Kauferfahrungen bei Audio-Vision-Shop?

+A -A
Autor
Beitrag
adiclair
Inventar
#1 erstellt: 25. Okt 2004, 19:51
Hallo,

hat jemand schon Kauferfahrungen mit o.g Shop?

Wie ist der Service?

Wie sind die Lieferzeiten?

Sind die dort angebotenen Waren keine Grauimporte (also auch von DEM Hersteller wie angeboten)?

MfG
Compacz_kill
Stammgast
#2 erstellt: 26. Okt 2004, 19:20
Das würde mich auch mal interessieren???

Habe die mal bezüglich ihrer AGB´s angemailt aber noch keine Antwort bekommen. Die schreiben da nämlich:

Rückgaberecht :
Auf Lagerartikel haben Sie ein Rückgaberecht von 14 Tagen nach dem Kauf gemäß Fernabsatzgesetz (Es gilt das Datum der Kaufquittung), sofern der Artikel im gleichen Zustand, wie geliefert in der Originalverpackung zurückgegeben wird. Bei Gebrauchsspuren oder unvollständig zurückgesendeten Geräten sind wir berechtigt einen angemessenen Abschlag in Rechnung zu stellen. Evt. entstehende Transportkosten sind vom Käufer zu tragen. Bei Artikeln, welche gesondert bestellt werden müssen, bei Restposten, Sonderposten bzw. Auslaufmodellen, Ausstellungsgeräten und Inzahlungnahmen, sowie bei Sonderanfertigungen und bei Artikeln, welche durch das Benutzen nicht mehr in einen annähernden Neuzustand versetzt werden können (z.B. bei Plattenspielern, Tonarmen, Tonabnehmern, bereits eingebauten Car-Hifi-Produkten) ist eine Rückgabe ausgeschlossen


Seit wann muss denn der Käufer die Versandkosten zahlen wenn er was zurückschicken will???

Mfg
adiclair
Inventar
#3 erstellt: 26. Okt 2004, 21:38
Hier kauft anscheinend niemand in Internet-Shops. Zumindest nicht in diesem.
Ist schon eigenartig das niemand diesen Shop kennt.
Kaufen bestimmt alle nur bei eBay....

MfG
High_Fidelity_1969
Neuling
#4 erstellt: 24. Nov 2004, 20:08
Also Versandkosten bei Rückgabe muss der Kunde nur tragen wenn der Warenwert unter 40,00 € lag.
Compacz_kill
Stammgast
#5 erstellt: 24. Nov 2004, 22:16

High_Fidelity_1969 schrieb:
Also Versandkosten bei Rückgabe muss der Kunde nur tragen wenn der Warenwert unter 40,00 € lag.



Das weiß ich. Aber so wie sich das da in den AGB´s steht muss der Käufer immer die Versandkosten tragen....

Hab übrigens noch keine Antwort bekommen
just-SOUND
Inventar
#6 erstellt: 25. Nov 2004, 03:05
Nun, aber auch die AGBs können nicht über geltendem Gesetzt stehen!
adiclair
Inventar
#7 erstellt: 25. Nov 2004, 08:34

NEO123 schrieb:
Nun, aber auch die AGBs können nicht über geltendem Gesetzt stehen!


Moinmoin,

Recht haben bedeutet noch lange nicht auch Recht zu bekommen (die Paragraphen in den deutschen Gesetzbüchern sind alle durchweg Gummiparagraphen ;)).

Und Recht zu bekommen kann bisweilen seeeehr lange dauern....

MfG
frusch
Stammgast
#8 erstellt: 26. Nov 2004, 00:28
Ja, hab` ich sogar ganz gute.
Sonntagabends bestellt, Montags die Bestätigung in der Mailbox, Mittwochs die Versandbenachrichtigung in der Mailbox, Donnerstags abgeholt und Inbetrieb genommen. Bisher alles bestens gelaufen und ich bin sehr zufrieden. Zum weiteren Service kann ich nichts sagen, ist mir jedoch egal, da ich ja genau wusste, was ich als Ergänzung meines Surroundkits wollte. Sollte ich einen Garantiefall haben, regele ich das ohnehin mit der Herstellervertragswerkstatt die ich mir vom Hersteller oder seinem Importeur geben lasse. Ich habe damit bisher nur die besten Erfahrungen gemacht und es spart viel Zeit wenn ich das Gerät gleich zu dieser Werkstatt sende anstelle den Händlerumweg zu nehmen!
Ob das Gerät für dem deutschen Markt bestimmt war, oder nicht,weis ich nicht und das interessiert mich jedoch auch nicht die Bohne, wenn es für den europ. Markt vorgesehen und entspr. ausgerüstet ist! Bei diesem Händlergeplänkel versucht doch ohnehin meist nur der deutsche Importeur zu verhindern, dass er Umsatzverlusste erfährt, wenn das Gerät über einen anderen Kanal importiert wird. Erzähl mir keiner die Mär, dass sich die Europaausführung qualitativ von einer "Deutschlandvariante" unterscheidet! Schade, dass manche Firmen auf diese Tour versuchen, den "freien Warenverkehr" in Europa zu boykotieren, andernfalls wären deutlichere Preisvorteile drinn! Aber gut, diese wenig verbraucherfreundlichen Machenschaften, sind ja durch die Automobilindustrie, den Oelmultis u.ähnl. geradezu Gesellschaftsfähig gemacht worden. Und einige Kunden rümpfen sogar die Nase über die sogenannten Grauen, das ist vermutlich der Neid, weil sie selbst zuviel bezahlt hatten.
Ich möchte jetzt nicht falsch verstanden werden, ich habe nichts gegen Händler, jedoch sollte auch jeder die gleiche Chance bekommen! Von daher gehe ich mit dem günstigsten Angebotspreis zu meinen HiFi Dealer und schwupdiwupps bietet er mir die gleichen Konditionen oft mit der Bitte nichts über diesen Deal an die Glocke zu hängen, weil er natürlich versucht, allen Kunden möglichst viel Geld abzugreifen, was natürlich sein Recht ist und seine Funktion als Kaufmann ist halt einmal einen max. erzielbaren Gewinn zu erwirtschaften, "Profit, is the Name of this Game"
Oder wie siehst Du das???





adiclair schrieb:
Hallo,

hat jemand schon Kauferfahrungen mit o.g Shop?

Wie ist der Service?

Wie sind die Lieferzeiten?

Sind die dort angebotenen Waren keine Grauimporte (also auch von DEM Hersteller wie angeboten)?

MfG
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 26. Nov 2004, 01:18

frusch schrieb:
Ich möchte jetzt nicht falsch verstanden werden, ich habe nichts gegen Händler, jedoch sollte auch jeder die gleiche Chance bekommen! Von daher gehe ich mit dem günstigsten Angebotspreis zu meinen HiFi Dealer und schwupdiwupps bietet er mir die gleichen Konditionen oft mit der Bitte nichts über diesen Deal an die Glocke zu hängen, weil er natürlich versucht, allen Kunden möglichst viel Geld abzugreifen, was natürlich sein Recht ist und seine Funktion als Kaufmann ist halt einmal einen max. erzielbaren Gewinn zu erwirtschaften, "Profit, is the Name of this Game"
Oder wie siehst Du das???


Hallo,

und wann fährst du dann nach Willich um einen Gleichstand der Konditionen zu erlangen?

Markus
WalterD
Stammgast
#10 erstellt: 26. Nov 2004, 14:54
Hallo,

wohne in der Gegend von Willich und habe schon vor ca. 2 Jahren dort eingekauft.

Weiss nicht, wie Sie beim Versand sind, aber es gibt das Geschäft schon relativ lange...Der Verkaufsraum ist klein aber okay....dahinter ist eine riesige Lagerhalle, vermutlich für das Versandgeschäft.

Kenne auch ein paar Nachbarn, die dort einkaufen, weil die Preise wirklich gut sind. Beratung ist leider kaum vorhanden, weil es da immer unglaublich voll ist.

Ein Nachbar hatte mal Probleme mit einer Digitalkamera. Hat Sie zurückgebraucht und ohne Murren eine neue bekommen.

Gruss
Walter
frusch
Stammgast
#11 erstellt: 27. Nov 2004, 02:10

Markus_P. schrieb:

frusch schrieb:
Ich möchte jetzt nicht falsch verstanden werden, ich habe nichts gegen Händler, jedoch sollte auch jeder die gleiche Chance bekommen! Von daher gehe ich mit dem günstigsten Angebotspreis zu meinen HiFi Dealer und schwupdiwupps bietet er mir die gleichen Konditionen oft mit der Bitte nichts über diesen Deal an die Glocke zu hängen, weil er natürlich versucht, allen Kunden möglichst viel Geld abzugreifen, was natürlich sein Recht ist und seine Funktion als Kaufmann ist halt einmal einen max. erzielbaren Gewinn zu erwirtschaften, "Profit, is the Name of this Game"
Oder wie siehst Du das???


Hallo,

und wann fährst du dann nach Willich um einen Gleichstand der Konditionen zu erlangen?

Markus


Hallo Markus,
leider verstehe ich das nicht, was ist das mit Willich???

Gruß, Frusch
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 27. Nov 2004, 03:45
Hallo,

wenn der Fachhändler vor Ort dir eine Beratung gegeben hat. Kostenlos. so musst du für gleiche Konditionen!, welche dir ja wichtig sind nach Willich fahren (als Bsp.!) und dich dort dann auch mal beraten lassen....

Warum wird Beratung, Vor-ort-Service als "Gott gegeben" angesehen?

Markus
frusch
Stammgast
#13 erstellt: 27. Nov 2004, 12:44
Hallo Markus,

ich glaube Du hast hier jetzt etwas gründlich missverstanden! Ich kenne Willich wirklich nicht und weis daher immer noch nicht was du damit meinst, ich gehe davon aus, dass hier ein Versender sitzt. ( Da stand ich aber echt auf der Leitung, habe soeben bemerkt, dass avs in Willich sitzt ) Natürlich ist eine qualifizierte Beratung von hoher Bedeutung und a.d.G. hat sie auch einen nicht zu unterschätzenden Wert, doch davon habe ich ja gar nichts geschrieben.
Was ich meine ist folgendes:
Der Händler versucht zunächst einen möglichst hohen Erlös für seine Ware zu erzielen. Das ist aus kaufmännischer Sicht legitim und notwendig! Der Alleinimporteur versucht ebenfalls die Preise hochzuhalten, was auch aus kaufmännischer Sicht zu vertreten ist. Der Onlinehandel bietet in vielen Fällen gleichwertige Waren zu günstigen Konditionen an, meist aus sogenannten grauen Wegen, das lässt aber der "freie Warenverkehr" zu und das ist doch ebenfalls i.O. Wenn ich als Kunde nun mehrere Angebote einhole, dann ist auch das legitim. Es ist nun so, dass ich als Kunde nun heutzutage bessere Möglichkeiten habe die Preise zu vergleichen, als das frühers der Fall war. ( Mit früher meine ich vor ca 20 Jahren, als der Preisvergleich wesentlich aufwändiger war, Telefon, Preilisten,etc.) Und diese nutze ich als Kunde und auch das ist legitim. Genauso wie mein Händler versucht mir einen möglichst hohen Preis abzugreifen, versuche ich als Kunde natürlich einen möglichst niedrigen Betrag auszugeben. Also hole ich mir Vergleichsangebote und handle eben auch mit deren Hilfe einen günstigen Preis aus. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass alle Händler, welche zunächst den Listenpreis verlangt hatten und mir als untere Grenze allenfalls 10% Nachlass gewähren konnten, nun zu wesentlich höheren Zugeständnissen bereit sind! Viele schoben es dann auf den Importeur. Mir ist das egal. Fakt ist der Händler versucht einen möglichst hohen Erlös zu erzielen und der Kunde versucht einen geringen Betrag zu bezahlen und das ist halt Handel. Das muss man eben sportlich sehen. Und es hat auch nichts mit qualifizierter Beratung u.a. zu tun. In den meisten Fällen werde ich doch immer beim Händler meines Vertrauens kaufen.
Ich meine der Onlinehandel hat für ein insgesamt niedrigeres Preisniveau gesorgt! Und das ist aus Kundensicht erfreulich und es wird außerhalb des Themas HiFi wahrscheinlich auch für dich Möglichkeiten geben, wo du dank des "freien Warenverkehrs" von günstigeren Kondidionen profitierst und das ist doch dann auch für dich o.K.! Lamentieren bringt den Händler nicht voran. Da er die besseren Möglichkeiten zur Kundenbindung hat als der Onlinehandel sie jemals haben wird, hat er immer noch gute Chancen. Es gibt bei weiten nicht mehr so viele Händler wie früher, hier hat eine Auslese stattgefunden, doch die Cleveren und Aktiven werden auch nach wie vor bestehen, da diese nun bei zwar niedrigeren Margen höhere Umsätze erzielen können. Es gibt trotz oder vielleicht auch gerade wegen den Onlinehandel erfolgreiche HiFi-Läden. Die Jammerer werdens aber immer schwerer haben als die Chancennutzer, doch das steht nicht nur für die HiFi-Branche. Ich stehe jedenfalls für ein sportliches einkaufsverhalten, das schliesst allerdings auch ein, dass ich bereit bin für eine Dienstleistung zu bezahlen, es jedoch niemanden ermöglichen werde mich über Gebühr zu melken!
Versöhnliche Grüße, Frusch


Markus_P. schrieb:
Hallo,

wenn der Fachhändler vor Ort dir eine Beratung gegeben hat. Kostenlos. so musst du für gleiche Konditionen!, welche dir ja wichtig sind nach Willich fahren (als Bsp.!) und dich dort dann auch mal beraten lassen....

Warum wird Beratung, Vor-ort-Service als "Gott gegeben" angesehen?

Markus


[Beitrag von frusch am 27. Nov 2004, 14:12 bearbeitet]
MyHifitoys
Stammgast
#14 erstellt: 27. Nov 2004, 13:44
In einem anderen Thread wurde über den oben genannten Händler gesagt, dass er z. B. Arcam-Geräte verkauft ohne Vertragshändler zu sein und das die Seriennummern entfernt worden sind... Das kommt nicht von mir!!! Hatte mal per mail dort eine Anfrage gemacht, mir wurde sehr schnell und kompetent auf die Frage geantwortet.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 27. Nov 2004, 14:54
Hallo,


Ich meine der Onlinehandel hat für ein insgesamt niedrigeres Preisniveau gesorgt! Und das ist aus Kundensicht erfreulich


Das erinnert mich ein wenig an eine Aussage von einem Bekannten letzeten. Aldi & Co. hätten die Zeichen der Zeit der Zeit erkannt. Die Leute haben nicht mehr soviel Geld in der Tasche. Wer das sagt oder meint, der sollte mal in die Geschichtsbücher des Handels der letzten Jahrzehnte schauen. Und wird sehen "Die Zukunft hat in der Vergangenheit begonnen" (Zitat von. Markus P.!) In den 80er haben immer mehr Händler schliessen müssen, wg. den Discountern. Die wiederum haben nicht mehr so hohe Gehälter gezahlt wie z.B. die Lebensmittelabteilungen bei Karstadt.....fällt was auf? Es ist nicht immer aus Kundensicht schön ein niedrigeres Preisniveau zu haben. Denn irgendwo sind viele der Kunden irgendwo im Wirtschaftskreislauf beteiligt! Es ist sinnvoll ein wirtschaftlich rechenbares Preisniveau zu haben! Und das geht nur mit einer waschechten Vollbereichskalkulation, welche du als Kunde leider nicht einschätzen kannst und welche sicht nicht an Einzelpreisen orientieren kann.

Markus
frusch
Stammgast
#16 erstellt: 27. Nov 2004, 19:31
Es kann schon sein, dass ich das nicht so richtig einschätzen kann. Aus Händlersicht, würde ich vermutlich ähnlich argumentieren. Merke dir nur diese Argumentation gut, wenn du nun die Weihnachtsgelder an deine Mitarbeiter ausbezahlst. Auch bei den nächsten Gehaltsrunden wäre es gut, wenn du dies berücksichtigst!
Ich verdiene mein Geld in der Computerbranche (Herstellung von Hardware) Ich weis genau, was wir von unseren Kunden (75% Distributoren) bekommen. Und dann wenn ich unsere Produkte im Handel finde und sehe, was die so verlangen übersteigt das dann doch diesen Betrag um bis zu 300% Unsere GM bei guten Produkten liegt in etwa bei ca. 18...19%! Wenn da nicht das Geld im Handel verdient ist, wo dann??? Meine Oma hat mir schon die Geschichte erzählt, dass die meisten Händlerbabys mit Wäscheklammern an den Zehen zur Welt kommen, damit sie beizeiten das Jammern lernen

Ich versichere Dir, wenn ich mit meinen Vertragshändler um Preise feilsche und ihm dann babei die letzten Euronen aus den Rippen schneiden kann, wird er immer noch einen satten Gewinn erzielen. Es zwingt ihm ja niemand mir die Sachen zu diesen "günstigen Konditionen" zu verkaufen und zum zweiten hab` ich auch noch keinen Händler getroffen, welcher sein Geschäft aus sozialem Engagement betreibt! Wie schon gesagt, Profit is the Name of the Game!
Ich schätze diese Diskussion mit dir im übrigen sehr, allerdings hat sie mit dem gestarteten Thema von adiclair nichts mehr zu tun und ich hoffe, dass daran niemand anders anstoss nehmen wird!

Viele Grüsse, Frusch
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 28. Nov 2004, 03:41
Hallo,

ich lebe schon seit jeher nach dem Masstäben, wer sehr gut arbeitet soll sehr gut verdienen, wer gut arbeitet gut...usw.
Ich sehe es nicht aus Händlersicht. Glaub mal, das ich täglich mehr Güter einkaufe. Also eher Verbraucher bin. Und ich hoffe das ich einfach die Weitsicht habe.

Ich weiss nur, und da gibt es sehr zuverlässige Statistiken das neben PC, Telekom, klassische UE und Lebensmittel keiner so eine schlechte Vollbereichskalkulation hat.

Ich kenne keinen PC-Anbieter der 300% hat. Im Hifi Bereich ist Profit nicht der Name des Spiels. Das es für Mitarbeiter, Inhaber (inkl. Familie) und Staat Profit sein MUSS ist doch unbestritten. Es muss also unten rechts stimmen. Ich kenne genug, die es aus Spass an der Sache sind. Primär!! Mag im PC Bereich vielleicht anders sein.

Markus
frusch
Stammgast
#18 erstellt: 28. Nov 2004, 12:01
Da stimme ich dir zu 100% zu:
Spass ist noch wichtiger als "noch mehr Profit" und unsere Welt wäre natürlich der Perfektion ein Stück näher, wenn das alle so sehen könnten. Ein besseres Gefühl, als im harten Wettbewerb als ein fairer Sieger zu bestehen, ( natürlich auch in der Disziplin Service und Information) gibt es m.E. nicht!!

"Und ich hoffe das ich einfach die Weitsicht habe."

Und ich hoffe auch, dass du die Weitsicht hast und wünsche uns allen noch viel, viel mehr davon, denn wer von sich meint ganz oben zu sitzen, bewegt sich schon unbemerkt nach unten in die Niederungen.

"Ich weiss nur, und da gibt es sehr zuverlässige Statistiken"

Also ich glaube prinzipiell nur an Statistiken, welche ich selbst gefälscht habe

P.s. Ich kenne auch keinen Händler, welcher 300% Gewinn hat, aber die Summe der Händler die ein Produkt vom Hersteller zu dir durchläuft, können es dramatisch verteuern!



[Beitrag von frusch am 28. Nov 2004, 13:33 bearbeitet]
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 28. Nov 2004, 14:07
Hallo,

sorry, leb du weiter in der rosaroten Welt ohne Pleiten etc. Nur zur Info: Auch nomineller Rohgewinn ist noch lange kein Gewinn für einen Händler....

Markus
frusch
Stammgast
#20 erstellt: 28. Nov 2004, 23:17
Whow Markus,
langsam wirds immer unsachlicher, merkst du das auch? Ich denke wir sollten es an dieser Stelle lassen, weil ja mittlerweile unsere Beiträge wirklich nichts mehr mit dem eigentlichen Thema, welches ja durch adiclair`s Frage gestartet wurde, zu tun haben! Es macht schon mächtig Spaß, sich `mal wieder an einem Händler zu reiben!
Vielleicht gibts ja hier an anderer Stelle eine Diskussion zum Thema Onlinehandel o.ähnl. Ggf. kennst du ja eine, eventl. sind ja noch irgendwo andere Mitglieder, welche Beiträge zu diesem Thema haben! Oder andere Händler finden sich ein, welche auch noch Argumente gegen das "Teufelswerk Onlinehandel" haben wobei ich auch wirklich keine so scharfe Grenze mehr zwischen konventionellen und Onlinehandel ziehen kann, doch dazu hoffendlich an anderer Stelle mehr!

Frusch
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 28. Nov 2004, 23:23
Hallo,

warum unterstellst du mir etwas wie "Teufelswerk". Ich finde Onlinehandel gut und sinnvoll. Es ist immer wieder klasse wie undifferenziert etwas abgespeichert wird. Leider.

Markus
frusch
Stammgast
#22 erstellt: 28. Nov 2004, 23:47
Aber Markus,
das unterstelle ich dir doch nicht! Gibt es denn wirklich keine Diskussion zu diesem Thema, dann sollten wir eine neue starten!!!

Viele Grüße Frusch
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 29. Nov 2004, 00:00
Hallo,

doch die gibt es und die kommen alle 3 Monate regelmässig auf!

Markus
frusch
Stammgast
#24 erstellt: 29. Nov 2004, 00:03
Darauf freue ich mich schon!
Bis dahin und noch einen guten 1. Adventsabend

Frusch
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifi Shop Berlin - Erfahrungsbericht?
Deckard2019 am 10.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.05.2012  –  3 Beiträge
hifi-regler.de - guter shop?
r_rent am 06.07.2005  –  Letzte Antwort am 07.07.2005  –  10 Beiträge
Erfahrung mit AVT.24 Shop ??
c,h,r,i,s, am 17.04.2005  –  Letzte Antwort am 21.04.2005  –  2 Beiträge
auf shop suche.hilfe
Kryskross am 20.04.2009  –  Letzte Antwort am 21.04.2009  –  7 Beiträge
Ist dieser Shop gut?
MSC4TW am 26.11.2008  –  Letzte Antwort am 26.11.2008  –  3 Beiträge
Ist der Shop Vertrauenswürdig?
Dragon283 am 28.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  7 Beiträge
HIFI SHOP Nürnberg?
TeufelLover am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 29.05.2009  –  5 Beiträge
Billiger Internet Shop mit Finanzierung?
King_Julian am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2008  –  5 Beiträge
Audio-Vision (Onkyo 703)
Sandro1 am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.12.2006  –  5 Beiträge
Online-Shop Elektrino.net Erfahrungen ?
hubihh am 04.09.2017  –  Letzte Antwort am 09.07.2018  –  39 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.923

Hersteller in diesem Thread Widget schließen