Reciever/BD-Player von Samsung oder doch eine Alternative?

+A -A
Autor
Beitrag
PaulM.
Neuling
#1 erstellt: 04. Feb 2011, 00:14
Erstmal; guten Tag ich bin dann wohl "der Neue" in der Runde und ich habe eine Frage zu einem System.

Ich plane für einen kleinen Raum (rund 30m²) eine Kombination aus Fernseher, A/V Reciever und BD-Player.
Im Moment sieht die Planung aus alles von der Firma Samsung zu beziehen; mit ein Grund dafür ist der Vorteil das System dann dank HDMI 1.4 und den Lanports direkt vom Handy (auch von Samsung) aus zu steuern.

Geplant ist als Reciever der Samsung HW-C700, welcher für seinen Preis eine doch recht ordentliche Leistung bringen soll. Als BD-Player soll der Samsung BD-C6800 das ganze System dann abrunden.

Boxen sind bereits vorhanden (5.1 System)

Mehr als die 500€ mag ich für Reciever und BD-Player nicht ausgeben, jedoch frage ich mich: gibt es eine Kombination aus Reciever und BD-Player, die auch einen USB Anschluss, LanPort bzw. WLan haben und das Geld besser ausnutzen bzw. am Ende weniger kosten?

Die Flut ist einfach für mich nicht mehr zu überschauen.
Wichtig wäre mir auch noch die Bedienung übers Android Handy als App.

Bin für jeden sachlichen Tipp dankbar.
MFG Paul
zwiebelchen89
Inventar
#2 erstellt: 04. Feb 2011, 01:27

Wichtig wäre mir auch noch die Bedienung übers Android Handy als App.

Wenn das über der Tonqualität steht, dann gute Nacht

Wichtig wäre vor allem mal zu nennen, was schon vorhanden ist (TV, Boxen und was weiß ich noch) und was wie angeschlossen werden soll...
Ist Musik wichtig ?
PaulM.
Neuling
#3 erstellt: 04. Feb 2011, 01:57
Natürlich steht das nicht über der Tonqualität *lach* dachte das soetwas selbstverständlich ist.

TV: Samsung UE-40C6000 Anschluß: HDMI 1.4
Boxen: Teufel 5.1 Name müsste ich nachsehen Anschluß direkt am Reciever kein System das über den Sub verteilt.

Einsatz; 50:50 Musik/Filme
Musik alles Mögliche von Klassik bis zu Heavy Metal.
zwiebelchen89
Inventar
#4 erstellt: 04. Feb 2011, 02:18

Musik alles Mögliche von Klassik bis zu Heavy Metal.

und

Boxen: Teufel 5.1

Aufgrund der fehlenden Modellangabe würde ich schätzen, dass es ein Brüllwürfelsystem ist.
Das solltest du als allererstes austauschen, wenn dir Musik und sogar Klassik wichtig ist !

Unter 500 Euro zu bleiben wird schwer, wenn das ganze auch noch vernünftig seien soll...

Für Brüllwürfelsets völlig ausreichend:
Onkyo TX-SR308 + BD-SP308
Ca. 400 Euro

So so so ähnlich dürftest du es von allen NAMHAFTEN Herstellen bekommen. Darunter fällt aber garantiert NICHT Samsung !

Zu nennen wäre noch Yamaha, Denon, Marantz, Pioneer, evtl. Sony...
Wobei das sicher alles Perlen vor die Säue wäre
PaulM.
Neuling
#5 erstellt: 04. Feb 2011, 03:07

zwiebelchen89 schrieb:

Musik alles Mögliche von Klassik bis zu Heavy Metal.

und

Boxen: Teufel 5.1

Aufgrund der fehlenden Modellangabe würde ich schätzen, dass es ein Brüllwürfelsystem ist.
Das solltest du als allererstes austauschen, wenn dir Musik und sogar Klassik wichtig ist !

Also ganz ehrlich, ich habe die Bezeichnung nicht zur Hand und daher muss es ein Brüllwürfelset sein und weg? Ahja, gut zu wissen.

Der Onkyo liest sich klanglich durchaus gut, jedoch stört es mich ziemlich das außer den Frontspeakern alles nur mit Klemmen bedient wird; ich habe Kabel an den Boxen und keine Zahnseide. Außerdem fehlt; LAN bzw. USB.
zwiebelchen89
Inventar
#6 erstellt: 04. Feb 2011, 03:12

Also ganz ehrlich, ich habe die Bezeichnung nicht zur Hand und daher muss es ein Brüllwürfelset sein und weg? Ahja, gut zu wissen.

Nein, es MUSS nicht so sein, nur meistens ist es so.
Wenn man Musik / HiFi mag und die Boxen etwas "teurer" / hochwertiger sind, vergisst man seltens ihren Namen...


Außerdem fehlt; LAN bzw. USB.

Das hat zwar meiner Meinung nichts an einem AVR verloren, aber wenn du nicht die Boxen nennst, macht es wenig Sinn, AVR zu empfehlen, die evtl. LAN / USB haben aber 1000 Euro kosten. Das steht natürlich in keinem Verhältnis zu Boxen, die die Hälfte oder ein Zehntel gekostet haben.
PaulM.
Neuling
#7 erstellt: 04. Feb 2011, 19:39
zwiebelchen89: sicherlich hat man vieles im Kopf, jedoch musste ich erstmal schauen welches nun wirklich nicht angeschlossen ist, da man irgendwann den überblick verliert was wo genutzt wird.

Ich habe noch ein Motiv 6 und ein Motiv 10 "übrig" und sehe daher keinen Grund ein neues Set anzuschaffen.
PaulM.
Neuling
#8 erstellt: 05. Feb 2011, 02:35
Achso, was ich vielleicht noch dazu sagen sollte; an dem System wird nicht "bewusst" Musik gehört, sondern lediglich als leichte Untermalung läuft da etwas nebenher.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[BD-Player+HD-Reciever] LG BDS590 oder Samsung BD-C8200S ?
knuF28 am 07.03.2011  –  Letzte Antwort am 08.03.2011  –  2 Beiträge
Samsung BD-Player
Olina am 02.09.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  3 Beiträge
Kaufberatung Samsung BD Player
Albakiller am 04.01.2019  –  Letzte Antwort am 08.01.2019  –  3 Beiträge
Entscheidung Samsung BD-Player
Kutti am 15.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.08.2013  –  5 Beiträge
Multimediaplayer oder doch BD Player
denizcan am 06.11.2012  –  Letzte Antwort am 06.11.2012  –  2 Beiträge
AV Reciever oder Alternative Empfehlung
RoYaL69 am 23.11.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2012  –  9 Beiträge
Suche passende Heimkinoanlage zum Samsung BD C5500
Faceman75 am 15.10.2011  –  Letzte Antwort am 15.10.2011  –  4 Beiträge
Samsung BD-Player. Nur welcher?
Oberhenne am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 05.05.2012  –  4 Beiträge
Samsung Blu-Ray Player BD-F7500 oder BD-H6500
JFreeze am 04.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2015  –  12 Beiträge
Samsung BD-D8500 oder BD-D6900 - Player mit HDD Kaufhilfe
dd71 am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 15.08.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.003

Hersteller in diesem Thread Widget schließen