HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welche LS an Harman/Kardon AVR 135? | |
|
Welche LS an Harman/Kardon AVR 135?+A -A |
||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||
Muhagglschorsch
Ist häufiger hier |
07:40
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2010, |||||||||||||||
Hallo Forenmitnutzer, ich hatte vor einiger Zeit das Glück, einen Harman/Kardon AVR 135 im Tausch gegen einen alten Onkyo Verstärker zu bekommen. Jetzt stellt sich mir folgende Frage: welche meiner Lautsprecher kann ich weiter verwenden und welche sollten so schnell wie möglich in den Keller wandern? Hier mal eine kleine Bestandsübersicht: 1x Harman/Kardon AVR 135 2x Heco Interior Reflex 30 MK2 (4 Ohm, 120w) 2x Schneider LS 272 (4 Ohm, 55w) 2x JVC SPX-550 (8 Ohm, 60w) 2x CAT MBC 2000 (8 Ohm, 100w) 2x Noname (4 Ohm, 250w, sicken teilweise defekt) Was würdet ihr sagen, was davon würde sinn machen? Als Anwendungsgebiet würde ich vornehmlich auf Filme und Spiele tippen - gelegentlich auch Musik. Mir gehts dabei vornehmlich um den Klang - und der ist derzeit alles andere als zufriedenstellend. Am LFE hängt übrigens ein Universum DVD-Surround-Kasten, an dem nur ein kleiner, klappernder Woofer hängt. Das Teil hat bei hoher Last einige ms Verzögerung. Dass hier was neues her muss, ist ganz klar. Außerdem mag dem geneigten Leser aufgefallen sein, dass ein Center fehlt. Klanglich gefallen mir die Heco Lautsprecher am besten. Die Schneider LS würde ich mir als Rear auch noch gefallen lassen, genauso wie die CAT. Allerdings fehlt mir bei der Lösung der Bass, solange noch kein ordentlicher Subwoofer im Haus ist. Ihr seht also: große Baustelle ![]() Kurz zusammengefasst: Wohin die Heco LS? Front oder Rear? Schneider oder CAT evtl nach hinten und später ersetzen? Welcher Subwoofer und welcher Center? danke schonmal für Eure hilfe und ich hoffe, der Thread liegt in der Surround-Kaufberatung richtig ![]() |
||||||||||||||||
nordinvent
Inventar |
08:12
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2010, |||||||||||||||
Hallo, du kannst deinen AVR dauerhaft an 4 Ohm hängen.... funktioniert bei mir 7.1 alle 4 Ohm am HK auch... nur mit maximalem Volumeregler geht meiner in Protect.... passiert aber unter reellen Bedingungen nie...wäre zu laut.. ![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Muhagglschorsch
Ist häufiger hier |
08:19
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2010, |||||||||||||||
Schon allein die Tatsache, dass sowas wie Protect existiert beruhigt mich ungemein. Jetzt brauch ich nurnoch die optimale Lautsprecherzusammenstellung ![]() /Jan |
||||||||||||||||
nordinvent
Inventar |
08:22
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2010, |||||||||||||||
500 bis 700 € das Stück/Paar/ oder wie? ![]() |
||||||||||||||||
nordinvent
Inventar |
09:02
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2010, |||||||||||||||
Archangelos
Inventar |
09:12
![]() |
#6
erstellt: 05. Nov 2010, |||||||||||||||
Hi Muhagglschorsch, also eigentlich kannst du von den Lautsprechern am besten gar nichts einsetzen sondern alles verschrotten....ausser den Hecos für einen anderen Raumbereich bzw eine 2Anlage. Was kann gestellt werden vorne auch Standlautsprecher ? Welche Farbgebung ? Wie ist der Raum ausgestattet ? Bodenbelag ? Raumgrösse ? Viel Möbel oder eher Wenig ? Die maximal 700,- € sind mit oder OHNE Sub gerechnet ? Folgende 5.0 Kombis wären eine Möglichkeit ! Ein Subwoofer kommt dann immer EXTRA dazu !!! Jamo SET 405 ![]() Usertestbericht hier aus dem Forum : ![]() Klipsch Indy One SET ![]() Kurztestbericht und Bilder Darstellung von nem User aus Areadvd : ![]() Jamo HCS 606 S3 gibt es in Schwarz und Apfelfarbton ![]() Areadvd Testbericht ![]() Dazu wäre der Jamo Sub 300 eine gute Wahl : ![]() oder Alternativ der Canton AS 85/ .2 oder AS 105.2 : AS 85 ![]() AS 85.2 ![]() 105.2 ![]() Das wären so ein paar Auswahlmöglichkeiten als erstes. Die Harman Kardon Geräte sind von den Hifi Herstellern einer der Laststabilsten Konstruktionen und vertragen auch Impedanzen von 2 Ohm klaglos aufgrund guter Netzteile und konstant hoher Stromfähigkeit. Ich würde aber ein reines 5.1 System und auf den Rear Center verzichten da es eh nichts kodiertes als DVD Film in dieser Abmischung gibt ausser Herr der Ringe wenn ich mich nicht Irre !! ![]() ![]() [Beitrag von Archangelos am 05. Nov 2010, 09:39 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Muhagglschorsch
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2010, |||||||||||||||
Uff, viele Fragen ![]()
Hatte ich fast befürchtet
Generell überall alles. Gerne auch vorne und hinten Stand-LS - nur der Center könnte ruhig kompakt sein ![]() ![]()
Derzeit absolut hoffnungslos überfüllt, wird aber ein der nächsten Wohnung definitiv anders. Dann eher wenige möbel, kein Teppich und ein hörbereich von ca 20 bis 25 qm. Normales Wohnzimmer eben. In der jetzigen Wohnung hab ichs eh schon aufgegeben, weil das Wohnzimmer dreieckig ist.
![]() wenn ich mir aber folgendes so durchschaue - achtung, zitat:
dann erscheints mir fast sinnvoller, die kompletten 5 lautsprecher auf einmal zu kaufen - im Set günstiger und so.
Wahnsinn, was ich wieder für ein Glück hab ![]()
Und Topgun afaik! Aber da muss ich dir natürlich zustimmen. Und wenn ich wirklich jemals zuviel Geld haben sollte, kann ich nen zusätzlichen rear-center immernoch dazu stellen. Im Moment siehts wohl danach aus, als sollt ich mal den HiFi Händler meiner Wahl aufsuchen und einfach mal ein paar der oben genannten LS probe hören. Jetzt hab ich wenigstens schonmal ne grobe Vorstellung, was da preislich so auf mich zukommt. Mal meine Freundin drauf vorbereiten, dass der Urlaub abgesagt ist. Und Weihnachten und Ostern und alles, was sonst noch Geld kostet ![]() danke für die zahlreiche Hilfe /Jan Nachtrag: Hab mir jetzt mal ausführlichst die Testberichte der o.g. LS durchgelesen. Nach meinem aktuellen Verständnis sollten die Jamo 405 eigentlich am besten geeignet sein, oder? Die HCS 606 S3 benötigen ja lt. Testbericht einen etwas leistungsfähigeren Verstärker - und da zählt der AVR 135 mit seinen 45w pro Kanal eher nicht dazu. Die 405er gefallen mir zwar optisch nicht ganz so gut, sind aber auch nicht hässlich. Die Klipsch Indy One sehen auch recht interessant aus. Und das quadral Set für 280 Eur würde natürlich meinem Geldbeutel sehr entgegen kommen ![]() ![]() [Beitrag von Muhagglschorsch am 05. Nov 2010, 20:57 bearbeitet] |
||||||||||||||||
Archangelos
Inventar |
21:48
![]() |
#8
erstellt: 05. Nov 2010, |||||||||||||||
Hi Muhagglschorsch, das Quadral SET kannst du in die Tonne treten. Da verbrennst du nur Geld ! Das Jamo SET 405 hat mal Einzelpreise gerechnet etwa 1000.- bis 1200.- € UVP gekostet und da es eine Auslaufende Serie ist gibt es das jetzt zu dem günstigem Kurs ! Wenn du natürlich nen Händler in der Nähe hast der dir auch gute Angebote machen kann ist das was anderes ! Das Jamo SET gibt es aber zur Zeit nur bei Hirsch und Ille. Daher wirst du es woanders kaum finden. ![]() ![]() |
||||||||||||||||
nordinvent
Inventar |
08:47
![]() |
#9
erstellt: 06. Nov 2010, |||||||||||||||
das Quadral SET kannst du in die Tonne treten. Da verbrennst du nur Geld so ein geistiger Dünnschiss...... welches Q Set denn? P ![]() |
||||||||||||||||
Archangelos
Inventar |
12:38
![]() |
#10
erstellt: 06. Nov 2010, |||||||||||||||
Hi nordinvent, die Quadral Quintas sind Einstiegsklasse Pur, das System ist genauso gut wie das Jamo Einstigesset HCS 426 ! ![]() ![]() Das Jamo SET 405 liegt mindestens 2 Level höher wenn nicht mehr....daher ist meine Aussage " kein Geistiger Dünnschiss " Der TS möchte sich Klangtechnisch verbessern denke ich mal und nicht auf gleichem Einstiegslevel bleiben ! ![]() ![]() |
||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman/Kardon AVR 135 Mario881 am 04.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 6 Beiträge |
Harman Kardon AVR 135 & JBL SCS 260 ?!?! taxihotu am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 01.06.2006 – 6 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 135 + HKTS 11 (5.1) Malphas am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 2 Beiträge |
Lautsprecher für Harman Kardon AVR 135 bodomalo2 am 07.03.2021 – Letzte Antwort am 07.03.2021 – 4 Beiträge |
Harman AVR 135 bp123 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 5 Beiträge |
Harman Kardon 135 oder 147, HDMI Frage AlMartino13 am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 22 Beiträge |
Welche LS an Harman Kardon AVR21 shaddow666 am 14.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 3 Beiträge |
Onkyo 507 Black. Oder Harman/Kardon AVR 135 ? IchBinBushidosGuterJunge am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 3 Beiträge |
Harman Kardon AVR 3550 norbick am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 23.01.2004 – 3 Beiträge |
AVR Receiver Harman Kardon gonzo1976 am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.431
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.078