Netzwerk Receiver notwendig?

+A -A
Autor
Beitrag
Fehr
Stammgast
#1 erstellt: 08. Jan 2011, 09:23
Langsam aber sicher bin ich soweit, dass ich endlich auch ein schönes Surround-System inkl. Receiver kaufen werde.

Ich habe da mal eine Frage bezüglich Netzwerk-Receiver. Mir ist schon bewusst, dass je länger, je mehr Netzwerk-Receiver Modelle herauskommen, respektive immer weniger "normale-Receiver" erhältlich sein werden. Dies ist halt der Trend. Trotzdem, brauche ich einen Netzwerk-Receiver???

Die Situation bei mir wird jedoch so sein, dass ich Internet-Radio wahrscheinlich über einen Sonos ZonePlayer 90 abdecken möchte, da ich bereits ein kleines Sonos-System eingerichtet habe.

Spricht etwas dagegen, dass ich auf ein Netzwerk-Receiver verzichte, aufgrund eines ZonePlayer 90, oder hat ein Netzwerk-Reveiver sonst noch irgendwelche Vorteile?

Konkret habe ich die beiden Onkyo-Produkte verglichen. NR708 und SR608. Der Preisunterschied ist doch noch erheblich.
chipart
Stammgast
#2 erstellt: 08. Jan 2011, 12:07
Wer ohnehin ein Sonos oder AppleTV an seine Anlage anschliesst wird imho die Netzwerkfaehigkeiten des Receivers nie brauchen - beide sind von der Bedienung her deutlich ausgereifter, als alle AVR die ich bisher gesehen habe.

Gruss,
Chip
Rucksackberliner
Stammgast
#3 erstellt: 08. Jan 2011, 13:33
Ich weiß ja nicht wie das bei Onkyo ist. Bei meinem Denon habe ich schon 3 Softwareupdates laden können.
Ohne Netzwerkfähigkeit wäre das nicht möglich gewesen. Allein darum halte ich das für eine mehr als sinnvolle Funktion.

Fehr
Stammgast
#4 erstellt: 13. Jan 2011, 14:39
Besten Dank erstmal für euere Infos.

Das mit den Software Updates ist noch ein guter Input, daran habe ich nicht gedacht. Dies ist natürlich ein nettes Features, fragt sich nur, ob man dies auch braucht bei einem "Mittelklasse-AVR"??

Ich analysiere mal kurz die Onkyo AVR-Pallette (nicht dass es zwingend ein Onkyo sein muss, dies ist nur ein Beispiel).

Der "billigste" AVR mit Netzwerk-Funktion ist der TX-NR708, der "beste" AVR ohne Netzwerk-Unterstüzung ist der TX-SR608. Wenn ich die beiden vergleichen, erhalte ich in etwa das gleiche Bild (der NR708 hat -2- HDMI Inputs mehr und die Ausgangsleistung ist um 10 W höher). Korrigiert mich bitte, aber ansonsten scheinen diese beiden AVR's wirklich nahezu identisch zu sein. Wenn ich jetzt jedoch die beiden Preise vergleiche, dann komme ich aktuell zu folgendem Ergebnis (beide Preise stammen vom gleichen Online-Anbieter):

NR708 ==> CHF 1'002.00
SR608 ==> CHF 479.00

Also beträgt der Unterschied doch beträchtliche 523 CHF……

Da frage ich mich schon, ob dieser Unterschied die Netzwerkunterstützung rechtfertigt, respektive ob sich das überhaupt lohnt. Bei mir wohl sowieso nicht, da für mich ja "höchstens" die Updates von nutzen ist.

Das Problem liegt jedoch eher darin, dass man keine besseren AVR's bei Onkyo findet, welcher ohne Netzwerk-Unterstützung fungiert.

Somit gäbe es wohl für CHF 1'000 AVR's (ohne Netzwerk) mit deutlich besseren technischen Features (z.B. 9.2 Kanäle, Dolby TrueHD, bessere Ausgangsleistung etc.) von anderen Anbietern, falls mein Budget für den Receiver z.B. bei 750 CHF liegt???
dinos_gb
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 13. Jan 2011, 17:43
Also ich wuerde den 708 kaufen, weil er evt besser klingt, nicht wegen der Netzwerkfaehigkeit. Welcher von beiden passt besser zu Deinen Lautsprechern?

Die Tests in den Zeitschriften zeigen, dass der 708 doch besser klingt, aber wie gesagt das ist auch eine Sache der Boxen.

Ich hab z.B den 608 gewaehlt, weil:

1. der 708 mir zu teuer war
2. ich hab kleine Lautsprecher (Bose Acoustimass 6), ich bin nicht genau sicher, ob sich die extra 250 Eur fuer den 708 wirklich lohnen wuerden.

Gruss
Fehr
Stammgast
#6 erstellt: 14. Jan 2011, 10:43
Ich habe das Glück, dass ich noch keine Lautsprecher habe. Somit bin ich sowohl bei den Lautsprecher noch beim AVR eingeschränkt (ausser vom Budget her).

Die Frage war allgemein gestellt, mir ist der grosse Preisunterschied einfach extrem aufgefallen. Und da sich mein Budget für die Lautsprecher & AVR bei etwa 3'000 CHF liegt, lag das Budget für den AVR bei etwa bei 750 CHF (1/4 des Gesamtbudgets). Somit wäre (zumindests bei Onkyo) in einem Preissegement, welches gar nicht angeboten wird.
beehaa
Gesperrt
#7 erstellt: 14. Jan 2011, 12:26
Momentan werden wir leicht "overloaded". D.h. die Glotze soll "alles" machen können, der BD-Player soll alles machen können, der AV-Amp soll alles machen können.

Ich denke das muß man sich zwangsläufig überlegen und in der Wahl abstimmen. Meist läßt man 50% der jeweiligen Features liegen und nimmt trotzdem ein an sich "overloaded" Gerät, weil andere vorhandene Eigenschaften wichtiger sind.

Wie bei den erwähnten Onkyos. Die Netzwerkfunktionalität ist nicht der einzige Unterschied zwischen den beiden


[Beitrag von beehaa am 14. Jan 2011, 12:27 bearbeitet]
Markus_Dippold
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 14. Jan 2011, 23:13

beehaa schrieb:

Wie bei den erwähnten Onkyos. Die Netzwerkfunktionalität ist nicht der einzige Unterschied zwischen den beiden ;)

Ja, der 708 hat z.B. noch einen Phono-Eingang - war mir wichtig, unter anderem.
Das Netzwerk beim 708er ist ganz ok. Die Probleme, die manche beim Initialisieren haben, stellen sich mir nicht, da meine Fritzbox immer online ist.

Internetradio ist ganz witzig, vor allem meine Kinder stehen drauf. Metal den halben Tag ...

Musik per DNLA mit dem Onkyo funktioniert auch besser als mit dem LG 47LX9500, wo der Ton noch über ein optisches Kabel an den Receiver gehen muß (der TV schaltet den optischen Ausgang beim Wechsel zwischen den Musikstücken wohl kurz auf inaktiv, was dann beim Receiver dazu führt, daß er kurz auf "nix" und dann wieder auf das eingestellte Audio-System geht; es fehlen immer 1, 2 Töne am Anfang; beim Hören über die TV-Lautsprecher ist das aber komplett).

Auch aus den kleinen Bose-Lautsprechern holt der einiges heraus. Meine alten kleinen Bose-Boxen sehen so aus wie die Acoustimass 6, aber ob es genau die sind, weiß ich nicht.

Mir fehlt immer noch ein Front-Lautsprecher (defekt geliefert), von daher kann ich noch gar nicht sagen, wie sich der 708er mit allen großen Lautsprechern anhört. Das ist momentan noch etwas gestückelt.
Wenn alles da ist: Front=2x Heco Victa 700, Rear=2x Heco Victa 500, Center=Heco Victa 100, Sub=Heco Victa Sub 25A.

Gruß,
Markus
StardustOne
Inventar
#9 erstellt: 15. Jan 2011, 03:05
Der Yamaha RX-V1067 kostet 1200 Franken, bietet Netzwerk Anschluss, DLNA, Internet Radio, definitiv einen besseren Scaler als der bei Blu-ray Probleme bereitende Onkyo und sieht auch noch super aus.

Die Fernbedienung ist zwar mit etwas kleinen Tasten ausgestattet, aber dafür ist die Verarbeitung und die Bedienung top. Der Yamaha Receiver kann sowohl über das Netzwerk wie auch über den USB Anschluss bei Bedarf mit neuer Firmware ausgestattet werden.

Onkyo Geräte kann man zur Zeit nicht empfehlen, besonders nicht welche mit dem Faroudja Scaler (ist in allen 578, 608, 708, 808 und 1008) drin. Das ist so nicht zu gebrauchen und eine Behebung der Bildruckler bei der Blu-ray Wiedergabe in 1080p 24Hz ist nicht in Sicht.

Wenn es ein Gerät ohne Netzwerkfunktion sein sollte, dann käme der Yamaha RX-V767 in Frage. Der kostet ab 780 Franken.


[Beitrag von StardustOne am 15. Jan 2011, 03:56 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Netzwerk Receiver Tipps
Seox12 am 17.10.2021  –  Letzte Antwort am 17.10.2021  –  5 Beiträge
av receiver oder av netzwerk receiver
Stefan1989 am 09.10.2013  –  Letzte Antwort am 12.10.2013  –  11 Beiträge
av-receiver mit netzwerk
rtaucher am 20.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2010  –  18 Beiträge
5.1 AV Receiver + Stereo + Netzwerk
Chrisdope am 26.09.2011  –  Letzte Antwort am 27.09.2011  –  9 Beiträge
AV Netzwerk Receiver
nathy84 am 26.07.2020  –  Letzte Antwort am 30.07.2020  –  7 Beiträge
Spezieller Netzwerk AV-Receiver gesucht !
beetlefreak2014 am 20.07.2014  –  Letzte Antwort am 28.07.2014  –  16 Beiträge
5.1 Netzwerk Receiver für Musik & Filme - Grundsatzfrage
deniswelsch am 03.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  9 Beiträge
AV-Netzwerk-Receiver - Die Qual der Wahl
Qashi am 14.05.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  8 Beiträge
AV-Receiver mit Netzwerk/DLNA gesucht
jesus_on_dope am 31.07.2014  –  Letzte Antwort am 04.08.2014  –  5 Beiträge
Günstiger Netzwerk AV Receiver gesucht
mailmonster am 16.09.2016  –  Letzte Antwort am 17.09.2016  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.334

Hersteller in diesem Thread Widget schließen