Lohnt sich ein Tausch von Marantz SR 6004 zu HDMI 1.4 Receiver?

+A -A
Autor
Beitrag
aphysic123
Stammgast
#1 erstellt: 15. Feb 2011, 01:14
Hallo,

ich würde gerne meinen jetzigen Marantz SR 6004 gegen einen neueren Receiver austauschen, da man jetzt noch relativ viel für den Marantz bekommt (550€).

Ich betreibe ein 5.1 System:
2x Audio Physic Yara als Front
1x Audio Physic Yara Center
2x KEF IQ 1 als Rear
1x XTZ 99 W10.16 als Subwoofer

Ich höre zu 50% Musik und schaue zu 50% Filme / TV

Deswegen ist mir der Stereo-Klang auch relativ wichtig.

Ich möchte mir bald einen 3D-fähigen Fernseher kaufen etc. und möchte deswegen auch den Receiver anpassen. :-)

Mein Budget für den neuen Receiver sind 600€.

Super wäre natürlich ein LAN-Anschluss für Internetradio oder Musik-Streaming von PC auf AVR.

Habt ihr ein paar Tipps, welche AVRs in Frage kommen würden?

Ich bin gerade schon am recherchieren und stoße des öfteren auf den Pioneer VSX-920, wobei ich Angst habe klanglich einen Rückschritt zu begehen.

Vom optischen bin ich ein Harman Kardon Fan, jedoch hab ich immer Angst bei deren Elektronik-Problemen die man überall liest.

Ich habe auch schon überlegt auf Stereo (2.1) zurückzugehen.... Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen!

Danke schon mal!

Beste Grüße
happy001
Inventar
#2 erstellt: 15. Feb 2011, 03:14
Wenn man Musik vom PC zum AVR streamen möchte empfehle ich dies vorher mal zu testen .... Ich habe mich dagegen entschieden und eine andere Lösung gewählt wie z.B. Logitech Squeezebox. Ist einfacher und wesentlich komfortabler.

Für 3D brauchst nicht zwingend einen neuen AVR, dass kannst mit einen 3D Player mit 2 HDMI Ausgängen oder mit einem HDMI Ausgang (TV) und analogen Mehrkanalausgang (AVR) lösen - ohne Nachteile.

Strebst dennoch eine Lösung mit AVR an solltest bei Pioneer eher auf 2020 oder LX 53 gehen um den Marantz gleichwertig ersetzen zu können. Onkyo bringt im April neue Geräte und bei Yamaha solltest dich in Richtung 1067 orientieren.
aphysic123
Stammgast
#3 erstellt: 15. Feb 2011, 12:16
Hmmm...

Diese wären dann über meinem Budget.

Die neuen Onkyo AVRs sehen von der Ausstattung her sehr vielversprechend aus.

Ich frage mich ob der Unterschied zwischen z.B. Pioneer VSX-2020 und 920 so groß ist. Ich habe leider finanziell nicht die Möglichkeit beide zu bestellen und zu testen.
happy001
Inventar
#4 erstellt: 15. Feb 2011, 12:37
Vielleicht hast einen freundlichen Händler der dir beide Geräte gibt, zur Not kannst auch ein Gerät neben dem Marantz vergleichen.

Wenn es dir um überwiegend um streamen von Musik geht würde ich wie gesagt das mal bei einem Händler testen, mich hat kein AVR diesbezüglich überzeugt. Da würde ich den Marantz lieber behalten und mir Geräte wie dieses eher noch dazu kaufen. Möglichkeiten gibt es zahlreiche.
aphysic123
Stammgast
#5 erstellt: 15. Feb 2011, 12:46
Ich schaue ja ein bisschen auf die neuen Onkyos wie z.B. NR-609... Könnte ich bei diesem eine MP3-Datei direkt am AVR wiedergeben? (Ich drücke sozusagen am PC auf Play und der AVR spielt es ab?)
ctu_agent
Inventar
#6 erstellt: 15. Feb 2011, 12:47
Nur für 3D und Streaming würde ich mir definitiv keinen neuen AVR kaufen, schon gar nicht bei einem auch bei Musik gut hörbaren AVR wie dem SR-6004

3-D: wie auch hier schon geposted: entweder BDP mit 2 HDMI-Ausgängen oder HDMI Splitter

Streaming:
Die in den AVR eingesetzten Streaminglösungen sind - gerade bei Einsteiger AVR - nur rudimentär nutzbar.
Das fängt mit Formatunterstützung an, geht über Usability weiter und hört beim Klang auf.

Zunächst solltest du klären, welche formate du streamen willst. Darauf basierend mal schauen, welche externen Streamingclients in Betracht kömmen.
Gute Vorschläge wurden ja hier schon unterbreitet.
Die Logitech Squuezebox hat auch schon einen recht guten DA-Wandler.
ctu_agent
Inventar
#7 erstellt: 15. Feb 2011, 12:55

aphysic123 schrieb:
Ich schaue ja ein bisschen auf die neuen Onkyos wie z.B. NR-609... Könnte ich bei diesem eine MP3-Datei direkt am AVR wiedergeben? (Ich drücke sozusagen am PC auf Play und der AVR spielt es ab?)


Eher nein.
In der Regel fordert der AVR die jeweilge Datei an.

Auch wenn noch keiner den Onkyo 609 kennt:
Aus der Vergangenheit heraus sind die Onkyos sehr gute AVR für Surround, im Stereo aber hörbar schlechter als Yamaha, Denon, Marantz
Gerade bei deinen doch hochwertigen Boxen eher suboptimal
aphysic123
Stammgast
#8 erstellt: 15. Feb 2011, 13:00
Okay!

Danke für die Tipps. Dann werde ich wohl doch vorerst bei meinem geliebten Marantz bleiben.

Eine andere Frage die nicht zum Topic gehört:

Hört man einen deutlichen Unterschied zwischen dem Marantz SR 6004 und den Stereovollverstärkern wie Marantz PM 6003?

Danke im Voraus!
happy001
Inventar
#9 erstellt: 15. Feb 2011, 13:05
Das der 609 ähnlich gut klingt wie der Marantz glaube ich weniger,aber gut soll jetzt nicht das Thema sein.

Wenn ich am PC auf Play drücke spielt der AVR die Musik, ist jedoch per SPDIF mit diesem verbunden. Ist das Ganze räumlich getrennt kommt es darauf an wie die Lösung aussieht ....
Nur mit AVR musst normal erst eine Freigabe der Dateien /Ordner machen (Windows Media Player) am PC damit einen Zugriff erhältst.
Variante 2 wäre Festplatte an USB mit Fat 32 und mit der FB des AVR dann scrollen und auswählen ....
Dann wäre noch die Variante mit NAS und der Software Twonky ....
ctu_agent
Inventar
#10 erstellt: 15. Feb 2011, 13:19

aphysic123 schrieb:

Hört man einen deutlichen Unterschied zwischen dem Marantz SR 6004 und den Stereovollverstärkern wie Marantz PM 6003?

Danke im Voraus!


Meine persönliche Meinung: bei Stereowiedergabe und bei hochwertigen LS - durchaus möglich.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alternativen zum Marantz SR 6004
Massafaka am 02.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  7 Beiträge
Marantz SR 6003 vs 6004
infokrieger am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  24 Beiträge
Lautsprecher (5.1) für Marantz SR 6004
havoc82 am 21.01.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
Receiver mit HDMI 1.4
diVer_69 am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2010  –  3 Beiträge
Passende Boxen zum Marantz Sr 6004
KrayZea_M am 10.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  16 Beiträge
Marantz SR-6004 und MM-7055
_musikliebhaber_ am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  9 Beiträge
Marantz SR 8002 gebraucht - lohnt sich das noch?
Daniel_P am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  4 Beiträge
Marantz 6004 vs 6005
Chilihead76 am 04.10.2011  –  Letzte Antwort am 06.10.2011  –  7 Beiträge
unterschiede von marantz 5003,6003 ,6004
PsyMike am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  7 Beiträge
Ablösung für Marantz 6004
BFM am 18.04.2014  –  Letzte Antwort am 20.04.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.089
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.024

Hersteller in diesem Thread Widget schließen