LS-System an Onkyo TX-SR803

+A -A
Autor
Beitrag
Momonski
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Dez 2010, 18:48
Liebe Gemeinde,

brauche mal von Profis ein Paar tipps zum LS-Kauf. Wie gesagt hab einen TX-SR803 hab und ca. 15qm Raum zu beschallen hätte, wobei mein Hauptaugenmerk auf ca. 70% Musik und 30% Heimkino liegt. Hab auch einen 50" Plasma, dagegen sollten die LS natürlich nicht mickrig wirken-also Stand-LS, Sub, Center und 2 rückwertige Regal-LS wären mein Wunsch. Des weiteren sieht mein preisgefüge einen Kauf zw. 800 und max.1200€ investieren würde, wobei je günstiger, desto besser-nur bei extrem tollen Sets (Top preis/Leistungfverhältnis) würde ich mehr ausgeben-1500€.

Meine (unsere) Musikstile sind unterschiedlich:
House/Techno/Chill und Heavy Metal sind die meistgehörten Sachen.
Ich weis, das die geschmäcker verschieden sind und man selbst hören sollte- aufgund von Zeitmangel etc., möchte ich mir aber Vorabinformatuonen holen.

Danke vorab,

Gruß momonski
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 14. Dez 2010, 18:51
Könntest du evtl eine Skizze oder Bilder des Raumes einfügen?
Momonski
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Dez 2010, 19:32
Skizze


Hier ne kleine Paint-Skizze:

Die Rear-LS hätte ich gern neben der Couch oder in den hinteren Ecken montiert, Sub uns Stand-LS neben dem TV.
Eminenz
Inventar
#4 erstellt: 14. Dez 2010, 20:04
Die Aufstellung der vorderen Lautsprecher in den Ecken, inkl Sub sollte man eigentlich vermeiden. Ich würde raten, den Sub irgendwo fern von Ecken zu platzieren.
Momonski
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Dez 2010, 20:57
Könnte nat. auch den Sub mit dem Regal tauschen aber dann hab ich den vor der Couch stehen!? Andere Plazierungsvorschläge bzw. wie weit sollte der den von Wandflächen wegstehen? hängt das denn nicht auch von der Größe bzw. Power ab?

Hab halt schon paar Systeme in Netz angeschaut, sollte aber schon 3-Wege Front-LS haben:

Canton GLE-Set
JBL Northridge Set
Jamo S608 Set+Sub

oder sowas in der Art...
Momonski
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Dez 2010, 18:23
Na, wer hat einen guten finanziell interressanten Tipp für mich? Dachte auch schon an Teufel- hab aber gelesen das die meistens nicht so gut im Stereobetrieb arbeiten. Stimmt das?

Hab auch grad was vom nuBox Set 511 gelesen ist aber für 1900 Euro nicht in meinem Preissegment.

gibts da was änliches aber billiger?
Eminenz
Inventar
#7 erstellt: 15. Dez 2010, 18:31

Momonski schrieb:
Könnte nat. auch den Sub mit dem Regal tauschen aber dann hab ich den vor der Couch stehen!? Andere Plazierungsvorschläge bzw. wie weit sollte der den von Wandflächen wegstehen? hängt das denn nicht auch von der Größe bzw. Power ab?


Generell möglichst freistehend!

Wie viel Platz ist zwischen dem Hifi-Möbel und den Seitenwänden?


Hab halt schon paar Systeme in Netz angeschaut, sollte aber schon 3-Wege Front-LS haben:


Und das beißt sich eben mit der Eckaufstellung. Je "fetter" die Lautsprecher, desto größer u.U. das Dröhnen.

Ich tendiere derzeit bei deiner Situation zu einer Lösung mit Kompaktlautsprechern (in den Ecken vorne) und je ein Sub neben das Hifi-Möbel. Aber ich warte mal die Maße zwischen Wand und Möbel ab.
Momonski
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 15. Dez 2010, 19:49
würde sagen je ca. 1,5m zu den Seitenwänden hin, dementsprechend aber nur ca 50cm nach hinten an die Wand.
Eminenz
Inventar
#9 erstellt: 15. Dez 2010, 21:48
Ok, ich würde dir wirklich empfehlen auf ein 5.2 zu bauen. 4x KEF iQ1 + KEF iQ60c + 2x Mindaudio XTZ W8.16
Momonski
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Dez 2010, 12:32
Danke erstmal für den Tip. Kann aber die IQ1 nicht bei KEF finden, nur die IQ10 (sind das Nachfolger). Hab gar nicht an so eine variante gedacht. Wenn du sagst 5.2, wäre da nicht das jamo 608 auch so ein Set? Habe Bedenken, das mir die Musik-Tauglichkeit der "kleinen" nicht genügt.

Was hälst du von dem Set?

http://www.hifisound...42-I.-1-x-RC-42-II-/
Eminenz
Inventar
#11 erstellt: 16. Dez 2010, 13:31
Das Jamo S 606 HCS ist kein 5.2 sondern ein 5.0. Die seitlichen Bassteller sind normale Tieftöner und haben mit einem Sub nichts zu tun.

Das von dir verlinkte Set mag ganz gut sein, taugt aber 0 für deinen Raum. Du wirst mit solchen Lautsprechern Dröhnprobleme bekommen. Dazu kommt, dass in dem Set Dipole (Rears) dabei sind, die du gar nicht stellen/montieren kannst.

Daher die Lösung mit Kompakten + Subs. Eine Sub/Sat Kombination, kann sich bei dir wesentlich besser anhören, als ein großer Standlautsprecher. Wenn, dann könnte ich mir eher dieses Set vorstellen, da diese Serie sehr stellungsunkritisch ist.
Momonski
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Dez 2010, 21:42
na das ist doch auch optisch eher meine kragenweite. Passt auch besser zu meinem 50" plasma. Sollte man da auch 2 subs betreiben oder reicht einer? wo sollte ich den/die denn plazieren und welche/n empfiehlst du dazu?

Danke vorab
Eminenz
Inventar
#13 erstellt: 17. Dez 2010, 15:10
Nun, die Verwendung mehrerer Subs ist generell vorzuziehen, aber eben halt nicht immer machbar (Frau, Platz, usw).

Dazu halt die Frage, was es für ein Sub sein soll. Einer der die Frontlautsprecher entlastet, oder einer der bis 20Hz runterspielt.

Ich würde dir die Verwendung von zwei Mindaudio XTZ W10.16 empfehlen, oder eben ein W12.16.
Momonski
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 17. Dez 2010, 15:55
warscheinlich eher als Entlastung der Speaker, soll halt ein kräftiger Stereosound rauskommen. Wenn dann genug tiefbass dabei ist, gerne. Was meinst du, wo ich den platzieren sollte?
Eminenz
Inventar
#15 erstellt: 17. Dez 2010, 18:25
Also wenn es nur zur reinen Entlastung sein soll, dann reichen auch zwei W8.16 aus. Bei Verwendung von zwei Subs bist du flexibler bei der Aufstellung. Bei nur einem musst du schauen, welcher Platz im Raum der Sub bevorzugt.

Bei zwei W8 hätte ich die Lautsprecher in die Ecke gestellt, die Subs dann neben das Lowboard. Für das Regal rechts, müsstest du ggf. einen neuen Platz finden.
Momonski
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 22. Dez 2010, 14:53
Also werd auf jeden Fall dieses KEF-Set kaufen, aber allein aus Preisgründen würd ich zu einem Sub tendieren und evtl. die Regale etwas anders platzieren. Werd bei Gelegenheit auch mal fotos vom Platz um den Tv machen und hochladen, dann kannst du dir ein besseres bild von der Situation machen. Bei einem Sub,sollte ich dann immernoch deine Empfehlung nehmen oder gibts da noch was vergleichbares günstigeres? Der kostet ja auch gut Geld!
Eminenz
Inventar
#17 erstellt: 22. Dez 2010, 16:25
Nimm einen W10, der sollte eigentlich reichen.
Momonski
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 22. Dez 2010, 18:31
verdammt, ausgerechnet jetzt ist die mindaudio.de seite down, wegen irgend einem virus oder so, gibts irgendwo noch Händler, die damit dealen? was ist der Unterschied Preis/leistung zw. dem W10 und dem W12?
Eminenz
Inventar
#19 erstellt: 22. Dez 2010, 18:51
Der W10 hat eine 25cm Membran, der W12 eine 30er. Neben dem größeren Chassis hat der 12 auch ein größeres Volumen und spielt entsprechend tiefer. Ich denke du solltest erstmal den 10er nehmen und bei Bedarf kannst du immernoch einen zweiten dazustellen.
Momonski
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 22. Dez 2010, 20:27
Nochn Tip wegen Händlern, die seite ist ja down!?
Eminenz
Inventar
#21 erstellt: 22. Dez 2010, 23:14
Ich glaube, das Händlernetz von Mindaudio ist noch im Aufbau. Die konnten sich von dem Ansturm auf ihre Produkte kaum retten. Du wirst wohl warten müssen, oder es über die Email versuchen müssen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LS zu Onkyo TX-SR507
-unwissend- am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  9 Beiträge
LS für Onkyo TX-SR508
Frank78 am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 10.03.2011  –  9 Beiträge
onkyo 607, welche LS
ThBusse am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 18.11.2009  –  7 Beiträge
5.1 LS für Onkyo TX SR507?
not_named am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2010  –  10 Beiträge
Suche LS für Onkyo TX SR 507
Skyryser am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  11 Beiträge
Welche LS für onkyo 605 tx-sr
Noobyfreak am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.06.2010  –  11 Beiträge
Kaufberatung LS zu Onkyo TX SR 605
Deldanius am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2008  –  4 Beiträge
LS für Onkyo TX SR 507
PZW am 07.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.07.2010  –  4 Beiträge
Passende LS für Onkyo TX-NR 515?
famousgirl am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2013  –  11 Beiträge
Welche LS zum Onkyo TX NR-525
hexer32 am 06.10.2013  –  Letzte Antwort am 06.10.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.928

Hersteller in diesem Thread Widget schließen