Magnat Motion müssen weg - Alternative?

+A -A
Autor
Beitrag
Pearl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Okt 2010, 16:18
Hallo Gemeinde,

ich besitze seit ca. 8 Jahren das 5.0 System Magnat Motion 990. Das Set kostete ca. 450 Euro.

Die Standboxen vertragen gut 140W Sinus.

Mit dazu gekauft hab ich über die Bucht nen Quentis-Sub, der gut und gerne 200W aushält, der auch ordentlich bumst.

Vor 4 Wochen kaufte ich mir den AV Receiver Yamaha RX-V467.

Würde mir gern ein neues Set kaufen, hab allerdings von einem Freund gehört (der sich in Sachen LS sehr gut auskennt, jedoch unter der Preiskategorie a la B&W nichts kauft), daß mein Set gut klingt, ich jedoch für meine 25qm was anderes benötigen würde. Meine Sorge: mir würden "Brüllwürfel" gut gefallen (statt den Standboxen vorne), zweifle aber, daß außer Bose diesen "Kleinen" bei meinen Quadratmetern trotz des AV-Receivers die Luft ausgeht.

Will auch nicht zuviel ausgeben - eher im Preissegment der Canton CX60/80.

Habt ihr Tips für mich?
Archangelos
Inventar
#2 erstellt: 10. Okt 2010, 09:14
Hi Pearl,

Einfach und Ehrlich gesagt behalt dein System so wie es ist.

Mit den Brüllwürfeln wirst du nicht zufrieden sein !

Das THEMA BOSE ist eh schon sehr BREIT & TIEF diskutiert worden hier im Forum...brauchst nur mal die Suchfunktion zu benutzen.

Die Marke basiert auf reines Marketing und nichts anderes ! Es gibt da ein paar Nette Zitate :

B = BUY O = OTHER S = SOUND E = Equipment

No Highs , No Lows it must be Bose

Beide Spüche kommen aus dem Amiland.

Aus Deutschland stammt der Spruch :

BOSE = Klang aus der DOSE.

Daher wenn du maximal 200 € ausgeben willst würde ich sagen entweder :

1. Nochmal das 3 - 5 Fache aufsparen.

2. Das Geld in gute BD/ DVDs investieren

3. Mit deiner Frau / Freundin eher 1 - 3 mal gut Essen gehen

4. Für den nächsten Urlaub aufsparen.

Das Magnat ist für sein Geld absolut in Ordnung auch wenn es nur Einstiegsware ist. Besser als jedes Küchendosengeschwader ist es allemal in der 200,- € Preisklasse und als Bose allemal, auch wenn du dir das nicht vorstellen oder glauben willst zunächst. Das Preisleistungverhältniss bei Bose stimmt überhaupt nicht und vom Klang braucht man erst gar nicht anzufangen was man da fürs GELD bekommt.....

Welchen Sub hast du da genau habe darüber nichts Brauchbares gefunden, ist das ein Selbstbau Sub ?

Pearl
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Okt 2010, 10:12
Hi Archangelos,

den Quenis Sub hab ich aus der Bucht (Österreich). Hat 79 Euro gekostet. Hatte zuvor keinen Vergleich. Ein Kumpel hat mir mal seinen Yamaha (ich glaub YST-SW015) zum Ausprobieren gegeben. Ergebnis: mein Billig-Sub hatte mehr Dampf.

Ich sitze ca. 4 Meter von meinen Fronts weg. Hab eine schwere Rattan-Couch. Wenn ich dann mal Spiderman 3 in True-HD abspiele (besonders die Szene, in der der Sandmann sich mit den Sand-Atomen verbindet), fibriert die Couch ein wenig.
Also bin ich eigentlich sehr zufrieden. Eigentlich.

Da ein neuer Plasma, Blu-Ray und AV angeschafft worden sind, sehen meine alten Magnats eher deplatziert aus, auch von der Optik her. Sie waren mal Buche, hab sie dann mit schwarzer Folie den Komponenten angepasst.

Deswegen auch meine Frage nach Alternativ-Produkten.

Teufel und Canton sind bis jetzt meine Favs. Aber ich will halt nicht zuviel ausgeben, da ich ja auch nach deiner Antwort eigentlich relativ (zum Preis)gute LS habe.
Archangelos
Inventar
#4 erstellt: 11. Okt 2010, 10:50
Hi Pearl,

also wenn du es angepasst hast dann solltest du dabei bleiben !

Ich kann dir nicht etwas empfehlen was :

1. Weniger kostet als dein bisheriges System

2. Das gleiche Bassgefühl vor allem als Ersatz für die Standlautsprecher herhalten soll. Das gibt es halt nicht.

3. Dadurch eine Verschlechterung hervorgerufen wird Klangtechnisch.

daher bleib bei deinem System.

Welcher Subwoofer ist das genau ich finde im Netz NICHTS von diesem Teil ! Bitte genauen Hersteller und Typnamen angeben.

Mit was für einer Folie hast du das gemacht und wie gut hast du das hinbekommen ? Mach mal Fotos !

Wen du EIGENTLICH zufrieden bist warum dann ein Austausch gegen Systeme die dich nicht zufrieden stellen werden ? Du verschlechterst dich eher als das du auf einem vernünftigen Level bleibst PLV und Klangtechnisch gesehen.

Pearl
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Okt 2010, 10:55
es müssen ja keine Würfel sein. Es würden auch Regal-LS gehen.
siehe -> http://cgi.ebay.de/R...&hash=item5adaa8a694

oder

http://cgi.ebay.de/M...&hash=item335e009487

Die Standboxen stehen zur Zeit li+re neben dem Lowboard.
Würde aber LS in den Raumecken bevorzugen, da räumlicher.
Oder lieg ich da falsch?
mroemer1
Inventar
#6 erstellt: 11. Okt 2010, 10:57

Würde aber LS in den Raumecken bevorzugen, da räumlicher.
Oder lieg ich da falsch?


Es gibt nur sehr wenige LS die für Eckaufstellung geeignet sind, da diese Aufstellung den Bass extrem verstärkt.

Kurz, in die Raumecken gehören keine Lautsprecher.
Pearl
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Okt 2010, 11:18
11102010112
11102010113
11102010114
11102010115

die Folie ist vom Baumarkt. Einfach straff gezogen, eingeschnitten an den Ecken, rangeklebt-fertig. Sieht aus,
als wären sie Original.

Die genaue Bezeichnung des Sub:

Quentis AS-31

dazu ein Artikel:
http://www.wcm.at/co...r_qentis_pleite.html

deswegen ist nix mehr zu finden
Archangelos
Inventar
#8 erstellt: 11. Okt 2010, 12:02
Hi pearl,

also...wo soll ich da anfangen....

1. hätte ich die Lautsprecher in Original Farbe belassen.

2. So wie du die sogenannte umfolierung des Gehäuses vorgenommen hast muss und kann ich nur sagen ( Sorry wenns gleich weh Tut ) absolut GROTTIG

3. Du hättest die Lautsprecher ausbauen können und die Folierung vernünftiger verkleiden können.

4. Anstelle der Folie hättest du auch Schwarze Lackfarbe nehmen können und die Lautsprecher abkleben können zum Schutz und dann mit ner Rolle und Pinsel die Farbe auftragen können. Das hätte besser ausgesehen.

5. Die Auftsellung dieser Boxen ist nicht Einfach aufgrund der seitlichen Bassanordnung ! Daher müssen die Bässe frei seitlich agieren können. Das bedeutet das der Rechte Lautsprecher vom Sideboard nach Rechts mit seinem Bass in den Raum abstrahlen sollte wenn es nicht schon so platziert ist.

Die Linke Box strahlt dann nach Links ab mit dem Bass was bedeutet das du den Platz neben der Box komplett freimachen musst.

Die Boxen die du aufgeführt hast sagen mir gar nichts und wären im Vergleich ein absoluter Rückschritt.

Wenn du dein System aufwerten willst nimm 444,- € in die Hand und kaufe dir das SET von Jamo wo die einzelnen Lautsprecher mal insgesamt 1200,- € gekostet haben !

http://www.hirschill...405--black-ash-.html

Da die Lautsprecher Auslaufmodelle sind gibt es sie deshalb so günstig. Von deinem anderem Denkansatz mit den Regal Lautsprecher solltest du absehen.

Pearl
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Okt 2010, 12:09
Sind diese evtl. was für mich?

JBL Control One (auch für die Ecken?)
Heco Victa 300
KEF iQ1
Pearl
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Okt 2010, 12:16
Hi Michael,

zu deinen Punkten:

1. mein Ex-Wohnzimmer war buchefarben. Jetzt wenge/weiß - deshalb hab ich die Boxen mit schwarzer Folie überzogen

2. die LS-Abdeckungen verdecken mein grottiges Handwerkstalent. Hinten schaut sowieso keiner hin. Von vorne absolut ok (für mich zumindest)

3. da hast du Recht

4. Lackfarbe wäre zu aggressiv für Furnier

5. Die Bässe in den Stands sind nebensächlich, da die Folie drübergeklebt worden ist und ich die LS ohne den Bass betreibe

Mehr Platz hab ich leider nicht, wie du im letzten Foto sehen kannst.
Archangelos
Inventar
#11 erstellt: 11. Okt 2010, 12:49
Hi Pearl,

wie bitte die Bässe hast du zugemacht das meinst du nicht im Ernst ?

Alternativ hättest du auch Schwarze oder Wengefarbene Beitze nehmen können das hätte auch besser geklappt. Bei dem Preisbereich hast du kein Echtholzfurnier sondern Folie. Das hätte dem kaum was ausgemacht.....

Also ich würde sagen das du deine Lautsprecher allesamt über den Jordan schicken kannst ausser dem Subwoofer !

Als Lautsprecher im Kompaktregalbereich kannst du entweder die die schon angeführt hast nehmen bei der IQ1 wirds mit 200 € gerade mal für ein Stück reichen, da jene ab 119,- € das Stück kosten.

Fange daher auch nicht mit dem Mixen der Hauptlautsprecher mit unterschiedlichen Herstellern an.

Also Kompaktregal Lautsprecher kannst du vor allem die Magnat Interior Audio die es bei mehreren Ebay Händlern gibt nehmen. Davon kaufst du dir 5 Stück. und liegst dann bei etwa 300 € . Die sind Klangtechnisch und Verarbeitungsmässig gut aufgebaut und haben auch Wandhalterungen im Lieferumfang.

Eine 2 Alternative wäre auch die Magnat Symbol 130 für etwa 60.- € das Stück. Davon auch wiederum 5 Stück und gut ist.

Bei der Heco Victa 300 x 4

http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=406705

und den Center

http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=406712

Was ich mich aber im Moment Frage ist, was du jetzt am Ende ausgeben willst ??



[Beitrag von Archangelos am 11. Okt 2010, 12:56 bearbeitet]
Pearl
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 15. Okt 2010, 14:06
So,

mein Arbeitskollege und LS-Fetischist hat mir zu einem wahnsinns-Preis folgende LS vermacht:

Vorne Standboxen Yamaha NS-G40MKII
http://www.ciao.de/Yamaha_NS_G40_MK_II__739305

Hinten Mission 73
http://reviews.cnet....7869_7-30112013.html

Die LS sind zwar schon etwas älter, haben jedoch (für mein Gehör) einen super Klang - im Gegensatz zu meinen Billig-Magnats. Ich hab 80 Euronen für die LS bezahlt.

Jetzt bin ich erstmal zufrieden. Irgendwann werd ich mir mal Pure Accustics bzw. Teufel gönnen.

Alsdann

schönes WE
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
magnat motion 88
outfast am 06.05.2003  –  Letzte Antwort am 06.05.2003  –  3 Beiträge
Magnat Motion Serie
SpaceCoocky am 17.06.2003  –  Letzte Antwort am 17.06.2003  –  3 Beiträge
Magnat Motion 88
Freak_69 am 13.09.2003  –  Letzte Antwort am 16.09.2003  –  6 Beiträge
Magnat Motion 990
HeinzD am 18.05.2004  –  Letzte Antwort am 20.05.2004  –  13 Beiträge
Magnat boxen motion 144
roger_rabbit am 09.07.2004  –  Letzte Antwort am 10.07.2004  –  26 Beiträge
Magnat Motion 990
-tco- am 17.10.2004  –  Letzte Antwort am 19.10.2004  –  3 Beiträge
Magnat Motion 110 Kaufberatung
Frank_os am 17.11.2005  –  Letzte Antwort am 17.11.2005  –  2 Beiträge
MAGNAT Center Motion 990
Shakur82 am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 29.07.2007  –  8 Beiträge
Brüllwürfel müssen weg - Magnat Monitor Supreme?
kottan_ermittelt am 03.12.2011  –  Letzte Antwort am 03.12.2011  –  4 Beiträge
Magnat Motion LS, Subwoofer & Receiver
$t0Rm am 28.09.2005  –  Letzte Antwort am 01.10.2005  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.360

Hersteller in diesem Thread Widget schließen