Suche flachen Receiver, oder doch Verstärker?

+A -A
Autor
Beitrag
KDC666
Neuling
#1 erstellt: 26. Nov 2010, 13:20
Hallo,

wie das denn so ist:
Neues Haus => zu weit weg vom alten Fernseher
Neuer Fernseher (Full HD) => BD Player um es voll zu nutzen
steht alles ungünstig im alten Schrank => neuer Schrank

Nun das eigentliche Problem, in unserem neuen Schrank ist die Höhe für die Geräte ziemlich beschränkt, so 140mm, besser 139mm. Zu Weihnachten war nen neuer Verstärker eingeplant, da die alte Kompaktanlage eh schon ziemlich im Eimer war und auch nicht mehr ganz zeitgemäß. Nun passte sie auch nicht mehr richtig in den Schrank.

Also soll es was neues sein. Eigentlich hatte ich mit dem Yamaha RX V 467 geliebäugelt, oder halt ein Onkyo, Preis maximal so 300 EUR. Dann viel mir leider auf, dass die alle nicht in unseren Schrank passen, sind immer so nen cm zu hoch.

Meine Anforderung sieht also wie folgt aus:
- Ich brauch nicht unbedingt nen Receiver, Stereo Verstärker reicht evtl. auch aus da zwei Standlautsprecher vorhanden sind, die auch weiter verwendet werden sollen.

- Schön wäre allerdings dann doch die Möglichkeit digitaler Eingänge und sogar HDMI.

- Evtl. will ich irgendwann auch mal 5.1, ist kein must-have aber man weiß ja nie...

- Bauhöhe darf nicht mehr wie 14 cm sein.

- Lüftung nach hinten/zur Seite sollte wohl sein, weil nach oben halt kaum Luft sein wird.


Das wäre es im groben, will kein High-Tec, so halt auf dem Niveau des des Yamaha. Die Frage ist auch, kann man evtl. die Füße der Receiver entfernen? Falls ja wäre auch das eien Option, dann dürfte die Lüftung aber definitiv nicht nach oben gehen. Die Frage ist auch ob der abstand zum Boden auch in Bezug auf die Wärme wichtig ist?

Gibts da Vorschläge?
Ich danke schon mal im Voraus!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 26. Nov 2010, 14:00
Moin

Du solltest Dir erst einmal im klaren sein, was Du wirklich willst, Stereo oder Surround.
Für 300€ ist mir kein flacher AVR bekannt, den ich guten Gewissens empfehlen würde.

http://www.idealo.de...cambridge-audio.html

http://www.idealo.de...-nr1501-marantz.html

http://www.idealo.de...hr-50-panasonic.html

Selbst bei Stereo Receiver sind flache Receiver rar gesäht, zwei habe ich gefunden:

http://www.idealo.de...system-fidelity.html

http://www.idealo.de...cambridge-audio.html

Experimente kann ich nicht empfehlen, so ca. 5cm Luft nach oben sollte man jedem Gerät in etwa gönnen.

Saludos
Glenn
Soundy73
Inventar
#3 erstellt: 26. Nov 2010, 14:49
Moin KDC666!

Ich hab´ ´n ähnliches Problem und liebäugele momentan so´n bißchen mit dem: http://www.marcush.d...ceiver-mit-hdmi-1-4/ täte passen, was mich stört ist die Energiebilanz: http://www.amazon.de...G30GGG/ref=de_a_smtd

5 x 75W = 110W was da wohl der Riese Adam zu meinen würde
Wie "laststabil" ist das denn? Tests immer hinterfragen! Mit den 300 €uronen geht das dann aber gar nicht. allerdings ist der BR-Player schon mit drin.

Weiter im Auge, wie glaube ich auch oben bei Glenn: http://www.hifisound...5d44ecf5c87.88863803

Auch danke an Glenn für den: http://www.heimkino-total.tv/produkt-189-22,127.html den hatte ich noch nicht bemerkt! scheint mit 650W aufnahme auch eher "laststabil" zu sein
hheexx
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Nov 2010, 15:04

KDC666 schrieb:
Hallo,


Meine Anforderung sieht also wie folgt aus:
- Ich brauch nicht unbedingt nen Receiver, Stereo Verstärker reicht evtl. auch aus da zwei Standlautsprecher vorhanden sind, die auch weiter verwendet werden sollen.


Das wäre es im groben, will kein High-Tec, so halt auf dem Niveau des des Yamaha. Die Frage ist auch, kann man evtl. die Füße der Receiver entfernen? Falls ja wäre auch das eien Option, dann dürfte die Lüftung aber definitiv nicht nach oben gehen. Die Frage ist auch ob der abstand zum Boden auch in Bezug auf die Wärme wichtig ist?

Gibts da Vorschläge?
Ich danke schon mal im Voraus!

moin,
was hältst Du denn von dem kleinen NAD 316??
http://www.hifi-regl...oogle%20Base&gbase=1
kann allerdings kein Digital und sieht auch nicht nach viel aus, klingt aber gut, wenn man es mag.
gruß
Soundy73
Inventar
#5 erstellt: 26. Nov 2010, 15:12
Hi hhexx!
Falls du (auch) mich meinst: Bei mir steht ein Onkyo TX-DS 484, der abgelöst werden soll, daher ist 5.1 + Receiver schon mal MUSS. Der NAD ist wie jeder HiFi-Klempner weiß Klasse, auch seine Brüder im Receiversektor, aber ´was wirklich flaches hab´ ich dort leider nicht gefunden.
Archangelos
Inventar
#6 erstellt: 26. Nov 2010, 15:29
Hi KDC666,

also als Flacher AVR gibt es 2 Geräte von Marantz die mit Digitalen Endstufen aufwarten und somit Platzmässig einfacher platzierbar sind !

Marantz NR 1501 ab 399.- € etwa

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1187989

http://www.marantz.eu/de/products/39/nr1501/

und den Nachfolger mit HDMI 1.4 für 3 D und USB Anschluss und zusätzlich noch erweiterter Ausstattung

Marantz NR 1601 ab 599.- €

http://www.guenstige...antz+NR+1601&x=0&y=0

http://www.marantz.eu/de/products/271/nr1601/


Beide Geräte gibt es in Schwarz und in diesem Goldsilberton !

Daher musst du schon etwas Tiefer in die Tasche greifen !

http://www.idealo.de...-nr1601-marantz.html


Die Frage die sich halt vor allem Stellt ist .

1. Rein Stereo ?

2. Beides Eventuell ?

3. Anderer Schrank fürs unterbringen der Geräte ?

4. Noch etwas Sparen ?

GlennFresh
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 26. Nov 2010, 15:30

Soundy73 schrieb:

Ich hab´ ´n ähnliches Problem und liebäugele momentan so´n bißchen mit dem: http://www.marcush.d...ceiver-mit-hdmi-1-4/ täte passen, was mich stört ist die Energiebilanz: http://www.amazon.de...G30GGG/ref=de_a_smtd

5 x 75W = 110W was da wohl der Riese Adam zu meinen würde
Wie "laststabil" ist das denn?


Bei dem Denon würde mich nicht nur die Energiebilanz stören, sondern vor allem die im Geldbeutel.

Mit den Herstellerangaben was die Leistungsaufnahme betrifft, wäre ich aber etwas vorsichtig, weil man nicht weiss wie sie ermittelt wurden.
Hierzu gibt es unterschiedliche Messverfahren (wie überall) die nicht miteinander vergleichbar sind, der Wert ist also kein (Nicht)Kaufargument.

Trotzdem würde ich den CA Azur 340R allen anderen Modellen bevorzugen, wenn man nicht unbedingt die kompletteste Ausstattung haben muss.

Saludos
Glenn
Soundy73
Inventar
#8 erstellt: 26. Nov 2010, 16:19
Ich bring´ 155mm unter da ginge dann, janz knapp: http://www.cambridge...Title=Specifications
Preis ist im Rahmen (meinem)
http://www.hifisound...34bacc50b5.19950073, aber wieder mal silber, das mag ich nicht so.

Für den TE hab´ ich noch diesen gefunden, sorry bin jetzt nicht allen Links nachgekrabbelt: http://www.hifinesse.com/heimkino/av-receiver/marantz-nr1601.html

Der wäre für mich zwar schwatt, aber 8 Ohm kann ich nicht mit Gewalt einhalten.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 26. Nov 2010, 16:33

Soundy73 schrieb:

http://www.hifisound...34bacc50b5.19950073, aber wieder mal silber, das mag ich nicht so.


Den gibt es lt. Internetseite auch in schwarz bei "Hifisound" für den gleichen Preis....

Der große Cambridge bietet zwar wieder nicht die Ausstattung der Konkurrenz, ist aber ein nettes Teil.
Wen die fehlenden Features aber nicht tangieren, mir persönlich gefällt die Lüfterkühlung des 650 nicht.


Soundy73 schrieb:

Für den TE hab´ ich noch diesen gefunden, sorry bin jetzt nicht allen Links nachgekrabbelt: http://www.hifinesse.com/heimkino/av-receiver/marantz-nr1601.html

Der wäre für mich zwar schwatt, aber 8 Ohm kann ich nicht mit Gewalt einhalten.


Die Marantz können auch 4 Ohm, die Mehrkanalleistung ist aber im Mehrkanalbetrieb sehr niedrig, ohne wirkungsgradstarke Boxen sind höhere Pegel nicht möglich.
Daher ist man bei der Wahl der Lsp. etwas eingeschränkt, da viele User aber über 95db nicht hinauskommen, wird es wohl in den meisten Fällen ausreichen.

Saludos
Glenn
KDC666
Neuling
#10 erstellt: 26. Nov 2010, 16:36

Archangelos schrieb:
Hi KDC666,

also als Flacher AVR gibt es 2 Geräte von Marantz die mit Digitalen Endstufen aufwarten und somit Platzmässig einfacher platzierbar sind !

Marantz NR 1501 ab 399.- € etwa

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1187989

http://www.marantz.eu/de/products/39/nr1501/

und den Nachfolger mit HDMI 1.4 für 3 D und USB Anschluss und zusätzlich noch erweiterter Ausstattung

Marantz NR 1601 ab 599.- €

http://www.guenstige...antz+NR+1601&x=0&y=0

http://www.marantz.eu/de/products/271/nr1601/


Beide Geräte gibt es in Schwarz und in diesem Goldsilberton !

Daher musst du schon etwas Tiefer in die Tasche greifen !

http://www.idealo.de...-nr1601-marantz.html


Die Frage die sich halt vor allem Stellt ist .

1. Rein Stereo ?

2. Beides Eventuell ?

3. Anderer Schrank fürs unterbringen der Geräte ?

4. Noch etwas Sparen ?

:angel


Hallo und danke erstmal an alle (acuh wenn ich hier nur den einen Beitrag zitiere).

Ich hab selber vorhin auch noch ein wenig gestöbert und im Endeffekt bin ich auch auf die beiden Marantz gekommen. Den 1501 gibts bei eBay als Vorführgerät auch schon für 333 EUR, da wäre schon okay soweit.

Wobei ich nicht ganz sicher bin, ob es definitiv ein AVR sein muss und so teuer muss es auch nicht sein, bin nicht so audiophil. Unser wohnzimmer ist auch nicht so super für 5.1 geeignet, von daher komme ich mal gleich zu den Fragen:

1. Würde eigentlich fast reichen, ja.

2. Bin mir noch unschlüssig (oder wie ist die Frage gemeint).

3. Keine Option, zweiter Schrank passt optisch und platztechnisch gar nicht, und den vorhandenen ersetzen ist keine Option weil der ist a) gerade neu und b) war er nicht besodners günstig.

4. Das Geld ist da eigentlich nicht das Problem, leisten könnte ich mir ggf. auch was besseres, aber ich will das Geld dafür eigentlich nicht ausgeben (außer es läßt sich gar nicht vermeiden) da meine Prioritäten eigentlich etwas anders gelagert sind.

Ich denke fast es wird auf nen Stereo Amp rauslaufen, weil ich damit zum einen günstiger fahre, dann leichter einen etwas kleineren finde und Surround wohl in naher Zukunft bei uns eh nicht zum Einsatz kommt. Auf der anderen Seite wiederstrebt es mir aber auch, nicht für ein evtl. Upgrad gerüstet zu sein (5.1). :-)

Alles nicht so leicht. Wie siehts denn aus, auch wenn es hier eigentlich das falsche forum ist:
Welcher kleine Stereo Verstärker wäre denn zu empfehlen?
Archangelos
Inventar
#11 erstellt: 26. Nov 2010, 16:53
Hi KDC666,

also wenn 3 D kein Thema ist und du zunächst erstmal auch kein 5.1 System stellen kannst ist das kein Problem da du AVRs dementsprechend konfigurieren kannst !

Daher du kannst egeal welchen AVR auch als Stereo Gerät nutzen bzw in Kombination mit nem Sub auf ein 2.1 System Ausbau beschränken ! Das entscheidest halt du.

Marantz ist eigentlich einer der AVR Hersteller die Ihre Geräte auch für die Musikwiedergabe trimmen und nicht nur Heimkino im Fokus haben !

Daher ist es eigentlich unpassend einerseits nur Stereo zu wollen und anderseits auch die Option HK. Da der 1501 auch Musikmässig gut aufspielt solltest du eher da zugreifen ansonsten hast du relativ schnell Doppelausgaben !

Klar konzentrieren sich bei nem reinem Stereo AMP die Fähigkeiten auf rein Stereo und somit sind es Spezialisten in dem Bereich. Aber sie können das andere wiederum gar nicht !

Der Marantz ist ein sehr guter Kompromiss daher würde ich den eher nehmen ! Ansonsten sehe ich das du dich relativ schnell ärgern wirst !

GlennFresh
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 26. Nov 2010, 17:30
Wenn Du dir nicht ganz sicher bist, würde ich den CA Azur 340r nehmen, der hat genügend Leistung und ist im Stereobereich echt gut.
Die Ausstattung ist ausreichend (hat HDMI 1.3a) und lässt sich daher auch etwas einfacher bedienen, das nötigste ist jedenfalls an Bord.
Einzig der angepeilte Preis ist nicht ganz zu halten, aber die ca. 100€ mehr lohnen sich mit dem Blick in die Surroundsound Zukunft.

http://www.idealo.de...cambridge-audio.html

Wenn Du dich dann aber doch für einen Stereo Receiver entscheiden solltest, empfehle ich:

http://www.idealo.de...system-fidelity.html


Saludos
Glenn
Doppelsitzer
Stammgast
#13 erstellt: 15. Feb 2011, 20:50
heyho,
auch ich war auf der Suche nach einem flachen "Wohnzimmertauglichem" AV-Receiver.
Mein favorisierter Kandidat mit DVD Laufwerk entäuschte leider mit mangelhafter Tieftonwiedergabe (2.0 und 5.0).
Seit ein paar Tagen spielt bei mir der Marantz NR 1601 und der übertrifft Ausstattungsmäßig und Klanglich alle Erwartungen.
Satter Sound auch ohne Subwoofer.
Klar, im Filmbetrieb kann ein Subwoofer nie schaden.
Im Stereo oder Stereo 5 Ch Betrieb brauchts ohnehin keinen SUB.
Ich habe 2 Fullrange Frontlautsprecher und 3 "kleine" Effektlautsprecher wie den Sub aus dem Teufel Concept P Set in einem 33qm Raum.
Der Sub kommt nur noch in Betrieb wenns bei Filmen so richtig rumpeln soll, üblicherweise ist er aber ausgeschaltet.
Die Einrichtung erfordert schon etwas "Spieltrieb" , die Anleitung ist aber prima gemacht, aber auch erforderlich.
Auch alle HDMI Geräte bedient er prächtig.
Uneingeschränkte Empfehlung. Wer etwas sucht, ab 450,-€
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche flachen AV-Receiver
KillerCakes am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 03.03.2009  –  3 Beiträge
Suche günstigen, flachen Receiver
kultakala am 17.01.2007  –  Letzte Antwort am 17.01.2007  –  4 Beiträge
Suche flachen AV-Receiver
engele am 09.02.2014  –  Letzte Antwort am 18.02.2014  –  7 Beiträge
Suche flachen AV Receiver
AshleyVargrand am 14.01.2022  –  Letzte Antwort am 14.01.2022  –  4 Beiträge
Suche flachen, günstigen AV Receiver
Hululalulu am 21.09.2009  –  Letzte Antwort am 23.09.2009  –  6 Beiträge
suche möglichst flachen AV-Receiver
thomaslu am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  3 Beiträge
Suche flachen 5.1 Verstärker max. 8cm hoch
DER-KONDENSATOR!!! am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  9 Beiträge
Suche möglichst flachen Reciver.
scmusecat am 19.01.2012  –  Letzte Antwort am 19.01.2012  –  4 Beiträge
Suche flachen Center
eamroh am 20.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  3 Beiträge
Neuling sucht Hilfe (Teufel LT2 + flachen Receiver)
dmw2505 am 02.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.12.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedWoha04
  • Gesamtzahl an Themen1.551.995
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.051

Hersteller in diesem Thread Widget schließen