Brauche AV, BRP, Lautsprecherset 5.1 -> Kohle: 1700,- (auf 2500,- aufgestockt)

+A -A
Autor
Beitrag
blutoniumboy
Stammgast
#51 erstellt: 11. Mrz 2011, 12:49
also die monitor audio sind wohl um einiges teurer als die nubert oder klipsch.
avr ist leider auch ohne netzwerkanschluss....
Tank-Like
Inventar
#52 erstellt: 11. Mrz 2011, 13:33
Die R90HD kosten als Paar 400€, was nur etwa 50% mehr als zum Beispiel ein Paar nuBox 101 ist.
Ich bin eh immer noch der Meinung, dass dein Receiver völlig überzogen ist.
Der 808 nimmt etwa 50% deines Budgets ein...

Ich an deiner Stelle würde auf den Onkyo 509 warten, den kaufen und den Rest in die Lautsprecher stecken. Wenn ich dann irgendwann nochmal richtig krasse Lautsprecher kaufe, kann man sich immer noch einen "besseren" AVR, dann sogar einen gebrauchten, zulegen...

So hättest du etwa 400€ für den AVR ausgegeben und könntest etwa 1300€ in Lautsprecher investieren. Wenn wir da 100€ für Verkabelung abziehen, sind wir bei 240€/Lautsprecher für 5.0 oder 170€/Lautsprecher für 5.1 mit nem XTZ 10.16.
Und da wirds doch langsam interessant
litchblade
Inventar
#53 erstellt: 11. Mrz 2011, 14:09
50% für einen AVR ist der größte Schwachsinn den man machen kann. Das sollte nun aber allgemein auch schon bekannt sein
blutoniumboy
Stammgast
#54 erstellt: 11. Mrz 2011, 14:13
also der 808er ist too much?!
litchblade
Inventar
#55 erstellt: 11. Mrz 2011, 15:02
Wie gesagt, 50% sind zuviel für einen AVR, ich würde 20-25% für den AVR ausgeben...
Anpera
Inventar
#56 erstellt: 11. Mrz 2011, 15:09

blutoniumboy schrieb:
alles klar.
also kist der 808er zu empfehlen oder nicht ;-)

Ja, ist er.
Tank-Like
Inventar
#57 erstellt: 11. Mrz 2011, 15:33
Wenn ich jetzt einfach mal annehme, dass du unbedingt Netzwerk (für Internetradio etc.) willst und sagen wir mal 25% für den AVR ausgeben solltest, vermutlich gar keinen Scaler-Chip brauchst (weil alle BD-Player und TVs das auch können), dann bleiben eigentlich nur 2 mögliche AVR über:
Pioneer VSX-920 oder Onkyo TX-NR 509 (der in etwa 2 Wochen rauskommen sollte).

Der Onkyo wird sicher ziemlich bald deutlich günstiger werden (400€ ist halt überzogen, wenn man den Pio schon für etwa 350€ bekommt), da der im Gegensatz zum Pio nur 5.1 hat und keinen Scaler.
Dafür hat der Onkyo halt weniger Plastik (ich mag das glänzende Plastik überhaupt nicht, aber das ist natürlich Geschmackssache) und wird letztenendes bestimmt auch billiger sein (ich denk mal, dass der sich so bei 300€ einpendeln wird).
Anpera
Inventar
#58 erstellt: 11. Mrz 2011, 15:36
@Tank-Like:
Wenn man Klangliche Aspekte außen vor lässt, geht deine Rechnung auf :p
Allerdings gibts mMn deutliche Klangunterschiede, wenn man mehrere Klassen nach "oben" rutscht!

Der Umstieg von einem Yamaha RX-V365 auf einen TX NR 1007 an meinem Jamo S606HCS war gewaltig!

Gruß
Tank-Like
Inventar
#59 erstellt: 11. Mrz 2011, 15:52
Die Überlegung ist doch aber ne ganz andere:
Ist es sinnvoll, wenn man ein gegebenes Budget voraussetzt, so viel Geld davon für den AVR auszugeben und sich hinterher (übertrieben gesagt) nur noch Schrottlautsprecher leisten zu können, oder ist es nicht viel besser, sich einen günstigeren AVR zu kaufen (den man dann später irgendwann nochmal aufrüsten kann) und dafür bessere Lautsprecher zu kaufen?

Ich wär für zweitere Variante, da ich denke, dass 1200€ Lautsprecher an nem 300€ Verstärker insgesamt besser klingen als 650€-Lautsprecher an nem 850€ Verstärker...
Anpera
Inventar
#60 erstellt: 11. Mrz 2011, 15:58
Grundsätzlich richtig, aber wenn die LS Leistungshungrig sind, sollte der AVR diese schon ordentlich versorgen können. Und zumindest mein RX-V365 konnte das definitiv nicht...da muss unbedingt ein Mittelweg gefunden werden - ich denke dass der 509er Onkyo in etwas so kräfitg ist, wie der 508 - und der wäre (zumindest für die Jamos) in meinen Augen zu schwach auf der Brust
Tank-Like
Inventar
#61 erstellt: 11. Mrz 2011, 16:04
Ok, das kann freilich passieren. Ein wenig auf den Wirkungsgrad zu achten, kann da auch nicht schaden...
Bei mir betreibt der Onkyo 508 auch nur ein Paar Elac BS 63.2, die einen ziemlich hohen Wirkungsgrad haben und eine Minimalimpedanz von 5,2 Ohm - die sind also völlig verstärkerfreundlich
tss
Inventar
#62 erstellt: 11. Mrz 2011, 16:18
@phil
hörst du im "pure" "direct" bei beiden receivern unterschiede und wenn ja ab welchen pegeln oder ist das an den jamos sofort hörbar?
Anpera
Inventar
#63 erstellt: 11. Mrz 2011, 18:20
der RX-V 365 hatte keine PureDirect Schaltung :-D
Es gibt bei beiden AVRs einen Modus der das Signal nicht bearbeitet, sondern nur aufteilt.
Aufteilen heißt:
Bis 40hz an die Front, ab 40hz an den Sub.

Bei beiden AVRs hatte ich diese Einstellung gewählt und ich konnte Unterschiede hören. Beim leise-hören waren die Unterschiede nur sehr gering, wenns lauter wurde hörte sich das ganze über den Onkyo "ruhiger" an. Man hörte einfach, dass der Yamaha zu schwach war.

Zahlen kann ich keine nennen (und auch nich nachträglich liefern), da ich kein Pegelmessgerät besitze und der RX-V365 inzwischen verkauft ist...

Gruß
blutoniumboy
Stammgast
#64 erstellt: 11. Mrz 2011, 19:36
Also ich muss mich da auch noch mal zu wort melden :-)

An meiner Lautsprechernetscheidung wollte ich jetzt nichts mehr änder (klipsch oder Nubert).

Leistungsmäßig sind die nuberts ja so bei 90Watt RMS bzw. 150W RMS.

Leider passen ja bei mir keine Standlautsprecher und größere Regallautsprecher will ich auch nicht nehmen da ich sonst bei meinem Regal ins Strudeln komme.

Ich werd so ca. 3 Jahre in dieser Wohnung bleiben und werd dann wahrscheinlich ein größeres Wohnzimmer haben (kann zuhause ausbauen).

Da werden dann wahrscheinlich sowiso neue lautsprecher fällig werden.
Wollte mir einfach ersparen auch einen neuen Verstärker zu kaufen.
Außerdem ist er doch von der Leistung auch nicht zu schwach auf der Brust. Laut mMessung von hdtv-praxis.de ist er bei 8Ohm auf 99W und bei 4Ohm auf 137W. Eigeltich ideal!
Und Optisch ist er halt auch genail!

Wahrscheinlich hab ich mich auch schon so auf den 808er eingeschossen, dass ich keinen anderen mehr will?!?
blutoniumboy
Stammgast
#65 erstellt: 11. Mrz 2011, 20:05
Ich habe Onky mal den HDTV-Praxis Test weitergeleitet, will wissen was an den Mikrorucklern drann ist!
Anpera
Inventar
#66 erstellt: 11. Mrz 2011, 20:06
letzteres kann gut sein, aber der 808 ist definitiv kein schlechtes Gerät :-)
Also isses auch nicht schlimm, wenn du dich für den Entscheidest xD
Power hat der 808 auch genügend :-)
blutoniumboy
Stammgast
#67 erstellt: 11. Mrz 2011, 21:34
Wie oft braucht man denn einen Optischen ausgang??

Bzw. Monitor ausgang bei zone 2?

WIe ist das eigentlich mit den Zonen?
Kann ich dann i jeder zone auch etwas anderes hören?
Anpera
Inventar
#68 erstellt: 11. Mrz 2011, 22:08

Wie oft braucht man denn einen Optischen ausgang??
Ich hab noch nie einen gebraucht.
Evtl. für den Anschluss an externe D/A-Wandler oder so...


Bzw. Monitor ausgang bei zone 2?
Weiß nicht, beschäftigte mich noch nie mit anderen Zonen


WIe ist das eigentlich mit den Zonen?
Kann ich dann i jeder zone auch etwas anderes hören?
Soweit ich weiß: ja
Tank-Like
Inventar
#69 erstellt: 12. Mrz 2011, 03:52
die anderen zonen können aber imho nur signale von analogen quellen abspielen...
blutoniumboy
Stammgast
#70 erstellt: 10. Apr 2011, 15:47
jetzt hab ich noch mal ne frage zum 808er:

Wenn ich auf meinem Laptop auf einen Musiktitel rechts klicke kann ich "Wiedergeben auf" auswählen.
Da mein Laptop im WLAN und mein Fernseher im LAN hängt spielt mir der Fernseher dann den Tietel ab.

Geht das mit dem 808er auch?
Torchmann
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 10. Apr 2011, 23:20
eine andere möglichkeit wäre auch dir ein set das zur zeit deinen geldbeutel überfordert, langsam aufzubauen. als erstes 2 frontspeaker kaufen, dann center und subwoofer.....usw. so mache ich es zur zeit auch. vorrausgesetzt man kann sich mit dem gedanken abfinden dass das komplette 5.1 set nicht sofort in seinem wohnzimmer steht.
blutoniumboy
Stammgast
#72 erstellt: 11. Apr 2011, 07:09
das war jetzt aber nicht die antwort auf meine frage ;-)
Flörchi
Inventar
#73 erstellt: 11. Apr 2011, 15:35
Das kann ich dir nicht sagen. Mal im Onkyo THread nachfragen. Du kennst dich doch sicher hier inzwischen gut aus.
blutoniumboy
Stammgast
#74 erstellt: 25. Apr 2011, 03:38
wo bekommt man denn den 808er jetzt noch günstig her??
quadral22
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 25. Apr 2011, 04:29
Bei ebay ist grad einer drin. (wird aber wohl kein Schnäppchen)

Tiggel87
Stammgast
#76 erstellt: 25. Apr 2011, 08:20
Kurz noch ein Einwurf zu den Kef KHT3005, nur über die kann ich was sagen weil ich sie seitnem Jahr in Betrieb hab. Fürs Filme schauen sind sie echt super, und ich bin immer wieder erstaunt was da raus kommt aus den kleinen Eiern Selbst der recht schmale Sub arbeitet sehr sauber und druckvoll. Ich hatte mir das Set damals geholt weil ich nur Platz für ein Satelittensystem hatte und es mich beim Probehören echt umgehauen hat.

Naja lange Rede kurzer Sinn: jetzt nach einem Jahr und etwas mehr Erfahrung merke ich das die Musikwiedergabe kein Vergleich zu ordentlichen Regallautsprecher oder natürlich Standboxen ist. Und ich mir jedes mal beim Musikhören doch wünsche was größeres da stehen zu haben. Gut das ich zu 85% Filme gucke
Also ich denke dein eingeschlagener Weg mit den Nubert oder Klipschboxen ist schon der richtige! Teil uns aufjedenfall deine Errahrung vom Probehören mit :-)

Gruß
Tiggel


[Beitrag von Tiggel87 am 25. Apr 2011, 08:21 bearbeitet]
blutoniumboy
Stammgast
#77 erstellt: 25. Apr 2011, 11:05

quadral22 schrieb:
Bei ebay ist grad einer drin. (wird aber wohl kein Schnäppchen)

:prost


Also ich hab vor bis zwei Wochen den für 850 Eier gesehen. Jetzt find ich kaum mehr einen für unter 900! Wie kann das sein? Aber auslaufmodell ist er noch nicht oder?
blutoniumboy
Stammgast
#78 erstellt: 27. Apr 2011, 18:22
Soooo
Update: der NR808er ist nirgens mehr verfügbar oder nur für ca. 990,-

Ich würd jetzt den NR1008 für 920,- bekommen (VB) beim Saturn. Ist aber ein Aussteller, war aber noch nie angschlossen. Hab alles Anschlüsse unter die Lupe genommen, keine Kratzer!
Display hat ganz kleine Kratzer, kann man aber rausmachen denke ich.

AVR ist ganz oben im Regal gestanden, also hat nicht jeder da drauf rum gespielt.

Also jetzt schieß ich wirklich mit Kanonen auf Spatzen^^
Ich glaube ich werde zuschlagen!

Was denkt ihr?
Tank-Like
Inventar
#79 erstellt: 27. Apr 2011, 19:28
Ich halts immer noch für völligen Unsinn...

Aber der Preis ist ganz ok, könnte man sich also überlegen.
blutoniumboy
Stammgast
#80 erstellt: 27. Apr 2011, 19:39
ich hab immer noch dann größere LS im hinterkopf....
ich werde zuschlagen!
blutoniumboy
Stammgast
#81 erstellt: 28. Apr 2011, 17:29
So das teil ist mein und steht daheim.

Frage: Müsste der Blaue ring rund um den Lautstärkeregler nicht gleichmäßig leuchten?? Meiner leuchtet nur ober....
Anpera
Inventar
#82 erstellt: 28. Apr 2011, 21:44
Nein, ist richtig so. Der leuchtet nur teilweise :p
blutoniumboy
Stammgast
#83 erstellt: 28. Apr 2011, 22:17
Alles klar!

Jetzt hab ich den dicken 1008er zuhause stehen und noch keine LS, Schande!!

Werd heute mal die Bestellung bei Nubert aufgeben :-)
Tank-Like
Inventar
#84 erstellt: 28. Apr 2011, 22:56
nuVero rundherum oder wie?
blutoniumboy
Stammgast
#85 erstellt: 28. Apr 2011, 23:05
Das trau ich mich ja gar nicht schreiben...

2x nuBox101
1x nuBox WS201
2x nuBox DS301
1x nuBox AW441

Was größeres geht sich in der Wohnung leider nicht aus bzw. hat die Frau im Haus etwas dagegen :-)


Das wird sich aber im eigenen haus dann ändern :-)
Anpera
Inventar
#86 erstellt: 29. Apr 2011, 21:54
Da langweilt sich der AVR ja richtig :-O

Wie kams zu der Wahl der LS? Probehört oder einfach gekauft weils Nubert ist? (Canton z.B. hat auch schöne flache LS - nur um mal eine Alternative zu nennen )

- Dennoch: Auf jeden Fall viel Spaß mit den neuen LS
blutoniumboy
Stammgast
#87 erstellt: 29. Apr 2011, 22:13

Phlipp schrieb:
Da langweilt sich der AVR ja richtig :-O



Glaubst du *lol*, musste einfach zuschlagen bei dem Preis. Display wurde auch noch mal schön gemacht vom Händler, also keine Kratzer mehr. Zubehör alles originalverpackt.



Phlipp schrieb:
Wie kams zu der Wahl der LS? Probehört oder einfach gekauft weils Nubert ist? (Canton z.B. hat auch schöne flache LS - nur um mal eine Alternative zu nennen )




Die LS müssen Regallautsprecher sein und nicht tiefer als 20cm. Da ist nicht viel übrig geblieben...
Preis sollte auch noch passen. Wollte für diese Wohnung nicht zu viel ausgeben. Das LS Set kostet mich ca. 1200,-.

Ich hoffe ich werde von den NUBERT's nicht enttäuscht.
Martin Logan hätte ich mir auch noch mal angesehen, so viel will ich eigentlich nicht ausgeben (Motion 4)

Welche Canton könntest du vorschalgen?? Vielleicht bestell ich mir noch welche zum probehören.

Aber vorher muss Nubert mal liefern und das kann noch dauern da denen die Bude abgefackelt ist :-(
Anpera
Inventar
#88 erstellt: 29. Apr 2011, 22:53
z.B. gle 410 (Rear). Aber auch Jamo oder Klipsch haben ähnliche LS im Programm. Die Nubert-LS werden dir gefallen, wenn du keine anderen LS zum Vergleich hast


Trotz Vergleich können dir persönlich aber natürlich auch die Nubert-LS am ehesten zusagen - aber dann hast du wenigstens verglichen :p


Glaubst du *lol*
ja, glaube ich.
litchblade
Inventar
#89 erstellt: 30. Apr 2011, 11:37
Die Gefahr ist dass du irgendwann das Gefühl bekommen wirst dass der AVR doch mehr kann und dann doch noch neue Lautsprecher kaufst... :-D
Anpera
Inventar
#90 erstellt: 30. Apr 2011, 12:48
So gings dir mit deinem SR6004 und den Jamos? Mir gehts ähndlich... (Jamos S606 HCS an TX NR1007 )
litchblade
Inventar
#91 erstellt: 02. Mai 2011, 08:12
Ja Phlipp, ich hatte vorher auch schon zu gute AVRs für die Jamos... (Harman Kardon AVR 347/350)
Aber als ich mir den Marantz gekauft habe da war mir schon klar dass ich bald neue Lautsprecher kaufe, ich hab es vorher halt schon die ganze Zeit gemerkt dass die Jamos für diese AVRs einfach zu "klein" sind.

Erst seitdem ich meine Monitor Audios habe bin ich wirklich zu 100% zufrieden in Verbindung mit dem Marantz SR 6004...
blutoniumboy
Stammgast
#92 erstellt: 02. Mai 2011, 12:24
Mal sehen wie es mir dann so geht:-)

Hmm.. eigentlich sollte ich mal die Überschrift ändern, die 1700,- hab ich wohl schon ausgeschöpft, naja, egal...

1200,- LS
920,- AVR

= 2120,-

Benötige moch einen Blue Ray Player. Was könnte man denn so empfehlen?? Komme ich mit ca. 300,- aus?

Also 3D solle er können! Netzwerk, 2x HDMI 1.4 out (wenn mit die Ruckler des NR1008 doch auffallen).
Tiggel87
Stammgast
#93 erstellt: 02. Mai 2011, 14:08
Der Panasonic DMP-BDT310 entspricht deinen Anforderungen und soll sehr gut sein. Ich hab hier einen BDT100 und bin damit sehr zufrieden, der 310er soll da noch ne ganze Ecke besser sein ^^
blutoniumboy
Stammgast
#94 erstellt: 02. Mai 2011, 18:04
noch eine andere frage:
Was haltet ihr von diesen HDMI 90° Winkel adapter?? bzw. welche sind zu empfehlen?
Flörchi
Inventar
#95 erstellt: 02. Mai 2011, 20:44
Da gibts auch HDMi Kabel die von Haus aus einen solchen Winkel an einer Seite des Kabels haben...
blutoniumboy
Stammgast
#96 erstellt: 02. Mai 2011, 23:00
sonst noch irgendwelche guten Blue Ray Player??

Wenn ich auf den zweiten HDMI verzichten würde, was könntet ihr mir dann gutes empfehlen??
blutoniumboy
Stammgast
#97 erstellt: 03. Mai 2011, 11:55
Yes! Diese Woche gehen noch die Nubert's raus!
blutoniumboy
Stammgast
#98 erstellt: 04. Mai 2011, 20:04
Hab mir heute ein inakustik STAR für meinen SUB gekauft. Ist das eine Gute Marke??

Hätte da nämlich auch ein Abgewinkeltes HDMI Kabel gefunden

http://www.amazon.de...id=1304531796&sr=1-4

Das ist das einzige was gut aussieht und nicht igrend welche schrott stecker hat.

was meint ihr?!
Tiggel87
Stammgast
#99 erstellt: 04. Mai 2011, 20:40
Autsch, 70€ für 3m HDMi Kabel meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld...ein stinknormales Kabel plus Adapter reicht...machen doch eh alle nur das gleiche.
S.Streicher
Stammgast
#100 erstellt: 08. Mai 2011, 18:40
Das Kabel ist sicher gut, aber wie mein Vorredner schon sagt sind knapp 70€ definitiv zuviel.
max 15€ sind für ein ordentliches 3m angemessen.
blutoniumboy
Stammgast
#101 erstellt: 08. Mai 2011, 20:35
welches gute abgewinkelte HDMI Kabel könnte man empfehlen??
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 Lautsprecherset /AV vorhanden
fortnox am 01.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  4 Beiträge
5.1 Lautsprecherset
Twister01 am 04.02.2009  –  Letzte Antwort am 04.02.2009  –  2 Beiträge
AV-Receiver + 5.1 Lautsprecherset (600?)
KruppStahlRoyal am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  8 Beiträge
5.1 Lautsprecherset bis 300 ? ?
MG-Hambuechen am 11.12.2013  –  Letzte Antwort am 26.12.2013  –  50 Beiträge
Welches 5.1 System +AV Receiver für 1650-1700 Euro ?
katana27 am 06.09.2010  –  Letzte Antwort am 09.09.2010  –  24 Beiträge
Suche BRP - bis 140?
schoolisoutfan am 20.05.2010  –  Letzte Antwort am 22.05.2010  –  8 Beiträge
AV Receiver + 5.1 Lautsprecherset mal wieder gesucht!
wurstpelle am 06.09.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  6 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Lautsprecherset
airmalak am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 05.08.2009  –  8 Beiträge
5.1 System + AV Receiver bis 2500 Euro
LisiLich am 04.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.06.2013  –  3 Beiträge
Neuer AV Receiver bis 1700? für Teufel Ultima40 MK2 5.1
Passerati76 am 15.12.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2015  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedJakob_Krassmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.986