufberatung AV-Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
BloodyDeluxe
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Mrz 2011, 13:53
Hallo zusammen,
ich wollte mir nen neues Soundsystem holen und habe leider keinerlei Ahnung davon. Ob 5.1 oder 7.1 ist mir egal, jedenfalls würd ich wenn erstma nurn 5.1 boxenset kaufen da bei mir aktuell 7.1 nicht lohnt. Anschließen will ich PS3, Wii(nicht hdmi), Xbox 360, Sat-Receiver, PC(über hdmi) und WD HD LIVE. hab noch nen hdm 3er switch, womit ich nicht für jedes Gerät nen HDMI anschluss brauche.

Was man sonst noch für Extras braucht, habe ich leider keine Ahnung. Sollte möglichst zukunfssicher sein und nicht unbedingt mehr als 300€ kosten.

als kleine Vorauswahl habe ich bisher gefunden:

http://www.amazon.de...id=1300182370&sr=1-1

http://www.amazon.de...i=562066&tag=msdi-21

http://www.amazon.de...chwarz/dp/B003N75DDG

http://www.amazon.de...sim?m=A3JWKAKR8XB7XF




Nur was dabei die unterschiede sind übertrifft leider meinen wissensstand... laut tests und bewertungen sind ja alle irgendwie gut.


jemand nen rat?


[Beitrag von BloodyDeluxe am 15. Mrz 2011, 14:29 bearbeitet]
a_halodri
Stammgast
#2 erstellt: 15. Mrz 2011, 13:58
In dem Preissequement machst du mit keinem großartig was falsch.
Mein Favorit wäre der Onkyo 508.
Eminenz
Inventar
#3 erstellt: 15. Mrz 2011, 14:21
Meine Favoriten in der Preislage sind Denon 1611 und Onkyo 508. Der Yamaha hat leider kein OSD (Menu auf TV), das bietet erst der 567.
BloodyDeluxe
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Mrz 2011, 14:31
danke schonmal,

den yahmaha hab ich schonma rausgenommen, die möglichkeit über tv einzustellen find ich schon sinnvoll.

gibt es bei den anderen noch irgendwelche gravierenden unterschiede, oder features die einer mehr hat, die nützlich sind, das ich noch mehr ausschließen kann?
Eminenz
Inventar
#5 erstellt: 15. Mrz 2011, 14:33
Ich hab das mal HIER versucht zu veranschaulichen.
BloodyDeluxe
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Mrz 2011, 15:11

Eminenz schrieb:
Ich hab das mal HIER versucht zu veranschaulichen.



danke schau ich mir mal genauer an.
VSX-520-K hat laut area-dvd auch kein On-Screen Display weswegen er auch schonma wegfällt.

"Selbst auf areadvd, deren Tester ja nie mit positiven Testergebnissen geizen, musste der Vorgänger des 820 (819) den ein oder anderen Tadel einstecken und bekam ein für areadvd-Verhältnisse lausiges "Gut" klingt ja auch nicht so toll...

entscheidung fällt also zwischen dem onkyo und dem denon, die auch schon leicht meine favoriten und ja auch die hier im thread waren.


edit:

- keine A/B Anschlussmöglichkeit


- keine Videoverarbeitung


was bedeuten denn die beiden sachen? a/b is analog anschluss?

irgendwas das mir noch hilft bei der entscheidung zwischen den beiden ?


[Beitrag von BloodyDeluxe am 15. Mrz 2011, 15:14 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#7 erstellt: 15. Mrz 2011, 15:17
Videobearbeitung heißt, dass der Receiver aktiv in Bildsignale eingreift und diese verbessert.

A/B heißt, dass zwei Paar Lautsprecher angeschlossen werden können an die Frontendstufen. (wenn man ein Brüllwürfelset hat fürs Heimkino und zwei Standlautsprecher für Musik, kann man entsprechend einfach Umschalten)
BloodyDeluxe
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 15. Mrz 2011, 15:21

Eminenz schrieb:
Videobearbeitung heißt, dass der Receiver aktiv in Bildsignale eingreift und diese verbessert.

A/B heißt, dass zwei Paar Lautsprecher angeschlossen werden können an die Frontendstufen. (wenn man ein Brüllwürfelset hat fürs Heimkino und zwei Standlautsprecher für Musik, kann man entsprechend einfach Umschalten)



ah danke. dieses a/b brauche ich nicht. Das mit dem bildsignale verbessern dagegen klingt ja eigentlich recht gut
Eminenz
Inventar
#9 erstellt: 15. Mrz 2011, 15:23
Braucht man in der Regel auch nicht, weil die neueren TV-Geräte das auch automatisch machen. Und "Verbessern" ist auch immer relativ.

Ich selber nutze den sogenannen Videoscaler in meinem AVR nur für die Nintendo Wii, die kein 1080p übertragen kann.
BloodyDeluxe
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Mrz 2011, 11:38
Hallo,
ich habe mich nun entschlossen mir den Denon 1611 bei amazon zu bestellen. War am ende ne Entscheidung aus dem Bauch heraus.

Nun fehlen mir noch 5.1 Boxen. Ist da irgend nen Set zu empfehlen das zum Denon passt? Preislich fällts mir schwer das einzuschätzen... aber wär schon nett wenns nur im Bereich ~300€ wäre. Wenn der Unterschied riesengroß ist, würd ich aber auch mehr investieren. Ist ja immerhin ne Anschaffung für mehrere Jahre.
Eminenz
Inventar
#11 erstellt: 16. Mrz 2011, 11:41
Da fehlen die nötigen Angaben zum Raum, Nutzung, Aufstellung, Designwünschen usw usf.
BloodyDeluxe
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Mrz 2011, 11:55
Zimmer

hoffe man erkennt was... das zimmer müsste so 4x4 Meter sein,.
Die Lautsprecher hinten habe ich nicht eingezeichnet, da ich nicht weiß ob ich sie hinter das Bett , oder hinter die eingezeichnete Sitzposition stelle. Am liebsten eigentlich hinter das Bett, da ich dort eigentlich musik höre und auch öfter filme. also würden die boxen einen bereich von 4x2 meter abdecken müssen.


Nutzung wäre:
20% Fernseh
30% PS3/XBOX360
40% Filme über PC / WD HD Live
10% Musik hören

Design is mir denke ich egal. sollten nur schwarz sein

Preislich halt 300€ oder bei deutlich mehr qualität auch was mehr
reicht das an angaben?


[Beitrag von BloodyDeluxe am 16. Mrz 2011, 11:56 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#13 erstellt: 16. Mrz 2011, 12:06
Bei der geringen Beschallungsfläche und dem ziemlich kleinen GEsamtraum wären folgende Sets mal zur Auswahl:

Teufel Consomo 35
Teufel Concept R²
Teufel Theater 80 (alle 3 Teufels für Musik eher nicht empfehlenswert)
Infinity Beta HCS wahlweise noch Primus HCS
JBL SCS 178
Klipsch HD Theater 500
Magnat Interior 5001
ELAC CINEMA XL SET III
Canton CD Sets
KEF 2005.3 K2

Kannst du mal genauer anschauen. Die Brüllwüfelsets (Klipsch, Magnat, Elac, Canton) sowie die Teufel sind für Musik weniger zu empfehlen, da wäre dann eher ein Set mit Kompakten Lautsprechern vorzuziehen.
rockingrudi
Neuling
#14 erstellt: 16. Mrz 2011, 12:06
Hallo Leute,

die Beiträge hier haben mir sehr viel weitergeholfen.
Stehe selbst vor einer Anschaffung und werde mich für den ONkyo TX-SR508 entscheiden.
Nochmals vielen vielen Danke.

Wie Bloody brauch ich auch ein paar Boxen.
Die Raummaße betragen B 7,5m L 5,5m .
Wo bei der eigentliche Beschallungsbereich ein Maß von
L 4,5m vom Ferhnseher bis hinter die Couch und eine Abstand der Boxen im hinteren Bereich ca. 2,5m ist. Nutzung ist Hauptsächlich für TV(Entertain-Receiver), Bluray und Videodaten vom PC.

Die Boxen sollten natürlich nicht so groß und einfach an der Wand montierbar sein. Vieleicht auch Kabellos. Kenn mich aber in dem Bereich gar nicht aus.

Investitionsgröße bis 300 Euro wäre ok, günstiger wäre besser.

Vielen Dank für die Hilfe.
Eminenz
Inventar
#15 erstellt: 16. Mrz 2011, 12:09

rockingrudi schrieb:

Die Raummaße betragen B 7,5m L 5,5m .

Investitionsgröße bis 300 Euro wäre ok, günstiger wäre besser.


Tut mir Leid, für 300.- lässt sich kein so großer Raum beschallen, schon gar nicht mit "möglichst kleinen Lautsprechern."

Optionen:
Sparen auf eines der größeren Teufel Sets
Sich mit größeren Lautsprechern abfinden (Magnat Monitor Serie bzw Jamo S 608 HCS)
Umziehen
rockingrudi
Neuling
#16 erstellt: 16. Mrz 2011, 12:15
Danke für die schnelle Antwort.

Ich möchte nicht unbedingt den Ganzen Raum beschallen. Sondern nur den "Sitzbereich" von L 4,5m x B 2,5m.
Macht das kein Sinn? Wenn ich Fernseh schaue sitze ich genau in dem Bereich. Da ist mir der Sound von anderen Positionen egal.
Eminenz
Inventar
#17 erstellt: 16. Mrz 2011, 12:55
Schall macht leider vor immaginären Grenzen nicht Halt. Stelle mal ein Küchenradio in eine Turnhalle, dann weißt du was ich meine.
rockingrudi
Neuling
#18 erstellt: 16. Mrz 2011, 14:02
Ja, verstehe ich schon. Aber ich richte die Boxen ja nach einem Punkt aus. Ich muss ja nicht den ganzen Raum beschallen wenn ich an diesem einem Punkt (Zeichnung : x)den "perfekten" Sound haben möchte.

Raumauteilung

Hier noch mal eben die Raumaufteilung. Tut mir leid das es mir so schwer fällt das zu verstehen.
BloodyDeluxe
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 16. Mrz 2011, 14:07
hey hab mir die lautsprecher mal angeschaut und schonma ein paar ausgeschlossen und bin nun bei

Teufel Consomo 35

Infinity Beta HCS
Infinity Primus HCS

Magnat Interior 5001

Canton Movie 125 MX 2-Wege 5.1 Lautsprecher-System schwarz


immernoch verdammt viel. Preislich und optisch sind die alle in ordnung.. von den testberichten auch eigentlich. nur der eine sagt halt teufel is toll, der andere findet dann die inifity besser :/


[Beitrag von BloodyDeluxe am 16. Mrz 2011, 15:15 bearbeitet]
BloodyDeluxe
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 16. Mrz 2011, 15:40
sry für den doppelpost...
ich hab mich jetzt entschieden für den Magnat Interior 5001. 225 Euro ist nen guter Preis, und die 3 tests die ich gelesen habe waren ganz gut. Spricht was gegen die Entscheidung? Sind von den anderen welche ganz deutlich besser? Hatte ursprünglich die Infinity Beta HCS im blick aber die sind nirgends verfügbar.

Außerdem brauch ich dann ja wohl noch kabel? irgendwelche empfehlungen bei amazon?
Magic85
Inventar
#21 erstellt: 16. Mrz 2011, 15:48
Von den genannten Systemen ist eindeutig das Infinity Primus HCS die beste Variante.
Die Lautsprecher sind größer als bei den anderen Systemen und spielen so voluminöser auf.
Eminenz
Inventar
#22 erstellt: 16. Mrz 2011, 16:00
Genau, am meisten Potential bieten die Infinitys. Fürs entsprechende KrachBumm beim Film reicht aber auch das Magnat vollkommen aus. Beschallungsfläche sind ja grad mal 5qm oder so.
Eminenz
Inventar
#23 erstellt: 16. Mrz 2011, 16:01

rockingrudi schrieb:
Ja, verstehe ich schon. Aber ich richte die Boxen ja nach einem Punkt aus. Ich muss ja nicht den ganzen Raum beschallen wenn ich an diesem einem Punkt (Zeichnung : x)den "perfekten" Sound haben möchte.

Raumauteilung

Hier noch mal eben die Raumaufteilung. Tut mir leid das es mir so schwer fällt das zu verstehen. :(


Für die höheren Frequenzen ist das auch kein Problem, aber Bass verteilt sich gleichmäßig im Gesamtraum. Sprich, du brauchst einen Subwoofer für die Gesamtfläche und alleine für den wird es mit 300.- sehr schwer

Denkbar wäre ein Infinity Beta, welches genannt wurde und bei Bedarf dann die Nachrüstung eines zweiten Infinity Subwoofers.
BloodyDeluxe
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 16. Mrz 2011, 16:08
Infinity Primus HCS gibts bei amazon auch für 250 euro.

habe nur gelesen das die beta dinger deutlich besser sein sollen? wie teuer wären die denn, bzw werden die nochma zu bekommen sein?
Magic85
Inventar
#25 erstellt: 16. Mrz 2011, 16:10
Ich wollte nur noch was zur Aufstellung sagen:

Den Subwoofer solltest du nicht unbedingt in die Ecke quetschen. ;-)
Eminenz
Inventar
#26 erstellt: 16. Mrz 2011, 16:13

BloodyDeluxe schrieb:
Infinity Primus HCS gibts bei amazon auch für 250 euro.

habe nur gelesen das die beta dinger deutlich besser sein sollen? wie teuer wären die denn, bzw werden die nochma zu bekommen sein?


Die Betas sind etwas besser, du kannst die Maße und Daten auch auf der Homepage mal vergleichen. Bei dir dürfte es aber keine so große Rolle spielen.

@Magic: Die Eckenaufstellung des Subs ist vom Thread-Hijacker
Magic85
Inventar
#27 erstellt: 16. Mrz 2011, 16:16
Das habe ich auch gesehen. Wäre aber für ihn ja aber auch hilfreich.
rockingrudi
Neuling
#28 erstellt: 16. Mrz 2011, 19:24

Eminenz schrieb:

Denkbar wäre ein Infinity Beta, welches genannt wurde und bei Bedarf dann die Nachrüstung eines zweiten Infinity Subwoofers.


Also geht es Hauptsächlich dann um die Tieftöne/ Bass Subw ,
der bei dem Infinity Beta besser ist.
Hab ich das so richtig verstanden ?

Wie Bloody schon schreibt, ist im Moment kein Bezugspreis zu ermitteln um zu schauen, ob man evtl. doch Abstriche bezüglich des Basses macht, wenn das System 500 Euro kostet.

Oder sich dann zusätzlich dann noch einen Subw von Infinity
zu einem bestehenden System wie Magnat 5001.

Wobei ich grad nicht verstehe welche AV-Rec einen 2. subw Anschluss hat. Oder wird dann mit einem y-Stück gearbeitet?
Was ja dann wieder einen Leistungsverlust bedeutet.

Danke für die Geduld mit mir
Magic85
Inventar
#29 erstellt: 16. Mrz 2011, 20:44
Leistungsverlust hast du nicht, da wir von aktiven Subwoofern reden, die selber einen Verstärker haben.
Und ja, da wird mit Y-Kabeln gearbeitet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung: Soundsystem 5.1 / 7.1
RipperRoo am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  8 Beiträge
Kaufberatung 5.1 AV Receiver mit HDMI Anschluss
hvlkiller am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 01.09.2009  –  6 Beiträge
AV-Reciever+ 5.1/ 7.1 Boxenset kaufen
maxwell2010 am 11.06.2010  –  Letzte Antwort am 15.06.2010  –  8 Beiträge
7.1 AV Receiver gesucht!
gummistiefel am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 10.05.2010  –  22 Beiträge
Xbox One 7.1 per HDMI: Passender Receiver
Helge4711 am 13.01.2015  –  Letzte Antwort am 13.01.2015  –  3 Beiträge
AV Receiver + Boxenset für 500?
PimpPanse am 02.09.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2010  –  8 Beiträge
HDMI-PC sucht 7.1 HD AV-Receiver
axfolier am 10.12.2013  –  Letzte Antwort am 13.12.2013  –  22 Beiträge
5.1 AV Receiver Auswahl (HDMI 1.4)
goliath88 am 08.11.2010  –  Letzte Antwort am 08.11.2010  –  16 Beiträge
Brauche Kaufberatung für AV-Receiver
Chefkoch2412 am 29.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  6 Beiträge
Kaufberatung: günstiger 5.1 AV Receiver HDMI
Matt10k am 11.06.2010  –  Letzte Antwort am 12.06.2010  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.358

Hersteller in diesem Thread Widget schließen