Alternativen zu Bose Acoustimass systemen

+A -A
Autor
Beitrag
Flamedramon
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 17. Feb 2011, 05:20
Hallo,

Ich suche alternativen zu Bose, denn mir wurde vom kauf von Bose mal abgeraten, da sie a, zu teuer sind und b, nicht wirklich viel taugen.

Ob da jetzt was dran ist weis ich allerdings nicht.
Ich finde diese Systeme nur super, weil man keinen Serroundverstärker benötigt, sondern einen einfachen Stereo Verstärker verwenden kann. Somit spar ich mir den kauf eines neuen, denn meiner ist gerade mal 1,5 Jahre jung.

Ich hatte mir heute mal im Bening das Bose Acoustimass 6 Serie III angehört (ja ich glaube das war es gewesen).
Ich weis nicht, aber ich empfand den Ton der Sattelieten als sehr pfeiffend und bass konnte ich leider auch kaum hören, er war zwar da, aber war nicht sonderlich von begeistert. Da hatte selbst mein 2.1 System vom PC für 70 euro mehr schwung.


Nun meine Frage, gibt es alternativen zu Bose Acoustimass serien/systemen ?



Dankeschön!



PS: (das steht auch unten nochmal im Fred)

Raum: ca 20qm
Verstärker: Yamaha AX497 Stereo Verstärker (da anderer defekt)
Budget: 700-1000
Gewünschtes System: ein 2.1 mit kompatiblität zum Yamaha AX497 (sofern man das so nennt), Decken befestigung.
Musikrichtung: Electro
Filme: selten bis garnicht


[Beitrag von Flamedramon am 17. Feb 2011, 11:28 bearbeitet]
Mastertim
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 17. Feb 2011, 05:37
Ich würde mir was von Canton nehmen !

z.B.

Canton Movie 65 CX

oder was höherwertigeres

Canton Movie 155 QX

gibt natürlich noch andere Movie Systeme von Canton
das sind so mal Beispiele.


Hatte selber so ein Canton set, also mit einem vernüftigem
5.1 Verstärker (hatte einen Yamaha AX2 dran)war echt der
Hammer was der aus den kleinen Dingern rausgeholt hat.
Und der Bass war auch nicht schlecht.

Also für die Cantons Movie Serie + vernüftigem Verstärker, würde ich persönlich jedes Bose - set stehen lassen

Und ich habe Bose schon mal beim Bekannten gehört
ohne Bose Berater War ein Bose Lifestyle 28 / 18

Naja Worte darüber spare ich mir bzg. Preisleistung
Flamedramon
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 17. Feb 2011, 05:51
Danke für die Antwort.

Nur ich möchte gerne auf einen neukauf von einem Verstärker verzichten.
Er war teuer genug und ist noch so jung.
Das würde mir in der Seele wehtun wenn ich ihn in Rente schicken müsste.


EDIT:
ah ja, ich habe etwas verwechselt.
Die systeme die für Stereo Verstärker geeignet sind, sind 2.1 Systeme.
Gut, 2.1 kommt mir auch gelegen, da ich eh nicht wüsste wohin mit dem 5.ten Cube (Plan war, sie unter die Decke zu schrauben)


[Beitrag von Flamedramon am 17. Feb 2011, 07:35 bearbeitet]
Mastertim
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Feb 2011, 09:53
Also wenn es ein 2.1 System sein sollte,
dann würde ich zu Nubert raten

entweder die Nubox- oder Nulineserie

und bei Bedarf einen guten Nubert-Sub

z.B. nuBox AW-441, nuBox AW-991

Ich persönlich würde nehmen:

2 mal Nuline 32 für 285 Euro/Stk.

dann noch den Nuline 560 Sub für 506 Euro

Das wären so meine Favoriten wenn es Klanglich und klein
zugehen sollte

Ich denke mal wenn Du sagst was Du für ein Verstärker
schon hast und was dein Lautsprecher Budget ist, bekommst Du hier mehr Antworten als meine


[Beitrag von Mastertim am 17. Feb 2011, 09:56 bearbeitet]
Flamedramon
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 17. Feb 2011, 10:42
Verzeihung, es war schon spät, da vergesse ich gern mal die wichtigen dinge.

Über das Budget habe ich mir noch nicht wirklich gedanken gemacht.
Ich denke wenn ich sage, bis 700-1000, da wird sich wohl was finden lassen.
Achso, um die 20qm Raumgröße.
Verstärker ist jetzt ein Yamaha ax-497 (mein alter), den den ich eigentlich nehmen wollte der ist hinüber wie ich seit 60 Minuten weis (war im keller weil ich ihn hochholen wollt), Regal war mal an der Wand, nu liegts unten, der ist im arsch und der Fernseher auch!
Jetzt würde es mir erst recht wehtun wenn ich einen neuen kaufen müsste.. .



Ich brauche keinen übertriebenen hammer klang, dafür höre ich die falsche Musik (electro) und filme schaue ich auch relativ selten.
Aber wer weis wie das in 5 jahren aussieht...


[Beitrag von Flamedramon am 17. Feb 2011, 10:43 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#6 erstellt: 17. Feb 2011, 11:05
Hi Flamedramon,

also was für einen Stereo Verstärker /Receiver oder Surround AVR hast du überhaupt ?

Erstmal müssen wir das wissen !

Die Bose Acoustimass 3 / 5 sind Passive Stereo Systeme ! Keine 2.1 sondern 2.0 Systeme sind es.

Die einzigen Aktiven Systeme ( Wo der Bass nur Aktiv ist ) die mit Fremdverstärkern oder Receiver betrieben werden können fangen bei den aktuellen Acoustimass 6 / 10 / 15 Surroundsystemen an !

Ausser den Cinemate Systemen wo die Quellen direkt angeschlossen werden, aber das ist wiederum eine andere Zielgruppe !

Die AM 3 / % Systeme sind Passive da die Lautsprecherkabel vom Verstärker in das Baßmodul und von Ihm an die Cubes gehen ! Da du ja auch kein Netzkabel dran hast an dem Bassmodul ist es auch kein Aktiver !!!!!!

Diese überteuerten Systeme egal welcher Baureihe sind vom PLV im Vergleich zu anderen Hersteller indiskutabel ! Ob Klangtechnisch oder von der verwendeten Hardware aber das ist wiederum in 1000ten anderen Threads zigfach erläutert worden !

Daher sage uns erstmal was du an Hardware hast !



[Beitrag von Archangelos am 17. Feb 2011, 11:08 bearbeitet]
Flamedramon
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 17. Feb 2011, 11:24
Gut, damit man sich nicht durch meine Ganzen Posts durchlesen muss, hier einmal grob zusammengefallst.

Raum: ca 20qm
Verstärker: Yamaha AX497 Stereo Verstärker (da anderer defekt)
Budget: 700-1000
Gewünschtes System: ein 2.1 mit kompatiblität zum Yamaha AX497 (sofern man das so nennt), Decken befestigung.
Musikrichtung: Electro
Filme: selten bis garnicht



Was vergessen, nein? supii
Archangelos
Inventar
#8 erstellt: 17. Feb 2011, 15:18
Hi Flamedramon,

für deinem Yamaha STEREO Vollverstärker kannst du ein Satelliten - Subwoofer System oder ein Kompakt Regal Lautsprecher / Regal Lautsprecher + passenden Sub oder Standlautsprecher nehmen !

Eigentlich alles auf 2 Kanalige Stereo Basis !

Wenn es Satelliten Lautsprecher sein sollen kannst du folgendes als Beispiel nehmen :

Von Canton als Beispiel :

Canton CD220 Stückpreis x 2 :
http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=379569

Als Kompakt Regal Lautsprecher diese von Canton :

Canton PLus XXL.2
http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=371935

Per extra Wandhalterungen auch aufhängbar !

Dazu nen Canton AS 105.2 den wie man einen Passiven Subwoofer über die Lautsprecherschraubklemmen anschliessen kann und von diesen weiter an die Hauptlautsprecher !
Dann wird das Netzkabel noch angeschlossen und die Trennfrequenz und Lautstärke eingestellt !

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1115787

Bei einem Aktiven Subwoofer sieht die Rückseite so aus zum Beispiel :

http://www.areadvd.de/images/2007/teufel_s5_sub_anschlussfeld.jpg

Die Roten und Schwarzen Lautsprecherschraubklemmen sind dafür gedacht mit einem Stereo Verstärker verbunden zu werden High Level IN und vom Sub High Level Out zu den Hauptlautsprechern !

Standlautsprecher kann man natürlich auch so einsetzen und die geben vor allem noch mehr Dynamik ab...Kalngfülle und Belastungsfähigkeit ist auch um einiges grösser !

Es gibt natürlich noch ne Menge mehr ......



[Beitrag von Archangelos am 17. Feb 2011, 16:25 bearbeitet]
Mastertim
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Feb 2011, 18:40

Archangelos schrieb:


Standlautsprecher kann man natürlich auch so einsetzen und die geben vor allem noch mehr Dynamik ab...Kalngfülle und Belastungsfähigkeit ist auch um einiges grösser !

Es gibt natürlich noch ne Menge mehr ......

:angel


Wie ich das verstanden/gelesen habe, wollte er ja kleine
Cubes und einen Subwoofer dazu haben und keine Standlautsprecher

Die Cantons die hier vorgestellt worden sind Super, besonders die XXL, ich würde mir aber mal Nubert Lautsprecher in 2.1 anhören, kann man ja kostenlos Probehören bei Nichtgefallen wieder zurückschicken und dann sich auf die Cantons stürzen, so würde ich es machen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alternativen zu BOSE Acoustimass® 10
oestes am 12.03.2011  –  Letzte Antwort am 15.03.2011  –  7 Beiträge
Altenative zu Bose Acoustimass
dense83 am 14.10.2008  –  Letzte Antwort am 15.10.2008  –  12 Beiträge
Alternativen zu Teufel-Systemen?
Whitemike86Ger am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 15.01.2008  –  2 Beiträge
BOSE Acoustimass erweitern
sieglos am 07.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.07.2010  –  13 Beiträge
Bose Acoustimass 6
Boxter#4 am 23.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  3 Beiträge
Bose Acoustimass 10
Pfurzi am 22.12.2003  –  Letzte Antwort am 23.12.2003  –  5 Beiträge
Bose Acoustimass 15
ibiza-audio am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  10 Beiträge
receiver zu bose acoustimass 10
francobe am 09.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  4 Beiträge
Alternativen zu gängigen 5.1 Systemen!
lordfalcon am 06.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  30 Beiträge
Bose Acoustimass 6 III
le_klaun am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 14.06.2008  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.067
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.507

Hersteller in diesem Thread Widget schließen