AV-Receiver mit LAN, FLAC und Priotrität auf Stereo für ca. 800€

+A -A
Autor
Beitrag
Paule99
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Okt 2010, 23:55
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einen neuen Receiver und im Moment eher ratlos welche ich in die nähere Auswahl nehmen soll.
Ich hoffe ihr könnt mir da etwas Hilfestellung geben.
Preislich dachte ich an 800€, wenn nötig scheitert es aber nicht an einen Hunderter mehr.

Hauptsächlich nutze ich den Receiver für Musik über Kopfhörer (Sennheiser HD600 und Beyerdynamic 880S), daher steht für mich die Stereo-Qualität an oberster Stelle.

Die wichtigsten Eigenschaften:
- Stereo Sound, speziell über Kopfhörer

- FLAC per Netzwerk, natürlich Gapless und ohne Störgeräusche.

- Multiroom, wobei das zweite Lautsprecherpaar über LAN mit FLAC versorgt werden soll.
Hintergrund ist dass ich eventuell ein günstiges 5.1 Set für Filme anschaffen werde und ein Paar hochwertige Boxen für Stereo die sich per Multiroom um die Musik kümmern.

- Flexible und einfach Auswahl der Audio Ein- und Ausgänge.
Zuspieler für alle Medien ist bei mir ein HTPC (über HDMI bzw. LAN für Musik). Ich möchte mit einen einfachen Tastendruck gerne zwischen unterschiedlichen Audioquellen wechseln ohne dass am Video Ein/Ausgang eine Änderung erfolgt.
Beispiel:
1. Nachrichten, der Receiver soll Audio/Video vom PC per HDMI einfach nur an den TV weiterleiten
2. Musik, der Receiver soll FLACs per Netzwerk abspielen aber weiterhin den HDMI an den TV weitergeben.
3. Filme, der Receiver gibt den Ton vom PC per Kopfhörer oder 5.1 an den Boxen wieder.
4. Sonstiges, der Ton kommt von einem analogen oder digitalen Eingang und wird über Boxen oder Kopfhörer abgespielt, Video wird weiterhin vom PC zum TV weitergereicht.

- Videoprocessing soll komplett abschaltbar sein (kein Deinterlacer, Rauschunterdrückung ...)

- Das Selbe für Audio, hier wünsche ich mir aber eine Einfache Umstellung zwischen mehreren gespeicherten Einstellungen

- Der Receiver sollte keine störende Beleuchtung haben wie z.B. grell leuchtenden blauen LED-Ring um den Lautstärkeregler. Weniger ist in dem Fall deutlich mehr.

- Optimal wäre noch wenn man die Audio-Quellen bequem über http ändern könnte. (Script wird per Fernbedienung aufgerufen und sendet ein http-Befehl an den Receiver, dieser schaltet auf einen definierten Eingang und anschliessend wird z.B. XBMC gestartet)


Nice to have, aber nicht kaufentscheidend wäre noch:
- HDMI 1.4
- mehr als 4 HDMI Eingänge
- 2 HDMI Ausgänge
- Multichannel FLAC


Danke und Gruß
Jens
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 15. Okt 2010, 09:49
So ein Gerät gibt es nicht!
Paule99
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Okt 2010, 23:26
Ich habe noch Hoffnung dass es so ein Gerät gibt.
Hab heute mal Onkyo NR708/808 näher studiert, das könnte schon ein Kandidat sein, leider ist die Anleitung nicht detailliert genug um alle Fragen zu beantworten.

FLAC per LAN geht per DLNA, ob Gapless und ohne Störgeräusche bin ich noch unsicher.

Multiroom in Zone 2/3 kann er nur von analogen Quellen, Internet-Radio geht aber - eventuell geht dann auch FLAC per DLNA??

Wechsel der Ein-/Ausgänge müsste funktionieren.
Fall 1: HDMI Pasthrough (Receiver in Standby oder auf Mute)
Fall 2: Receiver auf LAN, der HDMI sollte weiter durchgereicht werden (so verstehe ich die Anleitung)
Fall 3: ist das natürliche Betätigungsfeld des Receivers
Fall 4: wie Nr.2 solange man keinen HDMI-Eingang wechselt (das genügt mir)

Videoprocessing kann man abschalten

Audioprocessing, gibt verschiedene Modi zwischen denen man leicht umschalten kann.
Frage ist ob man die den eigenen Bedürfnissen anpassen kannn?

Sehr nett ist noch das eISCP Protokoll, damit kann man über LAN beinahe alles an den Receiver einstellen.


Nicht gefallen tut mir dass bei Anschluß des Kopfhörers automatisch auf Stereo umgeschaltet wird und anscheinend die Boxen in ZoneA deaktiviert werden. Auf Dauer könnte das die Kopfhörer-Kontakte schädigen.


Ist die Funktionsweise bei anderen Herstellern (Yamaha, Pioneer, Denon usw.) ähnlich?
Gibt es Einschränkungen in der Zone 2/3?
Habt ihr Erfahrungen mit dem DLNA?

Danke und Gruß
Jens
Kulf
Inventar
#4 erstellt: 26. Jan 2011, 18:03
Spannend wäre das Thema schon.
Also:
welcher AVR kann per (W)LAN FLAC gapless abspielen ?
Zusätzlich wäre Decodierung von DSD nett.
Preis bis 2000 EUR.
Wer weiß was?
mik123
Stammgast
#5 erstellt: 27. Jan 2011, 00:34
Betreibe meinen Onkyo 5007er per DLNA von einer Nas. Flac gehen einwandfrei, ohne STörgeräusche. Ob sie Gapless sind weiß ich nicht, müßte mal googlen, was es ist . Könnte ich aber probieren, wenn mir wer sagen kann, wo ich ein Flac Gapless downloaden kann.
DSD kann ich mangels Sacd Player leider nicht probieren.

Edit: So gefunden was Gapless ist . Jetzt bräuchte ich nur noch ein File


[Beitrag von mik123 am 27. Jan 2011, 00:36 bearbeitet]
StardustOne
Inventar
#6 erstellt: 28. Jan 2011, 00:53
Unter 900 Euro könnte das alles der Yamaha RX-V1067, allerdings ist der RX-V2067 auch nicht viel teurer.

Gapless ist nicht ganz so, einen kleinen Unterbruch gibt es doch noch, aber im Gegensatz zur Extremen Denkpause der Denon Receiver ist das wirklich nicht schlim.

Onkyo würde ich vergessen, denn die Geräte haben Probleme bei der Blu-ray Wiedergabe in 1080p mit 24Hz. Es ruckelt nämlich.

Abspielen von Musik mit einem Denon über das LAN, der reinste Horror, die Bedienung ist extrem mühsam. Das lässt sich beim Yamaha doch massiv besser machen. Auch das Webiterface sieht massiv besser aus als bei Denon.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufempfelung AV-Receiver LAN
Trux am 01.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.11.2009  –  2 Beiträge
AV/Receiver 700-800?
nad325 am 23.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.11.2008  –  6 Beiträge
AV Receiver mit LAN und für Plattenspieler
arsregia am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  2 Beiträge
Av receiver bis 800?
devildriver85 am 29.06.2013  –  Letzte Antwort am 30.06.2013  –  5 Beiträge
AV - Receiver für Stereo
Thompson-1 am 03.05.2004  –  Letzte Antwort am 09.05.2004  –  16 Beiträge
AV Receiver für Stereo
Julzen am 05.06.2015  –  Letzte Antwort am 08.06.2015  –  18 Beiträge
AV-Receiver + Stereo-Boxen für ca. 600?
höhrsaal am 14.08.2006  –  Letzte Antwort am 15.08.2006  –  11 Beiträge
AV Receiver für Garage mit Stereo
Jörg_St am 01.06.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2019  –  2 Beiträge
Suche AV-Receiver bis 800?
nameless86 am 25.03.2013  –  Letzte Antwort am 26.03.2013  –  3 Beiträge
Neuer AV-Receiver bis ~800?
Tony.Soprano am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.03.2010  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.925

Hersteller in diesem Thread Widget schließen