Bananenstecker?

+A -A
Autor
Beitrag
rudizone
Stammgast
#1 erstellt: 21. Okt 2004, 07:16
Lohnt es nich Bananenstecker zu Kaufen. Oder wird darduch die quali leiden
berndn
Stammgast
#2 erstellt: 21. Okt 2004, 19:35
Die leidet nicht, keine Sorge. Kauf dir ein paar vergoldete Teile, günstig sind hier www.reichelt.de und www.teufel.de, Reichelt ist etwas günstiger, die Teufel-Stecker sind auf eigener Erfahrung gut.
dpa
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Okt 2004, 19:47
Hi,

Kann vielleicht jemand von HiFi-Profis eine klare Antwort geben... habe mit Elac Support gesprochen, die raten lieber Kabelschuhe, da die Bananas sind mind. aus Sicherheitstechnischen Gruenden nicht zugelassen ... Dann habe ich da auch was gelesen:

http://www.manfredhund.de/hifituning.htm

Ist da was dran ... sind die Bananas wirklich so schlecht ?

Danke.

Gruesse,
dpa
tommyHH
Inventar
#4 erstellt: 21. Okt 2004, 20:04
Hi,

Info 'Hifi-Regler': Bananas, Kabelschuhe etc. sollten nur verwendet werden, wenn die Lautsprecherkabel vom Fachmann eingelötet werden. Geschraubte Bananas wären ja doppelt gemoppelt, weil es nur einen weiteren Widerstand gibt.
Dann lieber die (möglichst vergoldeten) Schraubverbindungen an den Lautsprechern verwenden.

Dazu hatte ich Folgendes gepostet:

... ich habe meine Kabelenden, Stecker etc. sparsam mit einem 'Kontaktfluid' behandelt.

Das ist so eine 'hochreine' ölige (kurzzeitig stinkende ) Substanz, die eine Oxydation verhindern und den Kontakt verbessern soll.
Außerdem entstehen weniger Kratzerchen, wenn man die Steckverbindungen des Öfteren wechselt.

Ich hatte das mal bei Hifi-Regler bestellt, als ich eigentlich Bananas für meine Lautsprecher und den Receiver kaufen wollte: man empfahl mir so ein Fluid, weil die Übertragungsverluste dann geringer seien als mit 'zig zusätzlichen Steckverbindungen. Außerdem spart man ne Menge Geld. Beim letzten Umbau habe ich dann alle Cinch-Stecker, Antennstecker etc. gereinigt und 'geschmiert'.

Ich glaub ja nun auch nicht alles und habe mal zum Spass ein blankes Muster-(Kupfer)Kabel 'behandelt' und eines so gelassen wie es ist und siehe da, das unbehandelte sieht mittlerweile etwas stumpf aus und das andere glänzt noch wie am ersten Tag. Da die Flüssigkeit auch etwas 'kriecht' ist auch kurz unter der Isolierung nichts zu sehen. An den Lautsprechern sieht es genauso aus.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bananenstecker
y0r am 14.04.2024  –  Letzte Antwort am 17.04.2024  –  19 Beiträge
Bananenstecker!
-=]_Pioneer_[=- am 19.08.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2009  –  52 Beiträge
Lautsprecherkabel (Bananenstecker) Kaufberatung
PhilippF. am 17.10.2012  –  Letzte Antwort am 18.10.2012  –  7 Beiträge
Welche Bananenstecker brauche ich?
Boru am 27.11.2017  –  Letzte Antwort am 28.11.2017  –  5 Beiträge
Gewebeschlauch Schrumpfschlauch Bananenstecker
janningd am 29.09.2009  –  Letzte Antwort am 30.09.2009  –  4 Beiträge
Kaufberatung Bananenstecker und Resonanzdämpfer/Spikes
Patty236 am 26.06.2013  –  Letzte Antwort am 26.06.2013  –  13 Beiträge
Welche Bananenstecker für mein Teufel Theater 1?
dennis1191 am 19.06.2010  –  Letzte Antwort am 20.06.2010  –  3 Beiträge
suche : Bananenstecker welche könnt ihr mir ans herz legen?
Braindead2004 am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 13.11.2009  –  8 Beiträge
lohnt es sich, 4308 oder 3808?
RIEDATZEN am 16.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.03.2009  –  4 Beiträge
Lohnt sich ein Multimedia Player zu kaufen
P!r4t am 26.09.2009  –  Letzte Antwort am 27.09.2009  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedJakob_Krassmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.982

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen