HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Denon BT2500: lohnt sich das noch ? | |
|
Denon BT2500: lohnt sich das noch ?+A -A |
||
Autor |
| |
tompisa
Ist häufiger hier |
00:39
![]() |
#1
erstellt: 24. Dez 2010, |
hallo, ich benötige einen neuen Player und hab schon Tonnen. von Testberichten und Forumbeiträgen etc gelesen. Richtig schlau bin ich nicht geworden ;-) Wenn ich mir die neuen Geräte von Pioneer und Co anschaue stelle ich fest, dass diese immer billiger verarbeitet und gefertigt werden. Die Qualität sinkt m.E. und im gehobenen Mittelsegment existieren kaum noch Angebote. Meistens existieren nur noch überteuerte Billigstgeräte oder eben die extrem teuren Boliden ab 2000 Euro aufwärts. Für mich existieren aufgrund meiner Ausrichtung ( 3d irrelevant, Konzentration auf digitales bild und digitale Tonübertragung , Bitstream) 2 Alternativen: Oppo 93 oder der ältere Denon2500. Ich neige eher zum Denon, da ich von ihm besseres DVD Upscaling erwarte und auch die Gehäusegüte sehr gut finde. Muss ich Abstriche mit einem 2500 gegenüber den neuen Oppos machen oder erwarten ? ich würde mich freuen, wenn man mir sagen würde, dass ich mit dem 2500 bildtechnisch und tonal nach wie vor auf der Höhe der Zeit wäre für jeden Hinweis bin ich dankbar.Kann noch einen neuen 2500er für 650 Euro erhalten. [Beitrag von tompisa am 24. Dez 2010, 00:41 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
09:37
![]() |
#2
erstellt: 24. Dez 2010, |
Ich sage: nein! Der BT2500 war noch nie besonders im DVD Upscaling (insbesondere gegen einen Oppo) und taugte eigentlich schon immer hauptsächlich als reiner BluRay Abspieler. Verglichen mit aktuellen Modellen ist der aber inzwischen wirklich total veraltet (nicht mal BD-Live - Ok, braucht eh keiner). Alleine die Boot- und Einlesezeiten würde ich mir Anno 2011 nicht mehr ins Haus holen. Das Einzige, was für den DENON spricht ist die nette Optik/Haptik/Verarbeitung. Besonders leise soll er auch nicht sein. |
||
|
||
burki111
Hat sich gelöscht |
10:54
![]() |
#3
erstellt: 24. Dez 2010, |
Hi, ich besitze aktuell einen Oppo 83, einen Cambridge Audio BD-650, einen Denon BT-2500 und einen Panasonic BD60. Allein von der Bildqualität bei DVDs täte ich da den Denon eher an die letzte Stelle setzen, wobei ich den Deinterlacer keinesfalls sooo mies bezeichnen würde wie es hier teilweise gemacht wird. Bei der Haptik sieht es natürlich völlig anders aus, wobei da der Cambdridge Audio (das wäre mein Tipp für Dich) auch nicht von schlechten Eltern ist. Ansonsten könnte man natürlich seine Fühler auch nach weiteren "Boliden" von Sony (5000 ES), Pioneer oder Denon Ausschau halten. Die abgerufenen 650 EUR für den BT-2500 halte ich übrigens für eindeutig zu viel (ich hatte meinen damals - Neugerät - für 299 EUR gekauft). Gruß Burkhardt |
||
MC2k
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#4
erstellt: 24. Dez 2010, |
Moin, habe mir vor kurzen einen 2500BT gekauft aber nicht für DVD dafür habe ich noch einen Denon 3930. Also den 2500BT habe ich nur für BD gekauft und das macht er aus meiner sicht gut. Die Geschwindigkeit könnte schneller sein aber ich finde es noch ok. BD-Live ist für mich kein Thema, ich will den Film schauen und nicht das die BD nach Hause telefoniert. Wen man einen BD player haben möchte der um die 10kg leicht ist und eine gute Haptik hat, spricht nix gegen den 2500. Für 650€ würde ich ihn nicht kaufen, ehr um die 400€ mit 3 Jahren Garantie. Gruß, MC2k |
||
tompisa
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#5
erstellt: 25. Dez 2010, |
Vielen Dank für die wirklich guten Hinweise. Dann werde ich definitv nicht auf Denon gehen. Hab auch gerade einen Cambridge 650 zur Probe zu Hause und das Gerät ist wirklich gut als BlueRay Player, aber das ausgegebene DVD Bild ist einfach extrem schlecht gegenüber meinem 3930, den ich ja gerne ablösen möchte. Habe mir auf blauen Dunst hin jetzt einfach den Oppo 93 bestellt und hoffe, dass der dort neu verbaute Upscaler zumindest auf 80 % Niveau des 3930 kommt. Wie gesagt "hoffe" ich ;-). Habe übrigens noch nie ein besseres Upscale Bild auf 1080p gesehen als mit dem 3930. Der Cambridge ist ja wie ich mich informiert habe, ein Oppo BDP 80 Klon. Für die netter gestaltete Alufront einen 400 Euro Aufschlag zu bezahlen ist mir dann ein wenig zu blöd, so toll sieht der CA nämlich auch nicht gerade aus , finde ich.. |
||
MC2k
Ist häufiger hier |
00:27
![]() |
#6
erstellt: 26. Dez 2010, |
Wen du platz hast dan versuch den 3930 nicht durch ein anderen player zu ersetzen, für DVD wirst du kaum was besseres bekommen. Aber das weisst du sicherlich :). |
||
tompisa
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#7
erstellt: 26. Dez 2010, |
Und wie sieht es mit dem denon Dvd 3800 BD aus ? Der hat doch den exakten DVD Upscale Chip vom 3930 für normale DVDs oder ? gibt es Probleme mit diesem Blue Ray Spieler ? |
||
n5pdimi
Inventar |
16:34
![]() |
#8
erstellt: 26. Dez 2010, |
Das ist halt die gleiche Generation/Serie wie der BT2500. Der würde Deinen 3930 ersetzen können. Aber der Preis (bzw. die Preis-Leistung)! Schau doch zur Abwechslung mal nach einem Gerät, dass nicht seit über einem Jahr aus der Produktion und in der 2. Generation veraltet ist, also in dem Fall der BDP 4010, wenn Du schon unbedingt ein Vermögen für einen BluRay Player ausgeben willst. |
||
tompisa
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#9
erstellt: 26. Dez 2010, |
ich will natürlich kein Vermögen für eine Blue Ray ausgeben. Daher denke ich schon daran mir noch einmal einen 3930 zu kaufen und dazu einen LX52 von Pioneer o.ä. Der 3800 scheint ja wirkliche Probleme gemacht zu haben. Das ist ein Mist, dass die etablierten Firmen mittlerweile auch untergehen in Qualität und Leistung. Oppo scheint wohl die einzige Alternative im Mittelpreissegment zu sein mittlerweile. Zumindest ist es das, was ich gelernt habe , beim Durchstöbern vieler auch internationaler Foren zu dem Thema Blue Ray plus DVD in einem Gerät... danke in jedem Fall für die guten Ratschläge |
||
n5pdimi
Inventar |
18:22
![]() |
#10
erstellt: 26. Dez 2010, |
Also wenn Du echt noch einen DVD Player getrennt kaufen willst (den 3930 gibt es ja auch nicht für umsonst), dann würde ich dazu einen ganz einfachen BR-Player für ca. 150.- EUR nehmen, z.B. Panasonic BD65 o.ä.. Der Oppo wird hier im Forum sehr hoch gelobt, die Eckdaten unterstützen das. Allerdings wird der halt offiziell in D-Land nicht vertrieben. |
||
tompisa
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#11
erstellt: 26. Dez 2010, |
...doch, der Oppo wird jetzt auch offiziell vertrieben, das steht auf deren Seite . Ich hatte auch schon Kontakt , um einen 93 zu reservieren. Geld ist zum Glück nicht so das Problem. Mich ärgert nur die Dreistheit der meisten Hersteller. Mein 3930hat gerade einmal 2,5 Jahre gehalten und dannhat das Laufwerk die bekannten Probleme gemacht. Für 1300 Euro ( das ware früher zurecht 2600 DM) hätte ich eine bessere Q Kontrolle erwartet. Mich würde mal ein Test von Oppo auf Area interessieren ;-))) aber darauf wird man sicher lange warten können. |
||
TheSoundAuthority
Inventar |
20:26
![]() |
#12
erstellt: 26. Dez 2010, |
Wenn Oppo genug Geld an Area zahlt kommt da bestimmt ein herausragendes Review, das alle anderen Player an die Wand spielt. Bis auf die Bilder kannst du von areadvd doch nichts mehr nutzen - alles gekaufte Berichte. |
||
MC2k
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#13
erstellt: 26. Dez 2010, |
Bei ebay gibt es den Laser für ca 60€, damit bekommst du deinen 3930 wieder fit. Du muss nur etwas basteln wollen :D. |
||
tompisa
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#14
erstellt: 26. Dez 2010, |
so sehe ich das auch, allerdings wird area nicht bezahlt Die vertreiben halt im wesentlichen Denon und Panasonic. Ich kann mich an einen Arcam DVD erinnern, den ich hatte, er war grossarting und mit einem damals tollen Sil 504 für Progressive ausgestattet. Area Hat dem Arcam zwar ein geniales Bild und einen. genialen Ton bescheinigen müssen, dafür bekam er jedoch für sein Preis Leistungsverhältnis ein mangelhaft. Na ja, so läuft es halt, Wer sich nicht informiert ist dann auch selber schuld. Das Forum hier ist allerdings klasse , ich kannte Oppo überhaupt nicht und hätte bestimmt den Cambridge 650 gekauft , wenn ich nicht gewusst hätte , dass das nichts weiter ist, als ein 300 Dollar Oppo mit einer +400 Euro Alu Blende ;-) |
||
n5pdimi
Inventar |
20:56
![]() |
#15
erstellt: 26. Dez 2010, |
Boah, also wenn mir sowas mit einem so teuren Player passiert wäre, hätte ich die Marke (DENON in diesem Fall) nie mehr in Erwägung gezogen. Wenn mir mein Plastikplayer aus dem Hause Samsung nach 2-3 Jahren über den Jordan geht, zucke ich mit den Schultern und kauf mir einfach einen neuen. Aber bei einem Gerät für 1300.- EUR? Da würde ich wenigstens eine Kulanzreparatur erwarten. Aber gut, wenn oppo jetzt auch offiziell in D-Land vertreibt, werde ich mir das als nächstes Gerät vielleicht auch mal überlegen. |
||
tompisa
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#16
erstellt: 26. Dez 2010, |
mein Problem besteht darin, dass ich ca 1200 DVDs besitze und der 3930 ein wirklich unschlagbares Bild generiert auf 1080p. Er kommt bei manchen DVDs sehr nahe an Blue Ray Qualität. Manche DVDs sind sogar authentischer von der Aufbereitung her als blue Ray, z.B. No Country for Old Men. Daher meine Suche nach Alternativen, die es offensichtlich nicht gibt, zum REALTA Chip |
||
trxhool
Inventar |
21:07
![]() |
#17
erstellt: 26. Dez 2010, |
mahlzeit Ich hab mir damals auch den DVD 2500 BT gekauft, weil er da noch ein unglaublich guter BD-Player war, aber mit meinem heutigem Wissen würde ich mir auch Oppo 93 kaufen. ![]() Gruss TRXHooL [Beitrag von trxhool am 26. Dez 2010, 21:11 bearbeitet] |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#18
erstellt: 26. Dez 2010, |
Hi, an eine ordentlich produzierte Blu-ray kommt keine DVD bildtechnisch heran, egal welcher Deinterlacer oder Scaler benutzt wird. Auch der Oppo (zumindest der BDP-83) kann da keine Wunder vollbringen. Ich täte (wenn dieser Bereich wichtig ist und evtl.noch weitere Geräte wie DVB-Receiver davon profitieren können) dann eher auf einen externen Deinterlacer/Scaler setzen (bei werkelt z.B. ein DVDO Edge) und darauf achten, dass der Zuspieler auch wirklich eine native Ausgabe besitzt. Nochmals zum Cambridge: Mir war schon lange klar, dass der Spieler vom Oppo 80 gecloned wurde, doch wird man in dieser Preisklasse aktuell keine wirkliche Alternative finden, wenn das Gerät silbern, ein Multiplayer, halbwegs solide aufgebaut und ein leises Laufwerk besitzen soll. Den deutschen Listenpreis (habe ihn für unter 500 EUR als Neugerät gekauft) täte ich allerdings für das Gerät auch nicht bezahlen. Gruß Burkhardt |
||
MC2k
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#19
erstellt: 26. Dez 2010, |
Da hast du recht aber bei Filmen die zu zeiten vor BD rauskamen, da sieht das anders aus. Diese Filme sind nicht immer gut auf BD umgesetzt sondern nur schnell und billig auf dem Markt gebracht. Für Menschen die keinen guten DVD Player haben ist das eine alternative um an ein besseres Bild zu gelangen aber bei einen DVD Player in der Qualität eines 3930 benötigt man sowas nicht und kann seine DVD Sammlung genießen. (Soll jetzt keine Werbung für Denon sein ![]() |
||
tompisa
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#20
erstellt: 26. Dez 2010, |
yep, so isses. es gibt eine Menge Blue Rays älterer Filme, die übertrieben in Schärfe, Farbe und Kontrast sind. Da ist dann in der Tat der REALTA Chip überlegen... so wie die echte Erdbeere gegenüber der nachgeäfften "Naturidentischen" . Bei neuen Titeln ist Blue Ray jedoch absolut überlegen, keine Frage... |
||
n5pdimi
Inventar |
01:23
![]() |
#21
erstellt: 27. Dez 2010, |
Naja, es gibt sicher DVD's, die qualitativ besser sind als lieblos gemasterte BR's, aber bei diesen ist dann die DVD-Version noch viel viel schlechter (meine Erfahrung), so dass sich ein BluRay Kauf dann doch wieder "lohnt". |
||
tompisa
Ist häufiger hier |
01:26
![]() |
#22
erstellt: 27. Dez 2010, |
die meisten DVDs , insb fast alle Klassiker existieren aber nicht als Blue Ray ;-). |
||
markusfrohnert
Stammgast |
03:03
![]() |
#23
erstellt: 27. Dez 2010, |
Hallo Warte noch ein Bisschen und du bekommst den Denon 4010 für unter1000€ ist ein Klasse Gerät habs seit ein paar Wochen weil sich mein Denon DVD3800BD Verabschiedet hat ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Markus |
||
tompisa
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#24
erstellt: 27. Dez 2010, |
ja, der 4010 war auch schon bei mir im Kopf, benötige allerdings Codefree fürDVD betrieb, da hab ich bislang nichts von Umbaumöglichkeiten gehört. Der Oppo 93 ist jetzt erst einmal bestellt und ich bin mal gespannt wie er qualitativ ausfallen wird im DVD Bereich. Allein schon der BdP80 in Form eines CA650hat michvon seiner blueray Ausgabe und dem Menü Konzept wirklich begeistert. Wenn jetzt noch der Upscaler Chip im 93 einen guten Job macht, bin ich zufrieden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Receiver lohnt sich? *Dozer* am 01.03.2023 – Letzte Antwort am 01.03.2023 – 3 Beiträge |
Denon AVR-3312 lohnt sich das ? Spike21m am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 4 Beiträge |
Denon AVR 1705???Lohnt sich 6.1??? mk100 am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 14 Beiträge |
Lohnt sich ein wechsel? BadBoy01 am 14.03.2015 – Letzte Antwort am 14.03.2015 – 2 Beiträge |
HDMI 1.3 Lohnt sich? shylock1984gr am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 3 Beiträge |
Lohnt sich ein Umstieg? &eXe& am 19.10.2015 – Letzte Antwort am 19.10.2015 – 15 Beiträge |
Lohnt sich der Aufpreis? stephanieedler am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 15.09.2009 – 5 Beiträge |
Lohnt sich ein Umstieg? fraces am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 22.12.2009 – 9 Beiträge |
Lohnt sich der Umstieg? -Hoschi- am 17.11.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 24 Beiträge |
Lohnt sich der Wechsel? boggi82 am 26.04.2019 – Letzte Antwort am 27.04.2019 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285