Verwirrung: Säulen => Standboxen => 5 X gleiche Kompakt + SW, Tipps gesucht.

+A -A
Autor
Beitrag
Alterego007
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Jan 2011, 01:42
Hallo zusammen,

ich will gerne in eine neue Surround-Anlage investieren und werde, je mehr ich mich damit beschäftige, immer verwirrter.

Hier meine Rahmenbedingungen:

Budget: max. € 1.500

Nutzung: PS3, Filme, Fernsehen: 95%, Musik/Radio: 5%

Hörfläche ca. 20qm, Raum gesamt ca. 40 qm

Ausstattung bisher: Teufel Concept E Magnum an Pioneer VSX 814


Beim Receiver dachte ich nach ein bißchen umherlesen an einen Pioneer VSX 1020.

Und jetzt wird schwierig. Design spielt nicht nur eine Nebenrolle. Da hier fast alles in weiß gehalten ist, war ich natürlich auf der Suche nach weißen Boxen und bin schnell beim Teufel LT2 hängen geblieben. In Betracht zog ich auch die Canton CD 1090.

Nach immer wieder lesen: Volumen, Volumen und nochmals Volumen bin ich dann nach und nach umgeschwenkt und habe auch weiße Standboxen plus Kompaktboxen in Betracht gezogen, wenn sie einigermaßen gut aussehen. So in der Art mit 2x Canton Chrono 507.2 und Canton Chrono 505.2 Center. Den Rest dann nach und nach mit neuem Budget mit Canton Chrono 501.2 und Sub auffüllen.

Jetzt lese im Lautsprecher Jahrbuch 2011 (S.34 - Mehr Kanäle, mehr Vergnügen) das für überwiegend Surround fünf identische Kompaktboxen plus Sub am besten sind...

Was soll ich nur machen?

Probegehört habe ich noch nichts, da ich mich erstmal für eine Systemart entscheiden wollte.
Habt Ihr Tipps für mich?

Vielen Dank und viele Grüße

AE
Th0.STAR
Stammgast
#2 erstellt: 04. Jan 2011, 03:32
Es kommt auch drauf an wie du die LS stellen kannst. Unbedingt Standlautsprecher müssen bei deiner Musik/Filmverteilung auch nicht sein.

Mach doch mal eine Skizze deines Raumes, dann kann man eher sagen was für dich gut wäre. Das Optimum sind 5 gleiche Lautsprecher für Surround, das ist soweit richtig.

Das macht aber 0 Sinn wenn das ganze nicht richtig platziert werden kann und du einen großen Wert z.B. auf Stereomusik legen würdest. Dann wären 2 Stand-LS (soweit stellbar) mMn unumgänglich.

Da auf Musik kein großer Wert gelegt wird, wären 5 Kompakt-LS mit 2 Subwoofern evtl. die bessere Wahl. Auch für die zu beschallende Fläche.

Mein Tipp:

-Such dir 5 nette Kompakt-LS aus. Probehören wäre nicht verkehrt (Muss es unbedingt weiß sein? Ich besitze selbst weiße Möbel und finde z.B. einen Schwarzen Klecks- ==> LS- gar nicht so verkehrt)

-Kauf dir 2 potente Subwoofer, insofern vom Platz unterbringbar

Und da es "nur" Kompakt-LS sind muss auch nicht unbedingt ein großer AVR her. Da der vsx-1020 relativ günstig ist, fänd ich den sicher nicht schlecht, wobei es der 920er mit Sicherheit auch tut. Andere werden dir vllt. sogar zu was noch kleinerem Raten.

Welche Lautsprecher es in Weiß alles gibt, kann ich dir leider nicht sagen. Ich hoffe ich konnte dir trotzdem weiterhelfen.


[Beitrag von Th0.STAR am 04. Jan 2011, 03:39 bearbeitet]
Alterego007
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 05. Jan 2011, 00:19
Vielen Dank für die ersten Tipps.


Mit den ca 20 qm zu beschallende Fläche habe ich mich wohl ein bißchen verschätzt (nachmessen spricht hier eine andere Sprache: knapp 16 qm).

Dann hier mal eine Skizze und ein kleines Photo on top:

Skizze

Whg,


Uppps, da ist wohl der Kabelkanal am linken Satelitten etwas verrutscht...
Th0.STAR
Stammgast
#4 erstellt: 05. Jan 2011, 01:21
Hier wären 5 Kompakt-LS wohl die beste Lösung. Das TV-Board zu verschieben wäre hilfreich, aber ich gehe in der Annahme das es nicht erwünscht ist. Deswegen keine Stand-LS, da sich der linke Stand-LS nicht wohl fühlen würde.

Außerdem sollte die Couch etwas von der Wand weggerückt werden sonst schreien dir die LS hinten direkt ins Ohr und Surround ist ebenfalls Fehlanzeige.

Bleibt nur noch die Frage wo du den/die Subwoofer unterbringen willst.
Alterego007
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 05. Jan 2011, 02:46
Jetzt habe ich mich mit "schönen" (guter Klang ist natürlich Mit-Ptiorität, ich bin nicht komplett oberflächlich) Standlautsprechern schon sehr angefreundet (fast ist von erster Verliebtheit zu sprechen), und jetzt das...

Board verschieben (in gewissen Grenzen, da rechts bald schon der 1,80 Esstisch kommt)wäre grundsätzlich kein Problem. Dann müsste nur der Fernsehr mitwandern...

...und wenn der einmal unten ist, finde ich sicherlich direkt Gefallen an einem neuen (...und dann geht das ganze Drama, ja den richtigen zu finden, direkt wieder von Vorne los...).

Die Stehlampe rechts kann natürlich ersatzlos gestrichen werden. Könnten man dann einen Subwoofer rechts neben das Board stellen?

Leider wird es immer komplizierter...
Moe78
Inventar
#6 erstellt: 05. Jan 2011, 02:57
Schau und hör dir mal die KEF IQ an, die gibt'S auch in weiß und das Bassreflexrohr ist vorne, sind also aufstellungsunkritischer. Du solltest allerdings beim Hören unbedingt Vorhänge links an die Fensterfront machen, da die Fensterfläche sonst akustisch sehr ungünstig auffällt.
Th0.STAR
Stammgast
#7 erstellt: 05. Jan 2011, 10:28
HUUUI!

Bin zwar noch nicht so lange hier, aber das jemand für Heimkino seine Möbel verrücken will ist ja mal was neues

Gebe Moe Recht, hör dir die KEF an. Alternativ gibts auch noch Canton GLE mit dem Bassreflexrohr nach vorne, jedoch werden die meist ne Klasse niedriger angesiedelt.
Alterego007
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 08. Jan 2011, 21:57
So da bin ich mal wieder.

Vielen Dank schon mal für die Tipps.

Ich war heute mal in einem Hifi-Laden und habe mich ein wenig beraten lassen und auch ein bisschen probegehört. Waren zwar nicht viel, aber unter den gehörten, haben mir die KEF IQ70 am besten gefallen. Das waren auch die ersten, die der Verkäufer vorgeschlagen hat. Leider hatte ich nicht viel Zeit und das Studio war besetzt...

Er hat mir fogendes Angebot für die Boxen gemacht:

2 x IQ 70 für je 399,-
2 x IQ 30 für je 129,-

und beim Center wusste er noch nicht so genau den Preis. Er meinte zwischen 300,- und 400,-. Welechen KEF-Center würdet Ihr denn empfehlen? Subwoofer wäre nicht direkt notwendig, könnte man später aber gerne noch aufrüsten.

Als Receiver würde er den Denon 2311 vorschlagen. Ist der wirklich so eine andere Hausnummer als der VSX 1020, der ja über 300,- weniger kostet?

Ist dann zwar alles in allem über meinem eigentlichen Budget und ich bin am Überlegen, ob ich die Teile auch ausreichend nutze, aber sie stecken mir schon sehr in der Nase.

Ich halte Euch auf dem Laufenden...

VG

AE


[Beitrag von Alterego007 am 10. Jan 2011, 03:15 bearbeitet]
Alterego007
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 10. Jan 2011, 03:02
Bin jetzt am Überlegen, ob ich für den Preis und mein Nutzungsverhalten vielleicht besser 4 x IQ30 + Center + Sub neheme?

Vielleicht könnt Ihr mir diesbezüglich nochmal eine Einschätzung geben?

Vielen Dank.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 10. Jan 2011, 08:38
Moin!


Alterego007 schrieb:
Bin jetzt am Überlegen, ob ich für den Preis und mein Nutzungsverhalten vielleicht besser 4 x IQ30 + Center + Sub neheme?

Wenn das Board so verschoben wird, wie auf der Skizze, müssten die Regal-LS auf Ständer, weil auf dem Lowboard zu wenig Abstand realisiert werden kann.
Genauso steht es jetzt bei mir und ich bereue jetzt, nicht gleich Stand-LS genommen zu haben.

Übrigens würde eine IQ30 in der Mitte bei Dir einen wunderbaren Center abgeben und gleichzeitig den Kabelkanal zum TV verdecken. Ideal!
_Vincent_Vega_
Inventar
#11 erstellt: 10. Jan 2011, 14:38
DSCF1414 DSCF1413

Also ich habe auch 5 IQ30 in einer 16qm Wohnung im Zusammenspiel mit dem XTZ 10Zoll Sub und bin mehr als zufrieden
Ohne Sub fehlt ihnen etwas Tiefgang aber mit Sub klingen sie immer noch schön klar und machen eine klasse Bühne.

Der Vorteil von Regallautsprechern mit Sub ist mMn, das man sie besser an den Raum Anpassen kann.
Der Nachteil ist wie ich leider gemerkt habe, das es teilweise nicht einfach ist den Sub zu integrieren, das es keine Basslöcher oder kein dröhnen gibt.


[Beitrag von _Vincent_Vega_ am 10. Jan 2011, 14:42 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 10. Jan 2011, 14:40
Jupp, genauso meinte ich das. Statt Ständer könnte man ja gleich eine IQ70 nehmen.
_Vincent_Vega_
Inventar
#13 erstellt: 10. Jan 2011, 14:43
Mh, ich habe für eine Box incl Ständer 185 gezahlt, dafür wird es schwer seine eine IQ70 zu bekommen.
PS: Sehe gerade er bekommt die IQ30 für 129Eur, das sind dann noch mal 15 Euro weniger.
Im direkten Vergleich fand ich die IQ70 klanglich auch nicht besser. Sie kamen halt tiefer.
Nur optsch machen sie meiner Meinung nach doch mehr her.


[Beitrag von _Vincent_Vega_ am 10. Jan 2011, 14:51 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 10. Jan 2011, 15:01

_Vincent_Vega_ schrieb:
Mh, ich habe für eine Box incl Ständer 185 gezahlt, dafür wird es schwer seine eine IQ70 zu bekommen.

Na ja, der TE hat schon ein Angebot von 399,- / Paar. Imho unschlagbar.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 10. Jan 2011, 15:11

Varadero17 schrieb:

Na ja, der TE hat schon ein Angebot von 399,- / Paar. Imho unschlagbar.


2 x IQ 70 für je 399,-


Saludos
Glenn
blabupp123
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 10. Jan 2011, 16:45
Ups! OK, dann eben doch schlagbar!

So gesehen sind mir die IQ7SE vieeeeel sympathischer!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 10. Jan 2011, 16:50

Varadero17 schrieb:

So gesehen sind mir die IQ7SE vieeeeel sympathischer!


Gibt es die in:


Alterego007 schrieb:

Da hier fast alles in weiß gehalten ist, war ich natürlich auf der Suche nach weißen Boxen .....


Gibt es die iQ7SE in weiß?


Saludos
Glenn
blabupp123
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 10. Jan 2011, 16:54
Nö, aber für den Preis würde ich gerne auf schwarz umschwenken, was hervorragend zum weißen Board und schwarzer Glotze passt.
keinplan21
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 11. Jan 2011, 00:18

Alterego007 schrieb:
Da hier fast alles in weiß gehalten ist....


Zum Design, wenn dir Klang und Form gefällt hätte KEF für dich in der IQ *0er Serie ( nicht 1, 3, etc. sondern 10, 30 etc.) eine Version in weiss matt. Mir gefällt sie sehr gut, aufgrund meiner weissen Wände, und weil ich die Surround-Elemente meiner Anlage zwar nicht verstecken aber dem Raum anpassen wollte, habe ich mich bei Center und Rear für diese Serie entschieden.
Der Center IQ2c hat mich klanglich sehr entäuscht, da viel es mir leichter mich für den weissen IQ60C zu entscheiden.
Die Form der IQ-Serie ist auch etwas besonderes, wenn Du die magst, wäre das perfekt. Nur preislich könnte es knapp werden. Ohne Sub bleibst du mit 2 x IQ10, 2 x IQ30 und 1 mal IQ60c unter deinem Budget. Aber auch wenn Du den Sub noch wählst sprengst Du zwar dein Budget, aber nicht wesentlich. Nur 10 er als Start halte ich für gar nicht so schlecht und harmoniert auch mit dem Center besser, die Wahl des Subs wäre dann allerdings deine notwendige Qual.


[Beitrag von keinplan21 am 11. Jan 2011, 00:25 bearbeitet]
Alterego007
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 11. Jan 2011, 02:15
Vielen Dank für die vielen Antworten, Tipps und sogar Bilder. Ihr seid top!!!

Ich glaube, ich bin jetzt zumindest auf die Serie festgelegt. An einen IQ30 als Center habe ich ja noch garnicht gedacht. Im Vergleich zu einem IQ60c wäre das natürlich eine ganz schöne Ersparinis. Merkt man das klanglich stark?

Ich denke, es wird sich zwischen folgenden Kombinationen entscheiden:

2 X IQ70 + 3 X IQ30 = € 1.185,- + Sub, wenn wieder neues Budget zur Verfügung steht.
5 x IQ30 = € 645,- + Sub


Optisch gefallen mir die IQ70 für vorne natürlich auch besser als zwei IQ30. Wenn es allerdings nicht der Riesenunterschied vom Sound her ist, schaue ich wahrscheinlich lieber nach ein paar schönen Ständern/Regalen für die IQ30.

Blieben vorerst nur noch zwei Fragen:

- Der Verkäufer riet mir bei Ausstattung 2 X IQ70 + 2 X IQ30 + IQ60c zum Denon 2311. Muss es für meine beiden Alternativen oben so ein Brummer sein oder würde es, wie von mir geschrieben, eventuell auch ein Pioneer VSX 1020 tun. Das wären nochmal ca. € 350,- Unterschied.

- Welchen Sub könnt Ihr mir empfehlen, wenn es die fün IQ30 werden sollten?

Nochmals vielen Dank und viele Grüße


AE



P.S.: Ich traue mich es ja fast nicht zu sagen, aber ich habe heute abend Inception mit dem kleinen Teufel Concept E Mangnum am VSX 814 geschaut und fand es garnicht mal so schlecht. Ich denke, ich Banause könnte fast blind (oder eher taub...) kaufen und ich fände es top...


[Beitrag von Alterego007 am 11. Jan 2011, 02:20 bearbeitet]
keinplan21
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 11. Jan 2011, 02:19
Th0.STAR
Stammgast
#22 erstellt: 11. Jan 2011, 14:48
Das mit dem Blindkauf stimmt schon, aber solltest du doch mal was anderes hören, seis im laden oder bei einem Bekannten, dann ist die Enttäuschung extrem. und du wirst auf Dauer was andres kaufen.
Alterego007
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 14. Jan 2011, 02:41
Hallo nochmal,

Ihr werdet mich jetzt definitiv für verrückt erklären, da Vincent Vega so nett war und mir gezeigt hat, wie es aussieht, aber irgendwie bin ich bei mir mit der IQ30 als Center nicht glücklich...

IMG_5227
IMG_5230


Der Fernseher hängt zu tief und auf dem zierlichen Lowboard ist sie ein wenig zu dominant.

Ich fürchte auch als Rears sind die IQ30 ein wenig zu groß. Im Laden haben sie nicht wirklich so gewirkt, wie sie es zu Hause tun.

Ich werde wohl versuchen, irgendwo die IQ10 für hinten zu bekommen.

Auch habe ich die IQ70 für einen, meiner Meinung nach, sensationellen Preis angeboten bekommen, so dass ich da heute wohl noch zuschlagen werde. Bleibt dann irgendwie nicht viel übrig von meinem 5 x IQ30 Vorhaben.

Nur frage ich micht jetzt was es wohl für ein Center werden soll... Im Netz werden für den weißen IQ60c 324,- aufgerufen...

Und da war ich heute gerade so froh, mich endlich entschieden zu haben...
Th0.STAR
Stammgast
#24 erstellt: 14. Jan 2011, 10:52
Wenn dann solltest du schon den IQ60c nehmen, aus einer anderen Serie wird das eher nichts.

Mach dir da mal keinen Kopf drüber, ob das jetzt passt oder nicht. Vicent Vega mag das wohl besser gefallen mit der IQ 30 als Center, dass muss aber noch nicht heißen, dass es dir auch gefällt. Andere Leute präferieren gänzlich ohne Center zu Leben.

Außerdem muss man eben auch mal Abstriche machen. Halt dir einfach in Gedanken fest, was du jetzt schon für einen Sprung von dem Concept E zu den IQ machst!

So schlecht kann die Kombination von IQ 7/70-IQ60c-IQ1/10 gar nicht sein, sonst würde sie nicht als Surroundoption bei diversen Internetseiten angeboten werden
_Vincent_Vega_
Inventar
#25 erstellt: 14. Jan 2011, 11:37
Stimme ThO.Star voll zu.

Und ein IQ30 als center ist auch nicht jedermanns Geschmack
Ich musste mich auch erst daran gewöhnen. Wenn es dir nicht zusagt, würde ich auch die IQ70 nehmen, die ich gerade in weiß sehr schön finde. Als rearbereich sind die IQ10 auch mehr als ausreichend wenn du nicht viele Livekonzerte hörst.

Ich habe mich halt für 5 IQ30 entschieden, da ich unbedingt 5 gleiche Lautsprecher haben wollte, obwohl mir für den Rearbereich sicher auch die IQ10 reichen würden.
Manchmal will man auch was einfach haben, auch wenn es keine Begründung gibt

Beim Center finde ich bei der IQ Serie halt schade, das sie keinen mit einem 16er Chassies haben, sonst htte ich den genommen. Den 60c finde ich auch irgendwie unverhältnismäßig teuer, aber auch wohl leider die einzige passable Wahl bei der IQ Serie.

Dir aber viel Spaß mit deinen Lautsprechern
Alterego007
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 20. Jan 2011, 00:05
Hi zusammen,

keine Sorge, dass ich mich einfach so aus dem Staub mache, jetzt wo ich mich für eine Kombination entschieden habe. Ich warte nurnoch, bis ich alles zusammen habe und werde dann berichten.

Habe halt noch ein bisschen suchen wollen. Ich habe die IQ10 im Netz nur für 145,-/Stück (Angebot meines Händlers 107,-, leider nicht in weiß) und den Center, wie gesagt, für 324,- gefunden. Tat mich halt ein bisschen schwer, für den Center mehr auszugeben als für eine IQ70. Aber hat ja kein Zweck. Ist alles bestellt.

Leider hatte mein Händler beides in weiß nicht mehr auf lager.


So long,

AE
Th0.STAR
Stammgast
#27 erstellt: 20. Jan 2011, 00:12
Wenn du Sie in schwarz geordert hast, wovon ich ausgehen, dann mach dir mal keine sorgen. Das ganze gibt einen schönen Kontrast zu den weißen Möbeln! Hab selbst weiße möbel und schwarze Ls. Vor allem wenn der Trend der weißen Möbel mal verfolgen ist, kann man das schwarz der Ls noch weiter nutzen:) viel Spaß mit dem System und ich bin auf den Bericht gespannt!
_Vincent_Vega_
Inventar
#28 erstellt: 20. Jan 2011, 00:44
Ich denke mal er hat sie in weiß geordert, sonst hätter er doch das günstigere Angebot von seinem Händler genommen.

Aber über einen Hörbericht bin ich auch gespannt
Th0.STAR
Stammgast
#29 erstellt: 20. Jan 2011, 01:09
Ja ok, beim 3ten lesen hab ichs auch verstanden:d der letzte Satz mit dem Händler hat mich verwirrt... oder das Studium und seine Prüfungen machen mich total Gaga
Alterego007
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 24. Jan 2011, 04:09
Hi nochmal,

ja, ich habe alles in weiß geordert.

Der Center steht/liegt mittlerweile auch schon den dritten Tag auf dem Lowboard. So richtig glücklich bin ich aber auch damit nicht.

Ich finde ihn gegenüber den IQ70, an welchen ich mich Stunden hätte ergötzen können, einfach ein wenig zu dominant. Aber o.k.. Das sind sicherlich Luxusprobleme.

Mein Verkäufer meinte allerdings, wenn einem der IQ60c nicht zusagen würde, könnte man auch zwei IQ10 verwenden. Wäre das Eurer Meinung nach auch o.k.?

Wenn meine beiden IQ10 (Rear)da sind werde ich sie zu Versuchszwecken mal als Center missbrauchen und dann sehen...


Was mir aber noch wichtiger ist, ist der Receiver. Ich habe zwar versucht zu lesen, lesen und zu lesen hier im Forum, bin aber immernoch relativ unsicher.

Im Moment bin ich immernoch bei Pioneer VSX 1020 oder bei Yamaha RX-V767 angelangt.

Könnt Ihr mir eventuell eine Einschätzung geben, ob ich überhaupt in der richtigen Klasse bin und wenn ja, welcher für meine Konfig der Bessere ist. Probehören wird wohl schwer, wenn man nicht beide bestellen will.

Vielen Dank,

AE
Th0.STAR
Stammgast
#31 erstellt: 24. Jan 2011, 11:46
Ich würde zum Yamaha greifen, da du später die Möglichkeit hast (falls dir die Leistung doch nicht reicht) die Pre-Outs für die IQ 70 zu nutzen. Der Pio hat diese nicht.

Inwiefern 2x IQ 10 anschließen? In Reihenschaltung? Von sowas halte ich ehrlich gesagt nicht viel. Warte erstmal ab, wies mit dem neuen AVR ist oder hol dir eine IQ 30 zum testen. Außerdem könntest du den IQ60c doch noch etwas zurückregeln.
_Vincent_Vega_
Inventar
#32 erstellt: 24. Jan 2011, 20:08
Mh, schau mal das Bild darüber an, ich glaub die IQ30 hatte er schon als Center
@Alterego007. Über die Klasse würde ich mir nicht die Sorgen machen, er sollte halt die Funktionen haben die du willst. Ich denke auch klanglich schenken sich die AVRs in ungefähr der gleichenh Preisklasse nicht so viel.
Ich werde mir entweder den Yamaha 1067 oder soigar 2067 holen, obwohl er vom Preisverhältnis sicher über den Lautsprechern liegt. Aber ich höre über Yamaha nichts schlechtes bezüglich reklamationen, sie sollen gut klingen und ich will den 1067 oder 2067 hauptsächlich wegen der Optik, da mir da die Klappe im Vergleich zum 767 so gut gefällt :-)


[Beitrag von _Vincent_Vega_ am 24. Jan 2011, 20:28 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Säulen oder Standboxen für Heimkino
mind87 am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  4 Beiträge
Alternatives Säulen 5.1 gesucht
Sylversurfer am 16.12.2010  –  Letzte Antwort am 18.12.2010  –  8 Beiträge
Tipps: Aufstellung 5.x/Erweiterung
Phade am 26.11.2014  –  Letzte Antwort am 27.11.2014  –  4 Beiträge
Subwoofer (möglichst kompakt) gesucht!
Miroo am 25.04.2020  –  Letzte Antwort am 23.05.2020  –  18 Beiträge
Verwirrung TOTAL
regobe am 22.10.2003  –  Letzte Antwort am 17.12.2003  –  14 Beiträge
Verwirrung komplett ..
DigitalFreak am 05.08.2004  –  Letzte Antwort am 07.08.2004  –  13 Beiträge
Verstärker Verwirrung
Voit1502 am 19.07.2009  –  Letzte Antwort am 20.07.2009  –  3 Beiträge
Neuer AVR gesucht, Verwirrung bei Atmos!
Bbaerle am 13.05.2016  –  Letzte Antwort am 14.05.2016  –  20 Beiträge
Receiver Tipps gesucht - kompliziert!
beamer007 am 22.11.2021  –  Letzte Antwort am 23.11.2021  –  11 Beiträge
Tawo Standboxen 354 - Tipps
Snuckies am 25.12.2005  –  Letzte Antwort am 25.12.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.390

Hersteller in diesem Thread Widget schließen