Sub für Diamond 10?

+A -A
Autor
Beitrag
hre
Stammgast
#1 erstellt: 14. Okt 2010, 10:02
Moin Moin!

ich hege momentan Überlegungen mein 5.0-System auf 5.1 aufzustocken.
Unterhalb von 45Hz ist da nämlich aktuell die Puste weg, was zwar meißt ausreicht, aber mir doch hin und wieder fehlt.

Ich möchte mich daher jetzt mal ne Runde umschauen und entscheiden ob sich das aufstocken lohnt.

Aktuelles System:
2x Wharfedale Diamond 10.7
2x Wharfedale Diamond 10.3
1x Wharfedale Diamond 10 CS

Der Sub sollte sich gut und dezent bei den Lautsprechern einfügen, sollte also nicht aufdicken und recht präzise sein für den Musikgenuß.
Der Einsatzraum ist mein Dachboden:
Er ist mit Kork ausgelegt, Wände sind Kalkstein/Gips incl. Tapete, ~30qm Gesamtfläche, ~20qm Beschallungsfläche.
Budget währen so ~800€...hab ich was vergessen?

Welche Subs würden sich da so anbieten, die ich mir mal ansehen kann?

Gruß,
hre
hre
Stammgast
#2 erstellt: 16. Okt 2010, 11:30
*schubs*
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 16. Okt 2010, 12:24
Moin

Keiner bisher geantwortet, sowas aber auch....

Mein Tipp, nimm zwei Subwoofer (SBA), insbesondere wenn eine harmonische Integration gefragt ist, ist dies ein großer Vorteil.
Zu dem bekommt man durch eine gleichmäßigere Bassverteilung die gefürchteten Raummoden besser in den Griff, auch ohne DSP.
Für Dein relativ großzügiges Budget ist eine solche Lösung durchaus möglich, auch ohne an der Qualität der Subwoofer zu sparen.

Hier mein Tipp:

2x XTZ 99W10.16 (680€)
oder
2x XTZ 99W12.16 (840€)

http://www.mindaudio...tegory_id=6&Itemid=1

Die Subwoofer haben ein hervorragendes PLV, sind zu dem sehr flexibel an die Gegebenheiten anpassbar und spielen musikalisch.
Falls Deine Raumakustik trotz zweier Subwoofer noch Schwierigkeiten machen sollte, sorgt ein DSP wie der AntiMode 8033 für Abhilfe.

Sehr wichtig ist aber auch die korrekte Auf und Einstellung der Subwoofer, die Trennumg sollte keinesfalls deutlich über 50Hz liegen.

Saludos
Glenn
hre
Stammgast
#4 erstellt: 16. Okt 2010, 13:45
yay! Jemand redet mit mir

Ich weiß, dass zwei Subs besser währen. Aber das passt platzmäßig nicht mehr (höchstens übereinander), ich bin froh wenn einer passt

Kann man XTZ irgendwo probehören?
Ne Handvoll Subs á 700€ zu bestellen zum Testen aufs eigene Risiko gefällt mri nich sonderlich....
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 16. Okt 2010, 14:01
Hi

Ein Subwoofer Probe zu hören macht nur in Deinen eigenen Wänden Sinn, Akustik sowie Ein und Aufstellung haben zu großen Einfluss auf den Klang.

Bei Intresse frag doch einfach mal bei Mindaudio nach, ist quasi der deutsche Vertrieb der Marke.

Für Dich in Frage kämen dann noch:

XTZ 99W12.18P mit XTZ Sub Amp 1 mit oder ohne DSP
XTZ 99W12.18 ICE
XTZ 99W12DSP

Wenn Du nur einen Subwoofer stellen kannst, wird es vermutlich akustische Probleme geben, daher solltest Du den Einsatz eines DSP einplanen.

Hier mal was zum lesen über XTZ Subwoofer:

http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=4504


Saludos
Glenn
hre
Stammgast
#6 erstellt: 16. Okt 2010, 15:28
Ja natürlich in meinen eigenen 4 Wänden, alles andere wäre sinnlos
Mein örtlicher Händler leiht mir Geräte auch, aber XTZ scheints ja nur bei Mindaudio zu geben...

Wie schauts mit der Präzision bei den 30cm-Modellen aus?
Aber schonmal danke, ich werd mir den XTZ-Thread mal zu Gemüte führen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 16. Okt 2010, 15:41
Alle XTZ Modelle spielen (sehr) präzise, wenn man die perfekte Einstellung gefunden hat, für mich sind die Subwoofer vom PLV im Moment nicht zu schlagen.

Letztendlich musst Du aber entscheiden, ob Du dich mit einem Sub beim Händler um die Ecke zufrieden gibst, oder z.B. ein XTZ per Internet bestellst und testest.

Saludos
Glenn
hre
Stammgast
#8 erstellt: 07. Nov 2010, 21:18
So, aktueller Stand:
Ich bin endlich dazu gekommen mich weiter mit dem Thema Subwoofer zu beschäftigen!

Hab mir testweise mal einen x-beliebigen Sub vom örtlichen Hifi-Laden geliehen. Leider ist die Auswahl an Subs da nicht gerade groß, da sich deren Geschäftsfeld mehr auf Stereo konzentriert.
Sinn und Zweck der Übung: erstmal schauen ob sich für mich persönlich die Erweiterung nach unten lohnt.

Und ich möchte mich weiter damit auseinandersetzen habe ich beschlossen

Der ausgeliehene Sub ist ein gebrauchter Acoustics Energy Aesprit 308 (wo auch immer die den aufgetrieben haben, mir persönlich ist die Firma unbekannt) und mit diesem habe ich nun 2 Tage intensiv herumgespielt.


Die Frage ist nun wieder: Welcher Subwoofer?

Der oben Genannte war zwar nur ein Grobtestobjekt und steht nicht auf der Kandidatenliste aber ich werde mich jetzt grade mal trotzdem darauf beziehen:

Primörer Kritikpunkt Es geht nicht weit genug runter. Der gesuchte Sub soll unterhalb von 40Hz agieren, was sich in Kombination mit den Standlautsprechern als gute Trennung erwiesen hat.
Dummerweise geht auch dem TestSub in der Nähe von 30Hz bald die Puste aus, was das Ganze wenig lohnenswert macht.

Also: wo mach ich nun weiter?

Den XTZ 99W12.18 ICE habe ich mir intensiv zu Gemüte geführt, als ebenfalls interessant erachte ich den AW-991 von Nubert.

Unglücklicherweise sind jedoch beide nur im Direktvertrieb erhältlich was das Ausleihen und Testen erschwert.
> Kann mir wer verraten wie sich die beiden im Vergleich zueinander schlagen? Hatte jemand schon die Gelegenheit die beiden zu testen?
> Verfügt Nubert über ein zusendbares Testobjekt? Habe irgendwo mitbekommen die Firma Mindaudio soll über solche ferfügen (XTZ)

Welche Geräte würden noch infrage kommen?
hre
Stammgast
#9 erstellt: 08. Nov 2010, 20:53
*schubs*

Ich hab jetzt hier einen Velodyne CHT-10Q stehen...
Ich revidiere meine Aussage über den Aesprit, er kann runter. Zumindest im Vergleich zum CHT...da ist jetzt noch eher Schluss.
Ausserdem scheint er er weinig brummeliger zu sein.

Dafür hats der SVS PB12-nsd auf die Beachtungsliste geschafft.
Blöderweise schauts auch da mit dem Testen recht mies aus...


[Beitrag von hre am 08. Nov 2010, 20:55 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Diamond 10 + welcher Receiver?
_thorax_ am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  3 Beiträge
AVR und SUB für Wharfedale Diamond 10
Heerdter87 am 06.03.2013  –  Letzte Antwort am 06.03.2013  –  3 Beiträge
Onkyo 616 + Diamond 10?
Easyfreezy am 14.08.2012  –  Letzte Antwort am 14.08.2012  –  11 Beiträge
Wharfedale Diamond 10
-Benjamin- am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.11.2009  –  12 Beiträge
Diamond 9 oder 10
DaRise am 08.06.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2010  –  6 Beiträge
wharfedale Diamond 10 Zusammenstellung
spikey123456789 am 20.07.2012  –  Letzte Antwort am 21.07.2012  –  3 Beiträge
AVR für Diamond 10 und XTZ
Spave am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 21.09.2017  –  4 Beiträge
Wharfedale Diamond 10 5.1 Set
GoldenVirginia am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 20.01.2011  –  8 Beiträge
Diamond 10 Atmos ergänzen Dachschräge
Nachtwächter1 am 06.07.2020  –  Letzte Antwort am 06.07.2020  –  7 Beiträge
Welcher Subwoofer für Diamond 10 Serie
Rawkins am 17.03.2013  –  Letzte Antwort am 14.04.2013  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedSilvano1949
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.909

Hersteller in diesem Thread Widget schließen