HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Blue-ray Player mit Hifi-Qualtitäten | |
|
Blue-ray Player mit Hifi-Qualtitäten+A -A |
||
Autor |
| |
med0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:51
![]() |
#1
erstellt: 21. Okt 2010, |
Hallo, ich möchte im Wohnzimmer die Anzahl der Geräte reduzieren und suche daher eine Blue-Ray Player, der neben gutem Bild auch guten Sound zur Stereowiedergabe von Musik-CDs produziert. Gibt es diese Kombination, wenn die Qualitätsansprüche auf Niveau der Lautsprecher angesetzt sind, also nicht unendlich hoch sind? Mein aktuelles Set-up in 15qm großem Raum: AV Receiver Yamaha RX-V1300, Lautsprecher B+W CM1. Gruß |
||
trxhool
Inventar |
19:54
![]() |
#2
erstellt: 21. Okt 2010, |
Mahlzeit Denon DVD 2500 BT Gruss TRXHooL |
||
|
||
john_frink
Moderator |
20:21
![]() |
#3
erstellt: 21. Okt 2010, |
hi, dir ist schon bewusst, dass du einen reinen Transportplayer empfohlen hast - das Ding kann garkeine Stereoausgabe, geschweige denn optisch, Koaxial, oder Mehrkanal Analog. Insofern hat das Teil auch keine besonderen Qualitäten hinsichtlich Stereo, ausser vielleicht die Denon typischen Einlesezeiten von min. 30 Sekunden (für CD, bluray noch länger). Mein Tip: Keiner der grossen Hifi Hersteller entwickelt die Bluray Technologie selbst, sondern kauft sie hinzu. Insofern bieten Denon, Yamaha, Marantz, oder Onkyo Videoseitig keine Vorteile, wenn dann überhaupt bei Audio (Was ich pers. aber bezweifle). Einen Aufpreis zu zahlen lohnt sich aber für die wertigere Gehäuseverarbeitung und einem leiseren Laufwerk. Insofern finde ich den Cambridge Audio BD 640 (der wohl dem Oppo BD 83 stark ähnelt) sehr interessant. Wahlweise die kommenden Marantz UD 5005/7005 (letzterer mit besserem Grafikchip), die ebenfalls SACD abspielen können. Von Yamaha ist recht günstig der BDP 667 erhältlich, der recht solide Technik bietet, aber ansonsten nicht wirklich heraussticht. Wenn man Geld sparen möchte und wirklich gute Einlesezeiten haben möchte, dann würde ich empfehlen, einen günstigen Player von Sony, LG, oder Samsung (bieten ebenfalls SACD), oder auch Philips zu nehmen und noch ein paar Generationen abzuwarten, bis die Major-Hifi-Hersteller es dann nun auch packen, den Musikgenuss (den sie ja eigentlich bieten sollten) nicht mit einer minutenlangen Wartezeit zu verbinden. Auf jeden Fall sollte man sich den Player vor dem Kauf mal näher zu Gemüte führen und prüfen, ob die rudimentären dinge wie Lüftergeräusch, Menü (-führung), Einlesezeiten (!), und Laufruhe genehm sind. Das alles ist nämlich im tagtäglichen Gebrauch wesentlich ausschlaggebender als die Frage, ob der Audio Wandler nun von Burr Brown oder Wolffson ist. Schönen Gruss, le john ![]() |
||
knallfix
Stammgast |
21:21
![]() |
#4
erstellt: 21. Okt 2010, |
Dem Pioneer BDP-LX52 wurden in den Tests auch immer gute Stereoqualitäten bescheinigt. Der letzte echte Pioneer ![]() Leidet allerdings unter teilweise langen Ladezeiten. Die 2010er Modelle kommen von Sharp. Knall [Beitrag von knallfix am 21. Okt 2010, 21:23 bearbeitet] |
||
med0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:27
![]() |
#5
erstellt: 22. Okt 2010, |
Vielen Dank für die Antworten. Bezieht sich die lange Einlesezeit beim Pioneer nur auf Blue-Ray Discs, oder auch auf Musik-CDs? |
||
knallfix
Stammgast |
09:36
![]() |
#6
erstellt: 22. Okt 2010, |
Also Musik CDs oder auch DVDs liest der Pio schon deutlich schneller als Blurays. Knall |
||
deine-mudder
Ist häufiger hier |
13:25
![]() |
#7
erstellt: 22. Okt 2010, |
Wobei ich sagen muss, mein Pioneer BDP-320 genehmigt sich mein Einlesen einer Audio-CD auch mal gut und gerne 20 Sekunden. Gehört auch noch zu den "echten" Pioneers und ihm wird ebenso wie dem LX52 eine gute Stereo-Sound nachgesagt, besonders analog oder zusammen mit einem Pioneer AVR und PQLS...wovon du mit deinem Yamaha natürlich nicht viel hast ![]() [Beitrag von deine-mudder am 22. Okt 2010, 13:26 bearbeitet] |
||
med0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:45
![]() |
#8
erstellt: 19. Nov 2010, |
So, nachdem ich etwas viel um die Ohren hatte, die letzten Wochen, kann ich das Thema Player jetzt endlich abschließen. Aufgrund meines Yamaha Receivers möchte ich an dieser Stelle Yamaha BDS-667 ins Spiel bringen. Würde dieser in Sachen Audio nicht auch gut abschneiden? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welcher Blue Ray-Player? *Kjel* am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 8 Beiträge |
Blue-Ray-Player Player Kaufberatung troet64 am 15.10.2015 – Letzte Antwort am 16.10.2015 – 3 Beiträge |
Blue Ray Player gesucht Sylencer am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2015 – 2 Beiträge |
Welcher Blue Ray Player? schäumi am 13.09.2011 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 3 Beiträge |
Welchen Blue-Ray Player? evergreeni am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 3 Beiträge |
Blue Ray Player gesucht ! larocka am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 19.03.2011 – 5 Beiträge |
Blue Ray Player Buzztea am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 2 Beiträge |
Blue-Ray Player gesucht Goldi03421 am 25.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 9 Beiträge |
Blue Ray Player Doug23 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Blue-Ray-Player Boss666 am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.292