HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Yamaha RX-V 567 und Harman Kardon HKTS 16 BQ und | |
|
Yamaha RX-V 567 und Harman Kardon HKTS 16 BQ und+A -A |
||
Autor |
| |
Martin_Rothe
Neuling |
#1 erstellt: 01. Jan 2011, 15:54 | |
Servus und Frohes Neues Jahr :-) Ich habe nach dem Lesen der Testberichte aus SFT 01/2011 und Chip Test & auf 01/2011 wo Reciever getestet werden für folgende Anlage entschieden! Raum ist ca. 20 m² groß wobei die Boxen eigentlich nur um das Bett gestellt werden ;-) Gespielt wird zu 50 % Fernsehen, 40 % MediaFestplatte, 5 % Internet Radio und 5 % Wii 1 x Yamaha RX-V 567 schwarz für 317 Euro 1 x Harman Kardon HKTS 16 bq für 399 Euro 2 x Harman Kardon HTFS 2 bq für zusammen 158,00 Euro zum Preis von 874,00 Euro Was sagt ihr dazu? Ausgeben wollte ich ca. 850 Euro...also nur knapp drüber ;-) Meinungen sehr erwünscht! [Beitrag von Martin_Rothe am 01. Jan 2011, 16:56 bearbeitet] |
||
diggnboy
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 02. Jan 2011, 01:25 | |
Scheinst dich ja schon entschieden zu haben Für das was du angibst reicht das system aber eins würd ich gerne wissen, wieso den 567er von Yamaha wenn es von Onkyo den 508er gibt? |
||
|
||
Martin_Rothe
Neuling |
#3 erstellt: 04. Jan 2011, 17:51 | |
Also ich hab mir jetzt noch den Pioneer 920 dazu bestellt! Ich werd mir dann beide anhören und den besseren behalten! Den gabs für 350 Euro! Also 30 mehr als den Yamaha... Leider hat der kein ARC! Allerdings unterstützt das mein aktueller Fernseher eh nicht! Allerdings doof wenn dann ein Neuer Fernseher kommt und man das Ding immernoch über ein extra Kabel anschließen muss... Naja mal schauen welcher es nun wird! |
||
ZmaD
Neuling |
#4 erstellt: 16. Jan 2011, 14:32 | |
Hallo, ich wollte mir auch das HK HKTS 16 BQ kaufen und dazu ebenfalls entweder den Yahmaha oder den Pioneer. Ich bin noch am überlegen. Welchen hast du denn jetzt behalten und warum? Greets |
||
Mechkilla
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 16. Jan 2011, 17:33 | |
Hi, ich bin momentan bei der selben Aufgabe, will mir ein kleines HK im Schlafzimmer einrichten, welches allerdings nur 13m² groß ist und komm immer wieder zurück auf das Harman Kardon HKTS 16 (eventuell auch das 9er). Hast Du Dir denn schon das HKTS-System geholt? Wieso willst Du denn 7.1? Da das Kopfteil des Bettes in der Regel direkt an der Wand steht, gibt es doch überhaupt keinen Platz für die Rears eines 6.1 bzw. 7.1 Systems. Spar Dir lieber die 2 zusätzlichen Lautsprecher. Die brauchen etwas Abstand zur Hörposition (oder ist dein Schlafzimmer recht eng und dafür lang gebaut?). Bis denne, Andreas |
||
ZmaD
Neuling |
#6 erstellt: 16. Jan 2011, 18:33 | |
Servus, er hat ja nie was von 7.1 geschrieben. Die HTFS 2 BQ sind die dazugehörigen Standfüße... Aber wenn du das schon ansprichst: in wohne noch in meinem Jugendzimmer, welches ca. 18m² hat. Ich wüsste gar nicht wo ich hier die 4 Boxen hinstellen/hängen sollte...Könnte gehen, wird aber bestimmt eine große Denkaufgabe. in den nächsten Wochen werde ich aber um/ausziehen und dann ist die Welt schon feiner ;-) Das Wohnzimmer wird ca. 40m² sein wobei der Raum unterteilt wird/werden muss. Eine Hälfte Wohnzimmer andere Hälfte Essbereich. Dass das nicht gut für die Atmosphäre bzw. den Schall ist weiß ich, allerdings geht es nicht anders, da der Raum langezogen und nicht quadratisch ist. Ich denke, dass ich dafür immer noch das richtige System habe?! Meine Budget ist als Azubi nicht wirklich groß (möchte nicht mehr wie 900€ ausgeben; absolute Schmerzgrenze 1000€), habe dafür lange sparen müssen. Habe mir jetzt schon viel über das HK gelesen und bin mir dessen eigentlich sicher. Nur beim AVR pendele ich noch zwischen dem besagten Yamaha und dem Pioneer...wobei mich der Testbericht in der Chip eher zum Pioneer gezogen hat. Was sagt der Autor zur Anlage? |
||
Martin_Rothe
Neuling |
#7 erstellt: 16. Jan 2011, 23:51 | |
Servus :-) Also: Anlage ist aufgebaut, ausgiebig getestet und für sehr gut gefunden. Receiver ist der Pioneer VSX-920 geworden. Mich haben persönlich folgende Sachen überzeugt: Im Vergleich zum Yamaha eine schöne Front. 2 große Drehregler und sonst nicht viele Knöpfe, sondern eine schöne aufgeräumte Front. Mein Tipp: Geht in den MediaMarkt und schaut euch die Kandidaten an. Kein Foto im Internet, kein Test, kein Forum kann den persönlichen Geschmack wiedergeben! Weiterhin habe ich ein IPhone! Ich kann den Receiver in den Schrank stellen und den Eingang, Lautstärke und sogar den Bass alles per IPhone steuern! Für mich persönlich ein sehr cooles Feature. Weiterhin nutze ich das Internetradio um ein paar cooles Sender zu hören, die ich sonst nur hören kann wenn ich durch Deutschland fahre. So hab ich die jetzt immer. Klang, Einmessung, Anschlüsse etc sind alles subjektive Bewertungen. Nie im Leben hab ich einen Unterschied zwischen dem Yamaha und dem Pioneer gehört. Sicher gibt es solche Ohren, aber für mich war alles einfach super Sound ;-) Im großen und ganzen hatte der Pioneer einfach des bessere Gesamtpaket. Und im Moment ist er auch im MediaMarkt Köln im Angebot! Leider zieht nicht jeder MediaMarkt da mit :-( Wenn Fotos gewünscht sind kann ich die auch gerne nachreichen. Für ein Ersteindruck muss dann halt mein bescheidenes Zimmer herhalten ^^ |
||
Mechkilla
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 17. Jan 2011, 02:31 | |
Hoppla, da bin ich bös in die Falle getappt ... Standfüsse hab ich zu schnell drüber gelesen. Bei mir isses eben der Yamaha 467 geworden (war grade nen Preisrutsch bei redcoon.de und er ist authorisierter Yamaha-Händler). Mir gefällt er besser als der Pio und das eigentliche Killerfeature ist halt Silent Cinema. Da ich berufsbedingt fast nur sehr spät zum Filme schauen komme, war mir Surroundsound per Kopfhörer doch wichtig (wegen der Nachbarn). Bisher schau ich DVDs und BRs per PC mit der X-fi, welche diese Aufgabe doch recht gut umsetzt (wobei ich bisher keinen Vergleich zu einer echten 5.1-Anlage hatte). Da ich also ein Lautsprecher-System eher nur zusätzlich und nicht hauptsächlich brauche, will ich dafür auch nicht so viel Geld ausgeben. Daher find ich die 400,- dafür fast schon übertrieben, aber irgendwie sagt mir 1-2 Preisklassen drunter nix zu. Die HKTS 16 oder 9 gefallen mir zudem ganz gut. Das Du keinen Unterschied zwischen dem Pio und dem Yammi raushörst gefällt mit schon mal. Danke für die Info. Wie klingt denn normale Stereomusik über die HKTS? Deutlich besser als aus PC-Brüllwürfeln? Bis denne, Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha 567 oder Yamaha 667 marff219 am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 15 Beiträge |
Harman Kardon HKTS 16 Schinde am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 18.12.2014 – 100 Beiträge |
ONKYO TX-SR 608 und HARMAN KARDON HKTS 16 BQ Marcus_Antonius am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2011 – 2 Beiträge |
Harman Kardon HKTS 16 mit Yamaha RX V 467 5.1 AV-Receiver Starsucker am 15.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 567 IMPORTIEREN romibaer am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 17 Beiträge |
Passt HKTS 16 BQ 5.1 zu Yamaha RXV 365 Sportler89 am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 25.09.2010 – 13 Beiträge |
Teufel Consono 35 oder Harman Kardon HKTS 16 BQ videomob am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 74 Beiträge |
Harman Kardon HKTS 11 vs HKTS 16 Harman_Kardon2011 am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 12.07.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 450 und Harman Kardon HKTS-11 Sielefu am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 2 Beiträge |
FRAGE: Yamaha RX-V 363 mit Harman Kardon HKTS 11? GrimmiDBG am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.304