Ist YAMAHA RX-V367 + JBL SCS 200.5 eine oder Teufel?

+A -A
Autor
Beitrag
popcörnchen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Jan 2011, 14:19
Mir wurde jetzt als Einsteigerset das YAMAHA RX-V367 + JBL SCS 200.5 BK für 350,- Euro angeboten/empfohlen – ist das gut oder hättet ihr eine bessere alternative?

Teufel "Consono 35" oder das Komplettpacket "Motiv 5" finde ich auch noch interessant, weiß nur nicht was besser ist!

Zur Info:

Der Raum ist nur ca. 3,5m + 4m groß

Gibt es dieses YPAO-System auch von anderen Herstellern oder nur von YAMAHA – oder ist das beim Teufel Motiv auch schon drin?

Onkyo TX-SR508 habe ich auch schon oft in diesem Forum gelesen, ist das gut/besser?

Sorry bin totaler Leie


[Beitrag von popcörnchen am 11. Jan 2011, 14:20 bearbeitet]
Magic85
Inventar
#2 erstellt: 11. Jan 2011, 14:29
Der 508 ist besser als der Yamaha 367. Z.B. mehr Anschlussmöglichkeiten, 7.1-System, dadurch auch Betrieb einer 2. Hörzone möglich, OSD.
Viele sagen nur man muss das Design von Onkyo mögen.
Ich selber besitze ihn und bin sehr zufrieden.
Magic85
Inventar
#3 erstellt: 11. Jan 2011, 14:37
Beim Onkyo 508 gibt es auch ein Einmesssystem wie YPAO. Das des Yamaha soll etwas besser sein, bei mir hat es aber auch sehr gut funktioniert.
popcörnchen
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Jan 2011, 14:47
und wie sieht es mit den Boxen aus taugen die was, oder soll ich da nach etwas anderem umsehen z.B. Teufel?

Hat das Komplettsystem von Teufel "Motiv 5" auch solch ein Einmess-System?

Ich wollte mir zuerst ja sogar das "SAMSUNG HT-C555" zulegen nur hat ich viel schlechtes darüber gehört, denke mit der Beustein Lösung liege zwar etwas teurer aber besser
Magic85
Inventar
#5 erstellt: 11. Jan 2011, 15:04
Soweit ich weiß hat das Motiv 5 soetwas nicht.
Was sehr günstig und gar nicht so schlecht ist, ist das JBL SCS178.
Möchtest du eigentlich auch Musik damit hören und wenn ja wie groß ist der Anteil gegenüber TV/DVD/BD?
popcörnchen
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Jan 2011, 15:21
Es ist eigentlich ein reines Zockerzimmer speile zum größten Teil PS3, ab und an DVD/BD und gelegentlich auch Fernsehn.

Musik ist eher die Ausnahme, dafür habe ich aber auch noch meine beiden quadral taifun MK2 und ein DENON PMA-725R (dieser würde dann dem Onkyo weichen)
Magic85
Inventar
#7 erstellt: 11. Jan 2011, 15:23
Was hältst du denn vom JBL 178?
popcörnchen
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Jan 2011, 15:42
find ist Supi, würde ich auch bevorzugen wäre da nicht diese Holzoptik irgendwie kann ich mich damt so gar nicht anfreunden!

Das Zimmer ist hell-antrazit sprich leicht gräulich + abgesetzte Wand mit silbriger/antrazit effect tapete weißen Lack-TV Schrank mit Glaspallte und schwarzem SAMSUNG 40F86BD
+ den beiden TAIFUN Boxen rechts und links sowie 3x Indirektem Licht

und die holzoptik passt mir da gar nicht

ich weiß auch das die noch besser sind, hab auch schon gelesen, am liebsten hätte ich sie ja in silber/grau!

Selbst die SCS 200.5 gibt's so gut wie nicht mehr in silber zu kriegen, keine Ahnung ob sie noch hergestellt werden.
Flo4586
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Jan 2011, 15:54
Du kannst auch mal bei HK nachschauen die haben so ähnliche Set`s wie das 200.5 oder bei Canton .
Magic85
Inventar
#10 erstellt: 11. Jan 2011, 16:39
Harman Kardon HKTS 7 z.B.
Kostet aber run 300€.
Flo4586
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Jan 2011, 16:44
Ging ja jetzt mal um die Optik und wenn man Glück hat bekommt man die Gebraucht auch Günstiger
popcörnchen
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Jan 2011, 16:51
HK ist mir definitiv zu teuer und soweit ich weiß ist JBL der gleich Hersteller!

Sind Canton denn auch gut?
popcörnchen
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 11. Jan 2011, 16:55
Mein Budget beträgt 300-500 Euro mehr ist nicht drin
Flo4586
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Jan 2011, 16:56
Nicht so ganz JBL gehört zur Harman Gruppe die teilen sich die Elektronik und die Chassis . Canton ist auch gut , und bauen auch gute Sub/Sat Set`s
popcörnchen
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 11. Jan 2011, 17:20
und was ist jetzt mit Teufel Lautsprechern? Dazu hat hat hier noch keiner etwas geschrieben!

Schließe mal daraus das die JBL und Canton besser sind.
Magic85
Inventar
#16 erstellt: 11. Jan 2011, 17:30
Teufel ist ein wenig verschrieen Marketing-Profis zu sein und sich auf alte Lorbeeren ausruhen.
Die Concono-Reihe soll aber gar nicht so schlecht sein.
SprayActi
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 11. Jan 2011, 17:46
Also ich habe die JBL SCS 178 mit 2 JBL Control One als 7.1 Set mit nem Onkyo 578 als Front-High Speaker am laufen und das Zocken ist genial damit
popcörnchen
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 11. Jan 2011, 18:20
die JBL gibts aber auch nur in diesen hellen Holztönen oder?

Wenn, dann würde nur Schwarz gehen!

Was kostet denn so ein Onkyo 578? Macht der auch Wände weg, sprich kann man ihn auf den Raum einstellen wie den YAMAHA?


[Beitrag von popcörnchen am 11. Jan 2011, 18:21 bearbeitet]
Magic85
Inventar
#19 erstellt: 11. Jan 2011, 18:24
Der Onkyo 578 ist ein Zwischenmodell zwischen dem Onkyo 508 und dem Onkyo 608. Genauer Unterschiede musst du der Onkyo-Seite entnehmen.
Aber Power hat er genügend. Ihn gab es beim Saturn letzte Woche im Super-Angebot für 199€, ist aber mittlerweile komplett vergriffen.
Schwarz gibt es glaube ich beim JBL 178 nicht, nur noch diesen etwas rötlichen Kirschholzton.


[Beitrag von Magic85 am 11. Jan 2011, 18:25 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#20 erstellt: 11. Jan 2011, 19:18
Hi popcörnchen,

bei maximal 500.- € + 50.- €

solltest du den Onkyo TX SR 508 ab 230.- € nehmen :

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1221676

und wenn es ein Schwarzes System sein soll dann das Infinity Primus HCS ab 289.- € :

http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=320411

Das spielt wesentlich erwachsener ( auch für Musik ) und klingt nicht so Quäkig wie diese Teufel Brüllwürfel oder ähnliche Sat Sub Systeme von anderen Herstellern !

Die 50.- € mehr sind wesentlich besser investiert !

popcörnchen
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 12. Jan 2011, 02:28
Hi Archangelos,

danke für den Tipp, mit Onkyo bin ich schon sehr überzeugt,

nur spricht mich die Optik der Infinitys nicht so wirklich an, mag sein das sie recht ordendlich sind nur bin ich da ein optik-narr

Hier mal ein überblick zur Optik in dem Zimmer:

Foto0298Foto0299
Foto0301Foto0300


Ich denke optische würde gut das das JBL SCS 200.5 in Silber/Grau passen http://www.jbl.com/D...spx?PID=SCS200.5/230

oder noch besser das teufel Motiv 5 in weiß http://www.teufel.de/pc-lautsprecher/motiv-5.html

Nur mit dem Motiv 5 wäre ich da schon +Receiver bei 750,- EUR sprich 250,- mehr als geplant..


[Beitrag von popcörnchen am 12. Jan 2011, 17:30 bearbeitet]
popcörnchen
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 12. Jan 2011, 02:33
Kann der Onkyo TX SR 508 eigentlich genauso gut Wände verschwinden lassen wie das die Receiver von YAMAHA mit dem YPAO können oder ist in der hinsicht YAMAHA besser... hatte mich da von einem YAMAHA-Fanboy bequatschen lassen.
Magic85
Inventar
#23 erstellt: 12. Jan 2011, 10:13
Der Onkyo wird das ebenfalls. In der Preisklasse tun sich die Receiver nicht viel. Und bekanntlich machen Lautsprecher den Klang mehr aus und nicht der Receiver.
Archangelos
Inventar
#24 erstellt: 12. Jan 2011, 10:52
Hi popcörnchen,

Design nützt dir nichts wenn es am Ende nicht klingt ! Etwas mit Klavierlack wird dich mindestens bei kleinen Systemen bei etwa 500 - 700.- € kosten !

Nicht dadrunter und dann kommt der AVR dazu !

Bei den AVRs würde ich bei Onkyo bleiben definitiv !

Weder mit dem JBL SCS 200.5 und auch nicht mit dem Teufelsystem bekommst du was gescheites Klanglich ! Bei den Brüllwürfeln kommt halt nichts heraus wirklich !

Was für Standlautsprecher hast du da Vorne überhaupt stehen ? Marke / Typ ? Vielleicht kann man da passende Center und Rears und später nen Sub dazu nehmen ?

Magic85
Inventar
#25 erstellt: 12. Jan 2011, 11:08
Den Gedanken mit Aufrüstung zu den Standlautsprechern hatte ich auch schon. Es sind wohl Quadral Taifun.
Flo4586
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 12. Jan 2011, 11:12
Ja aber wenn dazu passende Rears und ein Center sollen wird das Budget locker gesprengt !
popcörnchen
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 12. Jan 2011, 11:42
Ja, es handelt sich um Taifun MK2's nur glaube ich wären die passenden Rears dazu nicht nur zu teuer sondern warscheinlich auch zu dominant und klobig.

Wenn fände ich es am besten alles aus einem Guss zu haben z.B. mit dem Wharfedale crystal 3 in Schwarz, würde dann aber +Subwoofer und AV zu teuer werden

http://www.schlauers...et-I::100000019.html

Kleine unauffällige Sateliten wären mir am liebsten, so das man sie erst gar nicht bemerkt und wenn dann sollen sie etwas her machen.

Ich hatte mir gestern noch auf der Seite von Canton deren Surround Lautstrechen angeguckt, die sind klein und fein könnte ich mir auch gut vorstellen.

Bei Teufel wäre der Vorteil das der AV erstmal gleich mit dabei wäre, und man sich eine dickeren AV ein paar Monate später zulegen könnte.

Was ich in bezug zu der Teufel Anlage nicht verstehe ist, das wenn ich Themen hier im Forum dazu aufrufe, die meisten Post recht positiv dazu ausfallen und sie bei Testberichte auch überdurchschnittlich gut wegkommen ^^ wie kommt es das sie jetzt schlecht sein sollten?


[Beitrag von popcörnchen am 12. Jan 2011, 11:46 bearbeitet]
Flo4586
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 12. Jan 2011, 11:45
Schlecht sind die nicht aber für sein Geld kann man besseres bekommen .
popcörnchen
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 12. Jan 2011, 12:21
So jetzt wollte ich mal so langsam Nägel mit Köpfen machen!

Diese drei Kombis könnte ich mir vorstellen:

1. ca. 550,-

Onkyo TX-SR 508 silber
http://www.technikdi...de&landingCountry=de
+
Infinity Primus HCS BK Schwarz 5.1
http://www.t-online-...echersystem/?ref=bde

2. ca. 350,-

Yamaha RX-V367 titan
http://www.sevenrabb...l?engine=BILLIGER.DE
+
Jbl SCS 200.5 Silber/Grau
http://www.shoppingf...51&campaign=billiger

3. 500,-

Teufel Motiv 5
http://www.teufel.de/pc-lautsprecher/motiv-5.html


[Beitrag von popcörnchen am 12. Jan 2011, 12:23 bearbeitet]
Flo4586
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 12. Jan 2011, 12:25
Also in dem Fall würde ich zur ersten Kombi greifen die bietet meiner Meinung nach die beste Leistung für ihr Geld !
Magic85
Inventar
#31 erstellt: 12. Jan 2011, 12:35
Das sehe ich auch so.
popcörnchen
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 12. Jan 2011, 14:31
Alternativ zum "Infinity Primus HCS" wäre da noch das "Harman/Kardon HKTS 20"!?

Was meint ihr?
Magic85
Inventar
#33 erstellt: 12. Jan 2011, 14:35
Da bist du ja dann doch direkt wieder 100€ teurer. Also muss dein Budget ja doch grösser sein.
Flo4586
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 12. Jan 2011, 14:36
Also ich denke das du mit dem Primus Set besser bedient bist !
popcörnchen
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 12. Jan 2011, 14:46
ich bin wohl durch den Bericht von AudiVision etwas irritiert:

http://www.testberic...imus_hcs_p26017.html
Magic85
Inventar
#36 erstellt: 12. Jan 2011, 14:59
Für das Geld machst du aber keinen Fehler.
Flo4586
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 12. Jan 2011, 15:02
Da gehts ja auch um ein Set mit StandLS kannst du also nicht direkt auf das Kompakt Set übertragen !
Archangelos
Inventar
#38 erstellt: 12. Jan 2011, 15:52
Hi pocörnchen,

also das 1te Set solltest du nehmen.

Warum du allerdings den AVR in Silber nehmen willst zu deinen sonstigen Schwarzen Geräten ist etwas komisch !

Wenn das die Quadral Taifun ist dann könntest du durch diese Kompakt Lautsprecher von Quadral das System ausbauen :

http://www.guenstige...Quadral+Maxi&x=0&y=0

Da gibt es 3 Varinaten ! Die 440er ist die Grösste und ist als Bassreflex Lautsprecher aufgebaut und hat somit einen volleren Grundton als die kleineren Varianten !

http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=405367

Die würde ich als Rears einsetzen !

Ausserdem könntest du bei Ebay nach gebrauchten Lautsprechern von Quadral gucken und ergänzen :

Quadral Center Lautsprecher Base 5

http://cgi.ebay.de/Q...&hash=item4155e0ab52

Als Subwoofer würde ich erstmal warten was du für den Center ersteigernd ausgeben wirst ! Falls es interessant ist !

Als Subwoofer würde ich was von Canton / Jamo / Nubert / Yamaha / XTZ oder anderen guten Herstellern nehmen !

So könntest du dann deine Quadral Taifun weiter einsetzen und hättest vor allem bei Musikwiedergabe eine bessere Klangumsetzung.

Bei den AVRs hast du beim Yamaha RX-V 367 keine High Definition Audio Decoder dabei ! Das geht bei Yamaha erst ab dem 467er los der wiederum auch eine geringere Ausstattung hat !

Daher den Onkyo TX SR 508 + dem Primus SET oder ergänzend dazu Quadral Lautsprecher gebraucht und Neu !

popcörnchen
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 12. Jan 2011, 16:31
Hi Archangelo,

Danke für deine Recherche, jetzt kommen wir der Sache schon näher

Mir gefällt der Gedanke meine Taifuns mit zu verwenden. Nur für das gelegentliche Musik hören sind sie auch eigentlich zu schade.

Nur finde ich 170,- für die beiden quadral MAXI 440 etwas happig, für den Preis bekomme ich ja schon die JBL SCS 200.5 komplett!

Könnte man es nicht auch so machen das ich mit zwei silberne SCS 200,5 Satelien einzel kaufe (ebay), den Center von quadral bei ebay (ja nach dem wie sich der Preis entwickelt) und einen Subwoofer ähnlichen dem von Teufel Motiv5 damit ich ihn schick auf den den TV-Tisch platzieren kann!?

Ist es denn Soundtechnisch okay verschieden Marken, Steroboxen und Surroundboxen zu kombinieren, oder ist das zu wild durcheinander?

Der Onkyo schein ja echt die sinnvolle Variante zu sein, nur lieg mir von der Verkäufen von Media Markt in den Ohren das YAMAHA der einzige Hersteller wäre der es so gut hinbekommen "Wände verschwieden zu lassen" der YAHAMA schon jahrelang wohl Kinosäle ausstatten und dazu ihr eigenen Chip programmiert hätten, da würde kein anderer mithalten (YPAO) bla bla bla Stimmt das oder kann der Onkyo das genau so gut?

Wozu braucht man denn den High Definition Audio Decoder?

Sorry ist schon wieder viel geworden ist
popcörnchen
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 12. Jan 2011, 16:36
@Archangelos

silber eigentlich nur für die Wand hinten, forne würde ich eher schwarz oder noch besser zu hochglz-weiß tendieren!
Magic85
Inventar
#41 erstellt: 12. Jan 2011, 16:48
Die von dir vorgeschlagenen Satelliten gehen gegenüber deinen Standlautsprechern wahrscheinlich unter.
Idealerweise hat man Lautsprecher aus einer Serie, dadurch ist der Gesamteindruck viel homogener. Man kann aber auch Mixen, ich würde aber niemals ind der Front unterschiedliche bzw bei den Surrounds unterschieliche Lautsprecherserien verwenden.
Archangelos
Inventar
#42 erstellt: 12. Jan 2011, 17:04
Hi pocörnchen,

die Quadral 440er sind aus Aluminium gefertigt und wiegen einiges mehr und klingen um einiges Besser als diese JBL Sats ( Nur Plaste und Elaste ausserdem Schaumstoffsicken bei den Chassis ) !

Baue das System lieber höherwertiger aus als mit solchen Brüllwürfeln ! Da du 2 Standlautsprecher vorne hast, hast du erstmal genügend Bassreserven !

In 1 - 2 Monaten hohlst du dir dann noch nen guten Sub dazu.
Es gibt da auch einen recht preiswerten Mivoc SW 1100 Sub der nicht schlecht ist ab etwa 99 - 119.- € :

Bei Ebay zur Zeit in dieser Auktion :

http://cgi.ebay.de/M...&hash=item19c25d36fb

Dann sollte man Lautsprecherhersteller NICHT MISCHEN dazu brauche ich dann wohl nichts mehr zu sagen

Seit wann kann Yamaha Wände verschwinden lassen ? Sind die
unter den Magiern und Spiritisten / Esoterikern jetzt gegangen ??

Das ist Humbug ! Da merkt man was für Idioten es mittlerweile bei MM und Saturn als Verkäufer nur noch gibt !

Daher wenn du vor allem auch deine Quadral Taifuns gut antreiben willst würde ich erst ab dem Onkyo TX SR 508 zugreifen !

Der Yamaha 367 hat

1. Ein wesentlich schwächeres Netzteil

2. Keine Hidef Audio Decoder für die Blurays onboard !
3. Bessere Ausstattung


Deine PS3 ist ja auch ein Bluray Player und somit bietet das Gerät die Möglichkeit eben dann auch von Blurays die dementsprechenden Tonspuren zu dekodieren ! Der Onkyo hat Sie und der Yamaha nicht....

Der Onkyo macht seine Sache genauso gut und hat nicht 100te DSPs dabei wo man am Ende eh meist die gleichen einsetzt !



[Beitrag von Archangelos am 12. Jan 2011, 17:04 bearbeitet]
popcörnchen
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 12. Jan 2011, 17:51
was ist eigentlich mit den "Quadral Argentum 320 weiß"?

Sind auch gut oder sind die 440er besser?

Bildschirmfoto 2011-01-12 um 15.49.16

Würde gut passen, der günstigste Onkyo in schwarz im selben Store ist!
Magic85
Inventar
#44 erstellt: 12. Jan 2011, 17:54
Passt doch schon gut
popcörnchen
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 12. Jan 2011, 21:19
Nach gründlicher Überlegung bleibe ich jetzt doch bei den eigentlich angepeilten 400,- EUR und mehr ist mir jetzt doch ein wenig zu viel..

Hier der Plan:

AVR =
Onkyo TX-SR 508 in schwarz ca. 250,-
http://www.hifishop2...Nm%2BqNGkCeKTA%3D%3D

Rears =
2x JBL SCS 200 Sateliten Boxen in Silber 32,- (ebay)
http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWAX:IT

Frontboxen+Center =
2x JBL SCS 200 Sateliten Boxen + 1x Center in Schwarz ??,- (ebay)
http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWAX:IT

Subwoofer = ?

Kann ich eigentlich zu den SCS einen anderen Subwoofer nehmen oder laufen sie Sateliten über den Subwoofer???

Ansonsten kaufe ich doch gleich das JBL SCS 200.5 in BK für 162,-
http://www.n1shop.de...aschine.de&id=413195

250+162= 412,-

Gibt es nicht einen noch günstigeren AVR als den ONKYO mit ähnlichen features

in silber -24,- = 388,-
http://www.innova24.biz/ItemDetail.aspx?shitemid=97569


[Beitrag von popcörnchen am 12. Jan 2011, 21:20 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JBL SCS 200.5
Feui am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  2 Beiträge
JBL SCS 200.5
mrniceguy am 13.11.2004  –  Letzte Antwort am 15.11.2004  –  2 Beiträge
Teufel Decoderstation 5 & JBL SCS 200.5 ?
patox am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 19.12.2012  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V363 + JBL SCS 200.5 eine gute Kombination?
Elektron13 am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.01.2009  –  13 Beiträge
Yamaha RX-V 365/465 + JBL SCS 200.5
BatistaBomb81 am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  6 Beiträge
Yamaha RX-V663&JBL 200.5
Tippel4 am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V650 an JBL SCS 200.5 / 5.1
dercop1 am 08.05.2014  –  Letzte Antwort am 13.05.2014  –  11 Beiträge
Receiver für JBL SCS 200.5 gesucht
michel671 am 19.05.2012  –  Letzte Antwort am 27.06.2012  –  35 Beiträge
Yamaha RX-V 457 und JBL scs 200.5
Paulchen57 am 28.05.2006  –  Letzte Antwort am 01.06.2007  –  3 Beiträge
JBL SCS-200.5 SCS Series 5.1 beratung
EnteEnteEnte am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.072
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.653