5.1 System für 2.000 EUR gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Agrelainen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Okt 2010, 15:10
Hallo zusammen,

bisher hab ich immer fleißig mitgelesen aber da sich die Lieferung der neuen Monitor Audio BX Serie verzögert suche ich Alternativen zum Probehören am WE.

Wie schon in der Überschrift erwähnt suche ich ein 5.1 System fürs Wohnzimmer für insgesamt 2.000 € inklusive eines AV-Receivers. (Der ist bisher auch noch nicht vorhanden)

Dieses Set wird zu 99 % für Filme genutzt.

Der Raum ist ca. 22 qm groß wovon ca. 16 qm beschallt werden wollen, (Die linke Seite des Quaders sozusagen) und mit recht kahlen Wänden und einer großen Fensterfront recht hallig.

Für die Fronts kommen bei mir aufgrund der Möbel nur Regallautsprecher in Frage, und da die Couch nur 50 cm von der Wand/Fenster entfernt ist, für hinten nur Dipole. Der Sub muss seinen Platz in einer Ecke finden. Aufstellungskritische Boxen werden es zumindest nicht leicht bei mir haben.

Bisher hab ich mir die folgenden Boxen angehört:

- @home Nubert NuBox (311, CS-411, DS-301, AW-441)

Klanglich gar nicht mal so verkehrt, aber die Bühne war trotz aller Versuche max. 1 m vor den LS und nicht auf meiner Couch. Subwoofer war genial!

- @home Teufel Theater System 6 THX Select

Bitte nicht böse sein liebe Teufelbesitzer aber wer sich sowas zu Hause hinstellt hat wohl im Leben noch keine anderen Boxen gehört. Vom Serice zu sprechen fang ich erst gar nicht mal an. Aber jedem das seine.

- @Fachhändler Monitor Audio alte BR Serie (BR2, Center,
BR-FX, BR Sub)

Der Besuch bei Benedictus war vor mehr als einem Jahr und ich kann mich noch heute an den Klang erinnern und an die Vorführung der Demo DVD mit ihrem einhüllendem Sound. Weiss aber immernoch das mir damals der Sub zu schwach vor kam. (Naja, inzwischen bin ich weniger Basslastig als damals und weiss mitunter durch euch das viel von der Aufstellung abhängt. Und in der Ecke sollte schon mehr Bumms auch aus einem Geschlossenem kommen.)

Deswegen warte ich ja so ungeduldig bis die BX bei Benedictus ankommen.

- @Fachhändler Wharfedale Diamond 10 (k.a. welche kleinen
Regallautsprecher das waren)

Kurz nur bei zwei mir vollkommen unbekannten Liedern reingehört im 2.0.

Gespräch mit Fachhändler: "Die Trompete klingt aber schon sehr harsch und aufdringlich!"
Antwort: "Moment ich hol ne andere CD. Der Trompeter ist einfach sch...."

Scherz beiseite. Das war das Emotionalste was ich je hab aus einem LS rauskommen gehört. Leider ist der Händler auf Hifi spezialisiert sodass ich bei ihm nicht die Möglichkeit habe ein 5.1 System zu hören geschweige den es bei mir zu Hause Probe zu hören.

- @ Kollege Canton Chrono

Beim Planeten um die Ecke war es grausam mit den spitzen Höhen am Onkyo SR-608. Bei ihm zu Hause im gedämpften Raum am Denon 1911 hört sich das recht gut an. Kommt aber bei mir genauso wenig in Frage wie jede andere Serie die keine Dipole hat.


Lange REde kurzer Sinn. Auf der Liste "Was sollte ich mir unbedingt noch anhören bevor ich 2 T€ in den Sand setze?" sind bisher

- Monitor Audio BX (bei Benedictus)
- Wharfedale Diamond 10
- KEF iQ

Kennt ihr noch gute Alternativen die ich mir noch anhören sollte bzw. gute Händler im Raum Wuppertal (Arbeit), Dortmund bzw. Sauerland (Wohnung) oder Köln (muss ja ehe zu Bene rüber )wo ich mir diese Serien anhören kann?

Bisher an AV-REceivern den Onkyo SR-608 und den Pio vsx-920 getestet und da hat der Pio in fast allen klanglichen Kategorien den Onkyo geschlagen. Beim Onkyo konnte man aber unterschiedliche Grenzfrequenzen je Box einstellen und hatte auch ein Menü auf dem LCD was zusammen ein nogo Kriterium für den Pio wurde.

THX

Dachte bis zu dem Gespräch heute Mittag mit Bene das ich unbedingt HDMI 1.4 am Receiver brauchen würde in der Zukunft für 3D was er verneint hat. Vllt könnt ihr mich ja aufklären ansonsten vertiefe ich die Sache mit ihm bei der Hörprobe.
Agrelainen
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Okt 2010, 23:50
push *duckundweg*
Archangelos
Inventar
#3 erstellt: 10. Okt 2010, 08:41
Hi Agrelainen,

also als zusätzlich Alternative würde ich Focal aufführen die durch die Bank durch auch Dipole anbieten.

Die Baureihen die preislich ins Budget passen werden sind höchstwarscheinlich die Chorus 700 V oder 800 V.

http://www.focal-audio.net/de/produktreihen.html

Da dein Raum eher etwas Heller abgestimmt zu sein scheint gibt es in dieser Konstellation das Problem das die Focals vom Grundcharakter auch recht Spitz / Hell klingen.

Ob das daher passt sei jetzt mal dahingestellt


2. Alternative

Dann als eher Weich abgestimmte Serie die auslaufende Heco Celan Baureihe, wo man alternativ sonst die Rears eher seitlich platziert statt hinter einem wenn es der Platz zulässt. Demnach wären

4x Heco Celan 300 als Front und Rears
http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=391666

der Celan Center
http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=671970

Als Sub dann den
http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=386134


3. Alternative

Da die Raumfläche die du beschallst eh recht klein ist wäre eventuell auch ein Leistungsfähiges Kompaktregal - Sub System in Erwägung zu ziehen.

Das Energy Take Classic 5.1
http://www.energy-sp...lassic-5-1-overview/

Usertestberichte

http://www.energy-sp...classic-5-1-reviews/

Testberichte

http://www.audioholi...-take-classic-review

http://www.hometheatermag.com/compactspeakers/608energy/

Das gibt es bei dem Händler z.B der im Raum Osnabrück ansässig ist :

www.lostinhifi.de

http://shop.strato.d...0/SubProducts/600010

Beim AVR ist die Frage ob du auf absehbare Zeit oder überhaupt auf 3 D Geschichten umsteigen willst wenn das dir gefällt noch extra Gerätegeschichten wie Shutterbrille aufsetzen zu müssen.

Dann wäre ein 1.4 AVR relevant. Ich habe selbst vor ein paar Monaten bei EBAY den Sony STR DA 2400 ES ersteigert mit 1.3 Schnittstellen und muss sagen mit einem sehr guten 2 D Flat misse ich da gar nichts, aber das obliegt bei dir !

Ich würde eher wert auf die Klangliche Komponente setzen und auf einen AVR der eine Harmonische Klangabstimmung setzt und nicht auf Bombast Effekte aber das mag jeder auch anders.

Das so mal als erstes......




[Beitrag von Archangelos am 10. Okt 2010, 09:25 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#4 erstellt: 10. Okt 2010, 08:52
Gemessen am Raum würde ich mich auch bei den als "wärmer" abgestimmten Lautsprechern umsehen.

Die Wharfedale Diamond hast du ja schon gehört, wäre auch mein Tipp gewesen.

Die Heco Celan wäre auch unter meinen Tipps gewesen, aber die haben keine Dipole im Programm, die du allerdings unverständlicherweise willst. (Wenn eine Raumseite offen ist, machen Dipole keinen Sinn)

Ebenfalls Britische Wärme verstreuen die Mordaunt Short Mezzo Lautsprecher, sind am Auslaufen, daher auch günstig.

Abstand nehmen bei deinem Raum würde ich von der KEF iQ Serie, wenn, dann nur in Kombination mit nem Marantz, der die Höhen etwas korrigieren kann.
Agrelainen
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Okt 2010, 19:47
Direktstrahler neben die Couch stellen ist leider nicht möglich. Dann würde man auf der linken Seite der Couch den linken Direktstrahler direkt am Ohr haben.

Bei Direktstrahlern ohne ausreichend Platz zur Couch hab ich immer das Gefühl das ich dann in der Mitte der Couch ein Klangloch habe. Das Gefühl hatte ich mit Dipolen überhaupt nicht.

Wenn man die zum Hörplatz anwinkelt dann hat man den Klang dann wieder direkt am Ohr.

Hab mir schon beide Varianten angehört und werde nur mit Dipolen glücklich.

Deswegen scheidet auch die Heco Celan sowie die Heco Metas Serie aus.

Die KEF iQ hab ich mir im Hörraum beim Händler jetzt auch mal angehört. Kann das sein das die sich etwas metallisch anhören? Der Raum sah mir auch eher hallig aus.

Werde mal schauen wo ich mir Focals und MS mal anhören kann.

Bei den kleinen Kompakten sagt mein Unterbewusstsein das kann nichts werden. Aber wer weiss...ich lasse es mal im Hinterkopf.

So langsam komme ich glaube ich aber auch an lostinhifi nicht vorbei. Der hat eigentlich sehr viel was ich mir anhören möchte. Einen Termin musste ich ihm schon absagen. Wenn das nur etwas näher läge.

Falls euch noch mehr einfällt immer her damit.

Wie wäre es mit B&W? Gibts da eine Serie mit Dipolen in meinem Budget?
Archangelos
Inventar
#6 erstellt: 10. Okt 2010, 21:59
Hi Agrelainen,

also du solltest versuchen bei lostinhifi nen Termin zu vereinbaren.

Bei Bower und Wilkens gibt es die 600er Baureihe die auch nen Dipol hat :

Serie 600

http://www.bowers-wilkins.de/display.aspx?infid=2375&sc=ht

Davon der Dipol :

http://www.bowers-wilkins.de/display.aspx?infid=2376&sc=ht

Als Front Lautsprecher kommt dann der Regal Lautsprecher

685

http://www.bowers-wilkins.de/display.aspx?infid=2301&sc=ht

und als Center der HTM 61 in Frage

http://www.bowers-wilkins.de/display.aspx?infid=2301&sc=ht

Es gibt die Lautsprecher Serie in insgesamt 4 Farben. Die SUBS dagegen gibt es nur in 2 Farben komischerweise :

Esche schwarz (Vinyl) Eiche hell (Vinyl)
Rotkirsche (Vinyl) Wenge (Vinyl)

Als Subwoofer mindestens den ASW 610

http://www.bowers-wilkins.de/display.aspx?infid=2342&sc=ht



Von Energy gibt es auch 2 Dipol Lautsprecher die man sich noch dazu ordern sollte :

Energy Dipol LS
http://www.energy-speakers.com/na-en/products/v-s-overview/

oder jenen
http://www.energy-speakers.com/na-en/products/cr-10-overview/

Daher kann man Energy trotzdem in der Auswahl beibehalten.


Eine 3te wäre Klipsch. Die Klangcharakteristik ist eher als sehr direkt und etwas Brutal. Das Horn ist von seiner Art recht dominant aber die Bassgewalt hats auch in Sich. Die Klipsch Lautsprecher stehen eher für das LIVE Erlebnis in diesem Sinne. Daher wenn du kannst solltest du bei dem Händler den ich angeführt habe unbedingt mal vorbei fahren.

Front Regal Lautsprecher
http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=547204

oder die grössere Variante die RB 81
http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=411533

Center
http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=411025

Dipol Variante
http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=411583

oder
http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=411032

Subwoofer
http://gt.preissuchm...n.asp?produkt=411608


Die Lautsprecher von Klipsch sind eher etwas von der Robusten Optischen Erscheinung ausgerichtet. Ein empfehlenswerter Klipsch Händler wäre jener :

http://www.klipsch-direct.de/index.html

Werner Enges Klipsch House würde ich sagen.

Das nochmal als Alternativen und Erweiterungen.




[Beitrag von Archangelos am 10. Okt 2010, 22:02 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#7 erstellt: 10. Okt 2010, 22:06

Agrelainen schrieb:

Hab mir schon beide Varianten angehört und werde nur mit Dipolen glücklich.


Und wo bringst du die an?
Agrelainen
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 10. Okt 2010, 22:09
Einen guten Händler im Sauerland (nähe Dortmund) der viele der Modelle hat, am besten noch mit 5.1 und nicht nur Stereo kennt ihr nicht zufällig oder?
Archangelos
Inventar
#9 erstellt: 10. Okt 2010, 23:17
Hi Agrelainen,

auf welcher Postleitzahl Ecke in etwa ?? Ich bin selbst aus Hamburg daher kann ich dir aus dem Stehgreif da kaum was nennen !


Agrelainen
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 10. Okt 2010, 23:32

Und wo bringst du die an?


Einen an der Wand hinterm Sofa und den anderen auf der Fensterbank.

Dadurch wird alles etwas diffus aber das stört mich weniger.

Über eine optimale Aufstellung muss ich mir aber auch noch Gedanken machen sobald ich erstmal Boxen gefunden haben die meinem Hörgeschmack entsprechen.



auf welcher Postleitzahl Ecke in etwa ??


58511 Lüdenscheid

oder

42103 Wuppertal (Arbeitsplatz)
Archangelos
Inventar
#11 erstellt: 11. Okt 2010, 00:08
Hi Agrelainen,

also in Wuppertal wären jene :

http://www.hifistudio9.de/

http://www.audio-2000.de/de/home/

http://wuppertal.cyl...len-e-k--896079.html

In deinem Wohnbereich sind die meisten Händler in Düsseldorf eher platziert oder Dortmund

http://www.bonnaudio.de/index.php

http://www.aura-hifi.de/

http://www.knopfhifi...T132548437&t=292&s=1

Da nmusst du halt ewtas googlen....

Agrelainen
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Okt 2010, 10:29
Danke dir Archangelos,

gerade das Hifistudio9 sieht interessant aus da es fast auf dem nach Hause weg liegt und wohl auch B&W führt. Die besuche ich mal die Woche.

Bei den anderen beiden in Wuppertal war ich auch schon.
Sind aber beides eher Stereo-Spezies. Deswegen die D10 und die iQ nur jeweils in Stereo gehört.

Bei den anderen 3 die du erwähnst ist es fast schon so das ich Aufgrund von Staus mit demselben Zeitaufwand bei lostinhifi wäre. Da komme ich viel schneller durch.
Trotzdem vielen Dank für die Mühe.
Archangelos
Inventar
#13 erstellt: 11. Okt 2010, 10:35
Hi Agrelainen,

also mit nem Termin bei lostinhifi machst du keinen Fehler !

Wenn du auch zum Klipsch Händler Werner Enge es schaffen kannst solltest du da auch nen Termin vereinbaren.

Bei beiden Händlern lohnt es sich auf jeden Fall !

Agrelainen
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Okt 2010, 22:48
Also ich muss sagen das für mich die Klipsch die häßligsten Lautsprecher darstellen die ich je gesehen habe.Die Angela Merkel unter den LS.

Also wäre das die allerallerletzte Alternative die ich mir wahrscheinlich anhören würde.

Erst mal schauen was B&W zu bieten hat. Werde da denke ich mal Morgen vorbeifahren.

Der nächste Step ist dann die MA bei Bene. Kollege wohnt ehe in Köln und da kann man sehr gut das angenehme mit dem noch angenehmeren verbinden. Und aus Wupertal bin ich auch in 30 min. da.

Und sollte das alles nicht fruchten gehts ab zu lostinhifi.
Klang schon am Telefon sehr nett und hat auch direkt die richtigen Fragen gestellt. Ich mag Händler denen man von vornherein die Begeisterung, die Leidenschaft und die Kompetenz ansieht bzw. am Telefon hört. Und so wie sich das anhörte hat er ja etliches zu bieten gerade in meinem Budget. Das wäre ja gelacht wenn ich nicht die richtigen Lautsprecher für mich finde.
Archangelos
Inventar
#15 erstellt: 11. Okt 2010, 22:59
Hi Agrelainen ,

über Geschmack und Aussehen lässt sich bekanntlich streiten, wie bei Autos / Frauen etc...........

Bei lostinhifi sind es Leute die halt Ihren Beruf bzw das Equipment was Sie verkaufen selber als Hobby haben und somit weitaus mehr auf die Kunden eingehen und auch die richtigen Fragen stellen......

Das merkt man halt......

Matthi007
Gesperrt
#16 erstellt: 11. Okt 2010, 23:02
Höre Dir bitte unbedingt die B&W CM-Serie an.Ich hatte auch die Qual der Wahl gehabt und konnte die CM-Serie in Verbindung mit ROTEL hören.Ein Traum sage ich nur

Bei Kaufinteresse kann ich Dir 2Händler nennen die B&W bis 40% Nachlaß verkauft.
Agrelainen
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 12. Okt 2010, 09:47
Werde bei Gelegenheit gerne drauf zurückkommen.

Denn wenn ich mir di UVP's ansehe läge die CM deutlich über meinem Budget.
Matthi007
Gesperrt
#18 erstellt: 13. Okt 2010, 07:57
Das Design und der Klang machen den Preisunterschied locker wet.Schließlich ist es eine Edelschmiede
Agrelainen
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 13. Okt 2010, 09:21
Hab mir also gestern die 600er Serie angesehen.

Optisch Der Händler hatte sie auch nur in diesem ausgebleichten Schwarz gehabt. Mit der gelben Membran...no way.Es fühlte sich auch alles sehr billig an.

Nu könnte man ja meinen, das B&W besonders schlau ist und kein Geld verpulvert in optischen Schnick schnack sondern ihre gesamten Bemühungen in den Klang steckt.

Aber klanglich war die 600er einfach nur Charakterlos und Langweilig.

Bisher hatte ich bei jedem Lautsprecher den ich mir in der Preisklasse angehört habe ein AHA Erlebnis.

MA's klanglich einhüllend
Nuberts waren meine ersten @home also ehe schon AHA.
Teufels extremst Effektvoll.
Whaferdales emotional.
KEF brilliant
Canton Feinzeichnend

Aber die B&W's spielten einfach vor sich hin. Es gab nichts besonderes an ihrem Klang. Nichts faszinieredes. Nichts was das Gefühl hervorrufte...Haben will, JETZT!

Wenn man es positiv ausdrücken wollen würde könnte man sicherlich sagen das die Box sehr ausgewogen klingt. Das sie etwas wärmer und angenehm fürs Ohr spielt ohne zuviel an Details zu verlieren. Ein solider LS mit durchschnittlicher Räumlichkeit.

Aber genug auf der B&W geritten. Zu ihrer Verteildigung muss ich aber sagen das die Regallautsprecher schlecht positioniert waren in einer klanglich ungünstigen Ecke des Hörraums an einem uralten Yamaha Miniverstärker und die Musik von einem alte DVD Spieler übertragen wurde.

Ich glaub die will der Händler gar nicht verkaufen.

Allein aus optischer Sicht werde ich aber mit der 600er nicht warm. Und da der Händler eher nach UVP verkauft wollte ich nicht so unfair sein mir bei ihm auch noch die CM an zu hören. Die dudelte aber mit einer schlechten Aufnahme für einen anderen Kunden und das klang schon ganz anderes. Also will ich B&W noch mal ne Chance geben.

Lange Rede kurzer Sinn.

@Matthi007

Her mit deinem Händler. Gerne auch per PM.



Ich hoffe die sind zufällig in der Nähe, oder in Städten wo ich öfters mal vorbeikomme, sodass man bei dennen Probehören kann. Den bei dem einen hören, möglicherweise noch ausleihen und dann bei einem anderen Händler kaufen nur weil dort die Rabatte locken finde ich unschön. Der soll sich schon sein Geld hart verdienen.
Matthi007
Gesperrt
#20 erstellt: 15. Okt 2010, 12:53
Konntest Du die CM-Serie nun mal hören und vergleichen?
Mir hat die 600 auch nicht zugesagt.
Agrelainen
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 15. Okt 2010, 13:14
Warte noch auf deine PM welcher Händler das bei dir ist der soviel Nachlass gewährt.

Würde wenn dann direkt bei ihm Probehören wollen.
Woanders hören und möglicherweise sogar ausleihen und bei deinem Händler nur die Rabatte abgreifen fände ich etwas unfair und muss auch nicht sein wenn der zufällig in der Nähe wäre.

Konnte die CM nur mal nebenbei laufen hören aber am 5000 € Verstärker in Stereo und mit einer für mich unbekannten Musik.
Also eigentlich kein wirklicher Vergleich aber das was da raus kam würde Motivation genug sein sich diese genauer an zu hören.

Heute sind erstmal die Whaferdale Diamond 10 dran. Hoffe noch in 5.1 und nicht 4.0.

Nächstes WE die Monitor Audio BX.
(Endlich sind sie da) Und im aktuellen Audio Test auch schon abgeräumt.
Agrelainen
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 15. Okt 2010, 22:20
Heute gabs also die Wharfedale 10.1 zum Abendessen beim Händler zu hören. Was soll ich sagen. Die Kleine kann durchaus begeistern. Ein Harmonie und eine Homogenität mit dem mittelgroßen Center wie ich es bisher noch nicht gehört habe.

Wunderbar ausgewogen am Pio vsx-1020 "nur" noch leicht ins warme übergehend. Dadurch vermisste ich etwas die Seidigkeit die sie im Stereo am TEAC Player geliefert hat aber gut zu wissen das man sie durch den passenden AVR und durch Einstellungen vom Charkter her etwas anpassen kann. Und nächstes WE kommt sie hoffentlich bei mir zu Hause vorbei und bringt auch noch ihre größere Schwester die 10.2 mit.

Denn in Nuancen hätte ich mir etwas mehr Durchhörbarkeit in der Bühne gewünscht, etwas mehr Brillanz im Hochton und etwas mehr Fülle bei den Tönen. Hoffe die größere kann da genau dieses "Mehr" bieten.

Als Rear fungierten irgendwelche flachen Speaker von Wharfedale. No way.

Und der Sub überzeugte mich zumindest in den Räumlichkeiten und in der Aufstellung ebenso wenig. War auch der kleinste von allen aus dem Sortiment.Leicht ortbar, wenns zur Sache ging nachbibbernd und mit kaum bis gar keinem Druck. Mal sehen wie er sich anstellt wenn ich ihn erstmal schön in meine Ecke presse?
Agrelainen
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 28. Okt 2010, 11:16
Update:

Die CM durchkalkuliert und sogar mit einem hohen Rabatt sprengen Sie mein Budget. Sicherlich wäre das ein hervorragendes PL Verhältniss aber ich bin da recht eisern was mein Budget angeht.

Die Wharfedales zu Hause testen war leider nicht. Hatte mich zwar mit einem Mitarbeiter geeinigt aber der Eigentümer hat am Ende doch noch einen Riegel vorgeschoben. Eine Alternative blieben Sie aber weiterhin bis...

...bis zum Probehören der Monitor Audio BX.

Trotz aller Widrigkeiten (Wildunfall vom Do. auf Fr, Leihwagen Hyundai Plastiko in dem man max 30 min. am Stück fahren kann ohne Schmerzen im Bein zu bekommen) hab ich mir das WE in Köln nicht vermiesen lassen und ertmal die BX in 5.1 genossen. Herrliche Boxen. Trafen genau meinen Hörgeschmack. Lebendig, Detailreich ohne je schrill oder analytisch zu werden eher mit einer ganz leichten Tendenz zur Wärme und einer sehr guter Räumlichkeit. Der Bass fügte sich sehr schön in das Geschehen noch hinein (bis er bei Terminator seinen Geist aufgegeben hat ), was aber eher an der Verkabelung lag, und perfekt war das Heimkinofeeling. Das was ich bei der D10 vermisst habe wurde mir hier mit dem Fußwippfaktor ans Ohr herangetragen. Das Beste was ich in der Preisklasse gehört habe. (NuBox, Teufel System 6, B&W 600er, Wharefedale D10, Kef iQ, Heco Metas, Canton Chrono)

Dann noch die Avianos in Stereo gegengehört. Der Hochtöner ist wirklich wie bei Audio geschrieben noch etwas besser, was Durchhörbarkeit und Auflösung angeht. Aber den höheren Spaßfaktor als gesamte Box bietet definitiv die Monitor Audio.

Aus Spaß dann noch die RX1 kurz angeklemmt. Ich Depp kam ja auch noch selbst auf die Idee. Kurz gesagt alles was die BX2 schon sehr gut macht kann die RX1 noch etwas besser. Extra nach schrillen Tönen gefahndet, aber nur mein Geldbeutel kreischte.

Jetzt muss nur noch der Gutachter mein Auto nicht als wirtschaftlicher Totalschaden abstempeln und dann kann geordert werden.

Und bis dahin plage ich mich mit der üblichen Luxussorge.

Welcher AVR?
- Verlockendes Angebot mit dem Marantz SR5005
- Rat zum Pio 920er
- Yamaha 667 @home mit Wiederrufsrecht 30 Tage


Und nicht nur die Boxen waren die Besten, auch der Service bei Euphonia war am optimalsten. Freundlich,Geduldig, nie Aufdringlich oder die persönliche Meinung posaunend als Verkaufsargument und fast jeden Wunsch erfüllend. Jede Frage wurde entweder direkt beantwortet oder es wurde im I-Net recherchiert, der Pio wurde extra angestöselt um mir das On-Screen Menü zu zeigen oder Benedctus wurde angerufen. (Wegen dem schönen Sub den er im Hörraum stehen hatte ) Von der ersten Begrüßung bis zur Preisverhandlung hab ich mich richtig gut aufgehoben gefühlt. TOP. Das WE war gerettet. Ganz besonders der Rat zu dem kompletten BX Set statt einer RX Front und Rest BX zeigte das man mir die richtigen Boxen verkaufen möchte und nicht die mit dem höheren Umsatz.

Uneingeschränkte Empfehlung meinerseits für Euphonia in Köln.


Etwas Kritik sei mir bei meinem Feedback noch erlaubt.

Oftmals liest man ja das die MA Speaker die Beste Haptik und Optik bieten. Das kann ich zumindest über die BX nicht sagen. Dies ist für das Preisniveau i.O. aber da bieten andere Hersteller mehr. (D10)

Als Geamtpaket tumpft das BX Set mit einem grandiosen P/L-Verhältniss auf aber über den Sub kann ich das nicht sagen. Ich denke hier gibt es für weniger Geld zumindest gleichwertige Qualität (AW-441 für 420 €). Wer da nicht so drauf achtet das alles aus einem Guß, in einer Farbe ist, und der eher mehr Magenpunch bevorzugt, sollte sich noch bei anderen Hersteller umschuen. Hier würde ich mir eine Alternative von MA wünschen mit einem Sub derselben Preisklasse als Bassreflex.
Archangelos
Inventar
#24 erstellt: 28. Okt 2010, 12:03
Hi Agrelainen,

welche BX Kombination von Monitor Audio hast du denn genau angehört ? Das geht aus deinem Bericht nicht richtig hervor ??

Da du die RX1 als zusätzlich gehört hast zum Vergleich ist es mir jetzt klar !

Ich denke 4 x BX1 / BX Center und den Sub aus der Baureihe richtig ?

ingo74
Inventar
#25 erstellt: 28. Okt 2010, 12:26
hast du schon gekauft..?
Agrelainen
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 28. Okt 2010, 12:52

welche BX Kombination von Monitor Audio hast du denn genau angehört ? Das geht aus deinem Bericht nicht richtig hervor ??


Stimmt...etwas nachholbedarf.

Waren die BX2 als Front mit dem BR Center, BX 1 als Rear und dem BXW10 Sub am Marantz 6003.

Das der Center aus der Vorgängerserie war bedeutet ja nur das es mit dem BX Center noch besser sein wird.

Die Avianos und die RX1 jeweils mit den BX2 verglichen am Marantz Stereoverstärker. PM irgendwas mit so einer blauen Schattierung.

Gekauft wird BX2 mit BX Center für Front, BXFX als Rear und der BXW10 kommt schön in meine Ecke. Und wehe der fühlt sich da nicht wohl.

Gekauft hab ich immer noch nicht. Der Gutachter lässt sich Zeit mir dem kommmen. Und ich hoffe und bange das ich mir erstmal kein neues Auto kaufen muss denn dann...ade schöner 5.1 Traum.

EDIT: Gerade noch mit der Werkstatt gesprochen. Es wird knapp mit dem wirtschaftlichen Totalschaden.Die Restwertbörse entscheidet.


[Beitrag von Agrelainen am 28. Okt 2010, 13:00 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#27 erstellt: 28. Okt 2010, 12:55
wenn du noch etwas zeit hast und dir noch andere lautsprecher zur bestätigung deiner wahl oder zur korrektur hören willst - hifi-schluderbacher in der nähe von krefeld und elektrowelt24 in köln, dann hast du dein probehören abgerundet...
Agrelainen
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 28. Okt 2010, 13:05
Was wäre denn noch hörenswert?

Nur um es kurz zusammn zu fassen, die Kandidaten habe ich durch.

- Wharefedale Diamond 10
- Nubert nuBox
- Teufel Theater 6
- Canton Chrono
- KEF iQ
- B&W 600e Serie
- Mordaunt Short Aviano
- Monitor Audio RX1
ingo74
Inventar
#29 erstellt: 28. Okt 2010, 14:00
du hast halt das "problem" das du dich sehr auf dipole hinten versteift hast - by the way - bist du dir da sicher..?
hier mal ein link mitleser zum unterschied dipol, bipol und direktstrahler
http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Grundlagen

ansonsten - wenn du zeit und lust hast - sind verschiedene meinungen und ein weites kandidatenfeld beim probehören immer gut (wobei du schon sehr viel gehört hast..!) und zweitens je mehr du hörst, desto sicherer bist du in deiner entscheidung...

was hat eigentlich audio 2000 geraten, bzw was hast du da gehört..? (komme übrigens aus wuppertal, deswegen... )

was in deiner auflistung des probehören fehlt und bei 99% heimkino eigentlich immer ein ohr wert ist, ist klipsch..

wie geschrieben - schluderbacher ist sehr groß, hat sehr viel auswahl, sehr gute beratung und gute preise -- es lohnt sich...


[Beitrag von ingo74 am 28. Okt 2010, 14:07 bearbeitet]
Agrelainen
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 28. Okt 2010, 16:41
Vielen Dank für den Informativen Link.

Und ich glaube ich habe mich da vertan.
Ich rede die ganze Zeit von Dipolen und meine dabei Bipole.

Und dann gibt mir sogar der Bericht sozusagen recht.


Ein Bipol ist dann sinnvoll, wenn man keine guten Bedingungen für Dipole hat (z.B. Sitzposition zu nah an der Rückwand, oder auf einer Seite des Raums eine offene Wand, oder gar keine Wand (z.B. ein Heimkino in der rechten Raumhälfte).


Bei mir ist es die linke Ecke.


Für direktstrahlende Lautsprecher ist es wichtig, dass ein großer Wandabstand vorhanden ist.


Nope, 50 cm max. Wenn ihr den Sitz auf dem Foto der Direktsrahler sozusagen etwas nach hinten rücken würdet. Dann hättet ihr die ungefähre Position bei mir in der Wohnung. Und wie auf dem Bild dann auch erkennbar sitze ich mitte im Klangloch.


Aber das Wort ist geduldig und im I-Net kann so ne Website viel schreiben. Aber das Gefühl mit dem Klangloch hab ich ja selber ausprobiert und der Kollege mit seinen Cantons hat genau dasselbe Problem. Je nachdem wie man die Direktstrahler anwinkelt hat man entweder die Bühne vor dem mittleren Sitzplatz, oder keine Bühne auf den setilichen Sitzplätzen oder die seitlichen Sitzplätze haben den LS direkt am Ohr hängen.


du hast halt das "problem" das du dich sehr auf dipole hinten versteift hast


Versteifen würde ich nicht sagen denn ich hätte auch viel lieber Direktstrahler nur leider musste ich mich für das kleinere Übel entscheiden, Klangloch oder difuser Klang. Ich lasse mich da aber gerne eines besseren Belehren. Wer eine gute Einstellung gefunden hat mit Direktstrahlern max. 50 cm zur Rückwand in einer Ecke des Hörraums im Raum Sauerland/Wuppertal darf mich gerne zu sich einladen oder mit seinen Boxen bei mir vor der Tür parken. Würde sogar ne Pizza spendieren.


was hat eigentlich audio 2000 geraten, bzw was hast du da gehört..? (komme übrigens aus wuppertal, deswegen... )


Der Vorfall mit den Wharfedales war bei Audio2000. Etwas ärgerlich dieses Missverständniss aber sonst schienen das nette Leute zu sein. Geraten haben Sie zu den D10 und die 10.1 als Rear. Aber da scheiden sich wohl die Geister den Euphonia riet zu Bipolen als Rear bei den BX.


was in deiner auflistung des probehören fehlt und bei 99% heimkino eigentlich immer ein ohr wert ist, ist klipsch


Bei dennen hört das Auge leider mit. Nach dem was man hier so liest glaube ich dir sofort das das gute Boxen sind aber allein schon aufgrund des Äußeren Erscheinens, no way. Vllt höre ich mir die aber einfach mal aus Spaß bei Elektrowelt24 an bevor ich die BX bei Euphonia bestelle. Sind ja beide in Köln. Aber nicht das ich nachher ins Grübeln komme.


wie geschrieben - schluderbacher ist sehr groß, hat sehr viel auswahl, sehr gute beratung und gute preise -- es lohnt sich..


Leider ist der Laden in die falsche Richtung angesiedelt. Von Wuppertal aus kein Thema aber dann über 2h back to home. Ich glaube das tue ich mir nicht mehr an.


Aber welche Boxen wären denn noch außer den Klipsch hörenswert? Gibt ja genug Läden in der Nähe.
ingo74
Inventar
#31 erstellt: 28. Okt 2010, 18:07
mit bipolen wirds schwer, da fallen mir wie gesagt nur noch die klipsch ein...

zum thema dipol und aufstellung - guck dir den link unten an, meine anlage, meine rears (heco celan 500 standboxen) stehen beide 3cm an der rückwand, allerdings schräg, 20cm zur aussenwand rechts und 10cm zum regal links, zur couch haben die boxen 25cm, die couch selber ist 40cm vor der wand, der sub steht auf der rechten seite hinterder couch, die couch selber ist 2,70m breit - und was soll ich sagen, mir gefällt der klang

kannste dir gern mal anhören
Agrelainen
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 28. Okt 2010, 21:45
Schickes Wohnzimmer. Gefällt mir richtig gut.

Auch ne richtig schöne Anlage die du da hast.

Soviel Platz hab ich leider auf der einen Seite nicht.
Wenn du deine hintere Box die an der Wand steht bündig zur Couch abschließen lassen würdest (müsstest) hättest du annähernd meine Aufstellung. Und dann hättest du den LS direkt am Ohr auf der ganz rechten Hörposition.

Ich werde mal versuchen meinen PC am WE zm laufen zu bekommen, dann stelle ich mal ein paar Fotos hier rein. Macht dann die Sache glaube ich einfacher.

Deine Celans würde ich aber sehr gerne hören.
Das sollten wir mal am WE per PM konkretisieren.


Welche LS ohne Di-/Bipole wären denn noch hörenswert?

Bei den Heco Metas hab ich auch schon mal reingehorcht.
Allerdings einmal mit einem bescheidenen 1980er AVR und einmal beim MM. Beide male hatte ich das Gefühl das die Boxen die Töne ohne Kontrolle einfach sinnlos in den Raum werfen und die haben mich angeschrien wie meine Ex.

Würde sich da noch ein vernünftiger Hörversuch lohnen?
ingo74
Inventar
#33 erstellt: 29. Okt 2010, 09:06
danke - schick mir einfach ne pn...

das mit dem bilder posten ist immer ne gute idee, erleichtert einiges


also meine meinung zum probehören - ich hör mir immer lautsprecher an, selbst wenn ich nur kurz im saturn bin, bringt mich immer etwas weiter (und meine freundin kurz vorn nervenzusammenbruch ), deswegen hör dir einfach soviel an, wie es geht..

was es noch gibt - du hast ja schon viel - ist auf jedenfall heco, dann noch magnat und klipsch. im prinzip hast du ja schon ne gute vorstellung (und schon gefunden, was dir gefällt), aber solang du zeit hast und lust zu hören und es noch alternativen gibt...

haben die dir angeboten die ma´s zu hause zu hören vor kauf..?

womit hörst eigentlich probe - mit stereo cd´s oder filmen..?
und mit welchem avr hast du die ma´s gehört..?
Agrelainen
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 29. Okt 2010, 10:15

haben die dir angeboten die ma´s zu hause zu hören vor kauf..?


Das wäre sicherlich gegangen, zumindest mit nem Stereopärchen, aber ich habe von meiner Seite aus gesagt das das nicht mehr notwendig ist. Den die Überzeugten auf ganzer Linie. Und das ohne Einmessen.


womit hörst eigentlich probe - mit stereo cd´s oder filmen..?


Immer Gladiator. Erste Kampfszene, erste Arenaszene in dem Dorf und die erste Arenaszene in Rom. Und die MA's haben dabei Töne von sich gegeben die kannte ich noch gar nicht obwohl ich diese Szenen schon 1000 mal gehört habe.

Nur so langsam kann ich die Szenen nicht mehr sehen.Denn die dienen mir auch immer bei der Feinjustierung des AVR.

Und dann noch Terminator die Szene mit den Motobots.

Je nach Laune auch noch etwas Batman Begins mit der ersten Szene in der Bank, Iron Man in der Höhle und Nur noch 60 Sekunden. Und ich hatte schon Boxen @home bei dennen gabs nur 6 Zylinder.

Als Musik lasse ich mir immer Norah Jones vorspielen und irgendeinen Trompeter. Die hatte bisher jedes Hörstudio. Wenn ich mit meinem Auto unterwegs bin *grummel* gibts auch noch Whitney Houston auf die Ohren.


und mit welchem avr hast du die ma´s gehört..?


Surround Am Marantz SR6003. Stereo am Marantz PM... (Der mitdem Elsa Award)

Ich teste aber erstmal den Yamaha 667 den ich zu Hause habe an. Falls der mich nicht zufrieden stellt besorge ich mir den Pio 920er. Und wenn der zu hell aufspielen sollte gibts den Marantz SR5005.
Agrelainen
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 31. Okt 2010, 18:45
Gutachten ist zwar immernoch nicht raus da der Wagen noch in der Restwertbörse steht aber der Gutachter hat schon mal der Werkstatt das Zeichen gegeben das die mal loslegen sollten. Also denke ich das ich da mit +/- 0 rauskomme und somit auch nicht lange gefackelt und direkt die MA's bestellt.

2 x BX2, BX Center, 2 x BXFX und der BXW10.

Ich freu mich schon aufs nächste WE da sollten die da sein.

Die Woche wäre ich ehe nicht mehr zum hören gekommen da ich von Di. bis Do. beruflich im hohen Norden unterwegs bin und irgendwann möchte man vom Probehören zum genießen übergehen.

Gestern hab ichs mir aber nicht nehmen lassen mir die Metas am Pio 1020 noch mal an zu hören. Hab die extra noch mal einmessen lassen aber ich werde mit dem Klangcharakter nicht warm. Ich finde die Töne klingen unvollendet und die Höhen unauthentisch. Hier und da fehlt es mir einfach am Detailreichtum und dadurch wirkt die Bühne auf mich wie ein Gemälde von Picasso.

Vielen Dank an euch alle für die tatkräftige Unterstützung und auch für die vielen Einladungen der Privatpersonen zum Probehören. Das ist der Wahnsinn wieviele Angebote man da bekommt von Leuten die man überhaupt nicht kennt. Eine wunderbare Bestätigung für einen wunderbaren Zusammenhalt der Community. Auf das ein oder andere Angebot werde ich bestimmt noch gerne zurückkommen einfach um dem Hobby zu huldigen.

Und als Dank werde ich selbstverständlich hier noch Bilder reinstellen und einen Hörbericht abgeben.
razzor
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 01. Nov 2010, 21:42
Ja ein Bericht wäre toll, aber allein schon das mitlesen hat mir viel geholfen. Ich habe ein sehr ähnliches Budget und mein Wohnzimmer ist auch sehr ähnlich wie du das beschrieben hast. Viel Spaß mit den LS
Agrelainen
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 08. Nov 2010, 18:07
Die MA's sind bei mir eingetroffen. Freitag Abend noch direkt nach der Arbeit nach Köln gefahren, noch mit dem tollen Plastikbomber vom Leihwagen, aber nach zig mal um die Kölner Innenstadt-Buastellen herumfahren bei Euphonia eingetroffen und die Boxen aufgeladen. Bis ich sie angeschlossen hatte wars auch schon 23 Uhr was mich aber nicht daran hinderte Iron Man 2 rein zu werfen. Bevor ich mich aber voller Zufriedenheit und Ausführlichkeit äußere vertröste ich euch mit den ausführlichen Berichten zu den anderen beiden Serien die ich zu Hause hatte bis ich die notwendige Zeit finde zu testen und zu schreiben.

Ich hoffe die Berichte helfen einigen Suchenden. Und der von MA folgt.

Guckst du Area.dvd Forum

Nebenbei sei noch erwähnt das ich dort auch den Onyko sr608 gegen den Pio vsx-920 vergleiche. Ein Bericht zum Yamaha v667 der an den MA's hängt wird ebenfalls noch folgen.

Have fun.
Agrelainen
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 22. Nov 2010, 11:41
Ich hoffe die Mods verzeichen mit diesen Doppelpost aber Editieren des letzten Beitrages war nicht mehr drin.

Aber aus Dankbarkeit wollte ich ja einen Hörbericht verfassen und hier ist er nun.

Nicht wundern er versteckt sich etwas mittendrin.

Gehört habe ich die BX2, BX-LCR, BXFX und den BXW-10 sowohl am Yammi v667 als auch am Pio vsx-920.

Den Bericht vom Sub lasse ich noch folgen.

Genaus so wie den vom Yammi. Aber am Ende behielt ich den Pio.

Das war ein herrliches Weekend mit der remasterten Gladiator Version die passenderweise Samstag bei mir eintrudelte, Terminator, Batman, allen 4 Fast and the Furious Teilen und noch einer Nicolas Cage Reihe 60 Sekunden sowie den beiden Vermächtniss Teilen.
Agrelainen
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 29. Nov 2010, 00:19
Update:

BX Hörbericht...jetzt uach mit dem BXW10

Enjoy

Ich liebe diese Lautsprecher. Jeden Tag aufs Neue zeichnen sie ein breites Grinsen in mein Gesicht.
Agrelainen
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 13. Dez 2010, 18:20
Und nun endlich mit dem Yamaha v-667

Wer den Bericht auf Anhieb nicht findet...Weitersuchen.

Ich hoffe ich kriege das demnächst noch hin mit den Fotos.
Brauche nämlich noch etwas Unterstützung von euch um die letzten Nuancen an Klang aus den Boxen zu kitzeln.

Mal sehen ob es noch vor Weihnachten klappt?

Agrelainen
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 22. Feb 2011, 12:44
Also wie ihr merkt hat es mit Weihnachten nicht geklappt.

Aber dafür konnte ich jetzt ein wenig an der Aufstellung feilen wie ihr dem Thread im Area DVD Forum nachlesen könnt.

Vllt hat ja auch der ein oder andere von euch noch Tips für mich für Formschöne kleine Standfüßchen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR + 5.1 für 2.000 EUR
HearSonic am 16.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  19 Beiträge
Beratung Heimkinosystem 5.1. bis 2.000 EUR
FrOz3n_Bl0oD am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  16 Beiträge
5.1 Heimkino 3D fähig bis 2.000 EUR
LetzterLude! am 15.12.2011  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  2 Beiträge
5.1 System, Budget 2.000?, Vorschläge?
Matze_neu am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 18.01.2012  –  6 Beiträge
Surround System 5.1 bis 2.000?
C5003153 am 02.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  3 Beiträge
5.1 Heimkino für ca. 2.000
n3 am 23.11.2016  –  Letzte Antwort am 23.11.2016  –  3 Beiträge
5.1 System inkl. Receiver für 1.500 - 2.000 ?
Das_Audo am 24.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  8 Beiträge
5.1. System (nur Boxen) für gut 2.000?
bjoern_krueger am 26.03.2020  –  Letzte Antwort am 15.04.2020  –  4 Beiträge
AV-Receiver bis 2.000 ? gesucht
PascalFT88 am 13.08.2008  –  Letzte Antwort am 16.08.2008  –  7 Beiträge
Beratung erwünscht: 5.1 sinnvoll machbar? Budget bis 2.000 EUR
Paddy44 am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 31.12.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.158