Heco Superior 630 + welche Boxen?

+A -A
Autor
Beitrag
justkidding
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Okt 2010, 11:43
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mein erstes 5.1 System aufzubauen.
Bisher habe ich einen Onkyo 508 und bald 2 alte HECO Superior 630 Boxen.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich die Heco Boxen ergänzen könnte. Oder sind die schrott? Sollte ich die lieber wieder loswerden?

Wäre es möglich die beiden Superior als Fronts einzusetzen und dazu noch 3 Heco Victas 200 (eine als Center) zu kaufen?
Oder 2x Heco Superior + 2x Victa 500 + Victa 100?

Welche Lautsprecher bieten die beste Ergänzung zu den Superior?

Budget für die restlichen Lautsprecher: max. 300 Euro

Zu beschallender Raum: 17 m²
Einsatzgebiet: 55% Musik über PC, 30% Filme, 15% Zocken via PS3

Bin für jede Hilfe dankbar!

LG
justkidding
Archangelos
Inventar
#2 erstellt: 11. Okt 2010, 13:47
Hi justkidding,

also einfach gesagt es passt nichts zu diesen alten Heco Lautsprechern.

Ich würde eher folgende beide SETS als komplette 5.0 Systeme nehmen und später dazu noch nen Aktiven Subwoofer :

Das Einstiegsset von Jamo was es für 299,- gibt wo der UVP bei 399 oder 499,- € liegt :

http://www.hirschill...6-HCS-3--Wenge-.html

Der Center und die Rears sind als geschlossene Variante ausgeführt und klingen somit auch flacher.


Besser wäre das Set was als Einzelne Lautsprecher mal bei circa 1200,- € lag:

http://www.hirschill...405--black-ash-.html

Alle Lautsprecher sind bei diesem SET auch als Bassreflex Vartiante ausgeführt was einen volleren Ton hervorbringt. Ausserdem ist die Verarbeitung und die verwendeten Chassis etc 2 Level höher liegend. Für das Geld bekommt man hier am meisten auch wenn es 144,- über deinem Limit liegt....

Als Subwoofer kannst du später dir was von Yamaha oder Jamo oder Canton dazu holen.


justkidding
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Okt 2010, 09:23
Hi Archangelos,

hmmm... also macht es überhaupt keinen Sinn die Superior 630 zu verwenden?
Würde das so schlecht klingen wenn ich die für hinten nehmen würde und vorne 2 Victa 500 + einen Center?
mroemer1
Inventar
#4 erstellt: 12. Okt 2010, 09:40

Der Center und die Rears sind als geschlossene Variante ausgeführt und klingen somit auch flacher.


Was hat die geschlossene Ausführung von Center und Rears bitte mit flachem Klang zu tun?


Alle Lautsprecher sind bei diesem SET auch als Bassreflex Vartiante ausgeführt was einen volleren Ton hervorbringt.


Wieso besitzen BR abgestimmte LS einen volleren Klang als zum Beispiel geschlossene LS?

Was du wohl mit beidem meinst ist, das ein BR LS kräftigeren und tieferen Bass erzeugen kann als ein gleichgroßer geschlossener LS, was aber bei den Rears und beim Center bei den heute üblichen Trennfrequenzen in der Regel nahezu völlig egal ist.

Bei den Mains wird mann es auch hauptsächlich im Stereobetrieb bemerken, im Mehrkanalbetrieb mit SUB Unterstützung dagegen eher weniger.


[Beitrag von mroemer1 am 12. Okt 2010, 09:55 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#5 erstellt: 12. Okt 2010, 09:40
Hi just,

meines erachtens nicht. Das sind komplett andere Lautsprechertypen von den Chassis vor allem im Hochtonbereich hast du bei der Superior ne Metallkalotte ich denke es wird entweder Titan oder Alu sein wärend du bei der Victa eine Seidenkalotte hast das klingt anders halt.

Veräussere deine alten Hecos in der Bucht für nen 100er das Paar zum Sofortkauf.

Legst dann noch 44,- € drauf ( vorausgesetzt es klappt mit der Versteigerung ) und gut ist.

Ein HK System sollte aus einem GUSS sein, wie heist es so schön :

Viele Köche verderben den Brei !


mroemer1
Inventar
#6 erstellt: 12. Okt 2010, 09:50

vor allem im Hochtonbereich hast du bei der Superior ne Metallkalotte ich denke es wird entweder Titan oder Alu sein wärend du bei der Victa eine Seidenkalotte hast das klingt anders halt.



In dem Fall hast du wohl recht, das wird klanglich sehr wahrscheinlich nicht passen.

Es ist aber nicht alleine vom Material des HTs abhängig.

Ich bezweifele, das du bei einigen HTs am Klang auf ihr verwendetes Material schließen könntest.

Es gibt eine Menge Metallkalotten am Markt die eher wie Gewebekalotten klingen und umgekehrt.


[Beitrag von mroemer1 am 12. Okt 2010, 09:51 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#7 erstellt: 12. Okt 2010, 10:03
Hi mroemer1,

ich nehme da als Vergleich die Canton Plus XL.2 versus PLus X.2 aus meiner Zeit im Verkauf

Die XL.2 ist als BR aufgebaut und hat für die Grösse einen, wie du schon beschreibst kräftigeren tieferen Bass.

Da beide Lautsprecher in der Grösse minimal auseinanderwichen ist die XL Variante immer die bessere Wahl gewesen.

Daher mein Denkansatz. Das mit dem Bassmangment ist eine Sache heutzutage. Man kann eben aber auch die jeweiligen Haupt / Center / Rears tiefer spielen lassen wenn sie es können. Somit entlastet man wiederum den Sub der besser in seinem Bereich spielen kann. Ausserdem würde ich die Grenzfrequenz bei 80 Hertz abkoppeln wie es die Norm entspricht. Aber heutzutage ist man halt flexibler im Bassmanagment und durch die Einmessungsgeschichten wobei man da auch nicht immer das beste Ergebnis erzielt.

Ein bekannter von mir hatte sich vor ein paar Jahren das Magnat THX Select was es irgendwan mal so etwa für 800,- € gab gekauft. Trotz relativ guter Grösse aber eben Geschlossener Bauweise kams ihm im Musikbereich der Klang nicht wirklich rund vor.

Am Ende haben wir dann die Magnat Vector 77 als Fronts besorgt und dementsprechend die ehemalgen Fronts für andere Wohnbereiche aufgestellt.

Ich meine aus Erfahrung zusagen das mir ein BR Lautsprecher meistens Runder und Voller im Grundtonbereich klingt und somit vor allem bei Musik ein besseres Erlebnis beschert !

Da kommt es darauf an wie die Abstimmung in der Frequenzweiche etc abgestimmt worden ist.



[Beitrag von Archangelos am 12. Okt 2010, 10:05 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#8 erstellt: 12. Okt 2010, 10:30

Ich meine aus Erfahrung zusagen das mir ein BR Lautsprecher meistens Runder und Voller im Grundtonbereich klingt und somit vor allem bei Musik ein besseres Erlebnis beschert !


In der Regel hast du ja auch vollkommen Recht.

Da ich selbst geschlossene LS betreibe und ein reiner Musikhörer bin, weiß ich aber das es auch Ausnahmen von der Regel gibt.

Nur tut das hier nichts zur Sache und geht am Thema vorbei, vor allem da der TE an BR LS kaum vorbeikommt, diese sind ja auch hauptsächlich am Markt anzutreffen.


[Beitrag von mroemer1 am 12. Okt 2010, 10:34 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#9 erstellt: 12. Okt 2010, 10:45
Hi mroemer1,

es kommt darauf an in welcher Preisklasse man sich bestimmtes Equipment kauft. Natürlich gibt es geschlossene Lautsprecher die auch sehr knackig und voll aufspielen. Kommt halt darauf an Was / Wie aufwendig aufgebaut worden ist....

Mein AS 1 von Canton ist ein geschlossener 30er Sub und ehrlich gesagt ich mag das Kerlchen nicht missen. Knackig und druckvoll und präzise auch für Musik.

Im Preisbereich des TE gibt es eben zur Zeit mehrere gute Angebote und wenn man etwas mehr ausgibt hat man meist noch besseres Equipment als Auslaufmodelle zur Hand.

Heute ist Areanertreffen in Hamburg da gibt es Chicken Wings und Bier reichlich bei Down Under in Hamburg ....



mroemer1
Inventar
#10 erstellt: 12. Okt 2010, 11:02
Im Heimkino sind ja in der Regel hauptsächlich BR SUBs anzutreffen, als reiner Musikhörer würde ich aber auch geschlossene SUBs bevorzugen.

Das Problem beim TE ist aber das Vorhandensein der Superior 630 die sich schwer bis gar nicht um einen passenden Center erweitern läßt und auch sein recht niedriges Budget, für ein Komplettsytem reicht es nicht ganz, ob nun Jamo oder Heco Victa.

Seine Idee die Heco als Rears zu nutzen und die Front einheitlich neu zu kaufen ist aber sicher nicht ganz verkehrt, ich würde aber statt der Victa 500 eher die Victa 700 für 109.-€ Stück als Mains nehmen.

http://www.redcoon.d...d/1004/refId/basede/

Das dumme ist nur, die Superior 630 wird wahrscheinlich wenn sie gut erhalten ist klanglich um einiges besser als die Victa 700 sein und wäre so als Rearspeaker auch verschenkt.

Dazu wird es auf 17qm² eh ein bisschen eng, zu groß dürfen die Mains dann auch nicht ausfallen und eine Kompakt Victa hat nun gar keine Chance gegen die Superior.

Dann übrigens viel Spaß bei deinem Treffen!


[Beitrag von mroemer1 am 12. Okt 2010, 11:26 bearbeitet]
Archangelos
Inventar
#11 erstellt: 12. Okt 2010, 11:27
Hi mroemer1,

ja in den Preiswerten Bereichen sind es meistens BRs ob Haupt LS oder vor allem bei den Subs....

Mein Canton AS 1 hat ja zu DM Zeiten als er aktuell war etwa 1200,- DM gekostet. Ich hatte ihnals Auslaufmodell bei Hirsch -Ille für etwa 300,- € gekauft wenn ich mich nicht Irre.

Aber das ist auch etwa 7 - 8 Jahre her.

Die beiden SETS die Hirsch und Ille anbietet neben den beiden HCS 606 und 608 sind schon sehr ordentlich vor allem das 405er SET.

Ich würde dann eher erst mal auf den Sub verzichten und darauf aufsparen wie für jene als Beispiel.

Yamaha YST RSW 300

http://gt.preissuchm....asp?produkt=1169563

Canton AS 85

http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=402309

Klipsch Synergy Sub 10

http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=411547

Für die Genossen sollte man sich z.B dann Geld als Erweiterung zurücklegen.

Lieber ein besseres 5.0 System als ein schlechtes 5.1 auf die Schnelle würde ich sagen.

Thanks


[Beitrag von Archangelos am 12. Okt 2010, 11:28 bearbeitet]
justkidding
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Okt 2010, 11:58
Hi,

danke euch 2 für die Hilfe
Also: Ich könnte die Heco Superior 630 auch wieder zurückschicken. Hab die für 60 Euro gekauft aber hab ja Rückgaberecht.
Ich fand nur, dass die richtig gut klangen... obwohl sie so alt sind. Aber scheint wohl so zu sein, dass ich die nicht wirklich sinnvoll erweitern kann...

Gibt es denn auch Kompaktboxen, die sich gut für Musik hören eignen? Das wäre aufstellungstechnisch einfacher... aber zur Not gehen auch Standlautsprecher.

Dieses Jamo für 299.- ist das besser als 2 victa 700, und 3 Victa 200? Preislich würde das etwa exakt aufs Gleiche rauskommen aber das Design find ich von den Victas etwas ansprechender^^

Ach so: was ist eigentlich mit dem Magnat Interior 5001A? Ist das klanglich viel schlechter oder ist das auch eine Überlegung wert?


[Beitrag von justkidding am 12. Okt 2010, 11:59 bearbeitet]
justkidding
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 12. Okt 2010, 22:04
push
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Center für Heco superior
000Largo000 am 18.02.2014  –  Letzte Antwort am 25.02.2014  –  3 Beiträge
Welche Surroundkomponenten für HECO Superior Presto 760
richie_b am 15.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  4 Beiträge
Heco superior 840 vs. Heco Victa 700
Atze1801 am 29.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.03.2012  –  8 Beiträge
Heco Superior 830 in Heimkino integrieren?
Takaotulpe am 06.11.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  2 Beiträge
alte Heco Superior für 5.1 weiterverwenden?
Heiha9 am 11.06.2009  –  Letzte Antwort am 12.06.2009  –  3 Beiträge
Heco Superior 730 vs Elac elr 115
tStorm am 21.01.2016  –  Letzte Antwort am 21.01.2016  –  2 Beiträge
Heco Cantata Superior 550 MkII zu 5.1 System erweitern?
noisestadt am 27.05.2007  –  Letzte Antwort am 27.05.2007  –  4 Beiträge
Kaufberatung zu Denon Anlage mit Heco Boxen
themitch am 02.01.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2004  –  2 Beiträge
Kaufberatung: HK AVR 630 mit Canton Boxen?
Perage am 17.05.2016  –  Letzte Antwort am 18.05.2016  –  4 Beiträge
5.1 mit alten Heco Superior 250 Concertino als Rears möglich?
All-Ex am 29.03.2014  –  Letzte Antwort am 30.03.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.943

Hersteller in diesem Thread Widget schließen