Suche Blu-ray-Player bis ~200 €

+A -A
Autor
Beitrag
knuF28
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Mrz 2011, 22:21
Hallo,

ich suche einen Blu-Ray-Player mit 1080p (Upscaling) und in schwarz und das Ganze bis ~200 €.

Habe noch ein paar Fragen dazu:
- Was ist bei Audio/Video-D/A-Wandler zu beachten?
- Welchen Audio-Decoder sollte das Gerät haben?


Gruß knuF

PS: In einem anderen Forum wurde mir http://geizhals.at/deutschland/a456173.html empfholen, allerdings kein Grund genannt wieso gerade der gut sein soll.


[Beitrag von knuF28 am 01. Mrz 2011, 22:27 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#2 erstellt: 01. Mrz 2011, 22:26
Ich üersönich besitze im Heimkino den PHILIPS BDP 7300 und bin SEHR zufrieden.. mittlerweile sollte das Budget auch für den 7500er reichen

Oder spricht irgendwas dagegen?
Steve-GPC
Stammgast
#3 erstellt: 02. Mrz 2011, 01:14
Also der Phillips 7500 dürfte schon eine sehr gute Wahl sein, in der Bestenliste auf Chip.de ist er immerhin auf Platz 4 und man ließt viel gutes über dieses Gerät.

Test der Audiovision:

http://audiovision.d...Player-fuer-290-Euro

Test auf Chip.de:

http://www.chip.de/a...r-Test_43214910.html


Eine gute Alternative wäre bestimmt noch der ganz neue Panasonic DMP-BDT110(wenn du die analogen 7.1 Audioausgänge die der Phillips 7500 hat nicht brauchst).

Test auf Player.de:

http://www.player.de...anasonic-dmp-bdt110/

Test auf areadvd.de:

http://areadvd.de/hardware/2011/panasonic_dmp-bdt111.shtml


[Beitrag von Steve-GPC am 02. Mrz 2011, 01:19 bearbeitet]
maris_
Inventar
#4 erstellt: 02. Mrz 2011, 01:28
Sagt mal, weshalb empfehlt Ihr denn dem arglosen Fragesteller uralte Philips Player und nicht die aktuellen, die den von Euch genannten doch auch in allen Belangen überlegen sind?

Mit vielen Grüßen, maris
Steve-GPC
Stammgast
#5 erstellt: 02. Mrz 2011, 01:48
@maris:

1. Ist laut der Phillips-Seite der BDP7500 noch immer das aktuelle Gerät der 7000er-Serie(und wurde meines Wissens überarbeitet, z.B. 3D-Unterstützung hinzugefügt).

und

2. Bedeutet neuer nicht umbedingt besser, wenn man die neuen Features wie 3D nicht braucht.



PS: Ausserdem habe ich ja eine aktuelle Alternative vorgeschlagen.
derboxenmann
Inventar
#6 erstellt: 02. Mrz 2011, 01:52
welcher Player ist denn dem BDP7500 überlegen?

Allesfresser - check!
upscaling - check!
3D Ready - check!

wo fehlts denn?
Nicht immer sind die neusten Teile die besten

aber schlag doch einfach auch was vor, schließlich hat er gefragt und ich kann nur MEINE Erfahrungen preisgeben.

Und für knapp 100€ wäre nach wie vor der BDP7300 die allererste wahl!!!
maris_
Inventar
#7 erstellt: 02. Mrz 2011, 02:10
Upscaling ist bei den Philips nicht der Hit, wie bei allen MTK Playern.

Aber mein Punkt ist, dass der aktuelle Philips Player der 7er Reihe eben nicht der 7500 ist, zu dem oben der Preisvergleich verlinkt ist bzw. der AudioVision-bericht, sondern der 7500/2. Wenn man auf "/2" nicht aufpasst, hat man eben nicht das 3D Gerät, eben nicht das NTFS kompatible Gerät etc. Und der 7300 ist ja noch älter, und die Liste der Kritiken war damals ziemlich lang. Kann man in dem betreffenden Thread nachlesen. Also wenn man den Philips empfehlen will, sollte man den /2 empfehlen. Wobei aber wegen der minimalen Angaben des TE eigentlich gar keine Empfehlung möglich ist.

Mit vielen Grüßen, maris


[Beitrag von maris_ am 02. Mrz 2011, 02:10 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#8 erstellt: 02. Mrz 2011, 03:41
die meisten Fehler sind bei 7300er mittlerweile weg
Hab den ja und das letzte Upgrade war SEHR ausführlich (zumindest bei mir)
knuF28
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 02. Mrz 2011, 10:46
Huhu, also 3D brauche ich nicht wirklich. Mein LCD TV ist gute 6-7 Jahre alt und wolle den gern noch behalten.

Hintergrund ist, dass meine Eltern (bei denen ich in der oberen Etage wohne) auf Satelit (Digital) umstellen wollen.
Heißt, ich benötige nen HD-Reciever und wollte mir dann noch zusätzlich nen Bluray Player hinstellen.

Aktuell habe ich son DVD-Festplatten Recorder aber um ehrlich zusein habe ich die Recorder-Funktion in 6-7 Jahren noch nie benutzt

Also wie gesagt wenn 3D dabei ist, ist es okay aber ich würde nicht xx Euro mehr bezahlen nur damit die 3D Fähigkeit hergestellt ist.

Noch ne Frage:
Wozu haben die Geräte die Möglichkeit ins Inet zu gehen?

Ich habe noch den Samsung BD-C 6900 für ~220 Euro gefunden, der hat in dem Test ziemlich gut abgeschnitten.

Ist der Samsung die 70 Euro die er mehr kostet Wert im Gegensatz zum Philips BDP7500 oder lohnt das nicht wirklich?

Übrigens finde ich den Philips BDP7500 nur als B2 i Preisvergleich, ist das der gleiche wie S2?


Ne andere Alternative wäre noch der HD-Reciever + BluRay in eins. Dafür würde sich der Samsung BD-C8200S anbieten, denn der große Bruder (8500S) hat lediglich die größere Festplatte die ich eh nichr brauch, oder?


[Beitrag von knuF28 am 02. Mrz 2011, 11:00 bearbeitet]
*Soniq*
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 02. Mrz 2011, 11:36
Der Samsung ist schon sehr geil! Kann auch fast alle Formate von einer NFTS Festplatte etc. abspielen.

Tipp: Der 5900 (5.1 Sound) ist ca. 80€ billiger und hat die selben Wandler. Der 6900 hat zusätzlich noch WLAN und etwas mehr Audio Schnittstellen (7.1 Sound). Bei der Elektronik haben beide Player die gleiche Grundlage!

Als Bonus gibt es noch 3D dazu Damit kann man viele 3D Filme auch auch in 2D abspielen.

Grüße


[Beitrag von *Soniq* am 02. Mrz 2011, 11:39 bearbeitet]
knuF28
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 02. Mrz 2011, 11:45
Am Besten wäre wirklich ein Kombigerät wie Samsung BD-C8200S, denn ich habe eh nur 1x HDMI am TV - ist mir grad mal so aufgefallen

Naja wie gesagt die HDD brauch ich nicht wirklich, CI+ hats auch. Alle anderen sind schon wieder zu teuer mit DVB-S2 und BD-RE Abspielformat.

Preislich würde es eh ungefähr aufsgleiche rauskommen. Reciever ca. 100 Euro Player ca. 150 Euro... 250 Euro und das Problem das ich 2x HDMI brauche und halt 12 (übertrieben) Fernbedienungen habe.


[Beitrag von knuF28 am 02. Mrz 2011, 11:51 bearbeitet]
Steve-GPC
Stammgast
#12 erstellt: 02. Mrz 2011, 20:42

knuF28 schrieb:

Übrigens finde ich den Philips BDP7500 nur als B2 i Preisvergleich, ist das der gleiche wie S2?


Die Buchstaben "B" bzw. "S" in der Bezeichnung stehen jeweils nur für die Farbe, also B = schwarz und S = silber.
knuF28
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 03. Mrz 2011, 17:50
Kann mir jemand was zum Samsung BD-C8200S sagen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Blu-Ray Player bis 200 ?
Sauger am 07.01.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  7 Beiträge
Blu Ray Player bis 200?
Tiggel87 am 11.02.2011  –  Letzte Antwort am 14.02.2011  –  17 Beiträge
Blu Ray bis 200?
Drummervsx am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 31.01.2011  –  5 Beiträge
Suche Blu Ray Player bis 200 ?
thycllmj am 21.04.2010  –  Letzte Antwort am 21.04.2010  –  4 Beiträge
Suche Blu-Ray Player bis 200 Euro
smart_brazileiro am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  2 Beiträge
suche Blu-Ray Player bis 200?
everell1 am 25.11.2011  –  Letzte Antwort am 25.11.2011  –  2 Beiträge
Suche BLU-RAY-Player bis 200?
Pioreen am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 17.12.2011  –  4 Beiträge
Suche Blu-ray Player bis ~200 EUR
hoosty am 01.07.2017  –  Letzte Antwort am 06.07.2017  –  9 Beiträge
Blu-Ray Player bis 200 Euro
mambO2004 am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  2 Beiträge
DLNA Blu Ray Player bis 200?
iCiepie am 18.12.2011  –  Letzte Antwort am 20.12.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.067
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.495

Hersteller in diesem Thread Widget schließen