HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Stiftungwarentest Surroundanlagen | |
|
Stiftungwarentest Surroundanlagen+A -A |
||
Autor |
| |
Rosebutt2000
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 02. Dez 2004, 13:48 | |
Hi, was haltet Ihr vom Ergebnis des Stiftungwarentest Test Surroundanlagen: 1. Yamaha AV Pack 104 2. Panasonic SC HT 870 EG 1S 3. Philips LX 3900 SA 4. Sony DAV - SB 100 alle "gut" getestet, dann mit "befriedigend": 5. Philips Streamium MX 6000i 6. Sony DAV - SR 2 7. Medion41481 8. Thomson DPL 911 VD Grüße Rosi |
||
TwingoFreddy
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 02. Dez 2004, 13:55 | |
Wie du hier wohl von vielen zu hören bekommen wirst, man sollte sich nicht auf Tests verlassen. In Sachen Verarbeitung lässt sich das vielleicht noch in einem Test darstellen, aber Klang kann man nicht beschreiben, den muss man erleben! Und da genau der Klang eben immer eine Sache des persönlichen Geschmacks ist, kann es auch schoneinmal vorkommen, das ien schlechter getestetes Gerät plötzlich auf der persönlichen Bestenliste ganz oben steht. Also, immer hören bevor du kaufst Gruß |
||
|
||
DVDMike
Inventar |
#3 erstellt: 02. Dez 2004, 16:20 | |
Hi Rosi, ich habe zwar diesen Test nicht gelesen, grundsätzlich bin ich aber bei Stiftung Warentest sehr vorsichtig. Hier ist es schon öfter passiert, daß eigentlich recht gute Geräte wegen vermeintlicher Schwächen extrem abgewertet wurden. Z.B. gab es schon Receiver, die sehr gut im Klang getestet wurde, aber weil der Standby-Verbrauch zu hoch war, auf mangelhaft oder so abgewertet wurden. Ich finde es ja okay, dem Leser die Info über den Standby-Verbrauch mitzuliefern, da ja heute alles Standby hat und so auch kleine Unterschiede gelt kosten können, aber ich findes es am Thema vorbei, davon die gesamte Bewertung abhängig zu machen. Bei einem Receiver muß der Klang das dominierende Kriterium sein. Oder willst Du Dir lieber einen schlecht klingenden Receiver mit geringem Standby-Verbrauch kaufen als einen super klingenden Receiver mit etwas höherem Standby-Verbrauch? Fazit: Solche Tests sind als Anhaltspunkte und zum Einstieg sicher sehr gut, aber gerade bei Stiftung Warentest, die halt vom Bügeleisen bis zur Sonnencreme alles testet, finde ich die Gewichtung der einzelnen Faktoren oft sehr seltsam... Gruß Michael |
||
snark
Inventar |
#4 erstellt: 02. Dez 2004, 16:26 | |
Das sehe ich genau wie Michael, problematisch bei den Tests sind die Kriterien und deren Gewichtung. Bei einer Zahnbürste oder Rasenmäher kann das passen, bei Hifi kann ich es mir kaum vorstellen.. snark |
||
Rosebutt2000
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 02. Dez 2004, 16:59 | |
Vielen Dank schonmal für die schnellen Antworten. Vielleicht könntet Ihr mir ein Tipp geben, welches der Systeme Ihr auswählen würdet. Oder sollte man grundsätzlich die Finger von solchen Komplettpaketen lassen und einzelne Komponenten kaufen. Muss dazu sagen, dass ich mir so ein System gerne zulegen würde. Muss aber bei weitem kein High End Gerät sein. Dass es immer etwas Besseres gibt, liegt in der Natur der Sache. Ich würde das System vorwiegend zum normalen Fernsehen, Sportübertragungen und ab und an mal zum DVD-Schauen nutzen. DVD-Schauen wird aber auf keinen Fall öfter als einmal die Woche vorkommen. Eventuell noch,um die Xbox dran zu hängen. In Ertwartung Eurer Tipps, Vielen Dank schonmal, Rosi P.S.: Den Ton des normalen Kabelfernsehens kann ich doch über den Scart-Out in die Surround - Anlagen einspeisen? Oder liege ich da falsch? [Beitrag von Rosebutt2000 am 02. Dez 2004, 17:06 bearbeitet] |
||
AH.
Inventar |
#6 erstellt: 02. Dez 2004, 16:59 | |
Hallo, eine Abwertung aufgrund einzelner Problemstellen erfolgt im Gesamturteil. Wer nur aufs Gesamturteil schaut, ist selber Schuld, da die Einzeldisziplinen getrennt dargestellt werden. Man muß sich den Test detailliert anschauen und selbst gewichten. Früher ging das noch besser, weil die Informationen im Extrakasten "Ausgewählt, geprüft, bewertet" detaillierter waren. Auch bei der Stiftung ist eine gewisse Verflachung zu beobachten (Informationen zur Testmethodik nicht mehr so detailliert), die sich allerdings in Grenzen hält, verglichen mit den konsumentenverwirrenden Infotainment-Lügen-Schmutzpostillen aka StereoAudioHifiphilplay..... Ein gutes Gesamturteil sagt eigentlich nur, daß das Gerät weitgehend frei von Schwächen ist, ein schlechtes Gesamturteil sagt gar nichts ohne Kenntnis der Ursache, es kann auch nur die Bedienungsanleitung schlecht gewesen sein. Bei brauner Ware würde ich zunächst auf die Meßwerte achten, diese sind ursächlich für die Gerätequalität. Dann kann man sich anschauen, was noch getestet wurde und alles für sich selbst gewichten. Gruß Andreas P.S. Ich kenne die Publikation schon von Kind an und sie hat meiner Beobachtung nach einen starken Einfluß auf mein Konsumverhalten genommen. Ich bin für die Anbieterseite ein Horrorkonsument, weil ich die meisten Dinge nur einmal kaufe. P.S. P.S. Bei Waschmaschinentests in der StiWa muß man ausschließlich auf die Abnutzungserscheinungen im Dauertest achten, alles andere ist nicht relevant [Beitrag von AH. am 02. Dez 2004, 17:13 bearbeitet] |
||
Rosebutt2000
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 02. Dez 2004, 23:53 | |
Keine Vorschläge für eine Ensteigeranlage für o.g. Benutzerprofil??? |
||
TwingoFreddy
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 03. Dez 2004, 07:24 | |
Was möchtest du denn maximal ausgeben? Wie sind die Räumlichkeiten? Gruß |
||
bothfelder
Inventar |
#9 erstellt: 03. Dez 2004, 07:41 | |
Hi! Um hier was zu Empfehlen, müßte man die guten Stücke erst mal sehen bzw. hören. Jedenfalls, wenn DU Xbox dranhängen willst, mußt DU darauf achten, daß ein entspr. DIGITAL-IN Eingang dabei ist. Gruß, Andre |
||
Rosebutt2000
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 03. Dez 2004, 13:56 | |
Hi nochmal, eigentlich wollte ich max. 500,-€ ausgeben, da ich ja auch nicht der absolute Cineast bin und Surroundanwendung sicherlich in der minderzahl sein werden. Der Raum ist 4,50m breit und 5,50m lang und der Fernsehr steht schräg in der einen Ecke und in der anderen Ecke steht die Couch. Das Problem ist, dass die Couch genau in der Ecke steht und über der Ecke ein die Dachschräge anfängt, so dass ich keine Box an die Wand hängen kann. Dachte deshalb an ein System, bei dem man auch die Surroundboxen in Säulenform auf den Boden stellen kann; eventuell in die kleine Ecke hinter der Couch. Das mit dem hören müssen ist schon nachvollziehbar und wird auch letztlich den entscheidenen ausschlag geben. Dachte halt, dass hier einige Leute unterwegs sind, die sich absolut für das Thema interessieren und auch mal andere Systeme aus reinem Interesse in Geschäften probehören oder sich Neuheiten anschauen und testen. Bis dann, Rosi |
||
Rosebutt2000
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 07. Dez 2004, 21:00 | |
Anscheinend befasst sich niemand mit Einsteiger - Komponenten, oder??? |
||
fertigwerden
Neuling |
#12 erstellt: 27. Dez 2004, 17:16 | |
ich denke ich werde mir die panasonic sc-ht 870 kaufen. denke das die vom preisleistungsverhältnis ganz gut ist, bei redcoon für 421 eur inklusive versand. die hat allerdings keinen digital eingang. was hast du denn jetzt gekauft, falls du bereits zugeschlagen hast? mfg fertigwerden |
||
Rosebutt2000
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 28. Dez 2004, 01:53 | |
Hi, habe mir den Pioneer VSX-D814s Receiver und das Teufel Concept E Magnum bestellt. Der Pio ist schon da, das Teufel System wird so Mitte Januar kommen. Werde mir dann zum Vergleich Stereoboxen (z.B. Canton LE - Serie) zulegen und schauen, was für mich die bessere Lösung ist. Digitaleingänge sind mir sowohl wegen der DBox, der Xbox und meines Notebooks halt schon wichtig. Preislich kommen das Teufel System + der Pioneer Receiver zusammen auf € 485,- + Versand. Denke, dass solltest Du auch mal in Betracht ziehen. Bzw. mit dem kleineren Pioneer 514 auf ca. € 385,-. Sollte gegnüber den Komplettsets die bessere Lösung sein. Grüße Rosebutt |
||
yakuza82
Stammgast |
#14 erstellt: 28. Dez 2004, 03:02 | |
also wegen dem concept E mag. hab ich auch schonmal geschaut aber micht störts das das ein aktiv system ist! das und ein surround receiver finde ich etwas unpassend weil dann 2 AMP's sind wenn ich die boxen dann einzeln an den pio oder nen anderen receiver hänge ist der größte teil der endstufe im sub nutzlos!? also irgendwo unnützer ballast was auch noch geld kostet! |
||
Rosebutt2000
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 28. Dez 2004, 11:15 | |
Das ist natürlich klar. Nur über kurz oder lang will ich mir sowieso größere Boxen besorgen, mit denen ich den Pio weiternutzen kann. Ich war ja zuerst auch Feuer und Flamme für die Komplettsets. Allein schon vom Design her. Allerdings sind die 400,- bis 500,- Euro eine Frechheit, wenn man sich mal live anhört, was diese Komplettsets zu leisten im Stande sind. Mittelfristig werde ich mir entweder ein Surround Set à la KEF KHT 2005.2 oder wie gesagt Stereoboxen mit Erweiterung besorgen. Bei denen ich dann ohne Weiteres den Pio weiterbenutzen kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Sony-DAV-DZ330 BENZ16 am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 25.07.2010 – 4 Beiträge |
Universal Surroundanlagen noho am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 28.12.2005 – 2 Beiträge |
Sony Sony DAV-DS1000 gut??? Matze1985 am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 2 Beiträge |
Sony DAV X10 badboys74 am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 23.11.2007 – 4 Beiträge |
sony-dav s888, was haltet Ihr davon? johannes am 19.05.2003 – Letzte Antwort am 23.05.2003 – 4 Beiträge |
Philips LX-3900 SA als Musik Anlage? Dathy95 am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 6 Beiträge |
Sony DAV-SC8 oder ??? bluemonday am 14.06.2004 – Letzte Antwort am 14.06.2004 – 2 Beiträge |
sony dav-dz810w oder samsung ht-tz315 zori84 am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 6 Beiträge |
sony DAV-DZ830 wasi_82 am 26.10.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha AV Pack 104 ser.gay am 20.09.2004 – Letzte Antwort am 20.09.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.581